• Keine Ergebnisse gefunden

RS-210610-ePA-Anlage-Allgemeines

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RS-210610-ePA-Anlage-Allgemeines"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wenn aus Gründen der Lesbarkeit die männliche Form eines Wortes genutzt wird (“der Arzt”), ist selbstverständlich auch die weibliche Form (“die Ärztin”) gemeint.

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns - Körperschaft des öffentlichen Rechts - www.kvb.de

Juni 2021

Die elektronische Patientenakte (ePA) - Allgemeine Informationen und Pflichten

Informationsquelle ePA

Die ePA soll Patienten dabei unterstützen, Ärzten und Psychotherapeuten medizinisch relevante Gesundheitsdaten zur Verfügung zu stellen und ist damit eine weitere Informationsquelle im Rahmen der Anamnese. Seit 1. Januar 2021 müssen die gesetzlichen Krankenkassen ihren Versicherten die ePA anbieten und den Zugang zur Akte in Form einer App ermöglichen.

In der ePA können zunächst Daten zu Befunden, Diagnosen, durchgeführten und geplanten Therapiemaßnahmen, ebenso wie Behandlungsberichte, Arztbriefe und sonstige untersuchungs- und behandlungsbezogene medizinische Informationen auf Wunsch des Patienten gespeichert werden. Auch eine Kopie des Notfalldatensatzes (NFD) und des elektronischen Medikationsplans (eMP) kann in der ePA abgelegt werden. Schrittweise sollen zukünftig u.a. der Impfausweis, der Mutterpass, eRezepte und Arbeitsunfähigkeitsdaten folgen.

Der Patient bestimmt, welche Daten in der ePA gespeichert und wieder gelöscht werden und wer darauf Zugriff hat. Er lädt entweder selbst über seine App Daten in seine ePA oder die Befüllung erfolgt beim Besuch in der Praxis durch den Arzt oder Psychotherapeuten bzw. das Praxisteam.

Verpflichtung für Vertragsärzte und -psychotherapeuten

Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Bereitstellung der technischen Voraussetzungen zur Nutzung der ePA (§ 341 Absatz 6 SGB V) sind Vertragsärzte und -psychotherapeuten laut § 346 Absätze 1 und 3 SGB V verpflichtet, die ePA mit Daten aus dem aktuellen Behandlungskontext zu befüllen, sofern der Patient dies wünscht. Für Patienten ist die ePA freiwillig.

Zugriff auf die ePA

Ärzte und Psychotherapeuten können erst auf die ePA zugreifen, wenn der Patient seine

Einwilligung und Freigabe erteilt hat. Der Patient kann den Zugriff auf die Dokumente in der ePA für die jeweilige Praxis über seine ePA-App freischalten oder direkt vor Ort in der Praxis mit seiner eGK und PIN-Eingabe. Die PIN erhält der Patient von seiner Krankenkasse. In einer späteren Ausbaustufe können die Berechtigungen für jedes Dokument einzeln erteilt werden. Der Patient kann die Zugriffsberechtigungen jederzeit widerrufen.

Der Abruf der ePA-Daten durch den Arzt oder Psychotherapeuten darf nur aufgrund einer konkreten Behandlungssituation erfolgen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei Arztpraxen können sie dann mit ihrer elektronischen Gesundheitskarte und der PIN die ePA freigeben und das Praxispersonal kann Daten in die ePA hochladen oder Daten in der

Um die elektronische Patientenakte befüllen zu können, benötigen Sie einen Zugang zur Telematik- infrastruktur, ermöglicht durch einen Praxisausweis, ein eHealth-Kartenterminal,

o Erfassung und/oder Verarbeitung und/oder Speicherung von (weiteren) Daten aus dem aktuellen Behandlungskontext für eine einrichtungs-, fach- und sektorenübergreifende

Solange eine Berechtigung durch den Patienten für die Praxis vor- liegt, kann der Arzt oder Psychotherapeut auf die Daten der ePA zugreifen, unabhängig davon, ob der Patient vor

Damit Sie einer Honorarkürzung entgehen, empfehlen wir Ihnen: Bitte schaffen Sie die erforderlichen Voraussetzungen für die ePA in Ihren Praxen, sobald die technischen

Dokumentation über den Patienten in der ePA ohne persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt, - Prüfung, ob erhebliche therapeutische Gründe oder sonstige erhebliche Rechte Dritter

(Hintergrundbelastung). Der Verzehr uniiblich hoch belasteter Nahrung kann zu einer spezifischen Anreiche- rung von Dioxinen und Furanen fiihren. Die berufliche Exposition

Wenn Sie noch keine PIN zu Ihrer Karte haben, verwenden Sie zunächst bitte den Zugriff ohne eGK.. Sie können den Zugriff später auf NFC-eGK und PIN