• Keine Ergebnisse gefunden

Eine Vogel-Collage aus gepressten Laubblättern gestalten - Willkommen in der Blätterwerkstatt!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Eine Vogel-Collage aus gepressten Laubblättern gestalten - Willkommen in der Blätterwerkstatt!"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20 Einfach künstlerisch

II Malen, collagieren, Farben ... 11 • Klassen 2–4 Vogel-Collage aus Laubblättern 1/24

Willkommen in der Blätterwerkstatt!

Eine Vogel-Collage aus gepressten Laubblättern gestalten

Klassen 2 bis 4

Ein Beitrag von Melanie Dorothea Metzler, Stuttgart

E

s ist Herbst. Die Bäume färben sich. Laub raschelt unter den Füßen. Holen Sie sich die bunte Blät- tervielfalt ins Klassenzimmer und schauen Sie mit Ihren Schülern mal genauer hin: Sieht das Kastanien- blatt nicht aus wie die Schwanzfedern eines Pfaus?

Und das rundliche Blatt von der Buche, wäre das nicht ideal für den Bauch eines kleinen Spatzen? Sie werden sehen: Mit etwas Fantasie und ein wenig Geschick entstehen aus Laubblättern tolle Vogel- Collagen.

Das Wichtigste auf einen Blick

Lerninhalte

• Blätter sammeln und pressen

• Blätter betrachten und beschreiben (insbesondere unter den Aspekten „Farbe“ und „Form“)

• Verschiedene Vogelarten und den typischen Körperbau eines Vogels erarbeiten

• Eine Collage aus Blättern gestalten Kompetenzen

• Differenzierte Wahrnehmungs- und Assoziationsfähigkeit

• Kennen und Anwenden malerischer und plastischer Gestaltungsmittel

• Kennen von künstlerischen Ausdrucksformen (Collage) Fächerübergreifender Einsatz

• Sachunterricht: Baumarten; der Wald und seine Bewohner; Vogelarten; der Herbst als Jahreszeit

• Deutsch: Textcollage Dauer

3 Unterrichtsstunden

Ein Vogel aus der Blätterwerkstatt

Mit Farbfo lie!

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

II

20 Einfach künstlerisch

Malen, collagieren, Farben ... 11 • Klassen 2–4 Vogel-Collage aus Laubblättern 13/24

M 1

Fa rb e n , Fo rm e n , B lä tt e r

AhornLinde KastanieEicheBirkeBuche

© w ww .co lo urb ox .co m

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

20 Einfach künstlerisch

Vogel-Collage aus Laubblättern Malen, collagieren, Farben ... 11 • Klassen 2–4 II 16/24

M 3 So kannst du Blätter sammeln und pressen – Anleitung

Aufgabe Sammle und presse mindestens 20 Laubblätter.

Achte darauf • Die Blätter sollen verschiedene Farben haben.

• Die Blätter sollen verschiedene Formen haben.

• Die Blätter sollen unterschiedlich groß sein.

Du brauchst Laubblätter, eine Zeitung, Gewichte (Bücher, Kartons …), eine Klarsichtfolie

So geht’s

1 Sammle mindestens 20 Laubblätter.

2 Lege einen Bogen Zeitung auf einen ebenen Untergrund und schlage ihn auf.

3 Lege deine Blätter hinein. Sie sollen möglichst nebeneinander liegen, nicht übereinan- der. Klappe den Zeitungsbogen zu.

4 Lege Gewichte auf die Zeitung (zum Beispiel Bücher oder Kartons).

5 Presse die Blätter für zwei Tage. Dann nimm die Gewichte herunter und hole die Blätter aus dem Zeitungsbogen heraus.

Tipp

Damit die gepressten Blätter beim Transport in die Schule nicht kaputtgehen: Lege sie in eine Klarsichtfolie und stecke diese zwischen deine Schulbücher.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

20 Einfach künstlerisch

Vogel-Collage aus Laubblättern Malen, collagieren, Farben ... 11 • Klassen 2–4 II 20/24

M 5 So wird aus Blättern ein Vogel – Anleitung

Aufgabe Gestalte einen Vogel aus Laubblättern.

Achte darauf • Farben und Formen deiner Blätter sollen die Gestalt des Vogels deutlich machen.

• Die wichtigsten Körperteile des Vogels sollen gut zu erkennen sein.

• Arbeite formatfüllend (beachte die Größe deines Blattes).

Du brauchst 2 Bögen Papier, deine Laubblätter, Klebstoff

1 Breite deine Blätter vor dir aus und schau sie dir an. Überlege: Welche sind für die einzelnen Körperteile deines Vogels geeignet? Welche Farben und Formen passen?

2 Ordne deine Blätter auf dem einen Papierbogen so an, dass ein Vogel entsteht. Klebe sie noch nicht fest.

3 Wenn du mit deinem Ergebnis zufrieden bist, legst du Blatt für Blatt auf den zweiten Papierbogen und klebst sie fest.

Achte unbedingt auf die Reihenfolge. Die Blätter, die hinten oder unten sind, musst du zuerst aufkleben. Beispiel: Erst das Blatt für den Körper und darauf dann das Blatt für den Flügel.

So klebst du richtig: Gib Klebstoff auf das Blatt, lege es an die richtige Stelle und drücke es vorsichtig fest.

Achte auf die richtige Menge an Klebstoff. Es genügen wenige Tropfen. Der Klebstoff sollte beim Andrücken nicht unter dem Rand des Blattes hervorquellen.

4 Bist du fertig, lass dein Bild für mehrere Stunden trocknen. Am besten, du presst es beim Trocknen noch einmal.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

II

20 Einfach künstlerisch

Malen, collagieren, Farben ... 11 • Klassen 2–4 Vogel-Collage aus Laubblättern 21/24

Kriterienkarten mit Anweisungen – Tafelbild M 6

Beachte die Farben der Blätter.

Welche sind für deinen Vogel geeignet?

Farben

a

Beachte die Formen der Blätter.

Welche sind für deinen Vogel geeignet?

Formen

b

Die wichtigsten Körperteile des Vogels sollen gut zu erkennen sein:

– Kopf mit Schnabel und Augen – Körper

– Flügel

– Beine und Füße – Schwanz

Körperteile

c

Beachte die Größe des Blattes.

Dein Vogel füllt das Blatt gut aus.

Er ragt aber nicht über den Rand hinaus.

Format

d

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

20 Einfach künstlerisch

Vogel-Collage aus Laubblättern Malen, collagieren, Farben ... 11 • Klassen 2–4 II 22/24

M 7 Alle Blättervögel fliegen hoch – Schülerarbeiten

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Tipp: wenn du die Wörter verlängerst, hörst du den Mitlaut deutlicher.. Meine Tante reist gerne um die

Wer sich dieses Jahr für Urlaub zu Hause entscheidet, sollte die Zeit nicht für die Abarbeitung von To-Do Listen der bekanntesten Reiseziele in Bayern nutzen, sondern seine

Für Nahrungsergänzungs- mittel reicht eine Anzeige beim Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.. Protina ging mit seinen Basica®-Produkten aber einen

Sie sollten sich nicht darauf versteifen, dass alle Ziele punktgena erreicht werden, sondern vielmehr versuchen, die Ziele, bei denen man bereits auf gutem Wege ist, möglichst noch

Die Agenda mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Ent- wicklung (Sustainable Development Goals,SDGs) steht für einen echten Paradigmenwechsel in der Entwick- lungspolitik..

«Da tauchen jeweils ganz viele Fragen auf, und wir sind sehr froh um die pro fessionelle Unterstützung durch das Case Manage- ment», sagt Matthias Mosimann, Schulleiter an der

7.1.4   Engagement, Handlungs-, Bearbeitungs- und Problemlösungsstrategien der Lehrer ...

Die quali- tative Studie untersucht auf der Grundlage von ExpertInneninterviews die Theorien, die LehrerInnen bezüglich einer erfolgreichen oder weniger erfolgreichen Gestaltung des