• Keine Ergebnisse gefunden

Shoa & Nationalsozialismus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Shoa & Nationalsozialismus"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Theater Akzent · 22/02/2017 · 18 Uhr · Freier Eintritt!

Am Puls

WISSENSCHAFT IM THEATER

Shoa &

Nationalsozialismus

Entwicklung aus Erinnerung

Dr. Maria Pohn-Lauggas

Universität Wien, Institut für Soziologie

Dr. Helga Feldner-Busztin

Überlebende des KZ Theresienstadt

(2)

Zugestellt durch Post.at

Anmeldung

Anmeldung erforderlich an Fr. Katharina Schnell unter der Rufnummer 01/505 70 44 oder der E-Mail schnell@prd.at

Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Theater Akzent

Theresianumgasse 18, 1040 Wien

Barrierefrei · Gebärdensprach-Dolmetsch-Service Dr. Maria Pohn-Lauggas

Sie erzählt, wie sich der gesellschaftliche Umgang Österreichs mit der NS-Vergangenheit auf das Erinnern auswirkt: Was bedeutet er für die Nachkommen von Personen, die gegen den Nationalsozialismus Widerstand leisteten? Sie erläutert, dass Möglichkeiten zum Sprechen – oder Schweigen – über die Sichtbarkeit dieser Widerstandshandlungen entscheiden. Dabei wirft sie die Frage auf, welche gesellschaftlichen Bedingungen für das Erinnern an den Wider- stand heute notwendig wären.

Dr. Helga Feldner-Busztin

Als Kind im KZ Theresienstadt interniert, erzählt sie von ihrer Familie. Sie berichtet vom Vater, der in drei Lagern (Auschwitz, Buchenwald, Urbisaglia) gefangen war und von ihrer Mutter („Mischling“), die mit den Kindern zunächst noch in Wien lebte, von wo sie nach Theresienstadt deportiert wurden. Insbesondere aber schildert sie die vielen Zufälle, die sie überleben ließen.

#53

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schaut man in die Statistik, bezogen in Deutschland knapp 9 Millionen Menschen eine Rente unter 800 Euro.. Diese sind aber nicht alle

Diesen Bewährungsproben mussten sich Charaktere unterziehen, die vielfältige Identifikationsangebote eröffneten: sei es der junge Boxer auf der Eliteschule (Napola), die Ehefrau bei

segu von C.Pallaske steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz; Bild- und Quellennachweis: Faksimile: Klagges,

Für die anderen Entwicklungsregionen, die mit ihren regionalen Währungskooperationen noch nicht so weit sind wie Ostasien, ist vor allem Vorsicht geboten: Die Binnen- und

_ Als Ausgangspunkt für die Recherchen werden die Informationen zum Rundgang durch Linz (siehe Materialien) verwendet.. _ SchülerInnen informieren sich außerdem in der

Manche Nachkommen treten aber nicht nur privat als Beschützer ihrer (angeblich zu Unrecht angegriffenen) Eltern auf, sondern setzen diese Haltung auch politisch um.

Die Instrumentalisierung der Volksmusik im Reichsgau Tirol-Vorarlberg – und Parallelen zu Salzburg (Thomas Nußbaumer).. „Volksmusik“ wurde im Reichsgau Tirol-Vorarlberg auf

Der Friedhof ist heute ein Mahnmal für die Opfer der Gewaltherrschaft; dort befinden sich u.ar. die Grab- stätten von 888