• Keine Ergebnisse gefunden

Lückentext und Rätsel Südamerika

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lückentext und Rätsel Südamerika"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einführung

Das erste Arbeitsblatt ist ein Sachtext über den Kontinent Südamerika, der in das Thema einführt und es den Kindern erleichtert, den daran anschließenden Lückentext bzw. die Aufgaben und Rätsel zu lösen. Die Arbeitsblätter können Sie Schülerinnen und Schülern aus der 5. oder 6. Klasse einer weiterführenden Schule zur Einzelarbeit oder als Hausaufgabe geben.

Der Kontinent Südamerika ist das Thema, dem sich die Kinder spielerisch nähern können. Es wird dargestellt, wie sich das Wort Kontinent definiert (Erdteil, zusammenhängende geschlossene, größere Festlandmasse). Die sieben Kontinente Asien, Afrika, Nordamerika, Südamerika, Antarktika, Europa und Australien werden ebenso genannt wie die Gliederung Südamerikas in Großräume und Staaten. Es gibt einzelne inhaltliche Hintergründe, so zur Fläche Südamerikas, zu Ländern und Städten oder zu Klimazonen. Kurz werden Meere, Berge und die Salzwüste Salar de Uyuni in Bolivien, der Amazonas oder Feuerland beschrieben. Heimische Tierarten (Lamas Papageien, Tapir, Jaguar, Brillenbär) und Bodenschätze (Kupfer, Gold, Silber, Erdöl) werden genannt.

Das zweite Arbeitsblatt ist ein Lückentext (145 bzw. 167 Wörter lang), den Sie Schülerinnen und Schülern zur Einzelarbeit oder als Hausaufgabe geben können. Sie können ihn in zwei Varianten anbieten. Variante eins ist die Ich-Perspektive eines Kindes, Variante zwei ist ein Sachtext. Diesen sollen die Schülerinnen und Schüler lesen und die acht Lücken mit den unterhalb des Textes angegebenen Wörtern (alphabetisch sortiert) jeweils passend (ggf. können diese auch weggelassen werden, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen) füllen. Es dauert etwa 15 Minuten. Dies trainiert Groß- und Kleinschreibung (Nomen/Namenwörter) und die Verwendung von Verben (Tätigkeitswörter bzw. „Tuwörter“) bzw. Adjektiven (Eigenschafts- bzw. Beiwörter).

Drei weitere Arbeitsblätter beinhalten Rätsel (Dauer jeweils ca. 15 Minuten): In einem Buchstabensalat mit sieben Wörtern sollen die Schulkinder versuchen, die Buchstaben in die richtige Reihenfolge zu bringen. In einem Gitterrätsel sollen die Kinder waagerecht und senkrecht sieben Wörter finden, die zum Kontinent Südamerika passen.

Und in einem Silbenrätsel sollen die Schülerinnen und Schüler versuchen, aus den vorliegenden Silben zehn Begriffe zu bilden, die sie in die Zeilen eintragen können (mit

VORSC

HAU

(2)

Einführung in das Thema / Arbeitsblatt Lies den folgenden Sachtext:

Das Wort Kontinent bedeutet Erdteil. Kontinente bezeichnen eine zusammenhängende geschlossene, größere Festlandmasse. Die Kontinente sind immer in Bewegung. Aus dem Superkontinent Pangaea gingen durch den sogenannten Kontinentaldrift kleinere Kontinente hervor, bis die Erde schließlich so aussah, wie wir sie heute kennen. Australien ist einer von sieben Kontinenten. Nach Größe geordnet sind diese: Asien, Afrika, Nordamerika, Südamerika, Antarktika, Europa und Australien. Südamerika ist der südliche Teil des amerikanischen Doppelkontinentes. Südamerika wird vom Pazifik im Westen und vom Atlantik im Osten umschlossen.

Südamerika reicht vom Norden (Venezuela und Kolumbien) bis in den Süden (Feuerland: Inselgruppe an der Südspitze Südamerikas und Kap Hoorn) und lässt sich in die drei wesentlichen Großräume Anden (als Hochgebirge an der Westseite des Kontinents), drei Flussebenen und drei Bergländer (beide östlich der Anden) einteilen. Er hat eine Bevölkerungszahl von 418 Millionen Menschen und eine Fläche von 17.843.000 km². Der Kontinent Südamerika umfasst 12 eigenständige Staaten: Argentinien (Hauptstadt: Buenos Aires), Bolivien (Sucre), Brasilien (Brasília), Chile (Santiago de Chile), Ecuador (Quito), Guyana (Georgetown), Kolumbien (Bogotá), Paraguay (Asunción), Peru (Lima), Suriname (Paramaribo), Uruguay (Montevideo) und Venezuela (Caracas).

Amtssprache fast aller Länder Südamerikas ist Spanisch (außer Brasilien:

Portugiesisch, Suriname: Niederländisch, Guyana: Englisch). Neben diesen

VORSC

HAU

(3)

Name: ___________________ Klasse: _____ Datum: ___________________

Arbeitsblatt/Lückentext, Variante 1

Bitte füllt den folgenden Lückentext aus. Ihr findet die einzufügenden Wörter unter dem Text:

Das Wort Kontinent bedeutet Erdteil. Kontinente bezeichnen eine zusammenhängende _____________________, größereFestlandmasse. Ich kenne die sieben Kontinente Asien, Afrika, Nordamerika, Südamerika, Antarktika, Europa und Australien. Der Kontinent Südamerika kann in die wesentlichen Großräume Anden, drei Flussebenen und drei _____________________ eingeteilt werden. Auf diesem Kontinent leben 418 Millionen Menschen, auch eine Freundin von mir. Südamerika umfasst 12 eigenständige Staaten wie Argentinien, Guyana oder _______________________. Ich weiß, dass die Salar de Uyuni in Bolivien die größte ________________________ der Erde ist. Der höchste Berg des Kontinents ist der ___________________ in den argentinischen Anden. Er ist 6.961 Meter hoch. Im Canaima-Nationalpark in Venezuela findet man den höchsten Wasserfall der Erde, der Salto Ángel oder auch Angel Falls.

Er ist einen ______________________ hoch. Südamerika ist Heimat einer großen Vielfalt an Pflanzen und Tieren wie Lamas und ___________________. Die Tiere finde ich spannend. Einige Länder des Kontinents sind reich an Bodenschätzen wie etwa Kupfer, Gold, Silber oder ___________________ in Brasilien und besonders in Venezuela. Dies kann ich mir auch in meinem Atlas anschauen.

VORSC

HAU

(4)

Name: ___________________ Klasse: _____ Datum: ___________________

Arbeitsblatt/Lückentext, Variante 2

Bitte füllt den folgenden Lückentext aus. Ihr findet die einzufügenden Wörter unter dem Text:

Das Wort Kontinent bedeutet Erdteil. Kontinente bezeichnen eine zusammenhängende ________________________, größere Festlandmasse.

Es gibt die sieben Kontinente Asien, Afrika, Nordamerika, Südamerika, Antarktika, Europa und Australien. Der Kontinent Südamerika kann in die wesentlichen Großräume Anden, drei Flussebenen und drei _________________________ eingeteilt werden. Auf diesem Kontinent leben 418 Millionen Menschen. Südamerika umfasst 12 eigenständige Staaten wie Argentinien, Guyana oder __________________________.

Die Salar de Uyuni in Bolivien ist die größte __________________________ der Erde. Der höchste Berg des Kontinents ist der _________________________ in den argentinischen Anden. Er ist 6.961 Meter hoch. Im Canaima-Nationalpark in Venezuela findet man den höchsten Wasserfall der Erde, der Salto Ángel oder auch Angel Falls. Er ist einen __________________ hoch. Südamerika ist Heimat einer großen Vielfalt an Pflanzen und Tieren wie Lamas und ____________________________. Einige Länder des Kontinents sind reich an Bodenschätzen wie etwa Kupfer, Gold, Silber oder _____________ in Brasilien und besonders in Venezuela.

VORSC

HAU

(5)

Name: ___________________ Klasse: _____ Datum: ___________________

Arbeitsblatt Buchstabensalat:

Versuche, die Buchstaben in die richtige Reihenfolge zu bringen:

N I L A T T A K 1. Angrenzender östlicher Ozean.

L E B B I R N Ä R L 2. Eines der größten Landraubtiere.

N I B R I S A L E

3. Größter und bevölkerungsreichster Staat in Südamerika.

B A C A C A P O N A

4. Stadtteil in Rio de Janeiro mit einem vier Kilometer langen Sandstrand.

A K N I

5. Die Ruine Machu Picchu in Peru entstammt welcher indigenen Kultur? Der […]-Kultur.

E R U P

6. Der größte Süßwassersee Südamerikas ist der Titicacasee. Er liegt in den Staaten Bolivien und […].

A D E R C U O

7. Zu welchem Land gehören die Galapagosinseln?

VORSC

HAU

(6)

Name: ___________________ Klasse: _____ Datum: ___________________

Arbeitsblatt Gitterrätsel:

Finde sieben Wörter waagerecht und senkrecht zum Kontinent Südamerika im vorliegenden Gitterrätsel:

A K Ö E O Ö E O M S S D Z E O Ö Ä U T S S T D K X F D T S I L B E R Ä U X B G A S Ü Ö Ü Ö E O L F X O D B K J H N J T J M G M L E H R E G E N W A L D S I F O S T E E O Ö N H U K V G L K Ä U S X T D T E Z I I

J A G U A R B E T E Z E I O P O E O Ö K N K U O N K

F A G H G M Y N O K O T K Q Ä S X T A K M P C Ä S U Q Ä Ö L L I M A S C Ä U A Y

VORSC

W O P H G Ä K I S X T B

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zu jedem Kontinent gibt es einzelne inhaltliche Hintergründe, so zu: Asien (bevölkerungsreichster Kontinent), Afrika (Victoriasee, Nil), Nordamerika (Staaten

Die sieben Kontinente Asien, Afrika, Nordamerika, Südamerika, Antarktika, Europa und Australien werden ebenso genannt wie die Gliederung Nordamerikas.. Es gibt

Die sieben Kontinente Asien, Afrika, Nordamerika, Südamerika, Antarktika, Europa und Australien werden ebenso genannt wie einige Länder Europas (Deutschland,

Die sieben Kontinente Asien, Afrika, Nordamerika, Südamerika, Antarktika, Europa und Australien werden ebenso genannt wie die Gliederung Australiens in

Die sieben Kontinente Asien, Afrika, Nordamerika, Südamerika, Antarktika, Europa und Australien werden ebenso genannt wie die Gliederung Asiens in sechs Regionen

Die sieben Kontinente Asien, Afrika, Nordamerika, Südamerika, Antarktika, Europa und Australien werden ebenso genannt wie die Gliederung Antarktikas in die zwei

Nach Größe geordnet sind diese: Asien, Afrika, Nordamerika, Südamerika, Antarktika, Europa (dort liegen unter anderem Frankreich oder Dänemark, Hauptstadt Kopenhagen)

Asien ist der Kontinent der Superlative. Es ist der größte Kontinent, hier leben die meisten Menschen, hier liegt das höchste Gebirge, der Himalaya, hier gibt es den größten See