• Keine Ergebnisse gefunden

Öffentliches Wirtschaftsrecht - Besonderer Teil

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Öffentliches Wirtschaftsrecht - Besonderer Teil"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorwort ... V Abkürzungsverzeichnis... XIX

G. GewerberechtlicheGrundlagen .... 1

§45Gewerbeordnungs-undAnlagenrecht ... 1

I. ZurEinordnungdesGewerberechts... 1

II. RechtsgrundlagenundEntwicklungdesGewerberechts... 1

1. DieGewerbeordnungundgewerberechtlicheSpezialgesetze ... 1

2. DieGewerbeordnungalsGrundgesetzdesGewerberechts ... 2

3. UnionsrechtlicheGrundlagendesGewerberechts . ... 3

a) Niederlassungs-,Dienstleistungs-undKapitalverkehrsfrei- heit... 3

b) DieBerufsanerkennungsrichtlinie... 3

c) Pro-Forma-MitgliedschaftundweitereModernisierungmit- gliedstaatlicherRegelungen... 4

d) DieDienstleistungsrichtlinie ... 4

e) DiskriminierungsverbotundVerwaltungszusammenarbeit. 5 f) MitgliedstaatlicheRegelungsvorbehalteimGewerberecht . 5 III. ZurReformdesGewerberechts... 6

1. GescheiterteReformversuche... 6

2. RegelungsbedarffürneuegewerblicheGeschäftsmodelle?... 7

3. ErprobungsklauselalsReformersatz? ... 8

4. ReformzwischenDeregulierungundVerrechtlichung ... 9

5. ZurZweckmäßigkeiteinesGewerbegesetzbuches ... 10

6. ZurKodifikationdesAllgemeinenTeilsalsersteReformstufe.. 10

7. GewerbegesetzgebungnachderFöderalismusreform ... 11

IV. GewerberechtalsSonderordnungs-undWirtschaftsüberwachungs- recht... 12

V. GewerberechtlicheZuständigkeiten ... 12

1. Gewerbeordnungs-undGewerbeaufsichtsbehörden... 12

2. GewerbeordnungundeinheitlicheAnsprechpartner... 13

3. GewerbeordnungundSpezialgesetze... 13

VI. AllgemeineBemerkungenzumGewerbebegriff ... 14

1. ZurTeilregelungdesGewerbebegriffs ... 14

2. ZurVielfaltdesGewerbebegriffs ... 15

a) DerklassischeGewerbebegriffimWirtschaftsrecht... 15

b) ZurGeschäftstätigkeitvonWirtschaftsakteuren... 15

c) ZurDefinitiondesGewerbebegriffs... 15

3. GewerbsmäßigkeitundGewerbsfähigkeit ... 16

4. Bagatellgewerbe... 16

VII. EinzelmerkmalederGewerbsmäßigkeit ... 17

1. ErlaubteTätigkeit... 17

2. Gewinnerzielungsabsicht... 19

3. SelbstständigeTätigkeitundScheinselbstständigkeit ... 20

4. FortgesetzteTätigkeit... 22

VII

(2)

VIII.EinzelmerkmalederGewerbsunfähigkeit ... 22

1. Urproduktion ... 22

2. VerwaltungeigenenVermögens ... 24

3. Wissenschaftliche,künstlerischeundschriftstellerischeBerufe.. 24

4. PersönlicheDienstleistungenhöhererArtundfreieBerufe .... 25

a) RechtsgrundlagenderFreiberuflichkeit... 25

b) ZurFreiberuflichkeitvonApothekern,IT-undBeratungs- berufen ... 26

c) ZurFragwürdigkeitderSonderstellungderfreienBerufe.. 27

d) JüngereDefinitions-undAbgrenzungsversuche ... 28

e) ZurDeregulierungderfreienBerufe ... 29

f) ZurQualifizierungvonMischtätigkeiten ... 30

5. MonopolederöffentlichenHand ... 30

IX. GewerbeartenundGewerbefreiheit ... 31

1. Gewerbetypen... 31

2. GewerbefreiheitalsGewerbezulassungsfreiheit ... 31

a) GewerbefreiheitalsRechtsprinzipundalssubjektives Recht ... 31

b) GewerblicheTätigkeitvonAusländern... 32

c) DieGewerbezulassungsfreiheit ... 32

3. GewerbefreiheitundGewerbeausübung... 33

4. KeineGewerbefreiheitderöffentlichenHand... 33

X. EinzelpersonenundGesellschaftenalsGewerbetreibende ... 33

XI. GewerberechtlicherDatenschutz ... 35

XII. Gewerbe-undUnternehmensregister ... 36

1. Gewerberegister... 36

2. HandwerksrolleundUnternehmensverzeichnis... 36

3. Unternehmensregister ... 36

4. Vermittlerregister... 36

5. Bewacherregister ... 36

6. Wettbewerbsregister... 37

7. Gewerbezentralregister ... 37

XIII. ElektronisierungderGewerbeverwaltung ... 38

§46DieGewerbeordnung–KerngesetzfürWirtschaftundWirtschaftsverwal- tung... 38

I. GrundsätzeundStrukturdesstehendenGewerbes... 38

1. GewerblicheNiederlassung ... 38

2. Anzeigepflicht ... 39

a) ZweckderAnzeigepflicht... 39

b) AnzeigepflichtigeTatbestände... 40

c) RechtsnaturderBescheinigungnach§15Abs.1GewO .. 41

3. Dienstleistungs-Informationspflichten ... 42

4. Stellvertretung... 43

5. Gewerbeuntersagung ... 44

a) BedeutungderGewerbeuntersagung ... 44

b) Anwendungsbereich ... 44

c) GewerbeuntersagungdurchSpezialvorschriften ... 45

d) AllgemeineVoraussetzungenderGewerbeuntersagung ... 45

VIII

(3)

e) KonkreteTatsachen... 45

f) Unzuverlässigkeit... 46

g) Geeignetheit,ErforderlichkeitundAngemessenheitderUn- tersagung... 48

h) Gewerbeuntersagungsverfahren... 49

i) SchließungderBetriebs-oderGeschäftsräumealsVollstre- ckungsmaßnahme ... 50

j) WiedergestattungdesGewerbes ... 50

k) Untersagungnach§51GewO ... 51

6. AuskunftundNachschau ... 51

7. ErscheinungsformendesstehendenGewerbesundZulassungsbe- griff... 51

8. FormelleundmaterielleGewerberechtswidrigkeit ... 52

a) BegriffundAnwendungsbereich... 52

b) StilllegungalsErmessensvorschrift... 53

c) StilllegungundPolizei-undOrdnungsrecht... 53

d) StilllegungundVollstreckung ... 54

9. FormelleGewerberechtswidrigkeitalsOrdnungswidrigkeitund fehlendeZulassungskonzentration ... 54

II. EinzelnePersonalerlaubnisse... 54

1. PersonalerlaubnisseinSpezialgesetzen... 54

2. ZurSystematikderPersonalerlaubnisseinderGewerbeordnung 55 3. Privatkrankenanstalten(§30GewO) ... 55

4. BewachungsgewerbeaufSeeschiffen(§31GewO) ... 56

5. SchaustellungvonPersonen(§33aGewO) ... 57

6. GlücksspielrechtundsonstigesSpielrecht(§§33cff.GewO)... 58

a) Glücksspiele... 59

b) SonstigeSpiele ... 60

7. Bewachungsgewerbe(§34aGewO) ... 61

a) Erlaubnisvoraussetzungen ... 61

b) ZurNovellierungsdiskussion ... 62

8. Versteigerergewerbe(§34bGewO)... 63

9. Makler,Bauträger,Baubetreuer(§34cGewO) ... 64

10. VersicherungsvermittlerundVersicherungsberater(§§34dund eGewO) ... 65

11. FinanzanlagenvermittlerundHonorar-Finanzanlagenberater (§§34f–hGewO)... 66

12. Immobiliardarlehensvermittler(§§34iundjGewO) ... 67

13. ÖffentlicheBestellungvonSachverständigen(§36GewO).... 67

III. BesondersüberwachungsbedürftigeGewerbe... 69

1. GewerbeüberwachungzwischenAnzeige-undZulassungspflicht 69 2. ZurKonzeptiondesbesondersüberwachungsbedürftigenGe- werbes ... 69

3. Anwendungsbereichdes§38GewO... 70

4. EinzelneÜberwachungselemente ... 70

5. UnionsrechtlicheVorgaben... 71

IV. Reisegewerbe ... 71

1. BegriffundBedeutung ... 71

IX

(4)

a) ReisegewerbezwischenLiberalisierungundVerbraucher-

schutz... 71

b) ModifizierterGewerbebegriff ... 72

c) DasSchlüsselmerkmal„ohnevorhergehendeBestellung“ .. 73

2. Erlaubnispflicht... 74

3. InternationaleGewerbelegitimationskarte ... 74

4. Einstellung,VerhinderungundGeltungsbereich ... 74

5. InhaltsbeschränkungundNebenbestimmungen... 75

6. VerboteneTätigkeitenundEntziehungderReisegewerbekarte .. 75

7. Sonderfälle ... 75

8. Wanderlager ... 76

V. Messen,Ausstellungen,Märkte... 76

1. OffenheitdesVeranstaltungsbegriffs... 76

2. KommunaleVeranstaltungen... 78

3. StraßenrechtlicheVeranstaltungen ... 79

4. EinzelneVeranstaltungstypen... 79

5. VeranstaltungsprivilegienundGrenzen ... 80

6. Festsetzung,VersagungundAufhebungvonVeranstaltungen .. 81

7. Veranstaltungsordnungen . ... 82

H. SpeziellesBranchenrecht... 83

§47Gaststättenrecht... 83

I. DasGaststättenrechtzwischenBundes-undLandesrecht ... 83

1. DieEntwicklungenimÜberblick ... 83

2. KernanforderungendesBundesgaststättengesetzesundderLan- desgaststättengesetzeimVergleich ... 83

3. WeitereRechtsgrundlagendesGaststättenrechts... 84

II. Fokus:Bundesgaststättengesetz ... 85

1. SachlicherAnwendungsbereichdesBundesgaststättengesetzes.. 86

2. GaststättenrechtlicheErscheinungsformen ... 86

3. ErlaubnispflichtundVersagung ... 88

a) ErlaubnispflichtdesGaststättengewerbes ... 88

b) Versagungsgründe... 88

c) FormbedürftigkeitundRaumbezogenheit ... 90

d) NebenbestimmungenundStellvertretung ... 90

e) GaststättenerlaubnisundandereErlaubnisse... 91

f) GaststättenerlaubnisundAnzeigepflichten ... 92

4. Rücknahme,WiderrufundErlöschen ... 92

5. BesondereGaststättenerlaubnisse ... 92

a) VorläufigeErlaubnis ... 92

b) Gestattung... 93

c) Stellvertretererlaubnis ... 93

6. ErlaubnisfreieGaststättenbetriebe... 93

7. Ausübungsregelungen... 94

a) ErbringungvonNebenleistungen... 94

b) AllgemeineAusübungsbeschränkungen... 94

8. AuskunftundNachschau ... 95

X

(5)

§48Handwerksrecht .... 95

I. RechtsgrundlagendesHandwerksrechts... 95

1. UnionsrechtlichesAnerkennungs-undLiberalisierungsprinzip.. 95

2. NationalesRechtundSelbstverwaltungsrecht... 96

II. ZielsetzungendesHandwerksrechts... 96

1. ErhaltungdesHandwerksalsBerufsstand ... 96

2. ZurGefahrenabwehr ... 96

3. DieGefahrenhandwerkederAnlageA ... 97

III. UnionsrechtlicheundverfassungsrechtlicheDiskussionderMeister- prüfung... 97

1. DieMeisterprüfungaufdemPrüfstanddesUnionsrechts ... 97

2. MeisterprüfungundGrundgesetz ... 97

IV. HandwerksbetriebundGewerbebetrieb ... 98

1. DerHandwerksbetriebi. S. d.§1Abs.2HwO... 98

2. DerHandwerksbetriebalsstehendesGewerbe ... 99

3. Handwerksfähigkeit... 99

a) GewerbeimSinnederAnlageA ... 99

b) WesentlicheHandwerkstätigkeiten... 100

V. Handwerksmäßigkeit... 101

1. HandwerksbetriebundIndustriebetrieb... 101

2. EinzelneAbgrenzungskriterien... 102

3. HandwerkalsgeistigesWerk... 103

VI. FormendesHandwerksbetriebs ... 103

1. DerhandwerklicheNebenbetrieb ... 103

2. DerhandwerklicheHilfsbetrieb ... 105

VII. HandwerksrolleundBefähigungsnachweis ... 105

1. MeisterprüfungalsGewerbeerlaubnis ... 105

2. PersonalerAnwendungsbereichderHandwerksrolleneintragung 106 3. HandwerksrolleundHandwerkskarte... 107

4. Ausnahmebewilligungen ... 107

a) AusnahmenfürDeutscheohneMeisterprüfung ... 107

b) AusnahmennachdemBerufsbildungsgesetz ... 108

c) AusnahmenfürEU-undEWR-Angehörige... 108

d) KeineAusnahmebewilligungfürgrenzüberschreitende Dienstleistungen... 108

5. HandwerksrolleneintragungundderBetriebandererHand- werke... 109

a) ArbeiteninanderenHandwerkenbeiFachzusammenhang oderwirtschaftlicherErgänzung... 109

b) BetreibenverwandterHandwerke ... 109

c) BetreibenweitererHandwerksgewerbe... 110

6. Verwaltungszuständigkeiten... 110

VIII.StellvertretungundFortführung ... 110

IX. ÜberwachungdesHandwerksbetriebesundLöschung ... 110

1. HandwerksrechtlicheUntersagungundSchließung ... 110

2. GewerberechtlicheUntersagung ... 111

3. LöschunginderHandwerksrolle ... 111

X. DaszulassungsfreieunddashandwerksähnlicheGewerbe... 112

XI

(6)

1. KennzeichenderHandwerksähnlichkeit ... 112

2. BegrenzteAnwendbarkeitderHandwerksordnung... 112

XI. BerufsbildungimHandwerkundAusbildungseignung ... 113

§49Personen-undGüterbeförderungsrecht ... 114

I. GrundlagendesPersonen-undGüterbeförderungsrechts... 114

1. Eingrenzungen... 114

2. Rechtsgrundlagen ... 114

a) InternationalesRecht... 114

b) Unionsrecht ... 115

c) NationalesRecht ... 116

d) RäumlicherGeltungsbereichundgrenzüberschreitender Verkehr... 118

3. Ziele... 118

II. Personenbeförderungsgesetz ... 119

1. UmfangderGenehmigungspflicht... 119

2. VoraussetzungenderGenehmigung... 120

3. WeitereEinzelheitenzurGenehmigung ... 121

III. Güterkraftverkehrsgesetz ... 122

1. UmfangderErlaubnispflicht ... 122

2. VoraussetzungenderErlaubnis... 123

3. WeitereEinzelheitenzurErlaubnis ... 123

§50Energiewirtschaftsrecht... 124

I. RegulierungsrechtlicheGrundlagenimEnergiewirtschaftsgesetz.... 124

1. DasEnergiewirtschaftsgesetzalsRegulierungsgesetz ... 124

2. Regulierungsziele... 125

3. Regulierungsinstrumente... 126

II. Herausforderung:Netzausbau ... 126

1. DasAkzeptanzproblem... 127

2. EinneuesInfrastrukturrealisierungsmodellalsGrundlagedes Netzausbaus ... 127

3. Zweckmäßigkeitsaspekte... 129

4. RechtlicheMachbarkeit ... 130

5. Ausblick... 131

§51Medienwirtschaftsrecht... 131

I. Bedeutung,ZielsetzungundBegriffdesMedienwirtschaftsrechts ... 131

1. HistorischeundaktuelleBedeutungdesMedienwirtschafts- rechtsalsRegulierungsrecht... 131

2. ZurZielsetzungdesMedienwirtschaftsrechts... 132

3. ZumBegriffdesMedienwirtschaftsverwaltungsrechts ... 133

II. WeltwirtschaftsrechtlicheGrundlagendesMedienwirtschaftsrechts.. 133

1. ZurInternationalitätdesMedienwirtschaftsrechts... 133

2. InternationalerHandelmitTelekommunikationsdienstleistun- gen . ... 134

3. InternationaleBekämpfungderInternet-Kriminalität... 134

4. SchutzvorgeistigerProduktpiraterie... 134

III. UnionsrechtlicheGrundlagendesMedienwirtschaftsverwaltungs- rechts ... 135

1. MedienwirtschaftversusKultur ... 135

XII

(7)

2. MedienwirtschaftsrechtalsAusdruckderDienstleistungsfreiheit 135

a) ZumDienstleistungscharakter... 135

b) ZurEntgeltlichkeitderDienstleistungen... 136

3. SchrankenderDienstleistungsfreiheit ... 136

4. Herkunftslandprinzip ... 137

5. SekundärrechtlichesMedienwirtschaftsverwaltungsrecht ... 137

a) LiberalisierungdesstaatsmonopolisiertenTelekommunika- tionssektors ... 137

b) ErsteHarmonisierungderRechtsvorschriftenüberdieAuf- nahmeundAusübungvonMedientätigkeiten ... 137

c) DieweitereVereinheitlichungelektronischerKommunika- tionsdiensteundKommunikationsnetze ... 137

d) KeineGeltungderDienstleistungsrichtlinie ... 139

6. EU-Beihilferecht... 140

7. SonstigemedienwirtschaftsrelevanteUnionspolitiken... 140

8. EuropäischeAgenturfürNetz-undInformationssicherheit.... 140

IV. DasnationaleRechtderInformations-undKommunikationsdienste- wirtschaft ... 141

1. Gesetzgebungs-undVerwaltungszuständigkeiten ... 141

2. GewährleistungsverantwortungdesBundesfürTelekommunika- tionsdienstleistungen ... 142

3. DoppelzuständigkeitundZusammenarbeitmitanderenBehör- den ... 143

4. DieRollederMonopolkommission ... 143

5. EU-Regulierungsbehörde... 143

V. DieAusgestaltungdesTelekommunikationsrechts ... 144

1. DieGesetzeszweckederTelekommunikationsregulierung... 144

2. TelekommunikationsrechtalsTeildesWirtschaftsüberwachungs- rechts... 144

VI. DasüberwachungsrechtlicheInstrumentariumdesTelekommunika- tionsrechts... 145

1. DasneueRechtsregimederAufnahmeüberwachung ... 145

2. MeldepflichtalsInstrumentderAufnahmeüberwachung... 145

3. InstrumentederAusübungsüberwachung... 146

a) InformationspflichtengegenüberderBundesnetzagentur .. 146

b) Auskunftspflichten ... 147

c) BetreiberpflichtenzurErmöglichungderFernmeldeüberwa- chung ... 147

d) NummerierungspflichtenvonBetreibernundAnbietern undBefugnissederBundesnetzagentur... 147

e) UntersagungderBetreiber-oderAnbietertätigkeit ... 147

f) UniversaldienstleistungspflichtundUniversaldienstleis- tungsabgaben... 148

4. Frequenzüberwachung... 148

a) FrequenzzuteilungalsAllgemein-oderEinzelzuteilung ... 148

b) SpeziellesFrequenzvergabeverfahren ... 148

c) WiderrufundRücknahmederFrequenzzuteilung... 149

d) ÜberwachungderFrequenznutzung... 149

e) Frequenzhandel ... 149

XIII

(8)

5. SystemwechselbeiderRegulierungsfinanzierung... 149

VII. ZurinhaltlichenRegulierungderInformations-undKommunika- tionsdienste ... 150

1. BegrifflicheAbgrenzungen... 150

a) ZumTelemedienbegriff ... 150

b) AbgrenzungzuTelekommunikationsdiensten . ... 150

c) AbgrenzungzumRundfunk ... 151

2. Zulassungs-undAnmeldefreiheitderTelemediendienste ... 151

3. ZurAufnahmeüberwachungbeiTelemediendiensten ... 151

a) Gewerberecht... 151

b) Banken-undKreditwirtschaftsrecht... 152

c) Telekommunikationsrecht ... 152

4. ZurAufnahmeüberwachungbeiTelemediendiensten ... 152

a) Gewerbe-undTelekommunikationsrecht... 152

b) VerhältnisvonTelemediendienstenundRundfunk ... 152

5. AusübungsüberwachungbeiTelemediendiensten... 152

a) Kennzeichnungs-undSorgfaltspflichten,Werbung ... 152

b) InhaltsüberwachungausGründendesJugendschutzes .... 152

6. OrganisationderÜberwachungvonTelemediendiensten ... 153

VIII.KommunikationsdatenschutzundZertifizierungsdiensteanbieter .... 153

IX. ZurinternationalenkommunikationsrechtlichenDimension ... 153

§52Kreislaufwirtschaftsrecht... 154

I. Abfallwirtschaft ... 154

1. AbfallwirtschaftzwischenöffentlicherundprivaterVerantwor- tung... 154

2. AbfallwirtschaftzwischenWirtschaftsverwaltungs-undUmwelt- recht... 156

II. RechtsgrundlagenundZuständigkeiten . ... 157

1. DieEUalsEntsorgungsunion ... 157

2. DiemitgliedstaatlicheVerantwortungfürdieAbfallwirtschaft.. 157

3. LandesrechtlicheRegelungsspielräume... 158

4. SelbstverwaltungundVollzug ... 158

III. AbfallalsGegenstanddesKreislaufwirtschaftsrechts ... 159

IV. ZweckundGrundsätzederAbfallwirtschaft... 160

V. KreislaufwirtschaftsrechtlicheUnternehmerpflichtenundSelbstbe- schränkungsabkommen ... 161

1. DasPflichtenprogrammdesKrWG... 161

2. DualesSystem... 162

3. PfanderhebungspflichtfürEinwegverpackungen ... 162

VI. KreislaufwirtschaftsrechtlicheBerufsfelder ... 162

1. Sammler,Beförderer,HändlerundMaklervonAbfällen ... 162

2. Entsorgungsfachbetrieb... 163

3. BetriebvonAbfallbeseitigungs-undRecyclinganlagen ... 163

4. BeauftragungPrivatermitEntsorgungsaufgaben... 163

5. AbholungvonVerkaufs-undServiceverpackungensowievon Elektrogeräten... 163

VII. AllgemeineÜberwachung... 164

VIII.ÜberwachungdurchdieÖffentlichkeit... 164

XIV

(9)

IX. AbfallabgabeundFinanzgarantien... 164

X. Abwasserwirtschaftsrecht... 164

§53Lebensmittel-undFuttermittelwirtschaftsrecht ... 165

I. BedeutungundEntwicklungdesLebensmittel-undErnährungswirt- schaftsrechts ... 165

1. EntwicklungsliniendesLebensmittel-undErnährungswirt- schaftsrechts ... 165

2. LebensmittelwirtschaftsrechtalsRisikoverwaltungsrecht ... 166

3. GesundheitsschutzalsEU-Ziel... 167

4. DieLebensmittelbasisverordnungalsKodifizierungderUnions- politik ... 167

II. ZweckundBegriffdesLebensmittelwirtschaftsrechts ... 168

1. Gesundheits-undVerbraucherschutz... 168

2. SchutzvorTäuschungundIrreführungsowieInformations- rechte... 168

3. WettbewerbsschutzundLebensmittelsicherheit... 169

4. Lebensmittel-undLebensmittelwirtschaftsrecht ... 169

III. RechtsgrundlagendesLebensmittelwirtschaftsrechts... 170

1. InternationalesLebensmittelwirtschaftsrecht ... 170

a) GATT/WTO-Recht ... 170

b) CodexAlimentarius ... 170

c) Staatsverträge... 171

2. UnionsrechtlichesLebensmittelwirtschaftsrecht... 171

a) VerwirklichungdesLebensmittelbinnenmarktes... 171

b) DieVerordnungüberallgemeineGrundsätzeundAnforde- rungendesLebensmittelrechtsalsBasisverordnung ... 172

c) DasLebensmittelhygienerechtalsSicherheitsstandard.... 173

d) DieVerordnungübergentechnischveränderteLebensmit- telundFuttermittel... 174

e) DieVerordnungübernährwert-undgesundheitsbezogene AngabenüberLebensmittel ... 175

3. NationalesundregionalesLebensmittelwirtschaftsrecht ... 175

4. DasLFGBundseineNebengesetze... 176

a) GrundkonzeptiondesLFGB ... 176

b) BasisverordnungundLFGB ... 177

5. LebensmittelbuchundRichtlinienderVerbände ... 177

IV. DieRegelungsgegenständedesLFGB ... 178

1. GeschützterPersonenkreis... 178

2. VerkehrmitLebensmitteln ... 179

3. VerkehrmitFuttermitteln ... 180

4. VerkehrmitkosmetischenMitteln ... 180

5. VerkehrmitsonstigenBedarfsgegenständen ... 181

V. MarktfreiheitundVerbotedesLFGB... 182

1. DasLebensmittelrechtzwischenMarktfreiheit,Zulassungund Verboten ... 182

2. SchutzderGesundheit ... 182

a) VerbotezumSchutzderGesundheit... 182

b) ErmächtigungenzumSchutzderGesundheit... 184

XV

(10)

3. SchutzvorTäuschung ... 184

a) VerbotezumSchutzvorTäuschung... 184

b) ErmächtigungenzumSchutzvorTäuschung ... 185

VI. Lebensmittelorganisationund-überwachung... 186

1. DieEuropäischeBehördefürLebensmittelsicherheit ... 186

2. DasBundesinstitutfürRisikobewertung... 187

3. DasBundesamtfürVerbraucherschutzundLebensmittelsicher- heit ... 187

4. LandesrechtlicheZuständigkeiten... 187

5. Überwachungsbefugnisse... 188

6. PflichtendervonÜberwachungsmaßnahmenbetroffenenPerso- nen ... 190

7. OrganisationderLebensmittelüberwachung... 190

8. Gewerbeuntersagung ... 190

VII. ZurUnternehmerverantwortungfürLebens-undFuttermittel ... 191

§54Produktsicherheitsrecht... 191

I. WirtschaftlicheBedeutungdesProduktsicherheitsrechts . ... 191

II. RechtsgrundlagenundZuständigkeiten . ... 192

1. UnionsrechtlicheRechtsgrundlagen... 192

a) Kern-stattVollharmonisierung... 192

b) RechtsaktederUnion ... 193

2. NationaleRechtsgrundlagen... 194

3. EuropäischeundnationaleNormung... 195

4. Verwaltungszuständigkeiten... 195

III. Zielsetzungen,PrinzipienundAbgrenzung ... 196

1. ZieledesProduktsicherheitsrechts ... 196

2. PrinzipiendesProduktsicherheitsrechts ... 196

a) Vorsorgeprinzip ... 196

b) Kooperationsprinzip ... 197

c) Eigenverantwortungsprinzip ... 197

d) Verhältnismäßigkeitsprinzip ... 197

IV. AnwendungsbereichdesProduktsicherheitsrechts... 198

1. SachlicherAnwendungsbereich... 198

2. PersönlicherAnwendungsbereich ... 198

V. Pflichtenprogramm ... 198

VI. ÜberwachungderProduktsicherheit ... 199

1. Marktüberwachung ... 199

2. Anordnungsbefugnisse... 199

a) ProduktsicherheitsrechtlicheGeneralklausel ... 199

b) Standardmaßnahmen... 199

c) Behördenwarnungen ... 200

d) VorrangvonEigenmaßnahmen... 200

e) AdressatvonGefahrenabwehrmaßnahmen ... 200

3. Überwachungsbefugnisse... 201

I. BranchenübergreifendeQuerschnittsmaterien... 202

§55Ladenöffnungsrecht ... 202

I. Rechtsgrundlagen ... 202

XVI

(11)

1. LadenöffnungsrechtalsQuerschnittsmaterie... 202

2. LadenöffnungsrechtalsLandeskompetenz ... 202

II. AnwendungsbereichderLadenöffnungsgesetze ... 202

1. FeilhalteninVerkaufsstellen ... 202

2. GewerblichesFeilhaltenaußerhalbvonVerkaufsstellen ... 203

3. Zubehörverkauf... 204

III. Zielsetzungen... 204

1. SchutzderKonsum-,Unternehmer-undArbeitnehmerfreiheit.. 204

2. LadenöffnungsrechtundArbeitszeitrecht... 205

3. Verbraucherschutz ... 205

4. ZumSonn-undFeiertagsschutz ... 205

IV. BesondereÖffnungsbedürfnisseanSonn-undFeiertagen ... 205

1. GanztägigesOffenhaltenbestimmterVerkaufsstellen ... 205

2. TemporäresOffenhaltenbestimmterVerkaufsstellen ... 206

V. Zuständigkeiten ... 206

VI. ZursubjektivrechtlichenStellungderKirchen ... 206

§56Subventionsrecht ... 207

I. SubventionsrechtalsWirtschaftsförderungsrecht ... 207

II. RechtsgrundlagendesSubventionsrechts... 207

1. DerGATT/WTOSubventionskodex ... 207

2. DasEU-Beihilferecht ... 207

3. RechtsgrundlagendesnationalenSubventionsrechts ... 208

III. ZurVielfaltdesSubventionsbegriffs... 209

1. VerwaltungsrechtlicherSubventionsbegriff... 209

2. StrafrechtlicherSubventionsbegriff ... 209

3. RechtswissenschaftlicherSubventionsbegriffundEU-Beihilfebe- griff... 210

4. SubventionsbegriffundSubventionsverhältnis ... 211

IV. DasSubventionsverhältnisalsRechtsverhältnis ... 211

V. Ansprüche,ErmessenundBeurteilungsspielraum... 212

VI. VerwaltungsverfahrenundSubventionszweck ... 213

1. InformellesSubventionsverfahren ... 213

2. FormellesSubventionsverfahren ... 213

3. ZurKonkretisierungdesSubventionszwecks ... 214

4. AnhörungspflichtenundBeachtungderStartverbotsklausel .... 214

5. VerfahrensabschlussundSicherungdesRückzahlungsanspruchs 215 6. HaushaltsinternesVerwaltungsverfahren ... 215

VII. DasEU-Beihilfeverfahren... 215

1. DieSubventionsverfahrensverordnungalszentraleRegelungsma- terie... 215

2. VerfahrenbeiangemeldetenneuenBeihilfen... 216

a) AnmeldepflichtundNotifikationsverzicht... 216

b) DieMehrstufigkeitdespräventivenVerfahrens. ... 219

3. VerfahrenbeirechtswidrigenBeihilfen ... 221

4. VerfahrenbeimissbräuchlicherAnwendungvonBeihilfen .... 222

5. VerfahrenbeibestehendenBeihilferegelungen... 223

6. VerfahrensinstrumentezurÜberwachung... 223

VIII.DasGATT/WTO-Subventionsverfahren ... 223

XVII

(12)

1. Notifikations-undÜberwachungsverfahren... 223

2. KonsultationsverfahrenundAbhilfemaßnahmen... 224

IX. Handlungsformen... 224

1. DerSubventionsbewilligungsbescheid ... 224

2. DievorläufigeSubventionsbewilligung ... 226

3. Subventionszusagen ... 226

4. Deröffentlich-rechtlicheSubventionsvertrag... 226

5. DerprivatrechtlicheSubventionsvertrag ... 227

X. AbwicklungvonSubventionen ... 228

XI. RückabwicklungvonSubventionen ... 228

1. AufhebungsentscheidungundErstattungsanspruch ... 228

2. RücknahmeundWiderruf... 228

a) RücknahmeeinesBewilligungsbescheides ... 228

b) WiderrufeinesBewilligungsbescheides ... 229

3. ZurEntbehrlichkeitvonWiderrufundRücknahmebeibeding- terodervorläufigerSubventionierung... 230

4. RücknahmeundWiderrufalsErmessenshandlungen... 230

5. RückabwicklungunionsrechtswidrigerSubventionen... 231

a) FormelleundmaterielleRechtswidrigkeitsowiemiss- bräuchlicheAnwendungvonBeihilfen ... 231

b) DasanzuwendendeVerfahrensrecht... 231

c) UnionsrechtlicheErmessensbindungen ... 233

d) ZumVertrauensschutzdesSubventionsempfängersim Unionsrecht ... 233

e) RücknahmefristundUnionsrecht ... 233

f) ErstattungsanspruchundVerzögerungszinsen... 234

6. Rückabwicklungbeiöffentlich-rechtlichemundprivatrechtli- chemSubventionsvertrag... 235

XII. HaushaltsrechtlicheSubventionskürzungundSubventionseinstellung . 236 XIII. Subventionskontrolle... 237

Stichwortverzeichnis ... 239

XVIII

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, da wir den Antrag sonst nicht bearbeiten können und wir nochmals auf Sie zukommen müssen..

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, da wir den Antrag sonst nicht bear- beiten können und wir nochmals auf Sie zukommen müssen..

Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, da wir den Antrag sonst nicht bear- beiten können und wir nochmals auf Sie zukommen müssen.. Dies gilt insbesondere für

Um tätig zu werden, muss sich die Verwaltung grundsätzlich auf eine gesetzliche Ermächtigungsgrundlage berufen; auf eine Kurzfor- mel gebracht: Kein Verwaltungshandeln ohne Gesetz.

Rechtsschutz gegen die wirtschaftliche Betätigung der öffentlichen Hand .... Gewinnerzielung durch öffentliche Unternehmen der

Mögliche Anknüpfungspunkte für eine Präzisierung sind Sachprobleme, die einer wirtschaftsrechtlichen Lösung zugeführt werden sollen oder ökonomische Begriffe (wie Unternehmen

recht im engeren und weiteren Sinne. Kodifikationsstand, Systematik und Auslegung des Öffentlichen Wirtschaftsrechts. Kodifizierung und Systematisierung. Gliederung und

Fall 2 (Gewerberecht): Untersagung einer „Sportwette“ – Ferdinands Fußballpalast (Klement) Schwerpunkte: Gewerbeuntersagung; Gewerbeschließung; Abgrenzung zwischen Gewerberecht