• Keine Ergebnisse gefunden

Volontariat Staatl. Kunstsamml. Dresden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Volontariat Staatl. Kunstsamml. Dresden"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Volontariat Staatl. Kunstsamml. Dresden

Moritz Woelk

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Bei den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ist zum naaechstmoeglichen Zeitpunkt

ein wissenschaftliches Volontariat fuer die Dauer von zwei Jahren zu besetzen.

Voraussetzung für die Bewerbung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium, moeglichst mit Promotion, im Hauptfach Kunstgeschichte bzw. Klassische Archaeologie oder Volkskunde mit Nebenfach Kunstgeschichte.

Zu den Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gehoeren: die Galerie Neue

Meister, die Gemaeldegalerie Alte Meister, das Gruene Gewoelbe, das

Kunstgewerbemuseum, das Kupferstich-Kabinett, der Mathematisch-Physikalische Salon, das Muenzkabinett, das Museum für Saechsische Volkskunst mit

Puppentheatersammlung, die Porzellansammlung, die Ruestkammer und die Skulpturensammlung.

Das Volontariat ist an drei Museen zu absolvieren und beinhaltet auch kurze Stationen in der Generalverwaltung und in der

Oeffentlichkeitsarbeit/Museumspaedagogik.

Die Verguetung erfolgt in Hoehe der Anwaerterbezüge für den hoeheren Dienst.

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwenscht. Schwerbehinderte

Bewerberin-nen/Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befaehigung bevorzugt beruecksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und Angabe der Wunschstationen richten Sie bitte bis 15. Juni 2002 an die Personalverwaltung der Staatlichen

Kunstsammlungen Dresden, Postfach 12 05 51, 01006 Dresden.

--- Dr. Moritz Woelk

Skulpturensammlung

Staatliche Kunstsammlungen Dresden Georg-Treu-Platz 2

01067 Dresden Tel. 0351 - 4914 740

(2)

ArtHist.net

2/2 Quellennachweis:

JOB: Volontariat Staatl. Kunstsamml. Dresden. In: ArtHist.net, 16.05.2002. Letzter Zugriff 27.02.2022.

<https://arthist.net/archive/25023>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Schwerpunkte sind frei wählbar, müssen sich jedoch nach Epochen und Gattungen unterscheiden oder aus unterschiedlichen Schwerpunkten des Instituts (siehe § 4 Studienord-

- ein mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossenes Hochschulstudium in einem geisteswissenschaft- lichen Fach (M.A., Promotion wünschenswert, vorzugsweise in Kunstgeschichte) mit

- Sie können ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Architektur, der Baugeschichte, der Kunstgeschichte oder einer verwandten Profession sowie eine Promotion nachweisen. -

Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Magister, Master oder gleichwertig) der Kultur- und Sozialanthropologie (Ethnologie), Geschichte, Kunstgeschichte oder

Tagung des Schweizerischen Arbeitskreises für Stadtgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Landesmuseum 27..

Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Kunstgeschichte oder einer verwandten Disziplin aus dem

Bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beach- tung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO), des Sächsischen

Ludwig Vogels Kopien und die Entdeckung von Franz Pforrs &#34;Costümsammlung&#34; im Klebeband LM 68606 des Schweizerischen Landesmuseums. Neubauer,