• Keine Ergebnisse gefunden

Relikte aus uralter Zeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Relikte aus uralter Zeit"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

32 DIE PTA IN DER APOTHEKE | November 2016 | www.diepta.de

S

chachtelhalme sind erdge- schichtlich sehr alte Pflan- zen. Die damaligen Ver- treter waren stattliche Rie- sen von bis zu 30 Metern Höhe mit einem Durchmesser von bis zu ei- nem Meter. Ihre Überreste bilden gegenwärtig einen Teil der Steinkoh- levorkommen in Europa. Ein leben- diges Überbleibsel der Pflanzen-

gruppe ist der heute bei uns sehr ver- breitete Ackerschachtelhalm (Equi- setum arvense L.), der lediglich 50 Zentimeter hoch wird.

Frühjahrs- und Sommertriebe Equisetum arvense L. aus der Familie der Schachtelhalmgewächse (Equise- taceae) gehört wie die Farne, Moose und Bärlapp zu den Sporenpflanzen

(Pteridophyta). Wie diese hat der Ackerschachtelhalm keine Blüten, sondern vermehrt sich über Sporen.

Die Sporentriebe treiben im zeitigen Frühjahr (März bis April) aus einem bis zu 1,60 Meter Tiefe in der Erde verankerten Wurzelstock. Diese hell- braunen etwa 1 bis 3,5 Millimeter dicken Triebe werden etwa 20 Zenti- meter hoch. Sie tragen an ihrer Spit- ze eine zapfenähnliche Sporenähre (Sporophyllstände), in denen die Sporen entstehen, die der Fortpflan- zung dienen. Nach dem Absterben der fertilen Frühjahrstriebe erschei- nen von Mai bis Juni bis zu 50 Zenti- meter hohe grüne sterile Laubtriebe, die Sommertriebe. Sie sind hohl, kräftig gefurcht und durch inein- andergeschoben angeordnete (ge- schachtelte) Stängelstücke geglie- dert, worauf der deutsche Name Schachtelhalm verweist. Die einzel- nen Glieder sind an den Ansatzstel- len knotig verdickt. Alle Knoten sind von trockenhäutigen Blattscheiden umhüllt, die aus an der Basis mitein- ander verwachsenen dreieckig-lan- zettlichen Blättchen (Zähnen) bestehen. An den Knoten entsprin- gen quirlig stehende, meist unver- zweigte Seitentriebe, die der Pflanze ein nadelbaumähnliches Aussehen verleihen.

Lästiges Unkraut Sowohl die deut- sche Bezeichnung Ackerschachtel-

Relikte aus uralter Zeit

Vor circa 400 Millionen Jahren im Erdzeitalter des Karbons erstreckten sich ausgedehnte Wälder aus riesigen Schachtelhalmen über die Nordhalbkugel.

Heute existieren nur noch sehr viel kleinere Varianten.

© salajean / iStock / Thinkstock

PRAXIS HEILPFLANZEN

(2)

H E I L E N , P F L E G E N U N D WOH L F Ü H L E N

www.retterspitz.de

Retterspitz Innerlich

Hilft zuverlässig, verträglich und natürlich bei :

Magenbeschwerden infolge von Stress oder üppigen Speisen Sodbrennen

Völlegefühl

Über- oder Untersäuerung Die sanfte und natürliche

Hilfe für Ihren Magen halm als auch der Artname arvense

(lat. arvum = Acker) zeigen den Standort der Pflanze an. Sie ist in Eu- ropa und anderen gemäßigten Brei- ten vom Tiefland bis ins Hochgebirge auf Ackerland und an den Ackerrän- dern zu finden, wo sie sich sehr schnell ausbreitet und kaum auszu- rotten ist. Aber nicht nur auf Äckern gedeiht das schwer zu bekämpfen- de Unkraut. Ackerschachtelhalm wächst auch gern auf Ödland, Schuttstellen, Böschungen und an Bahndämmen, wobei er feuchte Sand- und Lehmböden bevorzugt. In der Landwirtschaft gilt er auch als Zeigerpflanze für Bodenverdichtung und Staunässe.

Kieselsäurehaltige Stängel Die Stängel des Ackerschachtelhalms sind sehr hart und fest, was auf Ein- lagerungen von Kieselsäure in der Zellwand zurückzuführen ist. Darauf nehmen gleich mehrere Bezeichnun- gen der Pflanze Bezug. Ihr Gattungs- name Equisetum setzt sich aus lat.

equus = Pferd und seta = Borste, starkes Haar zusammen, da die stei- fen Stängel den Borstenhaaren eines Pferdeschweifes ähneln. Auch das Synonym Pferdeschwanz verweist darauf. Zudem wird die Pflanze Zinnkraut genannt, da die rauen, harten Stängel aufgrund der Kiesel- säuresilikate eine gewisse Schleifwir- kung haben, die man früher zum Putzen und Polieren von Zinnge- schirr nutzte.

Altes Heilmittel Ackerschachtel- halm wurde auch schon früh medizi- nisch eingesetzt. Bereits im Altertum lobten Gelehrte wie Dioskurides oder Plinius die harntreibenden, hustenwirksamen, blutstillenden und wundheilenden Eigenschaften des Schachtelhalms. Nachdem die Pflanze lange Zeit in der Heilkunde keine Rolle spielte, gewann sie wie- der durch Sebastian Kneipp an Be- deutung. Vor allem schätzte er ihre Heilkraft bei Rheuma und Gicht sowie zur Unterstützung der Wund- heilung.

Innerlich und äußerlich Noch heute ist Ackerschachtelhalm eine wichtige diuretisch wirksame Dro- ge, wobei die unfruchtbaren, grünen Sommertriebe verwendet werden.

Die Qualität von Equiseti herba (Schachtelhalmkraut) ist im Europä- ischen Arzneibuch (Ph.Eur.) festge- legt. Die Indikationen sind in der Positivmonographie der Kommis- sion E beschrieben. Darin wird Schachtelhalmkraut innerlich zur Durchspülungstherapie bei bakteri- ellen und entzündlichen Erkrankun- gen der Harnwege und bei Nieren- grieß sowie bei posttraumatischen Ödemen empfohlen. Daher ist sie häufiger Bestandteil von harntrei- benden Tees, Blasen- und Nierentees sowie Gicht- und Rheumatees. Die harntreibende Wirkung ist vor allem auf die enthaltenden Flavonoide wie Kämpferol- und Quercetinglykoside zurückzuführen, wobei es sich um eine reine Wasserdiurese ohne er- höhte Ausscheidung von Natrium- und Kaliumionen handelt.

Äußerlich kommt Schachtelhalm- kraut zur unterstützenden Behand- lung schlecht heilender Wunden zum Einsatz, die zum einen vermut- lich auf der bindegewebsfestigenden und bindegewebsregenerierenden Wirkung der Kieselsäure und zum anderen auf den adstringierenden Eigenschaften der Flavonoide be- ruht.

Die Volksheilkunde nutzt zudem ih- re blutstillenden Eigenschaften bei zu starker Menstruationsblutung und bei Nasenbluten und setzt sie traditionell auch bei leichten Katarr- hen der oberen Luftwege ein.

Vorsicht! Ackerschachtelhalm kann leicht mit dem Sumpfschachtelhalm (Equisetum palustre L.) verwechselt werden, der wegen seiner enthalte- nen Alkaloide Palustrin und Palus- tridin als giftig gilt. ■

Gode Meyer-Chlond, Apothekerin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

BuRNAND (1997) kommt hinsichtlich der naheliegenden Kontrolle durch punktuelle Überprüfung mit Vege- tationsaufnahmen zum Schluß, «daß eine Kontrolle einer Kartierung

Während fast jeder seine schmackhaften Früchte, die Oliven, und das daraus gewonnen Öl kennt, sind Zubereitungen seiner Blätter eher eine Rarität.. Uralter

auch nicht so ganz strikt verstanden werden darf: Wo keine Kinder im Hause sind, fehlen manchmal auch die Kränze, und eine Zeitlang galt es auch als schick, sich den zwar

Auch die Versicherten und Patienten machen mit: Bei den Krankenversicherern, die auf Managed Care setzen, haben sich über die Hälfte aller Versicherten für

2 (§ 90 SGB VIII-E) wird eine Verpflichtung der öffentlichen Träger der Kinder- und Jugendhilfe zur Staffelung der Elternbeiträge nach sozialver- träglichen Kriterien sowie

Durch die Aufbereitung seiner Forschungsergebnis- se für den Schulunterricht hat der Pädagoge Sagan we- sentlich dazu beigetragen, die Erinnerung an die Zeit des

Selbst wenn der Iran sich zur Es- kalation entscheiden sollte, sind sich die Befürworter eines Militärschlags sicher, dass der Westen iranische Ge- genangriffe abwehren

Bei Reisen, die für die Erfüllung der Dienstaufgaben notwendig sind, aber nicht im überwiegenden dienstli- chen Interesse liegen, werden keine Kosten erstattet..