• Keine Ergebnisse gefunden

Es geht um den Pokal!14. Fußball-Turnier von Haus Freudenberg mit 14 Mannschaften in Keppeln

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Es geht um den Pokal!14. Fußball-Turnier von Haus Freudenberg mit 14 Mannschaften in Keppeln"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WETTER �������������

35. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R G O C H U N D U E D E M

MITTWOCH 30. AUGUST 2017

Beim Uedemer Brunnenfest gibt es wieder Spaß für Groß und Klein

Verkaufsoffener Sonntag, Marktfrühstück

und Oldtimer-Treff locken. Seite 6 bis 8

Die Feuerwehr Goch öffnet ihre Pforten für Besucher

Beim Tag der offenen Tür am Samstag

gibt es viel zu sehen. Seite 10 und 11

Die Tücken des Internets und einer plötzlichen Vaterschaft

Goli Theater Goch lädt am Wochenende wieder zum Open Air-Kino im Museumsgarten. Seite 24

SCHWARZ G R Ü N GELB LILA WEISS ROT BLAU BRAUN PINK GRÜN ROSA GELB LIEST SICH SCHWARZ WEISS BESSER ORANGE LILA BLASSGELB

Do. Fr.

20° 17° 18° 12°

Aufgrund von Wartungsarbeiten am hauseigenen Server wird das Finanzamt Kleve am kom- menden Freitag, 1. September, ab 9.30 Uhr, nur eingeschränkt die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger bearbeiten können.

Danach ist das Finanzamt Kleve telefonisch nicht mehr erreich- bar und die Service- und Infor- mationsstelle kann bis 12 Uhr nur solche Auskünfte erteilen, die unabhängig von der Nut- zung eines PC sind.

Technische Umstellung im Finanzamt Kleve AKTUELL ������������

Es geht um den Pokal!

14. Fußball-Turnier von Haus Freudenberg mit 14 Mannschaften in Keppeln

KEPPELN. Tradition bedeutet nicht immer nur Altbewährtes.

„Auch die 14. Ausgabe unseres Freudenberger Fußballtur- nieres bietet den Mannschaften und den Zuschauern weiterhin Premieren“, sagt Turnierleiter Andreas Dietzsch aus dem Sozi- alen Dienst von Haus Freuden- berg.

Wenn also am Samstag, 9. Sep- tember, um 10 Uhr, wieder der Startschuss zu dem beliebten Kleinfeldturnier auf der Anla- ge des SV Fortuna Keppeln am Schafheider Weg in Uedem-Kep- peln fällt, zählt erstmals auch ei- ne Mannschaft des FC Concordia Goch zu den Teilnehmern.

„Alte Bekannte“ und „neue Gesichter“

„Wir freuen uns, dass wir ne- ben unseren ‚alten Bekannten‘

auch immer wieder neue Ge- sichter sehen“, betont Andreas Dietzsch.

Eine weitere Premiere feiert in diesem Jahr der Wanderpokal, gestiftet von einem der größten

Fans dieses Turnieres, Uedems Bürgermeister Rainer Weber.

Der bisher eingesetzte Pokal ist im vergangenen Jahr nach drei Turniergewinnen mit den „Pi- rates“ aus Düsseldorf nach Hau- se gereist. Jetzt wartet das neue Glanzstück darauf, als Wander- pokal Jahr für Jahr die begehrte Trophäe sein zu dürfen. Das Fi- nale um eben diesen Pokal steigt ab zirka 16 Uhr.

Großer Beliebtheit erfreut sich das seit 2004 in Keppeln ausge- richtete Turnier der Freudenber- ger. Wie bereits in 2016, gehen insgesamt 14 Mannschaften aus Nordrhein-Westfalen sowie den Niederlanden am Schafheider Weg an den Start. Jedes teilneh- mende Team erhält einen Pokal.

Der Sieger des Gesamt-Turnieres nimmt zusätzlich den neu ge- stifteten Wanderpokal bis zum nächsten Jahr mit nach Hause.

Zu den Mannschaften, die in fairen Wettkämpfen wieder sehr guten Sport abliefern möchten, zählen unter anderem die der Lebenshilfe Oberhausen, des SV

Rees, der Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung, des SV Westervoort aus den Nie- derlanden sowie die Freudenber- ger Teams aus Geldern, Oermten und Bedburg-Hau.

Rahmenprogramm mit Tanz- und Cheerleadergruppe

„Es ist sehr schön, dass wieder einmal unser befreundetes Team aus Westervoort (Niederlande) dem Turnier einen internatio- nalen Anstrich verleiht“, ergänzt Turnierleiter Andreas Dietzsch.

Im Rahmenprogramm wird zu- dem eine Tanz- und Cheerlea- dergruppe der Haus Freuden- berg GmbH zu sehen sein.

Der Malteser Hilfsdienst über- nimmt erneut die gesundheit- liche Versorgung vor Ort. Neben einer Kaffee- und Kuchenthe- ke gibt es einen Getränke- und Grillstand, damit es den Zu- schauern an nichts fehlt.

Beschäftigte und Mitarbeiter der Haus Freudenberg GmbH sind tatkräftig für einen rei- bungslosen Ablauf im Einsatz.

Schwimmen, Radfahren, Laufen: Der GochNess-Triathlon in Kessel, rund um das Freizeitbad Goch Ness, bot am vergangenen Sonntag wieder viele sportliche Herausforderungen. Bei sommerlichen Temperaturen gaben die Sportler ihr Bestes, um sich den Sieg zu holen, immer angefeuert von den Zuschauern. Alle Ergebnisse gibt es unter www.tvgoch.de. NN-Foto: Theo Leie

Alle Beteiligten freuen sich schon auf spannende und faire Spiele. Foto: kds

Niers-Souvenirs als Leihgaben gesucht

Das Niederrheinische Freilicht- museum des Kreises Viersen sucht interessante Exponate für die kommende Sonderausstel- lung über die Niers. Persönliche Erinnerungen, alte Fotos, Ge- mälde, Postkarten oder andere Gegenstände mit Bezug zur Niers wie zum Beispiel ein alter Lastkahn sind als Leihgabe zu der Sonderausstellung willkom- men, genauso wie Exponate zum Arbeitsleben der vielfältigen Niersregion. Die Ausstellung betrachtet den gesamten Niers- verlauf. Gerade für den Unter- lauf im Kreis Kleve sucht das Museums-Team noch imposante Ausstellungsstücke, die die Schau bereichern. Wer seine „Niers- Souvenirs“ gerne als Leihgabe anbieten möchte, erreicht die Kuratorin Dr. Barbara Grod- de unter der Telefonnummer 02158/917323.

AUSSTELLUNG �������

KREIS KLEVE. Der Kreis Kleve verkauft am kommenden Freitag, 1. September, in Wachtendonk Teichfische aus einer Tierschutz- maßnahme in gute Hände.

Hierbei handelt es sich um Koi-Karpfen, Goldfischartige, Albino-Graskarpfen, Albino- Waller, Rotaugen und Döbel. Die Fische waren zum Zeitpunkt der Fortnahme bereits seit längerer Zeit unversorgt und litten an Pa- rasiten, bakteriellen Infektionen, Verletzungen und schlechter Futterversorgung sowie Wasser- qualität.

Inzwischen sind die Tiere nach entsprechender fachgerech-

ter Versorgung und Behandlung wieder in gutem Zustand und sollen nun ein neues Zuhause finden. Interessenten, die bereits einen geeigneten Teich haben, können sich ab sofort an die Koifarm Straeten, Bergstraße 16, in Wachtendonk wenden (Tele- fon 02836/900062 oder E-Mail:

info@koifarm-straeten.de).

Dort wurden die Tiere vom Kreis Kleve vorübergehend un- tergebracht. Die Fische kön- nen am Freitag, 1. September, zwischen 11 und 19 Uhr in der Koifarm besichtigt und vom Kreis Kleve käuflich erworben werden.

Die Fische sollen jetzt in gute Hände verkauft werden. Foto: privat

Kreis verkauft Teichfische aus Tierschutzmaßnahme

Interessenten können am 1. September nach Wachtendonk kommen

Inh. Ulrike Bodden & Hanspeter Frey

Am Steintor 4 - 8 (ehemals Kuhstraße)

47574 Goch Telefon 0 28 23/9 76 79 10 fuerdichgoch@gmail.com

% Viele Artikel stark reduziert %

www.swertz-bauzentrum.de

bauzentrum

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU

ZÄUNE

Doppelstabmattenzäune mit Montage

UNSER KOMPETENZTEAM FÜR SIE!

Wir setzen auf Beratung – von Mensch zu Mensch

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 37b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0

(2)

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose

Hausbesuche Batteriewechsel Schmuckreinigung

Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Wir kaufen Ihr:

SOFORT BARGELD !!!

NEU: Ankauf von Bernstein

Ankauf von Markenuhren

Kevelaer ∙

Hauptstr. 59 Tel. 02832 925 71 26 info@goldhaus-juwelier.de www.goldhaus-juwelier.de

NUMMER EINSDIE NIEDERRHEINAM

Linsen

Container

von 1- 40 m3 für Abfälle jeglicher Art.

Natursteinblöcke, Splitte, Mutterboden, Schlacke RC.

Wir vermieten:

Minibagger, Rüttelplatten, Holzspalter, Kettensägen, Hochentaster, usw.

Gerne führen wir alle anfallenden Arbeiten rund ums Haus für Sie aus.

Triftstr. 49, Goch, Tel. 0 28 23/37 03

Mettwurst Thoenes

P a r ty s e r v ic e

www .mettwurst-thoenes.de

Angebote Filiale Goch: Donnerstag, 31.8.2017 - Sonntag, 3.9.2017 Angebote Imbiss 2000: Donnerstag, 31.8.2017 - Samstag, 2.9.2017

Hähnchenbollen

mit Pommes und Salat Portion 5,90 € Hühnerfrikassee

mit Reis Portion 5,50 €

Schmorrippe nach Spare Ribs-Art

mit Wedges und Salat Portion 5,90 € Schnitzel

mit hausgem. Pfeffersauce u. Pommes Portion 6,50 € Hausgem. Hühnersuppe

mit Einlage Portion 3,90 €

Tortellinischinkengratin Portion 5,50 € Salatteller

mit Thunfisch oder Putenstreifen Portion 3,90 €

Anzeige

Ashtanga Yoga – Kurs für Einsteiger

Am Freitag, dem 08. September 2017, um 17 Uhr beginnt der nächste Einsteigerkurs im Yoga- studio in Goch-Asperden. Die Teilnehmer erlernen Ashtanga Yoga Schritt für Schritt und je- der nach seinen individuellen Möglichkeiten. Somit sind auch Nicht-Sportler und Menschen mit Rückenbeschwerden herz-

lich willkommen. Der Kurs beinhaltet 12 Termine und fin- det auf der Triftstraße 230a in Goch-Asperden statt.

Info und Anmeldung bei Yoga- lehrerin Silke Rosenboom unter Telefon: 02823/877781; eMail:

silke@ashtangayoga-goch.de;

facebook: @ashtangayoga.goch

KEYZERS Pfl anzen- und Blumenwelt GmbH

Saisonale Verkaufsstelle:

47574 Goch, Höster Weg 12, Tel. (02825) 8296

(zwischen Mercedes Daniels und Trink & Spare)

– Jetzt zugreifen –

RÄUMUNGSVERKAUF

Öffnungszeiten

Mo.- Do. von 8.00 Uhr - 16.00 Uhr, Fr. 8.00 - 14.00 Uhr

WEGEN SORTIMENTSWECHSEL

Obstbäume, Rosen,

Pfi ngstrosen, Sträucher , Hortensien usw.

jede Pfl anze nur

2,00

Lager Sonderverkauf

Leuchten & Lampen

jeden 1. Samstag im Monat von 9-17 Uhr

bis zu 80% reduziert

Birtener Ring 5, 46509 Xanten-Birten Telefon 0 28 02 / 59 87 91

Zehn neue Auszubildende haben bei der Volksbank an der Niers ihre Ausbildung zum Bankkauf- mann begonnen.

Der Einstieg ins Berufsleben star- tete mit einer Projektwoche. Hier war Teamarbeit gefragt und die Aufgabenstellung hatte ebenfalls einen besonderen Reiz: „Digita-

lisierung in der Bankenwelt“ – ein Thema, bei dem Kreativität und Ideenreichtum unter Beweis gestellt werden konnten. Außer- dem erlangten die Auszubilden- den erste Einblicke in die genos- senschaftliche Bankenwelt. Die künftigen Bankkaufleute sind zunächs in den Kunden- und

Servicebereichen im gesamten Geschäftsgebiet der Volksbank im Einsatz.

Im weiteren Verlauf der Ausbil- dung lernen sie auch die Arbeits- abläufe in den internen Abtei- lungen der Bank kennen, zum Beispiel im Zahlungsverkehr, im Controlling oder Marketing. Von

links: Ausbildungsleiterin Ka- thrin Willems, Dominik Smets, Niklas Leurs, Lars Janßen, Nils Trienekens, Jana Hoenzelaers, Leon Broekmanns, Lena Menne, Robin van Oeffelt, Lilly Sibben, Jaqueline Kempers und Vor- standsmitglied Johannes Janh-

sen. Foto: privat

Ausbildung zum Bankkaufmann begonnen Prozess wegen

Drogenhandels

KREIS KLEVE. Vor der 7. große Strafkammer – Jugendkammer als Jugendschutzkammer – des Landgericht Kleve, Saal A 105, beginnt am Dienstag, 5. Septem- ber, 9 Uhr (mit Fortsetzungster- min am 26. September, 9 Uhr, Saal A 105) die Strafverhandlung gegen einen 32-Jährigen aus Em- merich wegen Abgabe von Be- täubungsmitteln an Minderjäh- rige in zwölf Fällen, bewaffneten Sich-Verschaffens von Betäu- bungsmitteln in nicht geringer Menge in 23 Fällen, bewaffneten Handeltreibens mit Betäu- bungsmitteln in nicht geringer Menge und Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in drei wei- teren Fällen. Nach Darstellung der Staatsanwaltschaft soll der Angeklagte in der Zeit vom 25.

Dezember 2015 bis 23. März 2017 in umfangreiche Drogenge- schäfte in Emmerich, Kleve und Goch verstrickt gewesen sein.

Hierbei soll er unter anderem auch an zwei damals 14- bzw.

17-Jährige Drogen (Marihuana) veräußert haben. Zudem soll er bei Drogeneinkäufen bei einem unbekannt gebliebenen Dealer in Goch einen Elektroschocker mit sich geführt haben. Anlässlich ei- ner sodann am 23. März 2017 er- folgten Wohnungsdurchsuchung konnten neben verschiedenen Drogen (Heroin, Amphetamin, Haschisch, XTC-Tabletten) und Verpackungsequipment griff- bereit zwei Baseballschläger, ein Elektroschocker, eine PTB-Waffe und diverse Messer sicherge- stellt werden. Der Angeklagte hat im Ermittlungsverfahren keine Angaben zu den ihm vor- geworfenen Taten getätigt. Zur Hauptverhandlung sind sieben Zeugen und ein Sachverständiger geladen.

Info-Abend mit Rouenhoff

UEDEM. Zu einem Info-Abend lädt die CDU Uedem herzlich am Dienstag, 5. September, um 19 Uhr, in das Bürgerhaus Uedem ein. Mitglieder, Familienangehö- rige, Freunde und Interessierte haben an diesem Abend Gelegen- heit, Stefan Rouenhoff persön- lich kennenzulernen, mit ihm zu sprechen und ihre Anliegen für die bevorstehende Bundestags- wahl vorzutragen. Dazu gibt es Würstchen und Steaks vom Grill.

Anmeldungen bis zum Sonntag, 3. September, bei Uschi Louven, Telefon 02825/74 16 (Anrufbe- antworter), E-Mail: ulou@gmx.

de, Handy 0173-7157185. Für das Essen im Bürgerhaus zahlen Mitglieder fünf und Nichtmit- glieder zehn Euro.

Am Niederrhein werden wieder findige Energie-Scouts gesucht

Informationsveranstaltung für Unternehmen findet am 8. September statt

NIEDERRHEIN. Viele Unter- nehmen beschäftigten sich mit der Frage, wie Energie- und Res- sourcenkosten gespart werden können. Schwachstellen aufzu- decken und Lösungen zu finden, muss nicht schwierig sein.

Die Niederrheinische In- dustrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve bietet aufgrund der hohen Nachfrage bereits zum dritten Mal eine Zu- satzqualifikation für Auszubil- dende rund um das Thema Ener- gie- und Ressourceneffizienz an.

Am Freitag, 8. September, findet eine erste Infoveranstaltung für interessierte Unternehmen an der FOM in Wesel statt. Eine An- meldung ist noch bis zum kom- menden Montag, 4. September, möglich.

Die Azubis können als Ener- gie-Scouts in ihren Ausbildungs- betrieben Sparmöglichkeiten beim Energie- oder Ressourcen- verbrauch erkennen, dokumen- tieren und Verbesserungen an- regen. In mehreren Workshops bekommen sie Impulse für eige- ne Projekte, die sie bis März 2018 zu konkreten Ideen und Maß- nahmen entwickeln, um sowohl Energiekosten als auch CO2- Emissionen im Unternehmen zu reduzieren. Zum Beispiel: Lecka- gen in Druckluftleitungen, falsch montierte Beleuchtungskörper, schlecht gedämmte Wärmelei- tungen oder veraltete Pumpen

und Antriebe. In der Abschluss- veranstaltung werden die Ergeb- nisse vorgestellt und die besten Projekte gekürt. Kooperations- partner sind die EnergieAgentur.

NRW und die Effizienz-Agentur NRW. Gefördert wird das Projekt durch die Wirtschaftsjunioren Duisburg und Kleve.

„Mit Energie-Scouts, die mit offenen Augen und Ohren durch den eigenen Betrieb gehen, lassen

sich Energie, Material und somit Kosten einsparen. Zusätzlich motivieren Sie auch die Kollegen zum Mitmachen“, betont Elisa- beth Noke-Schäfer, Energieex- pertin bei der Niederrheinischen IHK. Die Energie-Scouts sind Teil der „Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz“

des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) sowie der beiden Bundesministe-

rien für Umwelt und Wirtschaft an der sich neben der Nieder- rheinische IHK weitere 50 IHKs bundesweit beteiligen.

Mehr Details zu den Energie- Scouts Niederrhein und zur Anmeldung: Elisabeth Noke- Schäfer, Telefon 0203/2821-311, E-Mail noke@niederrhein.ihk.de und unter www.ihk-niederrhein.

de/Veranstaltungen-Energie- Scouts-Niederrhein-2017.

Auch in diesem Jahr können Energie-Scouts in Workshops lernen, wie man sich auf die Suche nach

Energiefressern macht. Foto: IHK

NIEDERRHEIN. Das neue bundesweite Förderprogramm

„go-digital“ des Bundesmi- nisteriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt ab sofort kleine und mittlere Un- ternehmen (KMU), die eigene Digitalisierung auf drei Feldern voranzutreiben: IT-Sicherheit, digitale Markterschließung und digitalisierte Geschäftsprozes- se.

Die Digitalisierung entwickelt sich branchenübergreifend im- mer stärker zu einem entschei-

denden Wettbewerbsfaktor. Ge- rade KMUs sind auf Beratungs- angebote angewiesen, um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten und die Digitalisierung in den eigenen Geschäftsprozessen zu etablieren. In den drei Mo- dulen „IT-Sicherheit“, „Digitale Markterschließung“ und „Di- gitalisierte Geschäftsprozesse“

bietet „go-digital“ KMUs praxis- wirksame Beratungsleistungen, um die technologischen und ge- sellschaftlichen Herausforderun- gen im Bereich Online-Handel,

Digitalisierung des Geschäfts- alltags und dem steigenden Si- cherheitsbedarf bei der digitalen Vernetzung meistern zu können.

Kriterien für zu fördernde Unternehmen sind: Beschäfti- gung von weniger als 100 Mit- arbeitern, Jahresumsatz oder eine Jahresbilanzsumme des Vorjahres von höchstens 20 Mil- lionen Euro, Betriebsstätte oder Niederlassung in Deutschland, Förderfähigkeit nach der De- minimis-Verordnung. Gefördert werden Beratungsleistungen in

einem ausgewählten Hauptmo- dul mit gegebenenfalls erforder- lichen Nebenmodulen mit einem Fördersatz von 50 Prozent auf einen maximalen Beratertagesatz von 1.100 Euro. Der Förderum- fang beträgt maximal 30 Tage in einem Zeitraum von einem hal- ben Jahr.

Anträge stellen

Beratungsunternehmen sollen die Unternehmen bei der An- tragsstellung sowie der Abrech- nung und Verwendungsnach-

weisprüfung unterstützen. Alle für das Förderprogramm „go- digital“ autorisierten Beratungs- unternehmen werden zukünftig unter www.bmwi-go-digital.de veröffentlicht. Aktuell läuft der Autorisierungsprozess der Bera- tungsunternehmen.

Für Fragen zu „go-digital“

steht bei der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer (IHK) Susanne Hoß, Telefon 0203/2821-269, E-Mail hoss@

niederrhein.ihk.de, zur Verfü- gung.

Förderprogramm „go-digital“ gestartet

Hilfe für Unternehmen bei der Digitalisierung – entscheidender Wettbewerbsfaktor – Förderumfang 30 Tage

KURZ & KNAPP

Sprache: „Französisch für die Reise ! -Rebonjour!“ am Samstag 7. und Sonntag, 8. Oktober, von 9.15 bis 15 Uhr, VHS Kevelaer, Begegnungsstätte (Kurs J4335K, Gebühr: 42 Euro). Wiederein- stieg leicht gemacht. Weitere Informationen: 02823/973118, Anmeldung: 02823/6060 VHS- Geschäftsstelle Goch.

(3)

MITTWOCH 30. AUGUST 2017 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Ausstellungsstücke

*Nicht verknüpfbar mit anderen Aktionen in unserem Haus, sowie der Dahlmann self Kundenkarte.

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8www.self24.de

*Nicht verknüpfbar mit anderen Aktionen in unserem Haus,

*Nicht verknüpfbar mit anderen Aktionen in unserem Haus, sowie der Dahlmann self Kundenkarte.

sowie der Dahlmann self Kundenkarte.

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen

Kempen - Otto-Schott-Str. 8

20% *

Jetzt

Rabatt

1 Die Garantiebedingungen finden Sie unter www.junge-sterne-transporter.de.

*Alle Preise zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Anbieter: Herbrand GmbH, Kevelaer, Wettener Straße 18

www. de

Hotline: 0800 801 901 1

(kostenlos)

Junge Sterne Transporter am Niederrhein.

Exklusiv und nur bei uns: Die besten Gebrauchten von Mercedes-Benz für höchste Qualitätsansprüche. Große Auswahl mit Zugriff auf über 3.000 Fahrzeuge.

Ihre Vorteile:

Citan 111 Tourer EDITION Lang EZ 05/16, 10.315 km, 81 kW, silber, Rückfahrhilfe, Navi, Klimaautomatik Euro 6, TEMPOMAT, elekt. Stabili- tätsprogramm u. v. m.

14.990,- €*

Sprinter 313 CDI

EZ 06/14, 94.341 km, 95 kW, weiß, Klimaanlage, Seitenwindassistent, 6 Sitzer, Pkw Zulassung, ECO- Start-Stop-Funktion u. v. m.

20.520,- €*

Vito 116 CDI Lang

EZ 06/15, 21.514 km, 120 kW, weiß, Holzfußboden, Heckklappe, Klima- anlage TEMPMATIC, durchgehende Trennwand mit Fenster u. v. m.

17.950,- €*

Sprinter 313 CDI

EZ 09/14, 115.250 km, 95 kW, schwarz, Frischedienst Ausbau, Autom.

7G-TRONIC PLUS, Hochdach, Navi Becker MAP PILOT u. v. m.

26.590,- €* Vito 113 CDI Extralang

EZ 12/13, 92.391 km, 100 kW, rot, AHK, Klimaanlage TEMPMATIC, Radio Bluetooth, Heckklappe, durch- gehende Trennwand u. v. m.

14.960,- €*

V 250 AVANTGARDE EDITION Lang EZ 02/16, 37.685 km, 140 kW, weiß, Navi COMAND Online, 7 Sitzer, AHK, Autom. 7G-TRONIC PLUS, EASY PACK Heckklappe u. v. m.

43.350,- €*

Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km) 10 Tage Umtauschrecht

Weitere Junge Sterne auf: www.herbrand.de 24 Monate Fahrzeuggarantie1

12 Monate Mobilitätsgarantie1 Garantierte Kilometerlaufleistung HU-Siegel jünger als 3 Monate

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

1.198,-

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Aktions- preis

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

4 Farben Torro-Leder

150 TV-Sessel vorrätig

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ca. 150 TV-Sessel vorrätig Sonntag, 3.9. Schautag 11-17 Uhr*

direkt lieferba r!

Hunde dürfen mit ins Becken

Waldfreibad in Walbeck öffnet am 9. und 10. September zu den Outdoor-Hunde-Tagen 2017

NIEDERRHEIN. Zum Ab- schluss der Freibadsaison 2017 im Waldfreibad Walbeck dürfen wieder ausnahmsweise Hunde mit ins Becken. Im vergange- nen Jahr hatte der Bäderverein spontan die Idee eines Hunde- Schwimmens zum Saisonab- schluss umgesetzt.

„Erst eine Woche vorher haben wir dazu eingeladen und waren überrascht, dass über 100 Hun- de mit ihren Besitzern hier wa- ren“, erklärt Benedikt May, der für Marketing und Vertrieb im Bäderverein zuständig ist. Wäh- rend 2016 allein die Möglichkeit geboten war, die Hunde ins Was- ser zu lassen, wird es zur zweiten Auflage am 9. und 10. September (jeweils von 10 bis 19 Uhr) ein umfangreiches Programm rund um den Vierbeiner geben.

Denn der Bäderverein konnte den Kevelaerer Futtermittelher- steller Mera als Partner für die Outdoor-Hunde-Tage gewinnen.

„Wir organisieren das komplette Showprogramm“, kündigt Alex- ander Fries, Leiter Direktvertrieb bei Mera an. Shows und Attrak- tionen für Hund und Herrchen werden ebenso geboten wie ein Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie.

Als neue Sportart wird zum Beispiel das Stand-Up-Paddling mit Hund vorgestellt. Unter An- leitung eines Trainers können Hundebesitzer erste Versuche unternehmen, zusammen mit ihrem Vierbeiner auf dem Board zu stehen. Sportlich aktiv mit Hund kann man zudem beim Dogfrisbee werden – „eine tolle Alternative und Ergänzung zum täglichen Spaziergang“, weiß Alex Fries. Auch am Social Dog Walk können sich die Besucher beteiligen. Für jeden erlaufenen Kilometer pro Hund, erhalten

die Tiertafeln Fulda und Herten eine 300-Gramm-Futterspende, für jeden teilnehmenden Hund gibt es am Ziel eine Urkunde.

Als Showacts haben die Ver- anstalter das Team vom Schnu- ckenhof Daume mitsamt ihren Hütehunden und Schafen so- wie Michael Ruopp mit seinen Schlittenhunden eingeladen.

Tom Daume wird den Besuchern ebenso eindrucksvolle Vorfüh- rungen präsentieren wie Michael Roupp, der rund 20 Hunde mit nach Walbeck bringen und den ein oder anderen Besucher auf eine Hundeschlittenfahrt über das Freibadgelände mitnehmen wird.

Auch im Agility-Parcours wer- den Shows stattfinden, zudem können die Besucher hier aus- probieren, ob der Hund Spaß an

Agility hat und Talent mitbringt.

Komplett ausgebucht ist bereits das Unterwasser-Foto shooting, bei dem der Hund beim Eintau- chen ins Wasser fotografiert wird.

„Wir prüfen derzeit noch, ob wir das Shooting zeitlich erweitern können“, sagt Fries. „Durch die Unterwasserbeleuchtung im Be- cken könnten eventuell auch zum Abend hin noch Fotoauf- nahmen möglich sein.“

Hauptattraktion des Wo- chenendes ist sicherlich das Hundeschwimmen, für das die Wasserflächen von 3.200 Quad- ratmetern im Waldfreibad Wal- beck den perfekten Ort bieten.

„Im Vorfeld der Veranstaltung werden wir den Chlorgehalt des Wassers komplett zurück- fahren“, kündigt Benedikt May an. „Gleich im Anschluss an die

Hunde-Tage beginnen wir mit der Einwinterung des Bades, das heißt, wir lassen das Wasser ab und starten die Reinigungsarbei- ten in den Becken.“

Außer im Hundeschwimmbe- cken gilt bei den Outdoor-Hun- de-Tagen die Anleinpflicht auf dem gesamten Gelände. Zudem müssen die Hundebesitzer den Impfpass ihres Vierbeiners mit- bringen.

Die Tageskarte kostet acht Eu- ro, das Wochenendticket 14 Eu- ro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren haben freien Eintritt, für sie stehen am Outdoor-Hunde- Tag auch die großen Hüpfbälle sowie die Kletter- und Spielfläche auf dem Freibadgelände zur Ver- fügung. Alle weiteren Infos findet man unter www.outdoor-hunde- tage.de. Andrea Kempkens Beim Unterwasser-Shooting mit Babette Schwoob entstehen einzigartige Aufnahmen. Foto: Pfotenblitzer

Willem Lohoff startete bei den Jugendmeisterschaften

Der U18-Athlet überraschte sich und seinen Trainer

GOCH. Für Willem Lohoff vom SV Viktoria Goch stand kürz- lich der Höhepunkt seiner bis- herigen Leichtathletik-Karriere an, denn die Deutschen Jugend- meisterschaften fanden im Do- naustadion von Ulm statt.

Lohoff hatte sich in seinem er- sten Jahr der Altersklasse U18 an- gehörend für diese Meisterschaft über die 200 Meter-Sprintstrecke qualifiziert. Von den 50 Startern reihte er sich mit seiner Melde- zeit von 22,80 Sekunden auf den 32. Rang ein. Eine Teilnahme am Finallauf durfte damit nicht erwartet werden, das eigens ge- steckte Ziel lag eher darin, einen guten Lauf zu absolvieren und

die bisherige Bestleistung zu un- terbieten. Als Dritter seines Vor- laufes und einer Zeit von 22,84 Sekunden, womit er knapp hin- ter seiner persönlichen Bestlei- stung blieb, konnte Willem Lo- hoff auch zur Freude aller Mitge- reisten die Qualifikation für das B-Finale erlaufen.

Nur wenige Stunden später fand er sich erneut im Startblock wieder und konnte diesen Lauf als Siebter in einer Zeit von 23,11 Sekunden finishen. Insgesamt belegte er damit einen sensati- onellen 15. Platz – ein Ergebnis, mit dem weder der Athlet noch sein Trainer Dirk Kopp gerechnet hätten.

(4)

Widder 21.03.-20.04.

Die Sterne strahlen heute recht freund- lich. Da sollte es eigentlich keinen Grund geben, sich stressen zu lassen. Im Gegenteil, leben Sie ruhig mal in den Tag hinein und tun Sie das, was Ihnen gefällt.

Stier 21.04.-21.05.

Obgleich Sie recht guter Dinge sind, sollten Sie in dieser Woche keine Mammutbäume ausreißen. Die kleineren Modelle tun es auch. Wichtig ist auch, dass Sie etwas für den Kreislauf tun!

Zwilling 22.05.-21.06.

Der heutige Tag gestal- tet sich relativ ruhig und stressfrei. Zumin- dest dann, wenn Sie Zeit und Kraft vernünftig einteilen. Das sollte Ihnen eigentlich nicht sonderlich schwerfal- len. Mischen Sie sich unter das Volk.

Krebs 22.06.-22.07.

Ihre sinnliche Ader brauchen Sie jetzt kei- neswegs zu drosseln.

Zeigen Sie sich von Ihrer schmusigen Seite. Im Übrigen könnten Sie mit Ihrem Schatz mal wieder ein paar ge- sellige Unternehmungen einplanen.

Löwe23.07.-.23.08.

Aus kosmischer Sicht besteht leider erhöh- te Stressgefahr. Las- sen Sie sich dadurch aber nicht den ganzen Tag verderben. Wenn Sie Ihre Aktivitäten und Termine etwas besser planen, freuen sich Ihre Nerven.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Die Sterne bescheren Ihnen einen überaus interessanten und abwechslungsreichen Tag, an dem Sie speziell in Sachen Liebe auf Ihre Kos- ten kommen sollten. Ein Grund mehr, viel Zeit für den Partner zu reservieren.

Waage 24.09.-23.10.

Da die Sterne Ihnen heute nicht in die Quere kommen, kön- nen Sie den Tag nach Lust und Laune gestalten. Bei schönem Wetter wäre eine Fahrt ins Blaue ganz angebracht.

Sie brauchen neue Eindrücke.

Skorpion 24.10.-22.11.

Es lebe die Abwechs- lung! Wenn Sie zu Hause absolut nichts hält, ist das in Ordnung. Falls sich die Gelegenheit zu einer kleinen Reise nicht bietet, könnten Sie mal wieder durch Ihre Lieblingskneipen streifen.

Schütze 23.11.-21.12.

Sorgen Sie dafür, dass Sie am heutigen Tag keine unwichtigen Termine auf Ihrer Liste haben, son- dern viel Zeit und Aufmerksamkeit für den Partner. Legen Sie doch mal wieder eine „Kuschel CD“ ein.

Steinbock 22.12.-20.01.

Was immer Ihnen Spaß bereitet, an diesem Tag sollte möglichst viel davon auf dem Programm stehen.

Ein paar Pfl ichten dem Partner gegen- über bestehen natürlich auch. Seien Sie also egoistisch und „lieb“ zugleich.

Wassermann 21.01.-19.02.

Jupiter, der „Glückspla- net“, ist Ihnen gewo- gen. Da sollten Sie sich nicht zweimal bitten lassen, wenn sich Erfolgschancen auftun. Übers Knie bre- chen müssen Sie aber nichts. Es geht darum, das Optimum anzustreben.

Fische 20.02.-20.03.

Eine Einladung verspricht viel Freude.

Sie treff en jemanden, den Sie lange vermisst haben! Wer weiß, vielleicht geht ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Von Seiten der Sterne steht jedenfalls nichts im Wege.

So stehen Ihre Sterne

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 39 Niederrhein Nachrichten

30. | Mittwoch

GOCHAusstellung „Norbert Schwontkowski - Dem Tod ins Gesicht gelacht“ (bis 10.

September)

Museum Goch, Kastellstraße 9, 10 Uhr, samstags und sonntags ab 11 Uhr, mon- tags geschlossen

Geführte Mittwochstour der Stadt Goch mit Rudi Kempkes und dem

„HelferRad“

Kultur- und Kongresszentrum Kastell Goch, Kastellstraße 11, 10 bis 17.15 Uhr, Streckenlänge: 50 bis 60 Kilometer, keine Anmeldung erforderlich. Mehr Infos: www.goch.de/Veranstaltungen Bouleclub PF Goch

Vereinsgelände TC Rot-Weiß Goch, Jahnstraße 4, 18 Uhr, Informationen:

www.pfgoch.de Inline-Skater-Treff Goch

Parkplatz Sport Matern, Auf dem Wall, 19 Uhr, weitere Infos: www.skate-on.net Hallenfußballgruppe des TV Goch Sporthalle am Gymnasium Goch, Hubert-Houben-Straße 9, 20 bis 22 Uhr, Infos bei Bernd Volkmann, Telefon 02823/9279906 oder mittwochs in der Sporthalle (Hallenschuhe mit hellen Sohlen mitbringen)

31. | Donnerstag

GOCHOffenes Awo-Sprachcafé

Awo-Seniorentagesstätte, Am Markt 15, 15 bis 17 Uhr, mit (kostenloser) Sozial- beratung für Flüchtlinge

Öffentliche Führung im Museum Goch, aktuelle Ausstellung

Museum Goch, Kastellstraße 9, 15 Uhr, Eintritt wird erhoben, die Führung ist frei.

Selbsthilfegruppe „Wiegen in Goch“

Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 19 Uhr, Kontakt: wiegen-in- Goch@email.de

UEDEM

Schachklub Uedem

Trainingsabend für Kinder und Jugendliche

Hanns-Dieter-Hüsch Verbundschule Uedem, Meursfeldstraße 8, 17 Uhr Breitband-Stammtisch

Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11, 20 Uhr

1. | Freitag

GOCHAwo Kaffee- und Spielenachmittag Awo-Seniorentagesstätte, Am Markt 15, 14.30 bis 17 Uhr

„Abenteuer Vorlesen“ für Kinder von drei bis fünf Jahren

„Mein Freund Button“

Stadtbücherei Goch, Pfalzdorfer Straße 47, 15 Uhr, zweiter Termin um 15.45 Uhr, kostenlose Eintrittskarten nur vorab in der Stadtbücherei Café Damakus

Bahnhofstraße 13, 16 bis 18 Uhr, Kon- takt zu Geflohenen knüpfen oder ein- fach mal reinschauen

Bouleclub PF Goch

Vereinsgelände TC Rot-Weiß Goch, Jahnstraße 4, 18 Uhr, Infos unter www.

pfgoch.de

Open Air Kino „Monsieur Pierre geht online“

Goli Theater in Kooperation mit dem Museum Goch

Museumsgarten Goch, Kastellstraße 9, 19 Uhr, der Eintritt kostet sechs Euro.

Bei Regen wird der Film im Goli Thea- ter gezeigt (Infos: www.golitheater.de)

2. | Samstag

GOCHAusstellung „Norbert Schwontkowski - Dem Tod ins Gesicht gelacht“ (bis 10.

September)

Museum Goch, Kastellstraße 9, 10 Uhr, samstags und sonntags ab 11 Uhr, mon- tags geschlossen

Verein „Mumaaso“ feiert sein zehnjäh- riges Bestehen in der Vorabendmesse St. Stephanus Pfarrkirche, Kaiser-Otto- Platz 12, 17 Uhr, mit afrikanischen Lie- dern und Gebeten

GOCHTag der offenen Tür bei der Freiwilli- gen Feuerwehr Goch

Feuerwehrgerätehaus Goch, Höster Weg 16, 11 bis 18 Uhr, buntes Programm für die ganze Familie

Open Air Kino „Plötzlich Papa“

Goli Theater in Kooperation mit dem Museum Goch

Museumsgarten Goch, Kastellstraße 9, 19 Uhr, Eintritt sechs Euro; bei Regen wird der Film im Goli Theater gezeigt, Infos: www.golitheater.de

UEDEM Rock in Uem

Musik der 60er-, 70-er und 80er-Jahre Gaststätte Lettmann, Mühlhoffstraße 18, 21 Uhr

3. | Sonntag

GOCHAusstellung „Norbert Schwontkowski - Dem Tod ins Gesicht gelacht“ (bis 10.

September)

Museum Goch, Kastellstraße 9, 10 Uhr, samstags und sonntags ab 11 Uhr, mon- tags geschlossen

Briefmarken-Tauschtag Philatelisten-Vereinigung Goch Hotel Litjes, Pfalzdorfer Straße 2, Hotel Litjes, 10.15 bis 12.30 Uhr, Infos unter:

www.phila.goch.de

Kaffeekonzert im Rathaus-Foyer mit Jonathan Zydek (Pianist) Rathaus Goch, Markt 2, 15.30 Uhr, der Eintritt ist frei

UEDEM

Marktfrühstück mit Gesang im Rah- men des Brunnenfestes

MGV „Liedertafel“ 1889 Uedem Marktplatz Uedem, 9 bis 12 Uhr, das Frühstück kostet pro Person zehn Euro Brunnenfest in Uedem mit verkaufsof- fenem Sonntag und Oldtimer-Treffen Werbering Uedem

Ortskern Uedem, 12 Uhr

4. | Montag

GOCHMontagsfrühstück der Awo Goch Awo-Seniorentagesstätte, Am Markt 15, 9 Uhr

UEDEM

Café International

Flüchtlinge treffen Uedemer Bürger Evangelisches Gemeindezentrum

„Arche 80“, Turmwall 21, 14.30 Uhr, Flüchtlinge treffen Uedemer Bürger Singen „wie früher“ für Jedermann Brunnen am Hosenmarkt, Ecke Hosen- markt/Pastoratsstraße, 17 bis 18.30 Uhr Basketballprojekt für Jugendliche

Jugendzentrum Focus

Einfachturnhalle, Schulweg 7, 20.30 bis 22 Uhr, Informationen im Jugendzen- trum unter Telefon 02825/6925, im Netz unter: www.jugendzentrum-focus.

de

5. | Dienstag

GOCHCafé Miki

Stadtbücherei Goch, Pfalzdorfer Straße 47, 10 bis 12 Uhr, Müttertreffen in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei Goch, Pfalzdorfer Straße 4 Clubabend der Eisenbahnfreunde Goch-Kleve

Clubheim der Eisenbahnfreunde, Benz- straße 24, 18 Uhr, Gocher Industriege- biet West

Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker

Für polnisch sprechende Betroffene Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 19 Uhr, für polnisch sprechen- de Betroffene

Abendmeditation

„Ruhig und gelassen mitten im Alltag“

Meditationsraum Goch, Humboldtstra- ße 10, 19.15 bis 21 Uhr, kostenfrei, Spenden sind erbeten. Weitere Infos unter 0151/42471529

Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker

Evangelisches Gemeindehaus Goch, Markt 8, 19.30 Uhr

KALKAR

FDP-Kreisverband lädt zur Diskussion mit Justizminister Herbert Mertin Thema Sicherheitspolitik

Landhaus Beckmann, Römerstraße 1, 19.30 Uhr, Anmeldung nicht erforder- lich, Eintritt frei

KLEVE

Sommer-Grillfest der Diabetiker Selbsthilfegruppe Typ II Kleve Sporthaus Rindern, Wasserburgallee, 18 Uhr, die Teilnahme kostet zwei Euro für die Mitglieder der Selbsthilfegruppe und vier Euro für Gäste

UEDEM

Annahme im Kleiderkeller second hand shop

Uedemer Kleiderkeller, Keppelner Stra- ße 26, 14 bis 16 Uhr, Kleiderausgabe jeden Mittwoch, 14 bis 16 Uhr

„Lauftreff ohne Namen“

Uedemer Volkslauf e.V

Hohe Mühle, Mühlenstraße 101, 18.30 Uhr, Ohne Gewähr, Verabredung immer tagesaktuell über WhatsApp

6. | Mittwoch

GOCHGeführte Mittwochstour der Stadt Goch mit Rudi Kempkes und dem

„HelferRad“

Kultur- und Kongresszentrum Kastell Goch, Kastellstraße 11, 10 bis 17.15 Uhr, Streckenlänge: 50 bis 60 Kilometer, keine Anmeldung erforderlich. Mehr Infos: www.goch.de/Veranstaltungen Mittwochstour der Stadt Goch Kultur- und Kongresszentrum Kastell Goch, Kastellstraße 11, 10 bis 17.15 Uhr, Anmeldung nicht erforderlich Sprechstunde des VdK

Awo-Seniorentagesstätte, Am Markt 15, 17.30 bis 19 Uhr

Bouleclub PF Goch

Vereinsgelände TC Rot-Weiß Goch, Jahnstraße 4, 18 Uhr, Informationen:

www.pfgoch.de

Hallenfußballgruppe des TV Goch Sporthalle am Gymnasium Goch, Hubert-Houben-Straße 9, 20 bis 22 Uhr, Infos bei Bernd Volkmann, Telefon 02823/9279906 oder mittwochs in der Sporthalle (Hallenschuhe mit hellen Sohlen mitbringen)

Viel zu sehen und zu bestaunen gab es am vergangenen Sonntag in Pfalzdorf. Auf der Festwiese am Hotel Auler fand der 10. Oldti- mer-Treff des Motor-Sport-Clubs

„Flott-Weg“ Pfalzdorf statt. Viele automobile Schätze wurden hier gezeigt und fanden ihre Bewun- derer. Das älteste Stück war ein BSA Motorrad von 1923 (Bild rechts), das auch Paul Zaadelaar (l, 1. Vorsitzender MSC) und Peter Hohl (r, 2. Vorsitzender MSC) sehr gefiel. Das funktionstüchtige Mo- torradtaxi hat 250 Kubik, einen Rundtank und Karbidbeleuch- tung und zog viele Blicke auf sich.

Am Nachmittag trug dann der Schützenverein Pfalzdorf sein Königsschießen auf der Festwiese aus. NN-Foto: Theo Leie

Lern-und Spielgruppe

PFALZDORF. Die FBS Kalkar bietet ab Donnerstag, 7. Sep- tember, von 9 bis 10.30 Uhr, im Pfarrheim in Pfalzdorf, Heve- lingstraße 120, eine Lern- und Spielgruppe für Eltern mit Kin- dern von einem bis drei Jahren an. In den Lern- und Spielgrup- pen werden die Kinder durch unterschiedliche altersgemäße Angebote (Sinnes-, Bewegungs- und Spielanregungen, später auch Sing- und Kreisspiele) in ihrer Entwicklung begleitet.

Der Kontakt der Kinder un- tereinander bietet diesen die Möglichkeit zu ersten sozialen Erfahrungen. Annette Derksen informiert die Eltern über den entwicklungsgemäßen Umgang mit Kleinkindern, über altersge- rechtes Spielmaterial und Spiel- und Bewegungsangebote. Erste Lieder und Fingerspiele werden gemeinsam in der Gruppe ge- lernt. Die Eltern haben Gelegen- heit, sich über die veränderte Le- benssituation, Entwicklung der Kinder, Ernährung, Pflege und unterschiedliche Erziehungsthe- men auszutauschen und sich so gegenseitig zu unterstützen. An- meldung bei der FBS Kalkar un- ter 02824/97660.

KURZ & KNAPP

Tennishalle: Zum Tag der offe- nen Tür in der Tennishalle STG in Goch, wird am Sonntag, 3.

September, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr eingeladen. Dann sind die gesamten Anlagen nicht nur zu besichtigen, sondern stehen allen kostenlos zur Verfügung.

Wer Tennis oder Badminton spielen möchte, benötigt geeig- nete Sportkleidung und Hallen- schuhe.

Pilates-Kurse in Goch

GOCH. Das SportBildungs- werk Kleve bietet in Goch zwei Pilates-Kurse an. Im Mittelpunkt steht ein ganzheitlich orientierter funktioneller Aufbau der Tiefen- muskulatur und der Körperhal- tung. Pilates hilft, die Körper- haltung zu verbessern, korrigiert Haltungsfehler und stärkt das Körperbewusstsein. Es werden folgende Kurse angeboten: 1. Pi- lates für Fortgeschrittene, Leitung Regina Brausch (02837/6699120 oder 0172/7441780), Beginn: ab 7. September (zwölf Mal don- nerstags, von 10 bis 11 Uhr);

Gebühr 36 Euro; 2. Pilates für Einsteiger (65 +), Leitung Re- gina Brausch (02837/6699120 oder 0172/7441780), Beginn: ab 7. September (zwölf Mal don- nerstags, von 11 bis 12), Gebühr 36 Euro. Beide Kurse finden im Seniorenzentrum, Parkstraße 8, statt. Anmeldungen nimmt die Kursleiterin ab sofort telefonisch entgegen.

KURZ & KNAPP

Schach: Zum „1. Uedemer Roo- kie-Turnier“ lädt der Schachklub Uedem am Freitag, 15. Septem- ber, ab 19 Uhr, ins Vereinslokal Lettmann, Mühlhoffstraße, ein.

Anmeldungen sind über die Homepage des Clubs: www.ue- demer-schachklub.de möglich.

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31 / 977 70 -0 Niederrhein Nachrichten

(5)

MITTWOCH 30. AUGUST 2017 GS 1 | NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

(6)

Im Lindental 18 ∙ 47589 Uedem Tel.: 0 28 25 / 102 51

www.appenzeller-engineering.de

Blumen van Straalen

Mühlenstr. 48 • 47589 Uedem

Telefon 0 28 25 / 84 05

Dekorative Floristik

für jeden Anlass und die

schönsten Geschenkideen

z.B. Modeschmuck, Dekoartikel, Handtaschen, Gürtel und vieles mehr

ANZEIGE

Christin Küppers wieder im Team Lange

Nach bestandener Prüfung zur staatlich geprüften Agrar Betriebswirtin erweitert nun Christin Küppers das Team von Garten- und Landschafts- bau Achim Lange in Uedem.

Zum Aufgabenbereich von Frau Küppers gehört die Kun- denbetreung, das Entwerfen und Gestalten von Pflanz- plänen, die Ausführung von Pflanzungen sowie die In- standhaltung und Pflege von Privatgärten.

Blumen, Sträucher, Bäume, Wege – erfahren jetzt ganz

neue Pflege ob Flower Power, ob Agra nun werden Träume wahr.

Frauenpower gibt dem Samen atemraubend neuen Rahmen.

Christin heißt unser Wun- dermittel – im staatlich. gepr.

Agra-Betriebswirtinnen-Kittel.

Wir gratulieren unserer Mitarbeiterin und Kollegin

vom ganzen Herzen zur bestandenen Prüfung.

Das Team von Garten- und Landschaftsbau Lange

Steinbergen 5 47589 Uedem Tel.: 02825/5350075 www.galabau-lange.de Die heiligen 3 Kölsch

ein Schuss

Weihnachts-Impro-Comedy mit Pätzold und Strohmeyer sowie Melis

www.3koelscheinschuss.de

Veranstaltungstipp:

Kartenvorbestellung unter: 0 28 25/88 37 · www.uedem.de Freitag,

17. November 2017 20 Uhr

Bürgerhaus Uedem Rennstraße 11 • 47589 Uedem • Mobil 0173 3123657 www.graef-vancuick.de

 Maler-  Tapezier-  Lackierarbeiten

 Kreativtechniken  Bodenbelagsarbeiten

 Fassadenbeschichtungen

Michael Langenberg

Photovoltaik und mehr

michael@langenberg-solar.de - 01 74 / 6 98 60 56 - www.langenberg-solar.de

Installation Reinigung

Wartung Elektrotechnik

www.tischlerwerkstatt-janssen.de

Viehstr. 10 · 47589 Uedem · Tel. 0 28 32-97 51 12

Tischlerwerkstatt Theo Janßen

Bahnhofstr. 82 - 84 · 47589 Uedem · Tel. 0 28 25/448

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr · Samstag 9 bis 13 Uhr

…attraktive Schuhe zu TOP-Preisen

Bahnhofstr. 82 - 84 · 47589 Uedem · Tel. 0 28 25/448

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr · Samstag 9 bis 13 Uhr

…attraktive Schuhe zu TOP-Preisen

SCHUH-LAGERVERKAUF

Schuhe für die ganze Familie

Damen • Herren • Kinder

Die ersten Schuhe für Herbst/Winter sind eingetroffen!

Auf dem Marktplatz bewirtet der MGV „Liedertafel“ 1889 Uedem wieder seine Gäste.

NN-Foto: Archiv/theo Leie

Mit musikalischer Begleitung gemeinsam frühstücken

Das Marktfrühstück mit dem MgV gehört zum Brunnenfest dazu

Uedem (CdS). „Singe, wem Gesang gegeben“ dichtete einst Ludwig Uhland und frei nach diesem motto wird das markt- frühstück im Rahmen des Brun- nenfestes natürlich nicht ohne Gesang auskommen!

Der MGV „Liedertafel 1889“

legt Textzettel auf den Tischen aus und die Gäste sind herzlich zum Mitsingen eingeladen. Übri- gens, ab dem 7. September probt die „Liedertafel“ wieder regelmä- ßig donnerstags, von 20 bis 21.30 Uhr, im Bürgerhaus Uedem, Agathawall 11. Neue Sänger sind natürlich immer herzlich will- kommen.

Doch zurück zum Frühstück:

„Wir fangen wieder um 9 Uhr an“, berichtet Pressewart Herbert Hess. Der Frühstücks-Preis pro Person beträgt in diesem Jahr zehn Euro. „Unsere Lieferanten haben die Preise erhöht, wir mussten nachziehen, um nicht ins Minus zu kommen“, so Hess.

Bis 12 Uhr kann dann auf dem Marktplatz geschlemmt werden, frei nach dem Motto „all you can eat“. Über verschiedene Brotsor- ten, Brötchen, Wurst und Käse bis hin zu Rührei mit Speck und Würstchen reicht die leckere Aus- wahl. 300 Personen finden einen Sitzplatz an den schün gedeckten Tischen und Bänken, die bereits

am Samstag aufgebaut werden.

„Wir rechnen damit, dass wir insgesamt 500 Personen bewir- ten“, sagt Herbert Hess. Denn es wird bestimmt ein reges Kom- men und Gehen herrschen.

„Landfrauen übernehmen“

Ab dem Mittag übernehmen dann die Landfrauen aus Uedem, Keppeln und Uedemerbruch die

„Hardware“, sprich Tische und Bänke, und bieten wieder ihren selbstgebackenenen Kuchen an.

Dazu gibt es Kaffee, Tee und Ka- kao. 60 herrliche Kuchen sind im Angebot und gerne darf auch das eine oder andere Stück mit nach Hause genommen werden.

Da fällt die Auswahl bestimmt schwer, denn jede Landfrau backt schließlich nach ihrem Lieblings- rezept.

Das Café Konkret auf der Mo- sterstraße verkauft wieder Waf- feln, Reibekuchen und Getränke.

Der Erlös ist für die Projekte des Cafés gedacht.

Kürzlich war der Frauenchor „pro musica Uedem“ noch auf großer Konzertreise, nun treten die Sängerinnen unter der Leitung von Man- fred Hendricks beim Uedemer Brunnenfest auf. Um 16 Uhr geben sie für die Besucherinnen und Besucher ein Konzert und wollen sie mit ihrem Chor-Repertoire erfreuen. Foto: Kirsten van den heuvel

Drei Vorträge zur Uedemer Heimatgeschichte

gemeinsame Veranstaltung der Volkshochschule und des heimat- und Verkehrsvereins uedem im kommenden winterhalbjahr 2017/2018

Uedem. die Volkshochschu- le Goch-Uedem und der Hei- mat- und Verkehrsverein Ue- dem bieten im Winterhalbjahr 2017/2018 verschiedene Vorträ- ge an.

„Das Keppelner Gräberfeld“

und andere germanische Grä- berfelder am Niederrhein ist der Titel des Vortrags von Dr. Klaus Frank (LVR) im Bürgerhaus Uedem, am Dienstag, 9. Janu- ar, um 19.30 Uhr. Das Keppel- ner Gräberfeld wurde vor dem 2. Weltkrieg ausgegraben. Das Fundmaterial befindet sich in Duisburg und eine Fundaufnah- me nach heutigem Standard hat bisher nicht stattgefunden. Der Vortrag behandelt das Keppelner Gräberfeld im Rahmen anderer germanischer Gräberfelder am rechtsrheinischen Niederrhein.

„Eisenbahnen am Nieder- rhein“ stellt Claus Weber (LVR) im Bürgerhaus Uedem, am 27.

Februar um 19.30 Uhr, vor. In der niederrheinischen Land- schaft sind noch zahlreiche Re- likte früherer Eisenbahnen er-

halten, auch wenn sie teilweise unscheinbar daherkommen.

Mit seiner Nähe zu den Nie- derlanden und am Rhein gele- gen, war der Niederrhein seit alters her ein verkehrsreicher Raum. Schon die Römer bauten hier Straßen, durch die Fossa Eugeniana sollten Schiffe vom Rhein zur Maas und weiter an die Nordsee fahren.

Und bereits Mitte des 19. Jahr- hunderts kam die Eisenbahn an den Niederrhein. Dies bedeutete für die hier lebende Bevölkerung die Anbindung an die große Welt.

Im Süden konnte die Industriali- sierung Fuß fassen, der Norden konnte für seine landwirtschaft- lichen Produkte neue Märkte ge- winnen. Industrialisierung und dampfende Lokomotiven waren Zeichen des Fortschritts und des Wohlstandes. Die Geschichte der Eisenbahnen am Niederrhein von den Anfängen bis zum Be- ginn des Ersten Weltkrieges war von Aufbau und Ausbau gekenn- zeichnet. Es folgte eine Periode des Stillstandes, bis in der Zeit des

Zweiten Weltkrieges und danach die Eisenbahn kurzzeitig das wichtigste Verkehrsmittel wurde.

Ab den 1950er-Jahren folgte der kontinuierliche Niedergang.

„In meinem Vortrag möchte ich die allgemeine Entwicklung der Eisenbahnen am Nieder- rhein vorstellen sowie – quasi

als Eisenbahnarchäologe – einige der noch erhaltenen und sehens- werten Relikte präsentieren“, so Claus Weber.

„Die Keppelnsche Landwehr“

ist das Thema von Wolfgang Wegener (LVR) im Bürger- haus Uedem, am 18. April, um 19.30 Uhr. Landwehren gehören

zu den bedeutenden archäolo- gischen Denkmälern des Mittel- alters. Ihre Errichtung steht im Zusammenhang mit der terri- torialen Entwicklung der rhei- nischen Grafschaften und spä- teren Herzogtümern. Zu diesen historischen Zeugnissen gehört die Keppeler Landwehr, die die

Grenze zwischen den Grafschaf- ten Kleve und Geldern markierte.

Ihre Funktion ist nicht nur eine militärische, vielmehr sollten die gestaffelten Wall-Graben-Anla- gen, die bewirtschaftete Flächen von Bauern und Bürgern vor feindlichen Übergriffen schüt- zen. An eigens angelegen Durch- lässe an Handelswegen wurde Zoll erhoben. Sie waren durch Schlagbäume mit Ketten und Schlösser gesichert.

Landwehren dokumentie- ren nachhaltig die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Verhältnisse im Mittelalter und sind ein unverzichtbares Zeugnis der Menschheitsgeschichte im Rheinland.

In dem Vortrag wird über die historischen Entwicklungen der Landwehren, im speziellen über die Keppeler Landwehr zu be- richten sein, aber auch über den Aufbau, die Erbauer und die Nutzungen. Auch ein Ausblick auf die denkmalpflegerischen Belange und die Problematik der Erhaltung wird angesprochen.

Die Zeichnung zeigt die Uedemer Stadtmauer um 1744, links ist das Viehtor zu sehen. Foto: heimatverein

Workshop zur Nachtfotografie

GOCH. „Abenteuer Ruhrgebiet - Landschaftspark Duisburg“ ist der Workshop Nachtfotografie am Sonntag, 24. September, von 17 bis 22.15 Uhr, im Landschafts- park Duisburg-Nord (Kurs J2823X, Gebühr 32) betitelt. Der Fotoworkshop ist eine fotogra- fische Entdeckungsreise in die Welt, die einst ein Moloch aus Rauch, Lärm und rotglühendem Eisen war. Der Fotokurs in der illuminierten Industriekulisse besteht aus Vorträgen und prak- tischer Arbeit mit der Kamera.

Man erhält praktische Tipps und Tricks zum Thema Nacht- fotografie. Wichtig: Für die Er- kundungstour festes Schuhwerk und warme, wetterfeste Kleidung tragen. Kamera mit Langzeitbe- lichtung, Draht- bzw. Fernaus- löser, Taschenlampe und Kame- rastativ mitbringen. Man sollte mit der Bedienung ihrer Kamera vertraut sein und über einfache fotografische Grundkenntnisse verfügen. Anmeldungen unter Telefon 02823/6060, in der VHS- Geschäftsstelle Goch, in den Rat- häusern Kevelaer, Uedem, Weeze oder www.vhs-goch.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aktuelle Bilanz: 40 Online Clippings bisher, beispielsweise in „Solarserver“, „Wallstreet online“ und.. „Tagesspiegel“, aber auch Printclippings, beispielsweise in

Der Kanton Zürich hat mit der Fachstelle für Gleichstellung von Frau und Mann (FFG) eine kompetente. Ansprechpartnerin bei Fragen zur

(BITMi) als Konsortialführer, der Technischen Hoch- schule Wildau, dem Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie sowie der Technischen Hochschule Brandenburg. Das KIW

EDITORIAL.. Das Jahr 2014 hat für die SAMW noch eine weitere historische Dimension. Es ist nämlich das letzte Jahr, das die SAMW noch in ihrem «Stammsitz», dem Wildt’schen Haus

Möglichkeit, sich einmal im Monat beim "Forum Café Klick" im Café Klick, Benckiserstraße 66, auszutauschen. Das nächste Treffen ist am

Uwe Hellwig, Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge Jörg Marx, Stadt Mülheim

B.Sc.. Biologie Chemie Deutsch Erziehungswissenschaften Europäische Ethnologie Evangelische Theologie Gartenbauwissenschaften Gender Studies Geographie Geschichte

An dieser Stelle sind sich die Teilnehmenden sehr uneinig, da gerade niedrigschwellige Partizipationsmöglich- keiten wie ein Mausklick eine Möglichkeit für junge Menschen