• Keine Ergebnisse gefunden

Die aktuelle Kolumne

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die aktuelle Kolumne"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

                                                                                                       

                                                                                                     

Weltweiter Green Deal

Warum ökologische Strukturpolitik Schwerpunkt der Entwicklungs-

zusammenarbeit sein sollte

von Tilman Altenburg,

Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

Die aktuelle Kolumne

vom 01.07.2021

(2)

twitter.com/DIE_GDI

www.die-gdi.de facebook.com/DIE.Bonn youtube.com/DIEnewsflash

Weltweiter Green Deal

Warum ökologische Strukturpolitik Schwerpunkt der Entwicklungszusammenarbeit sein sollte

 

Die aktuelle Kolumne von Tilman Altenburg, 01.07.2021, ISSN 2512-9074

© German Development Institute / Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

Die Europäische Union hat mit ihrem Green Deal ein Zeichen gesetzt: Der notwendige ökologische Umbau der Volkswirt- schaften wird als Chance für die Modernisierung und Wettbe- werbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft erkannt. Das bricht mit einer noch immer weit verbreiteten Sicht, der zu- folge die Wirtschaft nur florieren könne, wenn Umweltaufla- gen möglichst gering seien und Umweltschutz eher nachsor- genden Charakter haben sollte, um Umweltschäden nach- träglich teilweise zu kompensieren.

Kluge Strukturpolitik zeichnet sich dadurch aus, dass sie zu- künftige Marktbedingungen antizipiert und die heimische Wirtschaft dahingehend lenkt und fördert, sich auf diese Be- dingungen einzustellen – im Idealfall bevor die Wettbewerber dies tun. Neben der Digitalisierung ist Umweltschutz derzeit der stärkste Treiber wirtschaftlichen Strukturwandels. Ein Bei- spiel: China erkannte schon vor gut 15 Jahren, dass die Elekt- rifizierung der Busflotten nicht nur eine der kostengünstigs- ten Maßnahmen ist, um die Feinstaubbelastung zu senken, sondern auch ein Wachstumsmarkt, weil irgendwann alle Großstädte der Welt diesen Weg gehen würden. Mit einer Mi- schung aus Regulierung, Forschungsförderung und Kaufprä- mien wurden Elektrobusse zur Serienreife gebracht. Chinas Anteil am Weltmarkt für Elektrobusse liegt heute bei 96%, Verkehrsverbünde aus aller Welt kaufen in China. Große Au- tomobilnationen wie Deutschland haben diesen Trend ver- schlafen.

Wie kann die internationale Entwicklungszusammenarbeit ökologische Strukturpolitik fördern? Gerade arme Länder und Bevölkerungsgruppen werden nachhaltiges Wirtschaften nur akzeptieren und umsetzen, wenn sie darin ein zukunftsfähi- ges Wirtschaftsprogramm erkennen. Das spricht für eine sys- tematische Verzahnung der traditionellen Handlungsfelder

„Wirtschaftsförderung“ und „Umweltschutz“ – wie im Fall der chinesischen Elektrobusse. Damit könnte die deutsche Ent- wicklungszusammenarbeit ein besonderes Profil ausbauen.

Einige Beispiele:

Ein gutes Dutzend afrikanischer Länder mit guten Solar-, Wind- oder Geothermieressourcen könnten diese nutzen, um vor Ort energieintensive Industriecluster aufzubauen, insbe- sondere wenn sie die Stromerzeugung mit Elektrolyse zur Speicherung („grüner Wasserstoff“) verknüpfen. Sie könnten damit Industrien anziehen, die ihren CO2-Fußabdruck verklei- nern müssen, wie z.B. die Autoindustrie, oder die Produktion von grünem Stahl und Zement voranbringen. Länder mit rasch wachsender städtischer Infrastruktur könnten sich auf klimafreundliches Bauen mit Holz, Lehm und anderen nach- wachsenden Ressourcen spezialisieren und dadurch lokale

Wirtschaftskreisläufe in Gang setzen, anstatt kapital- und energieintensiven Zement, Stahl und Aluminium zu ver- bauen. Indien könnte darin unterstützt werden, den U-Bahn- Bau weiter zu entwickeln, denn die Wachstumsmärkte hierfür liegen in den Megastädten des Südens. Aus bestehenden Um- weltprogrammen zur Abfallvermeidung könnten solche wer- den, die Kreislaufwirtschaft zu einem beschäftigungsintensi- ven Wettbewerbsvorteil weiterentwickeln. Bio-ökonomische Innovationen – von Bioplastik aus Agrarabfällen bis hin zu in- novativen Fleischersatzprodukten – könnten gefördert wer- den, um vor Ort industrielle Wertschöpfung und neue Märkte für die bäuerliche Landwirtschaft zu erschließen.

Eine wichtige Grundlage für all dies sind ökologische Fiskalre- formen. Nur wenn Verschmutzung und Ressourcenver- schwendung teurer werden, entstehen Anreize für die oben genannten Innovationen. Hier bietet sich derzeit eine große Chance für die Entwicklungszusammenarbeit. Durch Mehr- ausgaben und Einnahmeausfälle in der Corona-Pandemie steigt weltweit die Notwendigkeit, Steuern zu erhöhen und Subventionen zu überdenken. Anstatt Arbeit oder Kapital stärker zu besteuern, ist dies der Moment, ökologische Len- kungssteuern auch in Partnerländern einzuführen und Sub- ventionen auf fossile Energieträger abzuschaffen. Dieses sozi- alverträglich auszugestalten, muss zu einem Schwerpunkt der nächsten Legislaturperiode werden.

Von einer solchen Ausrichtung der Entwicklungszusammen- arbeit auf ökologische Strukturpolitik würde ganz nebenbei auch die deutsche Wirtschaft profitieren; denn sie würde Märkte für innovative Umweltgüter und -dienstleistungen fördern, auf denen deutsche Unternehmen gut dastehen. De- ren Expertise einzubinden, würde allen Beteiligten nützen. Die Vergangenheit hat gezeigt, wie klein der Spielraum dafür ist, hiesige Unternehmen durch Kreditsubventionen, Exportbei- hilfen oder Hermes-Bürgschaften für Investitionen in den glo- balen Süden zu locken. Erfolgversprechender ist es, die Ent- wicklungszusammenarbeit mit dem europäischen Green Deal zu harmonisieren.

„Von einer Ausrichtung der Entwicklungszusammenarbeit auf ökologische Strukturpolitik würde ganz

nebenbei auch die deutsche Wirtschaft

profitieren.“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Praxis bedeutet dies: mehr transdisziplinäre Forschung, idealerweise auf Grundlage verbindlicher globaler Governance-Mechanis- men für Forschungskooperation, und mehr

Zudem macht sich die fehlende staatliche Schutzfunktion ausgerechnet bei sogenannten „Aussöhnungsabkommen“ in zurückeroberten Gebieten und am Rechtsstatus ehemaliger

Wie sich weibliche Führungskräfte in der Pandemie durch ihre politische Kommunikation hervorheben.. von Aline Burni und

Europas südliche Nachbarländer, die Region Naher Osten und Nordafrika (MENA), werden stärkere Unterstützung von Deutschland und der EU benötigen, um sich von der COVID-

5B Auf politischer Ebene entwickelten sich die Gesellschaftsverträge nach dem Arabischen Frühling in den drei genannten Ländern unterschiedlich.. In Ägypten hat der ohnehin

Die umstrittene Er- nennung von 13T Reema Dodin 13T , einer Amerikanerin mit palästinen- sischen Wurzeln, als Teil seines Teams für Gesetzgebungsfragen, deutet neben den Plänen

„Die preisgekrönten Partnerschaften verdeutlichen einmal mehr die wichtige Rolle von Städten und Kommunen für eine nachhaltige

Die Bemühungen um die Bekämpfung der Pan- demie in und zwischen fragilen und von Gewaltkonflikten be- troffenen Ländern müssen sich auf diese Prioritäten und Verfah-