• Keine Ergebnisse gefunden

TOP 2 - Landesausschuss für Berufsbildung: Änderung der Besetzung für die 13. Amtsperiode

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "TOP 2 - Landesausschuss für Berufsbildung: Änderung der Besetzung für die 13. Amtsperiode"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

In der Senatssitzung am 4. Mai 2021 beschlossene Fassung

Die Senatorin für Kinder und Bildung

20. April 2021

Vorlage für die Sitzung des Senats am 04.05.2021 Landesausschuss für Berufsbildung:

Änderung der Besetzung für die 13. Amtsperiode

A. Problem

Die Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder des Landesausschusses für Berufsbildung (LAB) sind gemäß § 82 Abs. 2 Satz 1, Absatz 3 Satz 2 Berufsbildungsgesetz (BBiG) durch den Senat zu berufen. Für die bis zum 17.01.2023 laufende 13. Amtsperiode erfolgte dies letztmalig durch Beschluss des Senats vom 08.01.2019.

Zwei Mitglieder und zwei stellvertretende Mitglieder sind ausgeschieden bzw. werden aus- scheiden, so dass eine Nachbesetzung der Stellen notwendig wird. Hierfür liegen folgende Vorschläge vor:

Mitglieder:

Für Bernd Schröder, Beauftragte:r der Arbeitgeber:innen, wird gemäß § 82 Abs. 3 Satz 2 in Verbindung mit Absatz 2 Satz 1 BBiG als Nachfolge Tim Lindemann vorgeschlagen.

Für Gisela Grzembke, Beauftragte:r der obersten Landesbehörden, wird Claudia Koring als Nachfolge vorgeschlagen.

Stellvertretende Mitglieder:

Für Markus Häveker, Beauftragte:r der Arbeitgeber:innen, wird Catja Hille als Nachfolge vor- geschlagen.

Für Jan Wilde, Beauftragte:r der Arbeitnehmer:innen, wird Joao Ernest Guerreiro Maia de Oli- veira als Nachfolge vorgeschlagen.

(2)

2

B. Lösung

Gegen die Vorschläge bestehen keine Bedenken.

Der Senat beruft die ausscheidenden Personen ab und beruft Tim Lindemann und Claudia Koring als neue Mitglieder sowie Catja Hille und Joao Ernest Guerreiro Maia de Oliveira als neue stellvertretende Mitglieder für die restliche 13. Amtsperiode in den LAB.

C. Alternativen

Alternativen werden nicht vorgeschlagen.

D. Finanzielle und Personalwirtschaftliche Auswirkungen, Gender-Prüfung

Mit dieser Vorlage sind keine finanziellen und personalwirtschaftlichen Auswirkungen verbun- den.

Gemäß § 5 des Gesetzes zur Gleichstellung von Frau und Mann im öffentlichen Dienst des Landes Bremen (Landesgleichstellungsgesetz) sollen Frauen bei Benennungen für und Ent- sendungen in Gremien zur Hälfte berücksichtigt werden. Mit den vorgeschlagenen Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern erhöht sich die Zahl der Frauen auf 17, die Anzahl der Män- ner beträgt 19.

E. Beteiligung und Abstimmung Eine Abstimmung ist nicht erforderlich.

F. Öffentlichkeitsarbeit und Veröffentlichung nach dem Informationsfreiheitsgesetz Die Vorlage ist nach Beschlussfassung zur Öffentlichkeitsarbeit und Veröffentlichung nach dem Informationsfreiheitsgesetz geeignet.

Datenschutzrechtliche Belange sind nicht betroffen.

G. Beschluss

1. Der Senat beruft Bernd Schröder als Mitglied des LAB ab.

2. Der Senat beruft Gisela Grzembke mit Wirkung zum 01.08.2021 als Mitglied des LAB ab.

3. Der Senat beruft Markus Häveker und Jan Wilde als stellvertretende Mitglieder des LAB ab.

(3)

3

4. Der Senat beruft Tim Lindemann für die bis zum 17.01.2023 laufende 13. Amtsperiode zum Mitglied des LAB.

5. Der Senat beruft Claudia Koring mit Wirkung zum 01.08.2021 für die bis zum 17.01.2023 laufende 13. Amtsperiode zum Mitglied des LAB.

6. Der Senat beruft Catja Hille und Joao Ernest Guerreiro Maia de Oliveira für die bis zum 17.01.2023 laufende 13. Amtsperiode zu stellvertretenden Mitgliedern des LAB.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Petra Becker, Offenbach Lisa Behrens, Berlin Julia Bender, Pansdorf Anna Birtel, Hamburg Karin Bocher, Berlin Nicole Bodenstab, Würzburg Dorothee Bornemann, Köln

Mathias Müller, Berlin Maria Muth, Kassel Anja Nicklisch, Wriezen Jeannette Nowak, Berlin Susanne Ottner, Witten Martina Peikert, Berlin Jutta Elisabeth Preß, Rietberg Traugott

Nichtständige ordentliche Mitglieder sind zwei Beamtinnen oder Beamte der Lauf- bahngruppe 2; ein Mitglied davon wird auf Vorschlag des Magistrats der Stadt- gemeinde

Für Antje Kehrbach (Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz), Beauf- tragte:r der obersten Landesbehörden, wird von der Senatorin für Gesundheit, Frauen und

Wie beurteilt der Senat die Änderungen des Baulandmobilisierungsgesetzes in Bezug auf die verschiedenen Instrumente (je Vorkaufsrecht zur Deckung eines Wohnungsbe- darfs,

Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden Donnerstag, 21. April 2005,

Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden Donnerstag, 21. April 2005,

In dieser Unterrichtseinheit erfahren die Kinder Grundlegendes über Propheten und überlegen, was diese heute zu unserem Verhalten und Lebensstil wohl sagen