• Keine Ergebnisse gefunden

439 Abschlüsse an der PHBern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "439 Abschlüsse an der PHBern"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rektorat Fabrikstrasse 2 CH-3012 Bern T +41 31 309 20 11 rektorat@phbern.ch www.phbern.ch

Michael Gerber

Kommunikationsbeauftragter T +41 31 309 20 50 michael.gerber@phbern.ch

Bern, 26. November 2019

439 Abschlüsse an der PHBern

Im Herbst 2019 durfte die PHBern 439 Absolventinnen und Absolventen diplomieren. Die nächste Diplomierung findet im Mai 2020 statt.

206 Studierende erhielten das Bachelordiplom für die Vorschulstufe und Primarstufe. 148 von ihnen ha- ben am Institut Vorschulstufe und Primarstufe (IVP) der PHBern studiert, 58 am privaten, der PHBern angegliederten Institut IVP NMS. Zudem konnten drei Erweiterungsdiplome vergeben werden, die ein vorhandenes Lehrdiplom mit einem weiteren Fachbereich ergänzen.

Das Institut Sekundarstufe I (IS1) verlieh 62 Studierenden das Masterdiplom und damit die reguläre Un- terrichtsbefähigung auf der Sekundarstufe I. Zudem vergab das Institut zwei Erweiterungsdiplome sowie acht Fachdiplome. Mit dem Fachdiplom können die Diplomierten einen einzelnen Fachbereich im Kan- ton Bern unterrichten.

131 Abschlüsse gab es am Institut Sekundarstufe II (IS2). 84 dieser Sek 2-Lehrerinnen und Lehrer ha- ben das Lehrdiplom mit integrierter berufspädagogischer Qualifikation erlangt.

Das Institut für Heilpädagogik (IHP) schliesslich durfte diesen Herbst 27 Heilpädagoginnen und Heilpä- dagogen ein Masterdiplom in Sonderpädagogik, Vertiefungsrichtung Schulische Heilpädagogik verlei- hen.

Notiz für Medienschaffende

Wir bitten Sie, die fünf beigelegten Listen mit den Diplomierten zu veröffentlichen. Auf Wunsch erhalten Sie das untenstehende Bild in hoher Auflösung. Möchten Sie ein Porträt von einer frisch diplomierten Lehrerin oder von einem frisch diplomierten Heilpädagogen machen? Wir vermitteln Ihnen gerne eine passende Person.

Medienmitteilung

(2)

Kurzporträt PHBern

Die PHBern verleiht pro Jahr rund 750 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogi- schen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung für Lehrpersonen und Schulleitende sowie in den Bereichen Medienbildung und berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.

Diplomfeier des Instituts Sekundarstufe I: Institutsleiterin Andrea Schweizer übergibt die Diplome.

Fotografin: Andrea Nussbaumer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

325 Personen werden am Institut Primarstufe der PHBern neu studieren, 90 am privaten Institut Vorschulstufe und Primarstufe NMS und 279 am Institut Sekun- darstufe I. Notiz

Anregungen für Führungskräfte und Mitarbeitende.“ Als weitere Massnahme stellt die PHBern Spielkisten für Kinder auf Besuch bereit.. Die Spielkisten können von

Dort wird ein Programmbereich „Neuausrichtung der Bildung auf nachhaltige Entwicklung“ umschrieben: „Bildung ist eine unerlässliche Voraussetzung für die Förderung der

Die Praktika in den Schulen werden von den befragten Absolventinnen und Absolventen als zentral für einen er- folgreichen Berufseinstieg angesehen.. Um die berufs- praktischen

Projektteam Marco Adamina, PHBern, IFE Simone Ganguillet, PHBern, IVP Trime Misini, PHBern, IFE Beat Reck, PHBern, IVP Susanna Schwab, PHBern, IVP Beat Wälti, PHBern, IS

Tabelle 4.2: Austrittskompetenzen Studierende PHBern – Stufe IS 1 (Didaktische Kompetenzen) Erläuterung: Die Kategorie „Didaktische Kompetenzen“ beschreibt die

Sieber Sarah, Bern Siegenthaler Sven, Bern Singa Narcy, Bern Soldati Noemi, Bern Spadarotto Lino, Bern Spycher Anna, Gümligen Stalder Martina, Toffen.. Services Aus-

Während für Dozentinnen und Dozenten in Bezug auf die Tätigkeitsbereiche ein grosser Teil der Arbeitszeit für die Lehre vorgesehen ist und wissenschaftliche Mitarbeitende