• Keine Ergebnisse gefunden

Lehrgang "Qualifizierung von Kindertagespfle-gepersonen" an der Volkshochschule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lehrgang "Qualifizierung von Kindertagespfle-gepersonen" an der Volkshochschule"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

15.10.2019

Lehrgang "Qualifizierung von Kindertagespfle-gepersonen" an der Volkshochschule

Die Nachfrage nach Plätzen für Kleinkinder in Kindertagesstätten und Krippen steigt und damit auch die Nachfrage nach Kindertagespflegepersonen. Die nächste Qualifizierung von

Kindertagespflegepersonen beginnt am 1. Februar 2020 an der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen. Die VHS bietet diese Qualifizierung gemeinsam mit dem Bereich

Kindertagesstätten der Stadt Ludwigshafen und dem Büro Flexible Kinderbetreuung des Deutschen Kinderschutzbundes Ludwigshafen an. Für die Qualifizierung sollten sich interessierte Frauen und Männer so schnell wie möglich bewerben.

Die Qualifizierung richtet sich an Personen mit oder ohne pädagogische Ausbildung, die Interesse und Freude an Kindern haben. Sie wird in Anlehnung an das neue

kompetenzorientierte Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege durchgeführt und umfasst 300 Unterrichtseinheiten, davon 160 Stunden tätigkeitsvorbereitend und 140 Stunden

tätigkeitsbegleitend, dazu kommen 80 Stunden Praktika und Selbstlerneinheiten. Am Ende des Lehrgangs dürfen die Teilnehmenden bis zu fünf Kinder betreuen.

Die Qualifizierung an der VHS ist eine der wenigen in Rheinland-Pfalz, die mit dem Bundeszertifikat "Qualifizierte Kindertagespflegeperson" abgeschlossen wird, das in ganz Deutschland anerkannt ist.

Die Qualifizierung dauert ungefähr ein Jahr und die Kursgebühr beträgt 300 Euro.

Interessierte können sich beim Büro Flexible Kinderbetreuung unter der Telefonnummer 0621 58790200 um einen Platz bewerben.

Wer zunächst gerne genauere Informationen zum Lehrgang vor Ort erhalten möchte, hat die Gelegenheit, an einem kostenfreien Informationsabend am Donnerstag, 7. November 2019, von 19 bis 20.30 Uhr an der VHS teilzunehmen. An diesem Abend werden die Voraussetzungen für die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson erläutert sowie die Inhalte und der Lehrgangsablauf der Qualifizierung vorgestellt. Anmeldungen für den Infoabend nimmt die VHS unter Telefon 0621 504-2238 entgegen oder online unter www.vhs-lu.de.

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ergänzend zum Lehrgang bietet incite die Zertifizierung zum „CERTIFIED FOUNDATION DIRECTOR“ an, um die speziell für Stiftungsvorstände relevanten Erfahrungen, Kenntnisse

erteile meine Einwilligung, dass das Amt der Steiermärkischen Landesregierung – Abteilung 8, Gesundheit, Pflege und Wissenschaft – Referat Gesundheitsberufe – Bildungszentrum

muss auch ein komplettes Sicherheitskonzept ausgearbeitet werden bei mehr wie 5000 Besuchern oder besonderer Art der Veranstaltung?.

Das Modul gibt auch einen Überblick über OÖ Angebote für Gemeinden sowie Förderungen.. Anhand von Beispielen aus Oberösterreich wird das

True / false / not in text easy to write, quite realistic, tests gist or intensive understanding well. high

Die im Lehrgang erworbenen Qualifikationen werden nach erfolgreicher Prüfung mit einem in der Praxis anerkannten Zertifikat bestätigt. Die Prüfung wird vom Institut für

Franz Schrank, Institut für Arbeits- und Sozialrecht, Universität Wien!. Dauer Modul 2: 9.00

Es wird darauf hingewiesen, dass sämtliche personenbezogenen Daten, einschließlich der besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten (sog. sensible Daten) im Sinne der