• Keine Ergebnisse gefunden

1. bis 5. Juni 2005

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1. bis 5. Juni 2005"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

1. bis 5. Juni 2005

I I I . K Ä R N T N E R

R Ö M E R W O C H E

Mi, 1. Juni 2005, 19.30 Uhr Landesmuseum Kärnten, Museumgasse 2, Klagenfurt Eintritt: Vollpreis €12,– / Ermäßigt€8,–

Gesamt.Kunst.Werk

Griechische Tragödie: Tanz, Musik, Wort Vortrag

Univ.-Prof. Dr. Joachim Dalfen (Univ. Salzburg)

Kassandra 2005

‚es ist wie es war’

Von Menasse zu Aischylos und Xenakis

Tanzperformance

Iannis Xenakis: Kassandra (1987)

Lesung

Texte von Friedrich von Schiller, Giovanni Boccaccio, Christine de Pizan, Daniela Hättich, Hans Magnus Enzensberger, Euripides / Jean Paul Sartre, Christa Wolf, Robert Menasse Tanz Anna Hein Rezitation Chris Pichler DramaturgieErnst Sigot

Bühnenbild

Musen:BG/BRG Lerchenfeld / GRUPPE BE (Gert Ebner);Maske Melpomene:

CHS-Villach, Zentrum humanberuf- licher Schulen 3. Kl. (Eveline Heregger)

In der Pause lädt das LMK zu einer Begegnung mit Kassandra und ‚Dionysos’ &

einer Bewirtung Cassandra

Cassandra Priami et Hecubae filia in Apollinis fano ludendo lassa obdormisse dicitur;

quam Apollo cum vellet comprimere, corporis copiam non fecit. Ob quam rem Apollo fecit, ut, cum vera vaticinaretur, fidem non haberet. (Hygin)

Oh! Oh! Oh! Apollon! Apollon!

Kassandra. Ich sah sie gleich. Sie, die Gefangene, nahm mich gefangen. ...

Ihr glaubte ich jedes Wort, das gab es noch, bedingungsloses Vertrauen.

Dreitausend Jahre –weggeschmolzen … (Christa Wolf)

zum vor.lesen & nach.denken: http://www.zeit.de/2005/17/Kapitalismus_1

ΜΕΛΠΟΜΕΝΗ / Melpomene

Idee & Konzept:Ernst Sigot

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Indem Wolf Medea in ihrer Fassung zu einem Opfer von Verleumdung werden lässt, ist ein zweiter großer Themenkreis vorgegeben: Die Interpretation geht der Frage nach, wie

One of her first photographs there is a three-part photographic work fronn 2002, Originalveröffentlichung in: Daniela Wolf - schöner arbeiten : Stipendiatin des Landkreises

Der Existenzialismus (l’existentialisme) 16 Die Zeit um Huis clos: Der Zweite Weltkrieg und.. das besetzte

Schließlich stellt Sartre ein ganzes Moralsystem und eine Antitheologie auf, wozu sich in den Grundsätzen Heideggers vielleicht Ansätze finden mögen, die aber von

Nach der dritten oder vierten Vorlesung bei meinem Freund Peter, nachdem das Mädchen gründlich und mißtrauisch, wie die heutige Jugend nun mal ist, immer wieder, wo sie

Nach dem traditionellen Humanismus oder Der existentialisti- sche Humanismus als der heute einzig mögliche Humanismus (Jean-Paul Sartre) 21.. 1. In die Enge getrieben: die

Doktor Martin Susman saß da, vor sich einen Teller mit Senf, schenkte sich ein Glas Wein ein, dann noch eins, das Fenster war offen, ab und zu stand er auf, stellte sich an das

Ja, er müsste nur seinen Job an den Nagel hängen, dann könnte er sich wieder unter seiner warmen Bettdecke verkriechen und die Welt einfach vergessen … Letzten Endes blieb er