• Keine Ergebnisse gefunden

Erstes Kapitel: Die eigene Sprache 8

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erstes Kapitel: Die eigene Sprache 8"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Erstes Kapitel: Die eigene Sprache 8

1 Nachdenken über meine Sprache 9

1.1 Unterschiedliche Ausdrucksmittel 10

1.1.1 Kleidung als'Sprache' 1 1

1.1.2 Körpersprache 13

1.2 Unterschiedliche Sprachebenen 13

1.2.1 Verhaltensweisen in Situationen 14

1.2.2 Sprüche der Mode und Modesprache 14

1.3 Meine Sprache-meine Kultur? 15

1.3.1 Das Geschlecht in der Sprache 16

1.3.2 Sprachgebrauch der Geschlechter 17

1.3.3 Zwischen zwei Sprachen und zwei Kulturen 18

2 Gespräche führen 18

3 Von mir und meinem Leben schreiben 2 2

3.1 Das Tagebuch 2 2

3.2 Erzählen und Erzählübungen 2 4

3.3 Karten und Briefe 2 5

4 Sich ausdrücken in Songs und Liedern 2 7

Zweites Kapitel: Wahrnehmen und Wiedergeben 31

1 Wahrnehmen und Bewußtmachen , 3 5

1.1 Wahrnehmen— ein Auswahlproblem 3 6

1.2 Wahrnehmen - eine Frage des Standortes i 3 6

1.3 Wahrnehmen und Wiedergeben in literarischen Texten 3 8

2 Beschreiben 4 0

2.1 Wegbeschreibung 4 2

2.2 Gegenstands-(Konstruktions-)Beschreibung 4 2

2.3 Beschreibung eines Arbeitsplatzes 4 4

2.4 Gebrauch der Fachsprache 45

2.5 Schreibung von fachsprachlichen Fremdwörtern 4 7

2.6 Gebrauch von Vergleichen 4 7

2.7 Vorgangs-(Funktions-)Beschreibung 4 8

2.8 Spielregelbeschreibung 5 2

2.9 Strukturbeschreibung 53

2.10 Personenbeschreibung — Charakteristik 5 4

3 Berichten 5 5

3.1 Unfallbericht 5 6

3.2 Schematisierter Bericht 58

3.3 Protokoll 58

Drittes Kapitel: Lesen und Zusammenfassen 60

1 Nachrichten lesen 6 2

1.1 Aufmerksamkeit und Interesse beim Zeitunglesen 6 2

1.2 Gründliches Lesen einer Nachricht • 64

3

(2)

2 Informationen beschaffen 6 6

2.1 Informationsquellen nutzen 6 6

2.2 Zugang zu Büchern finden 6 7

2.3 Den Informationswert eines Buches einschätzen ; 6 7

3 Aktiv lesen 6 8

3.1 Leseinteressen folgen 68

3.2 Systematisch lesen 7 0

4 Schwierige Texte lesen 7 2

4.1 Texte bewerten 7 2

4.2 Texteerschließen 74 ,

4.2.1 Einen Überblick gewinnen 7 6

4.2.2 Intensiv lesen — den Text (den ersten Abschnitt) im einzelnen erschließen . . . . 7 6

4.2.3 Übungen zu den übrigen Abschnitten : 7 7

4.2.4 Zusammenfassen und Verarbeiten 78

4.3 Exkurs: Umgang mit Wörtern und Wörterbüchern 78

5 Den Inhalt eines Textes wiedergeben 8 0

5.1 Inhaltsangabe zu Sachtexten 80

5.1.1 Z u r Funktion 81

5.1.2 Z u r Anlage 8 2

5.2 Inhaltsangabe zu erzählenden Texten 83

Viertes Kapitel: Werben und Umworbenwerden 84

1 Reden und Schreiben im Beruf 8 6

1.1 Verkaufsgespräch 88

1.2 Bewerbungsgespräch 90

1.3 Briefe a n Organisationen und Behörden 9 1

1.4 Sich bewerben 9 2

1.5 Telefonieren und Briefe schreiben im Geschäftsleben 9 4

1.5.1 Telefongespräche 9 4

1.5.2 Geschäftsbriefe 95

2 Werbung 99^

2.1 Reklame 100

2.2 Werbesprüche: Slogans 102

2.3 Jugendsprüche 102

2.4 Slogans politischer Werbung 104

2.5 Rhetorik der Werbeslogans 105

3 öffentliche Rede 1 0 6

3.1 Ansprache 108

3.2 Aufruf als politische Rede 109

3.3 Aufruf als Flugblatt 110

3.4 Gedenkrede 110

Fünftes Kapitel: Argumentieren und Erörtern 111

1 Mündliches Argumentieren 113

1.1 Meinungsbildung im Gespräch 113

1.2 Stellungnahme zu einem Ünterrichtsgespräch 114

1.3 Streitgespräch zum Thema Jugendarbeitslosigkeit 115

(3)

2 Schriftliches Argumentieren 1 1 8

2.1 Der Leserbrief • 118

2.2 Hintergrundinformationen 119

2.3 Der Kommentar 120

2.4 Der Essay (Aufsatz) 122

3 Erörterung und Stellungnahme 1 2 5

3.1 Wahl des Themas 125

3.2 Erschließung des Themas: Worum geht es? 126

3.3 Ordnen der Stoffsammlung 126

3.4 Gliederung und Einleitung zu einer Ergänzungsfrage 127 3.5 Gliederung und Einleitung zu einer Entscheidungsfrage 128 3.6 Ausgestaltung und Veranschaulichung eines Arguments 128

Sechstes Kapitel: Schriftsprachliche Normen 130

1 Art und Funktion von Normen 1 3 3

1.1 Angst vor dem Schreiben? 133

1.2 Schreibschwierigkeiten oder Fehler? 133

1.3 Sprachliche Normen verändern sich 134

2 Text und Grammatik 1 3 5

2.1 Struktur und Inhalt von Sprache unterscheiden 135

2.2 Grammatische Verknüpfungsformen im Text erkennen 137

3 Der Satz 1 3 8

3.1 Was ist ein Satz? 138

3.1.1 Zusammenhalt und Gliederung im Satz erkennen 140

3.1.2 Das Satzgerüst erkennen 141

3.1.3 Den vollständigen Satz überschauen 143

3.2 Was ist ein Nebensatz? 145

3.2.1 Funktion und Merkmale des Nebensatzes 145

3.2.2 Besondere Formen des Nebensatzes 147

3.3 Satz — Satzverbindung — Satzgefüge 148

3.4 Kommasetzung 150

3.4.1 Aufzählungen 151

3.4.2 Anreden, Beifügungen, Entgegensetzungen 152

3.4.3 Satzverbindungen 153

3.4.4 Satzgefüge 154

3.4.5 Erweiterte Infinitive und Partizipien 156

3.4.6 Zusammenfassendes zur Zeichensetzung vor „und" 156

4 Das Wort 1 5 8

4.1 Was ist ein Wort? 158

4.1.1 Goggelmoggel 159

4.1.2 Wortbausteine - Wortbildung 160

4.1.3 Wörter ordnen — Wortarten erkennen 161

4.2 Die konjugierbare Wortart: Das Verb (Zeitwort) .'. 164

4.2.1 Die Personalform; Person und Numerus (Zahl) 164

4.2.2 Die Zeiten und die Zeitenfolge 165

. 4.2.3 Aktiv und Passiv 166

4.2.4 Der Konjunktiv (Möglichkeitsform) 167

(4)

4.3 Die deklinierbaren Wortarten 168

4.3.1 Die Deklination 168

4.3.2 Das Substantiv (Nomen, Hauptwort) 169

4.3.3 Der Artikel (Geschlechtswort) 170

4.3.4 Das Adjektiv (Eigenschaftswort) 170

4.3.5 Das Pronomen (Fürwort) 172

4.4 Die unveränderlichen Wortarten: Die Partikeln 173

4.4.1 Die Präposition (Verhältniswort) 173

4.4.2 Die Konjunktion (Bindewort) und das Adverb (Umstandswort) 174

4.5 Z u r Wiederholung ein Rätsel 175

4.6 Rechtschreibung 175

4.6.1 Schärfung — Schreibung nach kurzem Vokal 176

4.6.2 Dehnung - Schreibung bei und nach langem Vokal 177

4.6.3 Ähnliche Vokale 178

4.6.4 Ähnliche Konsonanten . 178

4.6.5 S-Laute 179

4.6.6 G r o ß - u n d Kleinschreibung 180

4.6.7 Zusammen-und Getrenntschreibung 183

4.6.8 Fremdwörter 184

Umgang mit dem Rechtschreib-Duden 185

Siebentes Kapitel: Literatur 186

1 Erzählungen 187

1.1 Geschichten und Geschichte 187

1.1.1 Die Gegenwart des Vergangenen 187

Heinrich Boll: Suchanzeigen 187

1.1.2 Wer erzählt Geschichten? 189

Klaus Hübner: Schlachten 189

1.1.3 Es w a r einmal eine Stadt 192

Johann Peter Hebel: Unglück der Stadt Leiden 192

1.1.4 Wer hat recht? 193

Uwe Johnson: Jonas zum Beispiel 193

1.1.5 Es gibt merkwürdige Helden 196

Bertolt Brecht: [Über Bestechlichkeit] 196

Bertolt Brecht: Das Wiedersehen 196

1.2 Träume und Hoffnungen 198

1.2.1 Wovon Menschen träumen 198

John Steinbeck: [Die Vorhänge der Mrs. Malloy] 198

Peter Bichsei: San Salvador 198

1.2.2 Wunschträume und Alpträume 199

Wolfgang Hildesheimer: Eine größere Anschaffung 199

Peter Handke: Prüfungsfrage I 2 0 0

1.2.3 Alte Träume der Menschen 2 0 1

Oscar Wilde: Der selbstsüchtige Riese 2 0 1

Günter Seuren: Das Experiment 2 0 2

Ray Bradbury: Die letzte Nacht der Welt 203

Günter Kunert: Die kleinen grünen Männer 2 0 4

(5)

1.3 Beruf und Arbeit 2 0 5

1.3.1 Arbeit gesucht! 2 0 5

August Kühn: Zeit zum Aufstehen (I) 205

1.3.2 Die Arbeit der anderen 2 0 6

' Peter Bichsei: Die Tochter 2 0 6

Franz Kafka: Der Nachbar 2 0 7

2 Dramatisches 2 0 8

2.1 Das Dialogische 2 1 0

2.1.1 Die „Aussprache" 2 1 0

M a x Frisch: Andorra. Siebentes Bild 2 1 0

2.1.2 Die Eröffnung 2 1 2

Franz Xaver Kroetz: Oberösterreich. Zweiter Akt, erste Szene 2 1 2

2.2 Das Szenische 213

Thornton Wilder: Unsere kleine Stadt. Szenenausschnitte 213

2.3 Das Filmische 2 1 5

3 Gedichte 2 1 7

3.1 Naturlyrik 2 1 9

Rainer Maria Rilke: Herbsttag 2 2 0

Georg Heym: Die Bienen fallen in den dünnen Röcken 2 2 0

Ludwig Uhland: Frühlingsglaube 2 2 1

Marie Luise Kaschnitz: Juni 2 2 1

Sarah Kirsch: Im Sommer 2 2 2

Bertolt Brecht: Über das Frühjahr 2 2 2

Jürgen Becker: Skizzenblock 2 2 3

Johann Wolfgang von Goethe: Dämmerung senkte sich von oben 223

Joseph von Eichendorff: Mondnacht 2 2 3

Eduard Mörike: In der Frühe 2 2 4

Else Lasker Schüler: O Gott 2 2 4

Hans Magnus Enzensberger: schläferung 2 2 5

3.2 Politische Lyrik 2 2 5

Gottfried August Bürger: Der Bauer an seinen Fürsten 2 2 6

Andreas Gryphius: Tränen des Vaterlandes 2 2 6

Claus Bremer: [Soldat] 2 2 7

Matthias Claudius: Kriegslied 228

Ingeborg Bachmann: Alle Tage 228

Wolf Biermann: Ermutigung 2 2 9

Günter Kunert: Wie ich ein Fisch wurde 2 2 9

3.3 Liebeslyrik 2 3 0

Johann Wolfgang von Goethe: Willkommen und Abschied 2 3 0

Matthias Claudius: Die Liebe 2 3 1

Heinrich Heine: Wir haben viel füreinander gefühlt 2 3 1

Jürgen Theobaldy: Gedicht 2 3 2

Bertolt Brecht: Die Liebenden 2 3 2

Ernst Jandl: Sieben Bemerkungen am 5. 12. 76 • DU 233

Erich Fried: Dich 2 3 3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

in den Schlussact des Franklindramas, als sich Grossbritannien gezwungen sah, ein Geschwader zur Aufsuchnng seinerSöhne zu rüsten, drang dieser Mahnruf' weit hinaus über die

in seiner historischen Entwicklung 94 A. Das „bürgerliche Familienideal" und das Subsidiaritätsprinzip 94 I. Familie als Grundmuster menschlichen Verhaltens 94 II. Die

Hinweis: Word zeigt einen Ordner nur dann an, wenn sich darin auch tat- sächlich eine Vorlage befindet.. Abbildung 15.9: Die Seite Neu, nachdem ein Verzeichnis für

b.) Staatsrechtliches Verständnis .... Das rechtliche Zustandekommen des Verfassungsvertrags ... Die ESVP im Europäischen Konvent... Die ESVP im Vertrag über eine Verfassung

Anders, als man häufig liest, sind moralische Werte nicht subjektiv in dem Sinne, dass ihre Existenz ein Ausdruck von Wer- tungen ist, die Menschen (seien dies einzelne oder

I) Riedel A 16, S.73; nach S.. Die Kirche aber diente noch weiterhin zur Ver- richtung gottesdienstlicher Handlungen. Jahrhunderls für ihre Tätigkeit aus dem Georg

üblicher Stätte, oben am westlichen Teile der Kirche befunden und mit ihren großen Buchstaben fast di, e ganze Mauerfläche daselbst ausgefüllt haben soll, ist

Problem: Termersetzung (mit Variablen) für einen kompletten Baum nicht effizient berechenbar: Ersetzung des Termersetzungs- systems (TES) durch ein Grundtermersetzungssystem