• Keine Ergebnisse gefunden

Buntes Miteinander mit SpaßfaktorFerienmaßnahme von Diakonie und Caritas für 80 Kinder mit Abschlussfest für die Familien mit eigenem Bühnenprogramm

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Buntes Miteinander mit SpaßfaktorFerienmaßnahme von Diakonie und Caritas für 80 Kinder mit Abschlussfest für die Familien mit eigenem Bühnenprogramm"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WETTER �������������

SONDERSEITEN �������

28 WOCHE

Z E I T U N G F Ü R X A N T E N , R H E I N B E R G , S O N S B E C K U N D A L P E N

MITTWOCH 13. JULI 2016

Mit Feuer und Rauch entern Piraten die Birtener Bühne

Spektakuläres Actiontheater an zwei

Wochenenden im Amphitheater Seite 3

Schützen bescherten allen Kindern einen wunderbaren Tag

Fynn Müller ist Kinderkönig bei der St.

Evermarus Bruderschaft Borth. Seite 4

Glauben leben ohne den Blick auf den eigenen Kirchturm

Propsteigemeinde setzt auf Vielfalt, offene

Kommunikation und Ehrenamt. Seite 14

Do. Fr.

18° 12° 20° 12°

ZUM SCHMUNZELN ���

Endlich Urlaub und auch das passende Sommerwetter! Lisa fährt ins Schwimmbad und legt sich, ausgestattet mit einem Buch, Kopfhörern und einer Packung Plätzchen, auf eine Sonnenliege.

Das Buch ist so spannend, das Lisa die Welt um sich herum ver- gisst. Total versunken greift sie in die Plätzchentüte, die neben ihr auf einem Tischchen liegt. Aus dem Augenwinkel sieht sie, dass ihre Nachbarin auf der Liege jen- seits des Tischchens ebenfalls ein Plätzchen nimmt. Beim nächs- ten Griff in die Tüte passiert das Gleiche - auch die Nachbarin greift munter zu. Doch Lisa ist in Sommerstimmmung: „Soll sie doch meine Plätzchen mit- essen“ denkt sie. „Ist zwar ganz schön unverschämt, so ohne zu fragen, aber davon lass mir jetzt nicht die gute Laune verderben.

Außerdem ess ich dann nicht so viel.“ Einige Kapitel weiter ist Li- sa beim letzten Plätzchen ange- langt - und will sehen, was jetzt passiert. Auch ihre „Mitesserin“

hat gemerkt, dass der süße Vor- rat zur Neige geht. Sie nimmt das letzte Teil aus der Tüte, bricht es durch und reicht Lisa mit einem entwaffnenden Lächeln die Hälf- te. Während Lisa noch überlegt, ob sie nun eplodieren soll oder nicht, steht die Frau auf, packt ihre Sachen und verschwindet im Gewühl. Lisa schüttelt über so viel Unverfrorenheit - gepaart allerdings mit sehr viel Charme - nur innerlich den Kopf. Einige Stunden später packt sie eben- falls zusammen - und läuft vor lauter Schreck feuerrot an. In ih- rer Tasche findet sie - ihre eigene Plätzchentüte!

Ihre

Lisa

Sommerkirmes und Schützen- fest mit dem Königspaar de Jong werden am Wochenende in Sonsbeck gefeiert (Seite 13).

Einen fulminanten und begeisternden Start der diesjährigen Sommermusik Xanten erlebte das Publikum mit der Queen Revival Band. Queen ist wohl eine der größten Rockbands aller Zeiten und fast alle bekannten Hits und Hymnen wurden im Stadtpark begeistert mitgesungen. Die Band mit Leadsänger Harry Rose kam dem Original ganz schön nah und erzielte Gänsehautstimmung pur bis zur allerletzten Zugabe (Bericht zur Sommermusik auf Seite 2). NN-Foto: Ingeborg Maas

Buntes Miteinander mit Spaßfaktor

Ferienmaßnahme von Diakonie und Caritas für 80 Kinder mit Abschlussfest für die Familien mit eigenem Bühnenprogramm

RHEINBERG. Als Bernard Bau- guitte die 80 Kinder zur Som- merferienmaßnahme im Haus der Generationen in Rheinberg begrüßt, trägt er ein T-Shirt mit aufgemaltem Regenbogen. Ein erstes Signal, wie denn wohl die- se Woche verläuft: bunt und viel- fältig. Die Grafschafter Diakonie, wo Bernard Bauguitte tätig ist, und die Youngcaritas des Caritas- verbandes Moers-Xanten haben zum 9. Mal gemeinsam ein Pro- gramm auf die Beine gestellt, bei dem Spiel und Spaß sowie Inte- gration und Kooperation im Vor- dergrund stehen. Dabei kann das Orgateam mit Bernard Bauguit- te, Manuel Kutz (youngcaritas), Carmen Friemond (Journalistin) und Birgit Kraemer (Künstlerin) mit Unterstützung durch rund 20 ehrenamtliche Kräfte rechnen und freut sich auch über Finanz- spritzen etlicher Sponsoren.

Sonst käme diese Maßnah- me auch nicht zustande, denn schließlich kommen Kinder in den Genuss, deren Eltern sich keinen Urlaub erlauben können, oftmals nicht mal Ausflüge in den Ferien. Erstmals sind auch 15 Flüchtlingskinder dabei, die seit kurzem in der Zentralen Unter- bringungseinrichtung in Orsoy wohnen.

Die Fünf- bis 14-Jährigen stammen aus mehr als 20 unter-

schiedlichen Nationen. Doch für gemeinsame Erlebnisse ist nicht zwangsweise die deutsche Spra- che erforderlich. „Im Zweifelsfall lächeln“, verrät Manuel Kunz den einfachsten Weg der Verständi- gung. Künstlerin Birgit Kraemer ist in jedem Jahr wieder erneut überrascht, wie unkompliziert die Kreativität der Kinder beim Basteln und Malen geweckt wer- den kann.

Bernard Bauguitte verrät aus dem Programm, dass Puppen- spieler, Pantomime und Musiker

ihren eigenen Weg der Ansprache finden, um Kinder in ihren Bann zu ziehen und zum Mitmachen zu bewegen. Als er die skeptischen Blicke der Erwachsenen sieht, er- gänzt er: „Man muss ja auch nicht unbedingt singen zur Musik, man kann ja auch summen, das hört sich auch schön an.“

Davon können sich Eltern und Verwandte am Samstag, beim großen Abschlussfest überzeu- gen. Denn bis dahin werden die Kinder ein Bühnenprogramm mit Tanz, Theater und Musik

einstudieren. Bis dahin werden sie viel erlebt haben bei der Stadt- führung mit Werner Kehrmann vom Heimatverein, beim Fahr- radtraining mit der Polizei, beim Boule-Turnier im Stadtpark und einige lassen sich in Erster Hilfe schulen.

Ein besonderer Höhepunkt ist der Familienausflug zum Elvericher Hof in Wallach am Donnerstag. Picknick, Tierfüh- rungen, Spiele und die Auffüh- rung der Theatergruppe Sonswas mit „Ein Gnuddel kommt selten

allein“ sind Erlebnisse, von de- nen die Kinder sicherlich auch nach den Ferien noch in der Schule berichten werden.

Viviane Prohl, zuständig für Personalmanagement bei der Volksbank Niederrhein, erzählt, dass auch vier Auszubildende der Bank bei der Kinderbetreuung dabei sind. „Unsere Azubis im letzten Jahr waren voll begeistert, so dass wir in diesem Jahr sogar die Teilnahme auslosen mussten.

Sie werden durch diese Aufgabe auch gestärkt in ihrer Persön- lichkeits- und Sozialkompetenz.“

Das bestätigen auch Bernard Bauguitte und Manuel Kutz, die keine Schwierigkeiten hatten, Ehrenamtler anzuwerben. Einige der ehemals Betreuten wechseln aufgrund ihres Alters nun die

„Seite“ und sind gerne mit dabei.

Ein eigenes Küchenteam ver- sorgt die „Großfamilie“ mit ge- sunder Kost, die alle gerne mö- gen. Tanja Braun von der Tafel Rheinberg bringt nicht nur Ge- tränke für die Kinder mit, son- dern bietet mit ihrem Team auch Kochkurse an.

Alle arbeiten Hand in Hand mit dem Ziel, Kinder teilhaben zu lassen am gesellschaften Le- ben, auch wenn sie auf eine Ur- laubsfahrt verzichten müssen.

Sie reisen stattdessen imaginär durch die Welt. Lorelies Christian Ferienzeit ist auch spielen nach Herzenslust mit anderen Kindern NN-Foto: Lorelies Christian

Radausflug für Familien

ALPEN. Der Heimat- und Ver- kehrsverein Alpen (HVV) lädt alle Freunde des Radfahrens zum Familienfahrradtag am Sonntag, 17. Juli ein. Auf Wunsch vieler Teilnehmer kehrt der HVV in diesem Jahr wieder zu alten Ge- pflogenheiten zurück. Start ist wie immer auf dem Adenauer- platz um 10 Uhr. Von dort geht es auf die rund 40 Kilometer lan- ge Tour Richtung Issum bis nach Sevelen. Dort wird eine Mit- tagspause mit Grillen eingelegt.

Während dieser Pause findet eine kleine Verlosung statt. Von Seve- len geht es dann auf den Rück- weg nach Alpen. Die Rückkehr auf den Adenauerplatz dürfte gegen 14.30 Uhr erfolgen.

Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene 6 Euro und für Kinder 2 Euro. Hierin enthalten sind das Startgeld, die Kosten für den Fahrradwimpel, das Mittag- essen und die Teilnahme an der Verlosung.

Oberstufe für die Europaschule

RHEINBERG. Während an der Rheinberger Europaschule die ältesten Schüler den 9. Jahrgang beendet haben und in die Ferien gegangen sind, laufen die Vor- bereitungen auf den Eintritt der neuen Schule in die Oberstufe im Jahr 2017 bereits auf Hoch- touren. Denn, auch wenn gerade die Gespräche mit der Gemeinde Alpen über eine mögliche Inten- sivierung der bereits bestehen- den Kooperation zur Sicherung des Schulstandortes Alpen wie- der aufgenommen wurden, so ist eines sicher: Die Europaschule Rheinberg wird - wie geplant - dauerhaft eine Schule sein, an der alle Schüler in Rheinberg das Ab- itur machen können, auch wenn das jetzt noch laufende Pilotmo- dell „Gemeinschaftsschule“ in Zukunft auslaufen wird.

Nach jetzigen Prognosen wird die Schule im Schuljahr 2017/18 voraussichtlich mit einem drei- bis vierzügigen Jahrgang in die Oberstufe starten. Im Schuljahr 2019/20 sind dann alle Jahrgän- ge komplett. Dann werden vor- aussichtlich circa 1.100 Schüler in den Jahrgängen 5 bis 13 die- se Schule besuchen. Bis dahin gibt es noch viel zu tun. Denn:

Das Schulzentrum ist mit dem vorhandenen Raumangebot zu klein. Doch auch hier laufen die Vorbereitungen in der Verwal- tung auf Hochtouren. Geplant ist eine umfangreiche Erweite- rung des Schulgebäudes, das den Anforderungen an eine moderne inklusive Ganztagsschule ent- sprechen wird.

Neuer Bruchweg 8 Xanten-Birten

Telefon 0 2801/985859

Baugerätehandel GbR

Fahrschule in Ihrer Nähe

Alpen, Tel. 02802/6323

Borth, Tel. 02802/2201

www.fahrschule-dohmke.com info@fahrschule-dohmke.com

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77 Kempen Otto-Schott-Str. 8 Otto-Schott-Str. 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77 - Kalkarer Str. 77 Kempen - Otto-Schott-Str. 8

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen.

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

6S28M. Gültig bis zum 16.07.2016

TOP - Angebote

39.

statt 49.99

99

Elektro- Rasentrimmer

250 Watt, 23 cm breite

33060003-16

Rasentrimmer

250 Watt, 23 cm breite

Otto-Schott-Str. 8 Kempen Otto-Schott-Str. 8 Kempen Rasentrimmer

250 Watt, 23 cm breite

Schlauchwagen-Set

inkl. 20 m Schlauch, Anschlussstücke und Regulierspritze

36300037-02 36300037-02

23.

statt 29.95

99

(2)

Mittwoch 13. Juli 2016 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

02

www.swertz-bauzentrum.de

bauzentrum

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU

ZÄUNE

Doppelstabmattenzäune mit Montage

UNSER KOMPETENZTEAM FÜR SIE!

Wir setzen auf Beratung – von Mensch zu Mensch

Top-Stars am laufenden Band bei der Sommermusik Xanten

Ab heute geht‘s weiter mit Glenn Miller, Stefanie heinzman, Buena Vista und Albert hammond

XANTEN. Mit einem fantas- tischen Rock-Spektakel ist die Sommermusik 2016 im Xantener Stadtpark gestartet. Die Queen Revival Band riss mit den un- vergessenen Songs von „Queen“

die zahlreich erschienenen Fans zu Begeisterungsstürmen hin.

Sagenhafte Stimmung dann am Samstag bei den Wise Guys und ein wunderbarer Klassikabend am Sonntag machten Lust auf mehr. Noch bis zum 17. Juli sind weitere Stars in Xanten zu Gast.

Heute abend kommen die Fans des Swing auf ihre Kosten, wenn das Glenn Miller Orchestra unter Leitung von Wil Salden den Xan- tener Stadtpark in einen Swing- Tempel verwandelt und von „In the Mood“ bis zu „Moonlight Se- renade“ alle großen Songs des le- gendären und viel zu früh verstor- benen Musikers und Bandleaders Glenn Miller spielt.

Morgen rockt Stefanie Heinz- mann die Sommermusik. Das Konzert der Sängerin mit der be- eindruckenden Stimme und der großen Brille ist jedoch fast aus- verkauft.

Wer Karibikfeeling pur und ku- banisches Temperament miterle- ben will, für den ist der kommen- de Samstag ein absolutes Muss!

Dann beginnt mit dem Orche- ster „Y Tradicional Habana“ im Stadtpark eine kubanische Nacht, die das Lebensgefühl der Karibik allen Besuchern unwiderstehlich vermittelt. Luis Frank ist einer der großen Namen der zweiten Ge- neration des Buena Vista Social Clubs. Gemeinsam mit Musiker- kollegen hat er es sich zur Aufgabe gemacht, den Son Cubano über die Grenzen seines Landes hinaus in die Welt zu tragen, um so das

musikalische Erbe Kubas am Le- ben zu halten. Mit seiner authen- tischen Art zieht der fantastische Sänger seine Zuhörer in den Bann und nimmt sie mit auf eine musi- kalische Reise quer durch Kuba - mit all seinen Facetten! Luis Frank beherrscht die gefühlsbetonte ku- banische Musik wie kein anderer!

Eines von Luis Franks Lieb- lingsprojekte ist sein Duo „Sons of Buena Vista“. Zu hören und sehen sind dabei er selbst, mit seiner un- verkennbaren Stimme, zusammen mit den größten kubanischen Pia- nisten unserer Zeit.

„One Night of Buena Vista“

verfügt über ein riesiges Reper- toire. Die Zuhörer erwartet eine spannende Mischung unter- schiedlicher Stile: angefangen vom traditionellen Son Cubano über Guaracha, hin zu Cha-Cha-

Cha, Danzon, Bolero und vieles mehr. Dabei begeistern die Musi- ker vor allem durch ihre spontan improvisierten Einlagen. „One Night of Buena Vista“ garantiert einen fantastischen Musikabend mit echten Kubastars.

Wenn der weltbekannte Song- writer Albert Hammond, der für zahlreiche Stars Welthits kompo- niert hat, am 17. Juli in Xanten singt „It never rains in Southern California“ so wird hoffentlich auch der Himmel über der Dom- stadt freundlich ausschauen und die Fans an den Lippen des Stars hängen, der mit seinem Auftritt die diesjährige Sommermusik be- endet. Er wird sich in das Goldene Buch der Stadt Xanten eintragen, das sich nun mehr und mehr mit den Namen absoluter Top-Stars füllt. Hammond singt viele der

bekannten Songs, die aus seiner Feder stammen und von denen man nicht unbedingt weiß, dass er sie geschrieben hat. Dazu ge- hören „The Air that I breathe“

(Hollies), „99 Miles from LA“ (Art Garfunkel), „One Moment in Ti- me2 (Whitney Houston), „When I need you“ (Leo Sayer), „Nothing’s Gonna Stop us now“ (Starship) und viele andere, die man kennt, aber nicht unbedingt mit seinem Namen in Verbindung bringt. Am Sonntag hat man Gelegenheit, all diese Hits in seiner eigenen Versi- on zu hören. Für das Konzert sind noch Karten verfügbar.

Tickets gibt es, wenn vorhan- den, an der Abendkasse. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr, nur am Sonntag bereits um 20 Uhr. Infos unter www.sommermusik-xan- ten.de Ingeborg Maas Von der ersten Sekunde an hatten die Wise Guys das Publikum voll im Griff und ernteten Begeiste- rungsstürme. Am Ende eines umwerfenden Auftritts wird jeder der Zuhörer bedauert haben, dass dies die Abschiedstournee einer wirklich ganz außergewöhnlichen a capella-Gruppe ist, die man zukünftig nicht

mehr live erleben kann. NN-Foto: ingeborg Maas

Die Xantener Sozialstiftung unterstützt mit knapp 33.000 Euro die verbandliche Jugendarbeit . Vertreter von 40 Vereinen nahmen dan-

kend das Geld in Empfang als Zuschuss für Aktivitäten und Projekte. NN-Foto: theo leie

Freizeitzentrum sucht wieder das „Wiesn-Madl“

Bewerbungsschluss ist der 5. September

XANTEN. Die Veranstalter des Oktoberfestes Xanten, das in diesemJahr vom 6. bis zum 30.

Oktober stattfindet, suchen wieder das „Wiesn-Madl“ des Jahres.

Gesucht werden junge, hüb- sche Frauen, die keine Angst habenvor großem Publikum auf der Bühne zu stehen. Sie sollten sich mit bayerischer Lebensart und -freude identifizieren kön- nen und das auch gern ihren Mitmenschen beim Feiern nä- herbringen.

Der „Wiesn Madl-Contest 2016“ startet ab sofort! Wer mit- machen möchte, sollte minde- stens 18 Jahre jung und natürlich

„durch und durch“ volksfest- tauglich sein. Und: Als Wiesn- Madl sollte man an jedem Tag des Xantener Oktoberfestes 2016

anwesend sein können.

Zur Bewerbung einfach ein schmuckes Foto (am besten im Dirndl) versehen mit Namen, Alter, Anschrift und einer Tele- fonnummer an folgende Adresse senden: Freizeitzentrum Xanten, Stichwort: Wiesn-Madl, Postfach 1164, 46500 Xanten oder per E- Mail an: events@f-z-x.de

Und eine kurze, überzeugende Begründung, warum ausgerech- net diese Bewerberin das Zeug dazu hat, Wiesn-Madl 2016 zu sein. Einsendeschluss ist der 5.

September 2016.

Das Wiesn-Madl 2016 wird aus allen Bewerberinnen aus- gewählt und übernimmt nicht nur repräsentative Aufgaben, sondern kann sich auch auf viele Tage „Oktoberfest-Gaudi“ in Xanten freuen.

Musik war für Gershwin Speise und Trank zugleich

Ein Piano-Abend zum träumen und Swingen

XANTEN. Der Verein Stadtkul- tur Xanten bietet auch in diesem Sommer wieder ein umfang- reiches Programm klassischer Musik an. Nach dem Auftakt am 1. Juli mit dem Pianisten Alexey Lebedev geht es nun mit einen Gershwin-Abend weiter.

Am 15. Juli konzertiert Radko Delorko um 20 Uhr im Xantener Ratssaal mit einem Gershwin- Programm. Ein spritzig-virtuoser Cocktail mit den berühmtesten Stücken aus seinen Revuen und Musicals, ganz so, wie Gershwin sie selbst gerne auf Soireen und Partys spielte.

Der Pianist Ratko Delor- ko spielt und moderiert dieses Konzert zum Träumen und zum Swingen. Auf dem Programm stehen: Die drei „Preludes“, das gesamte „Songbook“ mit acht- zehn bekannten Songs, von Geor- ge Gershwin original arrangiert wie „The man I love“, „Swannee“,

I got rhythm“. Auszüge aus „Por- gy & Bess“ und als Höhepunkt die virtuose „Rhapsody in Blue“

runden das Konzerterlebnis ab.

„George Gershwin war einer jener seltenen Musiker, für die Musik nicht ein Produkt mehr oder weniger großer Geschick- lichkeit ist, Musik war für ihn die Luft, die er atmete, die Speise, die ihn nährte, der Trank, der ihn erfrischte. Musik war das, was sein Gefühl erweckte, und Mu- sik war das Gefühl, das er aus- drückte. Unmittelbarkeit dieser Art ist nur großen Männern zu Eigen, und es kann kein Zwei- fel darüber bestehen, dass er ein großer Komponist war. Was er vollbrachte, kam nicht nur der amerikanischen Musik zugute, sondern es war auch ein Beitrag zur Musik der ganzen Welt.“ (Ar- nold Schönberg, Auszug aus der Grabrede auf George Gershwin - Original englisch).

Radko Delorko lässt die unvergessenen Melodien von George Gershwin im Xantener Rathaus erklingen. Foto: Veranstalter

Radeln, Rock und Comedy

NIEDERRHEIN. Am 14. Juli werden mehr als 1.000 Radfah- rer zu der 255 Kilometer langen NRW-Radtour 2016 entlang des Niederrheins aufbrechen. In den Übernachtungsstädten lädt WDR 4 bei freiem Eintritt zum großen Sommer Open Air ein, bei dem namhafte Künstler auf der Bühne stehen werden.

Die Tour 2016 startet in Rheinberg und führt über Kevelaer nach Kleve, wo am Abend Robert Redweik und die Rockabilly Band „The Rebel Tell Band“ aus Wesel auftreten. Die zweite Etappe führt zum LVR- Archäologischen Park Xanten (APX). Dort stehen die Mus- ketier-Rocker von D’Artagnan und die Band „Middle of the road“ live auf der Bühne.

In Moers, der dritten Über- nachtungsstadt, bestreitet Mi- chael Patrick („Paddy“) Kelly mit seiner Band das Abend- programm. An jedem Abend ist auch der Comedian Markus Krebs dabei, der sich mit jeweils wechselnden Programmen den Absurditäten des Alltags wid- met und dabei kein Blatt vor den Mund nimmt. Durch die Bühnenshow führt WDR 4 Mo- derator Stefan Verhasselt.

Noch sind einige Plätze frei für die Viertages-Tour, die ein- schließlich Übernachtungen, Frühstück und weiteren Leis- tungen zwischen 155 und 315 Euro kostet. Tagesgäste haben die Möglichkeit, auf Einzeletap- pen für zehn Euro mitzufahren.

Anmeldungen sind noch in al- len Westlotto-Annahmestellen oder unter www.nrw-radtour.

de möglich.

Orgelsommer beginnt

XANTEN. Am Sonntag, 17. Ju- li, beginnt in der Evangelischen Kirche in Xanten am Markt der diesjährige „kleine Orgelsom- mer“. Dr. Hans-Joachim Heß- ler ist Gast an der König-Orgel.

„Die Musik des Ruhrgebiets und des Niederrheines vom Mittelal- ter bis heute“ ist das Programm überschrieben.

In zwei Teilen wird dieser Gang durch die Geschichte der Musik der Region zu Gehör gebracht. Jeder Teil wird ca. 30 Minuten umfassen. Teil 1 be- ginnt um 15 Uhr, Teil 2 um 16 Uhr. Besucher können selbst- verständlich auch nur einen Teil wahrnehmen und die Kirchen- türe an der Marktseite bleibt geöffnet. Auf diese Weise kom- men die Organisatoren auch den vielen Gästen in der Stadt entgegen, die gern eine beson- dere Atempause in der Kirche genießen.

Der Eintritt ist frei, eine Kol- lekte am Ausgang hilft, den Or- gelsommer auch in Zukunft zu ermöglichen.

(3)

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder Für jede Größe das richtige Maß!

S M L

1.198,-

• •

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

solange Vorrat reicht

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne ab

1.598,-

Alle Modelle individuell planbar!

4 Farben Torro-Leder

ab

1.990,-

Sonntag, 17.7. Schautag 11-17 Uhr *

TV-Sessel-Sonderverkauf

Massenreduzierung

1-motorig / 2-motorig, mit elektrischer Aufsteh-Hilfe oder manuelle Funktion bis

65% reduziert!

ca.

120

aktuelle Modelle deutscher Premium- TV- Sessel- Hersteller aus:

Lagerbestand, Messe-Neuvorstellungen, Fotomuster, Ausstellungsstücke...etc.

Nur hochwertige Leder- u. Stoffvarianten, modern oder klassisch in allen möglichen Komfort-Ausstattungen:

Radikale!

Leder motorisch ab

695,-

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne Stoff motorisch

ab

495,-

Anzeige

Jumbo Möbeldiscount in Xanten steht vor dem Aus

xanten. Der Insolvenzwa- renverkauf beim Möbeldis- counter Jumbo läuft gerade mal 3 Wochen und jetzt wird nochmal alles reduziert. „Wir haben nur noch wenig Zeit, um die gesamte Ausstellung und das Lager leer zu räumen!

Deshalb haben wir nochmal den Rotstift angesetzt“, so die Geschäftsleitung des Möbel- filialisten.

In den noch immer sehr gut gefüllten Ausstellungsräumen ist restlos alles reduziert.

Ab sofort gibt es auf alle Aus- stellungsstücke mindestens 30 % Rabatt und mehr!

Insolvenzwarenverkauf läuft auf Hochtouren.

Ausstellungsware ist mindestens um 30 % bis zu 50 % reduziert!

Die Auswahl ist riesig! Es stehen dort gut und gerne 100 verschiedene Polstergar- nituren aus Stoff und Leder.

Fernsehsessel, Anbauwände, Vitrinen, Sideboards, Klei- derschränke, Betten, Matrat- zen, Lattenroste und Box- springbetten. Restlos alles muss schnellstens raus. Zum Beispiel gibt es einen mo- dernen Echtledersessel mit Relaxfunktion für 599 Euro der regulär 1.199 Euro kostet.

Eine Anbauwand von 399 Euro auf 199 Euro reduziert.

Matratzen und Lattenroste ab 19 Euro und und und.

Das Angebot ist noch immer sehr gut obwohl schon sehr viele Kunden dort waren.

„Das Lager war ja auch noch prall gefüllt“, so die Ge- schäftsleitung. Erst so nach und nach kann diese Ware in die Ausstellung gebracht werden. Die Zeit drängt, denn schon bald muss die Immobi- lie besenrein übergeben wer- den. Es gibt noch alles was das Herz begehrt. Egal ob jung, modern, klassisch oder funktional. Alles ist noch reichlich vorhanden.

Das ganze Randsortiment, also Bilder, Wohnaccessoires, Lampen, Teppiche und Haus- haltswaren ist ab sofort um 30

% reduziert, Gardinen sogar um 40 % und die gesamte Weihnachtsdecko um 50 %.

Der Insolvenzwarenverkauf findet in den Geschäftsräu- men von Jumbo Möbeldis- count statt. Sonsbecker Str.

40-44 in 46509 Xanten.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10.00-19.00 Uhr und Samstag von 09.00-18.00 Uhr.

Highlight! Diese Einbauküche ist von 18.999 Euro auf 9.799 Euro reduziert!

Diese Küche ist von 3.569 Euro auf 1.998 Euro reduziert!

Matratzen und Lattenroste ab 19 Euro!

Echtledersessel reduziert von 1.199 Euro auf 599 Euro!

• Hochwertige Perücken mit Qualitätssiegel

bei Haarausfall, onkologischen Erkrankungen oder als modisches Accessoire

• Onkologische Kosmetik

• Abrechnung mit allen Krankenkassen

• Seperate Räumlichkeiten

Auffallend unauffällige Perücken

Ihre HU- Prüfstelle für alle PKW und Anhänger

- Altauto-Annahmestelle - - Klimaanlagenservice - - Scheibenreparatur -

An der Neuweide 30, Rheinberg,

Gewerbegebiet Winterswick, Tel. (02843) 2091, Fax 2089 Öffz.: Mo.-Do. 8-18 Uhr Fr. 8-17 Uhr, Sa. 9-13 Uhr

Jeden Dienstag prüft der TÜV

weilder Service stimmt

Mit Feuer und Rauch entern Piraten die Birtener Bühne

Spektakuläres Actionstheater an zwei wochenenden im Amphitheater

BIRTEN. Die Piraten kommen!

Da, wo vor 2000 Jahren rö- mische Soldaten lagerten und wo vor fast 100 Jahren die Tra- dition der Freilichtspiele Birten begründet wurde, geht nun erst- mals ein ganz anderes Spektakel über die Bühne: Die Crew des Pirates Action Theaters wird das Birtener Amphitheater en- tern und aus seinem Dornrös- chenschlaf erwecken.

Das Pirates-Action-Theater geht mit seinem Stück „Das Wasser des Alchimisten“ neue Wege. Bisher in das große Pira- tenspektakel „Pirates“ in Jülich eingebettet, kommt es nun als umfangreiches Theaterstück auf die Bühne des Amphitheaters in Xanten-Birten. Mit vielen neuen Szenen schlägt es das Publikum über zwei Stunden lang in seinen Bann und entführt es in die Ka- ribische Seefahrer- und Piraten- zeit. Das Goldene Zeitalter der Piraterie wird wieder lebendig.

Mit atemberaubenden Stunts, actionreichen Kampfszenen, lie- bevollem Kulissenbild, aber auch viel Witz und Humor nehmen die Darsteller die Zuschauer mit auf die abenteuerliche Reise von Captain Flint und seiner Crew.

Auf der Suche nach dem Wasser des Alchimisten begegnen sie Rot röcken, Untoten und dem personifiziertem Bösen. Doch Freundschaft, Mut und Vertrau- en sind die Elemente, die Flints Schiff schlussendlich sicher durch die tosende See bringen werden.

Schon vier Stunden vor Beginn des Theaterstücks können die Besucher hautnah das Piraten-

leben in Augenschien nehmen.

Das Pirates Action Theater lädt die Besucher ein, das Lagerleben näher in Augenschein zu nehmen und bietet Groß und Klein einen variationsreichen Einblick in das raue aber herzliche Leben eines Piraten. Appetit holen können sich die Gäste bei einem vielfäl- tigen Angebot exotischer Speisen und Getränke. Das Theaterstück

„Das Wasser des Alchimisten“

bietet mit seinem bunten Rah- menprogramm ein Piratenerleb-

nis der besonderen Art.

Die Aufführungen sind am Samstag, 16. Juli um 19.30 Uhr, am Sonntag, 17. Juli um 16 Uhr, Am Samstag, 23. Juli um 19.30 Uhr und am Sonntag, 24. Juli um 16 Uhr. Das Rahmenprogramm beginnt jeweils vier Stunden vorher. Karten können ab sofort online unter http://www.pirates- shop.com/de/Action-Theater- Xanten/ angefordert werden.

Amphitheater Xanten-Birten Römerstrasse 30, 46509 Xanten.

Atemberaubende Stunts und spektakuläre pyrotechnische Effekte sind die Elemente des Piraten-Spektakels, die den Zuschauern den Atem stocken lassen.

Im Kampf „Gut gegen Böse“ wird auf der Freilichtbühne in Birten natürlich das Gute siegen.

Fotos: Veranstalter

(4)

Mittwoch 13. Juli 2016 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

04

Widder 21.03.-20.04.

Gehen Sie aus und testen Sie, wie gut Sie überall ankommen.

Fantasievoll gestalten Sie Ihr Liebesle- ben. Es gelingt Ihnen, den Partner oder eine neue Liebe in Ihren Bann zu ziehen.

So kommen Sie in den zweiten Frühling.

Stier 21.04.-21.05.

Durch die hohen He- rausforderungen, die an Sie gestellt werden, sehen Sie sich angespornt nach neuen Ideen und Lösungen zu suchen, was Ihnen einen enormen Pluspunkt ein- bringt. Singles könnten sich verlieben!

Zwilling 22.05.-21.06.

Mit Intensiven und positiven Gesprächen kommen Sie aus Ihrer Partnerschaftskrise. Lassen Sie Ihren Gefühlen freien Lauf und Sie werden mit Ihrer/Ihrem Liebsten wieder im siebten Himmel schweben.

Krebs 22.06.-22.07.

Mit mehr Gelassenheit und Lockerheit wür- den Sie sich wesent- lich wohler fühlen. Gehen Sie einmal in die Defensive und lassen Sie den Dingen ihren Lauf, Sie werden wert- volle Erkenntnisse für sich gewinnen.

Löwe23.07.-.23.08.

Sie sind wieder opti- mistisch und schmie- den neue Pläne. Es ist, als seien Sie wieder erwacht und mit neuer Lebens- und Liebesenergie erfüllt. Ihre Bemühungen werden sich auf jeden Fall bezahlt machen.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Es stehen Ihnen der- zeit wohl alle Mög- lichkeiten off en, denn von den großen Planeten sind derzeit keine nennenswerten Störungsaspek- te erkennbar. Ergreifen Sie einfach die Chancen, die sich Ihnen bieten!

Waage 24.09.-23.10.

Die Liebe wird bei Ihnen derzeit groß geschrieben. Pure Lust und Leidenschaft machen Sie glück- lich und zufrieden. Sie fühlen sich wie im siebten Himmel. Venus steigert zudem Ihre positive Anziehungskraft.

Skorpion 24.10.-22.11.

Das wirkliche Glück für Sie liegt darin, dass Sie von Belastungs- aspekten der großen Planeten ver- schont bleiben. Sie haben die Mög- lichkeit, sich in aller Ruhe zu entfalten und die Liebe so richtig zu genießen.

Schütze 23.11.-21.12.

Die doch sehr anstren- gende Zeit der vergan- genen Wochen liegt nun endgültig hinter Ihnen. Sie sind rundum zufrieden und glücklich! Freuen Sie sich auf den kommenden Sonntag voller Entspannung und Harmonie!

Steinbock 22.12.-20.01.

Ihre derzeitige Anzie- hungskraft steigt und verspricht sinnliche und romantische Stunden! Auf der Suche nach einem Partner, sollten Sie Ihre Ansprüche etwas zurückschrau- ben. Die Optik ist nicht immer alles.

Wassermann 21.01.-19.02.

Ihre Wünsche und Vorstellungen werden Sie nur dann verwirklichen können, wenn Sie mit Ausdauer und Beharrlichkeit an Ihrem Ziel arbeiten. Bleiben Sie mit beiden Beinen auf dem Boden der Realität.

Fische 20.02.-20.03.

Jupiter bringt wieder Zuversicht und Glück.

Venus steuert Ihr Lie- besleben. Auf der Suche nach einem Partner können Sie jetzt schneller auf Ihre Kosten kommen, als Sie es sich vielleicht vorstellen können.

So stehen Ihre Sterne

KW28 2016

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 39 Niederrhein Nachrichten

G u t e s H ö r e n f ü r a l l e

*bei Verordnung des HNO-Arztes zzgl. 10€ Rezeptgebühr pro Hörgerät, Privatpreis 700€.

Mit Hörgeräten zum Nulltarif*

Ich mach‘ das jetzt mit dem Hörgerät!

focus hören Rheinberg Orsoyer Straße 6 Tel. 0 28 43 - 95 92 330

TRAINIERE

AUCH DU BEIM

TESTSIEGER!

Burgstraße 70, Alpen, Tel. 02802/5060 Tekkenhof 8, Rheinberg, Tel. 02843/959133

Vogelbauer Axel Dormann hatte einen wunderschönen Holzvogel erstellt, der von den Kindern der Klasse 3 a der Grundschule am Deich fürs Vogelschießen farbenfroh bemalt wurde. Foto: privat

Schützen bescherten allen Kindern einen tollen Tag

Spiel, Spaß und beste unterhaltung bei der St. Evermarus Bruderschaft

BORTH. Der Wettergott spielte noch so gerade eben mit, als die Evermarus-Schützen ihr 37. Kin- derschützenfest feierten. Nach dem Gottesdienst in der Pfarr- kirche startete das Preis- und Königsschießen auf der Festwie- se an der Wallacher Straße.

Den 1. Preis (Kopf) erzielte hier Marvin Breidenstein, den 2. Preis (Schwanz) Fynn Müller, 3. Preis (rechter Flügel) Maxi- milian Oymann, 4. Preis (linker Flügel) Pascal Derks, die weiteren Preise in der Reihenfolge Julia Bongers, Mirjana Greve, Ame- lie Burmeister, Robin Günther, Nick Nöding und Louis Hoster.

Dann hieß es einen Nachfolger für den letztjährigen Kinderkö- nig Lion Greve zu finden. Um diese Ehre wetteiferten Maximi- lian Oymann, Pascal Derks, Nick Nöding, Lennard Backhaus und Fynn Müller. Letzterer war es dann, der mit dem 141. Schuss den von Vogelbauer Axel Dor- mann kunstvoll erstellten bun- ten Vogel von der Stange schoss und sich anschließend mit seiner Königin Amelie Burmeister dem Borther Schützenvolk präsen- tierte und das Fahnenschwenken der Jungfahnenschwenker ab- nahm.

Das Throngefolge bilden Louis Hoster und Jule Reinders, Nico Janssen und Laudana Backhaus, Pascal Derks und Nikola Brend- gen sowie Lars Freckmann und Kati van Haren. Die Jungschüt- zen präsentierten die Scatt-Laser- Schießanlage und ihre beliebte Spielstraße bei der es in verschie- denen Altersgruppen tolle Preise zu gewinnen gab. Auch die Feu-

erwehr war mit einem Wagen vor Ort, der jederzeit gut belagert wurde. Ein Renner war auch Pa- pa Clowni, der die Kleinsten bei Laune hielt und die neue Hüpf- burg, die für viel Spaß sorgte. Die von Offizier und Vorstandsmit- glied Thomas Brendgen und sei- ner Frau Steffi hauptverantwort- lich organisierte Veranstaltung war wieder gelungen.

Zu Ehren von Kinderkönig Fynn Müller und Königin Amelie Bur- meister gab es einen Schützenvogel in Form eines Kuchens. Foto: privat

Politisch interessierte junge Menschen bei den JuLis aktiv

Gedankenaustausch zwischen FDP Alpen und Jungen liberalen im Kreis

ALPEN/KREIS WESEL. Mitte Juni traf sich der Kreisverband Wesel der Jungen Liberalen (Ju- Lis) mit der FDP Alpen im Zuge einer Bürgersprechstunde zu einem Kennenlernen und Ge- dankenaustausch im Torenhof in Menzelen.

Simon Bremer, Vorsitzender der Jungen Liberalen im Kreis, empfand die Veranstaltung als große Bereicherung und den Austausch mit den Alpener Li- beralen als anregende Ideen- schmiede: „Wir Junge Liberale auf Kreisebene haben begonnen, intensiveren Kontakt mit den FDP Ortsgruppen zu suchen. Der Alpener Ortsvorsitzende Thomas Hommen und ich sind uns bei Kreisvorstandssitzungen bereits

mehrfach begegnet und so kam der Termin kurzfristig zustande.

In Alpen haben wir einen überaus engagierten Ortsverband vorge- funden, mit dem wir in Zukunft gerne öfter zusammenkommen wollen und bereits gemeinsame Projekte planen.“

Rainer Beck, ehemaliger Par- teichef der Freien Demokraten in Alpen, freut sich sehr über den entstandenen Kontakt und die begonnene gemeinsame Arbeit.

„Ich bewundere diese jungen Menschen und ihren Einsatz für die Freiheit. Mich freut es, wenn sich Jugendliche bewusst mit politischen Themen auseinan- dersetzen, an aktuellen Gescheh- nissen teilhaben und gemeinsam die Welt verändern und ein Stück

weit besser machen wollen.“

Michael Weis, stellvertretender Fraktionsvorsitzender in Alpen und jüngstes Mitglied der Al- pener Liberalen: „Wir freuen uns sehr über die Initiative der Jun- gen Liberalen. Generell laden wir alle an der Gesellschaft interes- sierten Jugendlichen ein, bei uns im Ortsverband mitzuarbeiten.

Ich bin überzeugt, dass viele jun- ge Menschen gute Ideen haben, die nur zu selten Berücksichti- gung in der Politik finden. Viel- leicht“, so Weis weiter, „haben wir in naher Zukunft auch den einen oder anderen Jungen Liberalen in Alpen.“

Wer Lust hat, bei den Liberalen mitzuarbeiten, findet unter www.

fdp-alpen.de weitere Infos.

Bei einem konstruktiven Treffen in Alpen wurden die Kontakte zwischen den Jungen Liberalen des

Kreises und der Alpener FDP Ortsgruppe vertieft. Foto: privat

Premiere für die Jungschützen

RHEINBERG. Am Samstag, 16.

Juli findet auf dem Kindergar- tenvorplatz St. Peter ab 11 Uhr das Schüler- und Jugendprinzen- schiessen der St. Michaelis Schüt- zenbruderschaft 1427 Rheinberg e.V. statt. Es werden die Nachfol- ger von Schülerprinzessin Juliana Schmitz und Jugendprinz Marcel Funke gesucht. Eine Premiere wird der neu erstellte Vogelhoch- stand geben und für die Jungs- chützen ein richtiges Schützen- festerlebnis sein. Aber auch für die Gäste wird es ein Rahmen- programm, Leckereien vom Grill etc. geben. Eingeladen sind Mit- glieder nebst Freunden und Ver- wandten sowie Interessierte.

Plätze frei für Lager und Ausflug

VYNEN. . Der Heimatverein Vy- nen bietet ein Zeltlager in Uedem unter dem Motto „Activity“ an.

Mitfahren können Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren. Das Lager findet vom 18. bis 22. Juli statt und kostet 45 Euro. Einige Plätze sind noch frei. Anmeldungen nimmt Moni- ka te Boerkhorst entgegen unter 02804 1568 oder 0173 9594 804.

Wer möchte kann sich auch bei ihr zum Tagesausflug nach Wa- libi (Niederlande) anmelden. Er findet am Mittwoch, 27. Juli statt.

Die Busfahrt startet um 8 Uhr am jade Garten. Kinder zahlen 28 Euro und Erwachsene 30 Euro.

Schnuppertag im Reitstall

XANTEN. Der Stadtsportver- band und der Reit- und fahrver- ein Xanten-Mörmter laden alle Kinder ein zum Schnuppertag in der Reithalle Mörmter. Er begin- nt am Freitag, 15. Juli um 9 Uhr.

Wer mitmachen möchte, kann sich anmelden bei Helmut Reis, 02802 2762 oder F.-J. Lichten- berg, 02804 1414. .

Radtour

durch die Heide

XANTEN. Xantour bietet am Freitag, 15. Juli die Heidetour ab Geldern an. Die 70 Kilometer lange Radtour startet um 9 Uhr am Hafen in Xanten.Von dort geht`s zum Parkplatz Discothek Edry Geldern, wo die Tour um 10 Uhr startet über Walbeck, Wel- lerlooi, Nieuw-Bergen, Tuindorp, Veert zurück nach Gel dern. Jeder ist willkommen. Nähere Infos beim Tourenleiter Uwe Wadleich unter 02801 - 5687.

Radeln zum Storchennest

XANTEN. Die Gruppe Xantour lädt am Sonntag, 17. Julizu ei- ner Radtour ein. Treffpunkt und Start ist um 10 Uhr am Parkplatz Hafen Xanten. Es geht über Al- pen, Millingen nach Rheinberg- Budberg zum Storchennest zurück über den Deich nach Xanten - circa 63 Kilometer mit Pausen und Einkehr. Jeder kann mitfahren. Infos beim Tourleiter Klaus-D. Lau, 0174 829 4048.

(5)

In einer guten Nachbarschaft ist vieles möglich

Vor 35 Jahren, im Jahr 1981, wurde durch den inzwischen ver- storbenen Wido Straetmann die Pumpennachbarschaft „Kronen Brauerei“ in Büderich gegründet.

Nach dem Motto: helfen, treffen

und einmal im Jahr feiern“ wurde natürlich auch das Jubiläum ge- feiert. Bei der Gründung zählten etwa 40 Personen zur Nachbar- schaft, aber durch Umzug, Ehe- schliessung und Todesfälle sind

es heute nur noch 26 Personen.

Nicht nur Feste werden gefeiert, sondern auch traurige Gescheh- nisse werden gemeinsam bewäl- tigt und jeder kann sich auf die Nachbarschaft verlassen. Egal, ob

man sich etwas ausleihen muss oder Hilfe benötigt, die Nach- barn sind da und alle sind froh, in dieser schönen Umgebung Tür an Tür mit netten Menschen zu wohnen. NN-Foto: theo leie

Erstmals seit 70 Jahren keinen König gefunden

wohin führt der weg der St. heinrich Bruderschaft?

BÖNNING-RILL. Als die Bön- ning-Riller Schützen am Sonntag auf dem Festplatz am Römerweg von Hauptmann Werner Tast aufgefordert wurden, zum Kö- nigsschießen vorzutreten, rührte sich keiner.

Nach einer bewegenden An- sprache des Brudermeisters An- dreas Költgen wurde eine 20 -mi- nütige Pause eingelegt. Danach musste die St. Heinrich Bruder- schaft erneut antreten. Als auch diesmal kein Schützenbruder Be- reitschaft zeigte, die Königswürde zu erringen, wurde das Schießen vom Brudermeister schweren Herzens beendet, bevor es begon- nen hatte. Damit hat die Bruder- schaft im 70. Jahr ihres Bestehens erstmals keinen König. Der „alte“

König Wolfhard Höpfner musste sein Königssilber abgeben. Der Vorstand wird die Repräsen- tationspflichten des fehlenden Thrones übernehmen. Bruder- meister Andreas Költgen wies darauf hin, dass es am nächsten Samstag keinen Festumzug geben wird. Die Bruderschaft wird um 19 Uhr am Festzelt antreten und

um 19.30 Uhr die geladenen Gast- vereine zu einem Schützenball be- grüßen. Die Gastvereine werden trotz (oder gerade wegen) des fehlenden Königs um zahlreiches Erscheinen gebeten.

Der Vorstand, Vorstandsfrauen und weitere Schützen trafen sich zu einem ersten Gedankenaus- tausch und um den Ablauf des Schützenballes zu besprechen im Schützenhaus. Noch ist nicht ab- zuschätzen, ob das königslose Jahr der Anfang vom Ende für die St.

Heinrich Bruderschaft bedeutet oder ob damit ein Wendepunkt hin zu einer besseren Zukunft erreicht ist. Der Kreis der aktiven und engagierten Schützen um Vorstand und Offiziere ist in den letzten Jahren immer kleiner ge- worden. Man hofft, dass durch diesen Tiefpunkt einige Schüt- zenbrüder wachgerüttelt werden und Schützenkönig. Der Vorstand erwartet und benötigt von den ei- genen Schützenbrüdern Zeichen der Solidarität und hofft, dass auf die Teilnahme vieler Schüt- zen beim Schützenball nächsten Samstag.

Schäden durch Salzbergbau?

BIRTEN. Die Bürgerinitiative der Salzbergbaugeschädigten NRW will weiter für die Einrich- tung einer Schiedsstelle kämpfen.

Um dieses Ziel besser erreichen zu können, müssen möglichst viele Geschädigte Mitglied der Bürgerinitiative werden.

Aus diesem Grund führt die Initiative in unterschiedlichen Orten Informationsabende durch. Der nächste Termin fin- det in Birten statt, die Versamm- lung ist am Donnerstag, 21. Juli um 19.30 Uhr im Schützenhaus in Unterbirten, neben der Feuer- wehr.

Radtour zu Halde Norddeutschland

XANTEN. Die Halde Nord- deutschland in Kamp-Lintfort ist das Ziel einer Radtour des Allge- meinen Deutschen Fahrradclub, ADFC Xanten am Samstag, 16.

Juli. Die Tour beginnt um 10 Uhr in Xanten, Markt, Norbertbrun- nen (75 Kilometer). Jeder kann mitfahren. Weitere Infos beim Tourenleiter Hubert Scholten 02801-9177.

(6)

MITTWOCH 13. JULI 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

06

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben.

Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebs­

service GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

Informationen und telefonische Bestellungen

von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr:

0 28 31-9 79 39 99

V 1125

Bundesligaspiel inkl. 2 Nächte vom 04. bis 06.11.2016 im 4* Holiday Inn Berlin City West Inklusivleistungen

• 2 Nächte im Doppelzimmer

• 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet

• Kostenfreie Nutzung des Wellnessbereiches

• Sitzplatzticket Kat. 2 für das Bundesligaspiel Hertha BSC vs Borussia M´gladbach im Olympiastadium Berlin

Bitte beachten Sie, dass der Spieltag durch die DFL noch nicht fi x terminiert ist.

Preis pro Person im DZ:

155,–

HERTHA BSC VS BORUSSIA M´GLADBACH

Bundesligaspiel inkl. 2 Nächte vom 10. bis 12.03.2017 im 4* Holiday Inn Berlin City West Inklusivleistungen

• 2 Nächte im Doppelzimmer

• 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet

• Kostenfreie Nutzung des Wellnessbereiches

• Sitzplatzticket für das Bundesligaspiel Hertha BSC vs Borussia Dortmund im

Olympiastadium Berlin Bitte beachten Sie, dass der Spieltag durch die DFL noch nicht fi x terminiert ist.

Preis pro Person im DZ:

199,–

HERTHA BSC VS BORUSSIA DORTMUND

REISEN FÜR GENIESSER

FÜR SIE

Hotelgutscheinleistungen

• 2 Nächte im Doppelzimmer

• 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet

• 1 Brückenplatte am Anreisetag (Abendessen)

• 1 Flasche Moselriesling auf dem Zimmer

• Parkplatz (nach Verfügbarkeit) Termine sind je nach Verfügbarkeit ab sofort bis 31.10.2016 im Gästehaus

oder im Haupthaus buchbar.

Tägliche Anreise.

3 Tage/2 Nächte im Landgasthof Wickert in Mörsdorf an der Mosel

Preis pro Person im DZ:

ab

94,–

„GEIERLAY“ - DEUTSCHLANDS LÄNGSTE HÄNGESEILBRÜCKE

REISEN FÜR GENIESSER

FÜR SIE

Ehrungen beim zehnjährigen Jubiläum der Xanten Romas Basketballer

Aktive und ehemalige Basketbal- ler trafen sich zum zehnjährigen Jubiläum der Xanten Romans rund um den „Romans Dome“

an der Landwehr zum Lesen der Chroniken, zum Streetball und zu Freundschaftsspielen. Dazu reiste der befreundete Verein des TV Germania 1876 Kaiserau mit sechs Jugendteams und Famili- enanhang an. Den Abschluss des actionreichen Tages bildete der

Besuch des Hobbyteams des Re- gionalligisten BG Lintfort zum sportlichen Vergleich. Das parallel dazu stattfindende Streetballtur- nier fiel dann allerdings im Laufe des Tages den Launen des Rö- mischen Wettergottes zum Opfer.

Zwischendurch nahm Bürger- meister Herr Görtz die traditio- nelle Ehrung der erfolgreichem Meisterteams mit Urkunden, Pokalen und Medaillen vor. So

errangen die Damen den 3. Platz der Kreisliga und die U 14 wurde ebenfalls für den 3. Platz geehrt.

Silbermedaillen bekamen die Vize-Niederrheinmeister der U 12 und U 20 und als Höhepunkt wurden Goldmedaillen und ein Pokal an die Niederrheinmeister U 15 der Coaches Michael Redma- nn und Frederik Peters verliehen.

In der kommenden Saison starten die Meistermädels in der U 17 Re-

gionalliga und treffen dort wieder auf den TVG Kaiserau. Die obli- gatorischen Meister T-Shirts für den cCvN = coolsten Club vom Niederrhein waren fortan über- all zu sehen. Die Ehrungen wur- den durch den Auftritt von sechs Gruppen der Quibbels abgerun- det, die vor über 250 Zuschauern ihr beachtliches Können zeigten und lang anhaltenden Applaus bekamen. NN-Foto: Theo Leie

Die Pumpennachbarschaft Am weißen Stein in Büderich feierte nun ihr 50-jähriges Bestehen. Für entsprechenden Schmuck der Pumpe banden die Nachbarn bei Karlheinz und Maria Grotehorst den Kranz und hängten ihn an der Pumpe auf dem Grundstück bei Frings auf. Alle hissten die Nachbarschaftsfahnen und die großen Feier bergann. Die Gründungsmitglieder Gertrud Tigler (inzwischen die älteste Dame der Nachbarschaft) , Hediwg Dicks, Doris Lohmann und Elisabeth van Langen konnten mit vielen Dönekes von früheren Feiern zur Unterhaltung beitragen. Alle bedankten sich beim Festausschuss, in dem die Familien Kampen, Frings, Groterhorst und Schmithüsen mitwirkten. Foto: privat

Ihr 40-jähiges Bestehen feierte nun die Pumpennachbarschaft „De Baselunjes“ aus Büderich. Die Pumpe an der Pastor-Wolf- Straße 18 wurde geschmückt und zum Treffpunkt. Anlässlich der Silberhochzeit von Willi und Klara Terheiden beschlossen die Nachbarn, eine ,Pumpennachbarschaft zu gründen und mit dem 31. Oktober 1976 stand der Termin fest. Zum Obermeister wählten sie Heinz Nagels, der dieses Amt bis 2000 ausübte und dann von Klaudia Kutscher-Remy abgelöst wurde. Von Beginn an ist Ursula Tekolf Kassiererin. Jedes Jahr gibts ein Nachbarschaftsfest, das alle fünf Jahre ganz besonders gefeiert wird. NN-Foto: Theo Leie

Rotary Club Xanten setzt weiter auf Teamarbeit

Turnusgemäßer Präsidentenwechsel ist erfolgt

XANTEN.„Neues auf den Weg bringen und Bewährtes weiter- tragen“, so verabschiedete sich Dr. Anja Rohen aus ihrem Amt als Präsidentin des Rotary Club Xanten. Ihr folgt nun Peter Gie- sen als Präsident.

In ihrem Rückblick erinnerte sie an durchgeführte Veranstal- tungen und auch an den Schwer- punkt der Rotarier, den interna- tionalen Jugendaustausch. Auch intern zeigte Frau Dr. Rohen sich zufrieden. Als Umweltberate- rin hatte sie mit Vorträgen und Exkursionen den Schwerpunkt ihres Präsidentinnenjahres auf Umweltschutz und Ernährung gelegt und so das Verständnis für die Bedeutung eines nach- haltigen Umgangs mit der Natur und ihren Ressourcen im Club schärfen können. Dass zum Ab- schied gleich drei neue Clubmit- glieder aufgenommen werden konnten, freute sie besonders.

Nachfolger in der Führung des

2003 gegründeten Xantener Clubs ist für ein Jahr Peter Giesen. Der Vorstand eines Verkehrs- und Logistikunternehmens dankte seiner Vorgängerin für ihre her- vorragende Arbeit und nahm die Neuaufnahme von Mitgliedern zum Anlass, auf die Bedeutung der verschiedenen Berufe bei Ro- tary International hinzuweisen.

„Das ist das große Potential, aus dem wir für gemeinsame Projekte schöpfen können“, so der neue Präsident. Er freue sich sehr auf die Teamarbeit im Club, durch die die verschiedenen sozialen und karitativen Projekte erst möglich werden.

Als nächstes steht die Sommer- party des Rotary Club Xanten auf dem Kalender, die mit neuer Kon- zeption am Samstag, 3. Septem- ber in der Xantener Rheinfähre stattfindet. Der Vorverkauf dazu hat bereits begonnen. Weitere In- formationen über den Club unter www.rotary-xanten.de

Peter Giesen ist jetzt Präsident beim Rotary Club Xanten in Nachfol-

ge von Dr. Anja Rohen. Foto: privat

Straßensanierung in den Sommerferien

Teilstück zwischen Ossenberg und Dammstraße

OSSENBERG. Nachdem das Teilstück der Kreisstraße 14/

Borther Straße zwischen dem Stadtbezirk Borth und der Bun- desstraße saniert worden ist, folgt nunmehr in den Sommer- ferien ein Teilstück zwischen Ossenberg und der Dammstra- ße.

In der Zeit vom 11. bis etwa 23.

Juli wird im Auftrag des Kreises Wesel die Firma Maas die Fahr- bahn und auch den Geh- und Radweg sanieren. Die Umleitung für Fußgänger und Radfahrer führt über die Schloßstraße und Dammstraße. Für Kraftfahr- zeuge wird die Umleitung über die Xantener Straße / Landstraße 137 ( ehemalige B 57 ), Ampelan- lage Drüpt und Drüpter Straße ausgeschildert.

Auch die Zufahrt zur Kläran- lage ist von dieser Baumaßnah-

me betroffen und die Anlieferer müssen über die Schloßstraße fah ren.

Die Buslinien 65 und 68 und der Bürgerbus sind ebenfalls betroffen. Die Haltestelle Os- senberg Kirche wird planmäßig angefahren und dann müssen die Busse auch die Umleitung fa- hren. Die Haltestellen Ossenberg Maas, Bortherfeld und Ulmen- allee können leider nicht mehr angedient werden.

In Borth werden auf der Drüp- ter Straße in de Nähe der Kreu- zung Borther Straße Ersatzhalte- stellen für die Linien 65 und 68 errichtet. Der Bürgerbus wird weiterhin die Haltestelle Borth Kirche anfahren und kann des- halb die Haltestelle Hesperstra- ße nicht erreichen. Zusätzlich sollten die Hinweise an den Hal- testellen beachtet werden.

Viele Infos rund um den Beruf

KREIS WESEL. Das Berufsinfor- mationszentrum (BiZ) der Agen- tur für Arbeit Wesel hat auch in den Ferien geöffnet. Besucher finden dort umfassende Infor- mationen zu Arbeit, Aus- und Weiterbildung, Studium und Be- werbung. Regelmäßige Sprech- stunden runden das Programm ab.

Wer sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchte, ist im BiZ an der richtigen Stelle. Und das auch in den Sommerferien, denn das Angebot an der Reeser Land- straße 61 in Wesel steht zu den üblichen Zeiten zur Verfügung:

Montag und Dienstag von 8 bis 15.30 Uhr, Mittwoch und Freitag von 8 bis 12.30 Uhr und Don- nerstag von 8 bis 18 Uhr.

Besucher können im BiZ on- line nach Ausbildungs- oder Arbeitsstellen suchen und pro- fessionelle Bewerbungsunterla- gen kostenlos erstellen und aus- drucken. Darüber hinaus gibt es umfassende Informationsma- terialien zu den Themen Arbeit und Beruf, Ausbildung und Stu- dium, Bewerbung und Ausland.

Das BiZ steht allen Interessierten kostenlos, ohne Voranmeldung und ohne Angaben zur Person im Rahmen der Öffnungszeiten – so oft und solange man möchte – zur Verfügung.

In den Ferien finden außerdem folgende Veranstaltungen im BiZ statt: 14. Juli, 16.30 bis 17.30 DAA Technikum: Weiterbildung zum Techniker;

14. Juli, 10 bis 16 Uhr Polizei: und von 9 bis 15 Uhr Bundeswehr:

Offene Sprechstunde/Karriere- beratung;

4. August, 11 bis 16 Uhr Zoll:;

10 bis 16 Uhr Polizei: Offene Sprechstunde/Karriereberatung.

11. August 9 bis 15 Uhr, Bundes- wehr: Offene Sprechstunde/Kar- riereberatung

16. August 8 bis 14 Uhr FOM:

Bewerbungstraining für Ober- stufenschüler/innen;

17. August, 9 bis 11.30 Uhr Infor- mationen für Berufsrückkehrer;

18. August 8 bis 14 Uhr FOM:

Bewerbungstraining für Ober- stufenschüler/innen*

Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung unter Tel. 0281 9620 455 oder per Mail an Wesel.BiZ@

arbeitsagentur.de erforderlich.

Einschränkungen im dlz Moers

KREIS WESEL. Aufgrund von laufenden Sanierungsarbeiten kann es im Dienstleistungszen- trum (dlz) Moers in den nächsten Wochen zu Beeinträchtigungen des Kundenbetriebes kommen.

Bis Mittwoch, 31. August kön- nen außerdem keine Termine zur Schwerbehindertenberatung an- geboten werden. In dringenden Fällen wird gebeten, auf die Be- ratungsmöglichkeiten im Kreis- haus Wesel auszuweichen. Es wird empfohlen - auch zur Terminver- einbarung das Servicetelefon der Schwerbehindertenberatung un- ter 0281/207 4980 zu nutzen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir feiern gemeinsam Eucharistie auf neue Weise, in anderer Form, wir trauen uns zu experimentieren.. Wer der Suche nach neuen Formen von Gottesdienst ist, ist

Das Landesjugendamt kann vom Träger und vom Leiter einer Einrichtung verlangen, dass ihm dieser im Verfahren zur Erteilung der Erlaubnis für den Betrieb von Einrichtungen für Kinder

Empfehlung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt zu den räumlichen Anforderungen an Kindertageseinrichtungen Verwaltungsvorschrift

Ein Angebot für die Familien im Kinder- und Familienzentrum Vinzenz von Paul und für Menschen im Quartier, für Ehemalige und Mitarbeiter/-innen zur Unterstützung und Begleitung

Mit diesem internationa- len Kinderfest hat sich der Beirat zum Ziel gesetzt, die Möglichkeit zur Integration und das Miteinander von verschiedenen Nationen von Eltern

Anders als beim Kindergeld, Elterngeld oder beim Kinderzuschlag sind beim Unterhaltsvorschuss die Kinder selbst die leistungsberechtigten Personen.. Ein Kind hat Anspruch

Generell gilt für jede Veranstaltung: Alle Teilnehmer*innen müssen geimpft, genesen oder tagesaktuell negativ getestet sein (Antigen- oder PCR Test – kein Selbsttest) auch Kinder,

Besonders ältere Menschen sind häufig von chronischen Schmerzen betroffen. Schätzungen zufolge leiden ca. 50 Pro- zent der über 75-Jährigen täglich unter mäßigen bis