• Keine Ergebnisse gefunden

Immakulataschwestern vom Seraphischen Apostolat. Mutterhaus Exerzitienhaus Tagungshaus. Zuhören Betrachten Erkennen Kraft schöpfen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Immakulataschwestern vom Seraphischen Apostolat. Mutterhaus Exerzitienhaus Tagungshaus. Zuhören Betrachten Erkennen Kraft schöpfen"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Immakulataschwestern vom Seraphischen Apostolat Mutterhaus

Exerzitienhaus Tagungshaus

2022 Z uh ör

en — Be tra ch te n — E rk en nen — K raf t s ch öp fe n

(2)

Liebe Gäste und Freunde des Klosters Brandenburg, Ihnen allen ein herzliches Grüß Gott,

ungewöhnliche Monate liegen hinter uns und was uns das Jahr 2022 bringen mag, liegt noch vor uns.

Deshalb beten wir im Vertrauen auf den Herrn:

Höchster, glorreicher Gott,

erleuchte die Finsternis meines Herzens und schenke mir rechten Glauben, gefestigte Hoffnung, vollendete Liebe.

Gib mir, Herr, das rechte Empfinden und Erkennen, damit ich deinen heiligen und wahrhaften Auftrag erfülle, den du mir in Wahrheit gegeben hast. Amen.

(Hl. Franziskus von Assisi)

Wir haben auch in diesen nicht planbaren Zeiten ein umfangreiches Jahresprogramm für Sie vorbereitet. Es ist uns gelungen neue Referenten zu gewinnen und sehr abwechslungsreiche Themen zusammenzustellen. In der Hoffnung, dass die Kurse stattfinden und wir Sie wieder zahlreich begrüßen dürfen.

Die Druckausgabe des Programms wurde auf die Kalenderübersicht reduziert. Sie finden alle ausführlichen Informationen auf unserer Homepage und in den Kursflyern.

Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen und danken Ihnen für Ihre Treue und Verbundenheit zum Kloster Brandenburg.

Hannelore Stroppel

Leitung Exerzitien - und Gästehaus

Gebets- und Gottesdienstordnung Seite 02

Ausstellung Ordensgründerin Seite 02

Jahresübersicht 2022 Seite 03

Angebote für Mädchen und junge Frauen Seite 14

Auszeit für Alle Seite 15

Stille Zeit / Stille Tage mit Gesräch Seite 15

Seelsorgegespräch Seite 15

Forum Hospiz Seite 16

Allgemeine Hinweise Seite 18

So finden Sie uns Seite 20

Inhalt

Bild: Friedhofskapelle Kloster Brandenburg - privat

(3)

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation, beachten Sie bitte die Hinweise zu den Gebetszeiten und die Teilnahme an Gottesdiensten auf unserer Homepage:

www.kloster-brandenburg.de

Gerne können Sie uns auch telefonisch kontaktieren.

Telefon: 07347 955 0

Ausstellung über die Ordensgründerin

Mutter Maria Theresia Hecht

Gründerin der Immakulataschwestern vom Seraphischen Apostolat Kloster Brandenburg 23. November 1887 - 4. Juni 1977

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag und Sonntag nach Absprache

Führung durch die Ausstellung nach vorheriger Terminvereinbarung:

Telefon: 07347 955 0

Die Besichtigungen sind kostenlos.

Gebets - und Gottesdienstordnung / Anbetung

Dank sei Gott

Ordensgründerin Maria Theresia Hecht

Deo gratias

Jahresübersicht

Die Sonderprospekte zu den nachfolgend angebotenen Kursen senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu. Sie finden sie auch auf unserer Homepage www.kloster-brandenburg.de unter Jahresprogramm / Kursangebote.

Januar 2022

E 22 / 1 Jesus kennen - und lieben lernen (2. Teil) 12.01. - 16.01.22 Exerzitien

Leitung: Pfr. Werner Fimm

Begleitung: P. Leonhard Wetterich OFM und Team

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

E 22 / 2 Heilungsgebetstag

22.01.22 Einkehrtag

Leitung: Pfr. Werner Fimm Begleitung: Seelsorgeteam

Beginn: 10:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr

S 22 / 3 Letzte-Hilfe-Kurs - Mut zur Sterbebegleitung 29.01.22 Seminar

Leitung: Bettina Müller, Einsatzleitung Hospizgruppe Iller-Weihung

Begleitung: Ute Weinsch, stellvertretende Einsatzleitung

Beginn: 09:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

Februar 2022

E 22 / 4 „Wenn euch also der Sohn befreit, dann seid ihr wirklich frei.“ (Joh 8,36) 10.02. - 13.02.22 Exerzitien

Leitung: Pfr. Werner Fimm und Pfr. Peter Meyer, Krefeld

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

E 22 / 5 Hl. Paulus als Wegbegleiter des Glauben 17.02. - 20.02.22 Frauenexerzitien

Leitung: P. Martin Baranowski LC

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

(4)

S 22 / 6 NEU Die Chance im Wechsel - Neuaufbrüche und Entdeckungen im Leben,

Veränderungen in den Blick nehmen 18.02. - 19.02.22 Seminar für Frauen

Leitung: Martha Higler-Kühner, Religionspädagogin

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

S 22 / 7 HERZTÖNE - der christliche Singletreff (35 - 59 Jahre)

25.02. - 27.02.22 Seminar

Leitung: Michael und Vivian Ragg

Begleitung: Ehepaar Jörg & Bärbel Matthaei, Kath. Initiative LIEBE LEBEN

Geistliche Begleitung:

P. Robert Maria Weinkötz CRVC

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

März 2022

E 22 / 8 Hab keine Angst

04.03. - 06.03.22 Männerwochenende

Leitung: P. Paulus Maria Tautz CFR Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

E 22 / 9 Gottesbeziehung im Blick auf die Offenbarung des Dreifaltigen Gottes in der Vision der Hl. Hildegard 04.03. - 06.03.22 Exerzitien

Leitung: Sr. Hiltrud Gutjahr

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

S 22 / 10 Gemäßigtes Fasten nach der Hl. Hildegard von Bingen - Tugenden und Laster der Hildegard von Bingen

06.03. - 12.03.22 Fastenseminar

Leitung: Sr. Marie José Windholz, Kloster Sießen

Begleitung: Sr. M. Felicitas Trück ISA Beginn: 15:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

E 22 / 11 Heilungsgebetstag

12.03.22 Einkehrtag

Leitung: Pfr. Werner Fimm Begleitung: Seelsorgeteam

Beginn: 10:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr

E 22 / 12 Christsein im Alltag und Gottverbundenheit am Beispiel der Heiligen Therese von Lisieux 14.03. - 18.03.22 Schweigeexerzitien

Leitung: Msgr. Anton Schmid, Theresienwerk e.V.

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 09:00 Uhr

A 22 / 13 Sterben in Würde - Vom Sinn der letzten Lebensphase

17.03.22 Abendveranstaltung Forum Hospiz

Leitung: Michael Ragg, Ragg‘s Domspatz GbR Beginn: 19:30 Uhr

S 22 / 14 Gemeinschaft erleben - Türen öffnen 18.03. - 19.03.22 Seminar für Frauen

Leitung: Monika Speidel, ländl. Hauswirtschaftsmeisterin und Bildungsreferentin

Beginn: 17:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr

E 22 / 15 Liebe heilt Wunden

24.03. - 27.03.22 Schweigeexerzitien Leitung: Pfr. Werner Fimm

Begleitung: P. Leonhard Wetterich OFM und Team

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

April 2022

E 22 / 16 NEU Die Spiritualität des neuen Seligen Carlo Acutis 02.04.22 Einkehrtag

Leitung: Pfr. Tobias Brantl, Kempten Beginn: 09:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr

S 22 / 17 Frühjahrsmüdigkeit ade - Gesundheit und Genuss mit Löwenzahn, Giersch, Knoblauchsrauke und Co.

02.04.22 Seminar

Leitung: Ernestine Verdura, zertifizierte Allgäuer Wildkräuterfrau Beginn: 10:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr

(5)

Mai 2022

E 22 / 18 „Denn du bist bei mir“

04.04. - 08.04.22 Schweigeexerzitien

Leitung: P. Josef Steinle CSsR

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 09:00 Uhr

A 22 / 19 Popsongs im Friedwald - Trends der Trauerkultur im Licht des Glaubens 07.04.22 Abendveranstaltung Forum Hospiz

Leitung: Michael Ragg, Ragg‘s Domspatz GbR Beginn: 19:30 Uhr

F 22 / 20 NEU Emmauspilgern auf dem oberschwäbischen Pilgerweg - 3-tägige Wanderexerzitien 20.04. - 22.04.22 Freizeit

Leitung: Egon und Rita Oehler Begleitung: Hanne Stroppel

Beginn: 08:30 Uhr Ende: 17:00 Uhr

S 22 / 21 Letzte-Hilfe-Kurs - Mut zur Sterbebegleitung 30.04.22 Seminar

Leitung: Bettina Müller, Einsatzleitung Hospizgruppe Iller-Weihung

Begleitung: Ute Weinsch, stellvertretende Einsatzleitung

Beginn: 09:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

A 22 / 22 Abend der leisen Lieder

06.05.22 Abendveranstaltung

Leitung: Bernhard Bogdan und Band Beginn: 19:30 Uhr

S 22 / 23 „Ich aber, Herr, hoffe auf dich. Du bist mein Gott. Meine Zeit steht in deinen Händen“

(Psalm 31, 15-16) 07.05.22 Meditativer Tanztag

Leitung: Hildegard Frank

Begleitung: Sr. M. Ancilla Baur ISA Beginn: 09:30 Uhr Ende: 17:00 Uhr

A 22 / 24 Organspende - Ein letzter Liebesdienst?

12.05.22 Abendveranstaltung Forum Hospiz

Leitung: Michael Ragg, Ragg‘s Domspatz GbR Beginn: 19:30 Uhr

E 22 / 25 „Durch seine Wunden seid ihr geheilt.“

(1 Petr 2,21-24) 13.05. - 15.05.22 Schweigeexerzitien

Leitung: P. Tom Mulanjanany VC

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

E 22 / 26 Es muss im Leben mehr als alles geben 19.05. - 22.05.22 Exerzitien

Leitung: P. Pius Kirchgessner OFMCap Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

E 22 / 27 NEU Heiliger Geist – dynamisch und kreativ 30.05. - 03.06.22 Exerzitien

Leitung: Pfr. Leo Tanner

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

Juni 2022

E 22 / 28 „Jauchzt vor dem Herrn...Dient dem Herrn mit Freude! Kommt vor sein Antlitz mit Jubel und Lobpreis!“ (vgl. Ps 100,1-2) 09.06. - 12.06.22 Exerzitien

Leitung: Pfr. Werner Fimm

Begleitung: P. Leonhard Wetterich OFM und Team

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

J 22 / 29 Ora et Labora -

Für junge Frauen ab 20 Jahren 15.06. - 19.06.22 Jugend

Leitung: Sr. M. Felicitas Trück ISA

Beginn: 10:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

E 22 / 30 Was hilft mir in den Himmel zu kommen?

16.06. - 19.06.22 Exerzitien

Leitung: DDr. Gottfried Prenner

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

F 22 / 31 Pilgerradtour

17.06. - 19.06.22 Freizeit

Leitung: Hanne Stroppel

Begleitung: Robert Ball, Tourenführer ADFC, Sr. M. Stephanie Rauch ISA Beginn: 09:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr

(6)

August 2022

E 22 / 32 Heilungsgebetstag

25.06.22 Einkehrtag

Leitung: Pfr. Werner Fimm Begleitung: Seelsorgeteam

Beginn: 10:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr

E 22 / 33 „Als Mann und Frau schuf er sie.“

(Gen 1,27) 14.07. - 17.07.22 Eheexerzitien

Leitung: Pfr. Martin Luttmann

Begleitung: Ehepaar Jörg & Bärbel Matthaei, Kath. Initiative LIEBE LEBEN

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

S 22 / 35 Workshop für Jugendliche -

Was hält die Natur für mich bereit?

15.07.22 Seminar

Leitung: Ernestine Verdura, zertifizierte Allgäuer Wildkräuterfrau Beginn: 15:00 Uhr Ende: 18:00 Uhr S 22 / 34 Hinführung in das innere schweigende

Gebet - Einführungskurs 15.07. - 17.07.22 Seminar

Leitung: Sr. M. Therese Mohr ISA Begleitung: Gertrude Hamberger

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

S 22 / 36 Gesundheit und Schönheit

aus dem Garten Gottes

16.07.22 Seminar

Leitung: Ernestine Verdura, zertifizierte Allgäuer Wildkräuterfrau Beginn: 10:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr

Juli 2022

F 22 / 37 NEU Gemeinsame Auszeit vom Alltag für alleinstehende Christen 28.07. - 31.07.22 Freizeit

Leitung: Hanne Stroppel, Kaplan Thomas de Beyer Begleitung: Ehepaar Annette und Harald Lindenthal

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

E 22 / 38 Leben in einer christlichen Familie 09.08. - 13.08.22 Familienexerzitien

Leitung: Geistliche Familie vom Heiligen Blut, Dienerinnen und Oratorianer vom Heiligen Blut Beginn: 17:00 Uhr Ende: 10:00 Uhr

F 22 / 39 Tag der Begegung

28.08.22 Freizeit

Leitung: Team des Exerzitienhauses Beginn: 11:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr

J 22 / 40 Ferien am Bodensee für Mädchen

von 13 - 17 Jahren 30.08. - 03.09.22 Jugend

Leitung: Sr. M. Felicitas Trück ISA

F 22 / 41 NEU Pilgerwanderung für Frauen auf dem Jakobsweg

02.09. - 04.09.22 Freizeit

Leitung: Michaela Heger, Pilgerleiterin auf dem Jakobusweg, Bildungsreferentin Begleitung: Hanne Stroppel

Beginn: 09:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr

S 22 / 42 Inneres schweigendes Gebet - Aufbaukurs 02.09. - 04.09.22 Seminar

Leitung: Sr. M. Therese Mohr ISA Begleitung: Gertrude Hamberger

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

S 22 / 43 Wochenende für Väter und Söhne - ab 9 Jahren

02.09. - 04.09.22 Seminar für Väter und Söhne Leitung: P. Paulus Maria Tautz CFR Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

E 22 / 44 Dem Heiland und Erlöser Jesus Christus begegnen. Innere Heilung und Befreiung durch Vergebung

08.09. - 11.09.22 Schweigeexerzitien

Leitung: P. Dr. Willibrord Driever OSB, St. Ottilien

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

(7)

September 2022

F 22 / 45 Pilgerwandertag

17.09.22 Freizeit

Leitung: Dr. Wolfgang Steffel, Dekanatsreferent Ulm Begleitung: Hanne Stroppel

Beginn: 09:30 Uhr Ende: 17:00 Uhr

J 22 / 46 Urlaubstage auf der Insel Reichenau - für Frauen ab 20 Jahren

22.09. - 25.09.22 Jugend

Leitung: Sr. M. Felicitas Trück ISA

E 22 / 47 In der Schule der Jüngerschaft Jesu:

Evangelisation heute 26.09. - 29.09.22 Exerzitien

Leitung: Pfr. Peter Meyer, Krefeld

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

S 22 / 48 Kleine Auszeit

30.09. - 03.10.22 Seminar

Leitung: Weihbischof Thomas Maria Renz Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

Oktober 2022

F 22 / 49 Pilgerwanderung auf dem Martinusweg

03.10. - 05.10.22 Freizeit

Leitung: Hanne Stroppel Begleitung: geistlicher Begleiter

Beginn: 09:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr

S 22 / 50 NEU Die seelische Hausapotheke 07.10. - 09.10.22 Seminar

Leitung: Michael Ragg, Ragg‘s Domspatz GbR Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

S 22 / 51 Letzte-Hilfe-Kurs - Mut zur Sterbebegleitung

08.10.22 Seminar

Leitung: Bettina Müller, Einsatzleitung Hospizgruppe Iller-Weihung

Begleitung: Ute Weinsch, stellvertretende Einsatzleitung

Beginn: 09:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

S 22 / 52 Herbstfülle - Mit unseren einheimischen Wildfrüchten gesund durch den Winter

15.10.22 Seminar

Leitung: Ernestine Verdura, zertifizierte Allgäuer Wildkräuterfrau Beginn: 10:00 Uhr Ende: 16:00 Uhr

S 22 / 53 NEU Loslassen und heil werden 21.10. - 22.10.22 Seminar für Frauen

Leitung: Martha Higler-Kühner, Religionspädagogin

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

E 22 / 54 Heilungsgebetstag

22.10.22 Einkehrtag

Leitung: Pfr. Werner Fimm Begleitung: Seelsorgeteam

Beginn: 10:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr

E 22 / 55 „Es ging eine Kraft von ihm aus, die alle heilte“ (Lk 6,19)

27.10. - 30.10.22 Schweigeexerzitien Leitung: Pfr. Werner Fimm

Begleitung: P. Leonhard Wetterich OFM und Team

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

November 2022

E 22 / 56 Das Geheimnis der Kirche im Licht Mariens 08.11.-11.11.22 Schweigeexerzitien

Leitung: Pfr. Erich Maria Fink, Rußland Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

S 22 / 57 HERZTÖNE - der christliche Singletreff (25 - 45 Jahre)

18.11. - 20.11.22 Seminar

Leitung: Michael und Vivian Ragg

Begleitung: Ehepaar Jörg & Bärbel Matthaei Kath. Initiative LIEBE LEBEN

Geistliche Begleitung:

P. Robert Maria Weinkötz CRVC

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

(8)

E 22 / 60 „Was du eines meiner geringsten Brüder und Schwestern getan hast, das hast du mir getan.“ (vgl. Mt 25,40)

25.11. - 27.11.22 Schweigeexerzitien Leitung: Pfr. Werner Fimm

Begleitung: P. Leonhard Wetterich OFM und Team

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

S 22 / 61 Gedanken über den Stammbaum Jesu

09.12. - 11.12.22 Oasentage

Leitung: P. Hermann-Josef Hubka CRvC Beginn: 14:30 Uhr Ende: 13:00 Uhr

F 22 / 62 Weihnachtsfreizeit für alle, die Gemeinschaft suchen 23.12. - 02.01.23 Weihnachtsfreizeit

Leitung: Schwesternteam

Dezember 2022

E 22 / 58 Basisseminar: Gewürze und Heilpflanzen der Hl. Hildegard v. Bingen

19.11.22 Einkehrtag

Leitung: Ingrid Düsing

Beginn: 09:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr

E 22 / 59 Gotteskindschaft

Liebesvereinigung mit Gott (1.Joh. 3.1-10) 20.11. - 25.11.22 Schweigeexerzitien

Leitung: P. Leonhard Wetterich OFM Begleitung: Pfr. Werner Fimm

Beginn: 18:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

(9)

Angebote für Mädchen und junge Frauen

Kloster auf Zeit

Für junge Frauen, die sich fragen, welche Berufung Gott für sie gedacht hat, gibt es die Möglichkeit, bei uns im Kloster mitzuleben.

Im Miteinander des klösterlichen Rhythmus können Sie Ihren Fragen auf die Spur kommen. Der Tag gestaltet sich von gemeinsamen Gebetszeiten mit der Schwesterngemeinschaft, Einsatz in einem Arbeitsbereich und freier Zeit zur eigenen Verfügung.

Es gibt Zeiten der Gesprächsbegleitung und des Austausches.

Tagessatz: Schüler/Studenten/Azubis: 15 € Berufstätige: 20 €

Termin: auf Anfrage

Kontakt: Sr. M. Felicitas Trück ISA

sr-felicitas@kloster-brandenburg.de Stille Zeit zur Berufungsfindung

Es besteht die Möglichkeit in Stille einige Tage im Gästehaus zu verbringen und am geistlichen Programm der Schwestern- gemeinschaft teilzunehmen. Auf Wunsch steht in dieser Zeit eine Schwester zur Begleitung zur Verfügung.

Tagessatz: Schüler/Studenten/Azubis: 24 € Berufstätige: 30 €

Termin: auf Anfrage

Kontakt: Sr. M. Felicitas Trück ISA;

sr-felicitas@kloster-brandenburg.de

TeenSTAR

Ein sexualpädagogisches Programm für Jugendliche und junge Erwachsene, das von der Gynäkologin Dr. med. gyn. Hanna Klaus entwickelt wurde und international verbreitet ist.

Ziele:

● Jungen Menschen im Bereich von Freundschaft und Sexualität ganzheitliche Orientierung zu bieten

● Die Integration, der sich entwickelnden Sexualität, in die Gesamtpersönlichkeit zu erleichtern

● Jugendliche zu Verantwortung und Reife im Umgang mit ihrer Sexualität zu führen

● Die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen zu fördern Kontakt und Anfragen:

Anneliese Graile a.graile@web.de Andrea Stiglmayr

andrea.stiglmayr@googlemail.com

Auszeit für Alle

Stille Zeit

Sie suchen Stille und Erholung? Gerne dürfen Sie Ihre Auszeit bei uns im Gästehaus verbringen. Sie können am geistlichen Programm der Schwesterngemeinschaft teilnehmen. Darüber hinaus bietet das Illertal viele Möglichkeiten bei Spaziergang, Radtour oder Wanderung zur Ruhe zu kommen.

Beichte & Seelsorge

Persönliche Terminabsprache möglich. Telefon: 07347 955 0 Stille Tage mit Gespräch

Erholen Sie sich im Kloster und vereinbaren Sie bei der Anmeldung mit dem Hausgeistlichen Termine zur Aussprache und geistlichen Begleitung (1 - 2x 45 Min, kostenfrei).

Die Termine müssen mit dem Hausgeistlichen im Vorfeld abgestimmt werden!

Tagessatz wie bei Exerzitien, je nach Zimmerkategorie.

Terminanfragen unter 07347 955 0

Geistliches Gespräch / geistliche Begleitung / Beratung

(10)

Forum Hospiz

Die Kirchengemeinde Illerrieden, die Theresia - Hecht - Stiftung und das Kloster Brandenburg haben im November 2018 das Forum Hospiz ins Leben gerufen. Die Kooperationspartner haben es sich zum Ziel gesetzt, im Sinne der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland des Deutschen Hospiz- und Palliativ - Verbandes e.V., die Idee des Hospizgedankens im Bereich des Illertal bekannter zu machen. Aus diesem Grund sollen Veranstaltungen verschiedenster Art angeboten werden, die zum einen der Information, aber auch dem Erfahrungsaustausch dienen.

Getragen ist die gemeinsame Arbeit der Kooperationspartner von einem tiefverwurzelten christlichen Menschenbild und dem Verständnis, dass die Würde des Menschen in allen Phasen des Lebens unantastbar ist.

Letzte - Hilfe - Seminar - Mut zur Sterbebegleitung Sterbebegleitung ist auch in der Familie und Nachbarschaft möglich und nötig. Im „Letzte-Hilfe-Kurs“ lernen Interessierte, was sie für die Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.

Termine 2022: 29.01. / 30.04. / 08.10.2022

Leitung: Bettina Müller, Kath. Sozialstation Illerrieden Beginn: 9:00 Uhr Ende: 13:00 Uhr

Ort: Kloster Brandenburg

Eintritt: 15,00 €, Anmeldung erforderlich Vortragsabende

17.03.2022 Sterben in Würde - Vom Sinn der letzten Lebensphase

07.04.2022 Popsongs im Friedwald - Trends der Trauerkultur im Licht des Glaubens 12.05.2022 Organspende - ein letzter Liebesdienst?

Referent: Michael Ragg, Ragg`s Domspatz GbR, Agentur für christliche Lebenskultur Beginn: jeweils 19:30 Uhr

Ort: Kloster Brandenburg

Eintritt: frei, Anmeldung zu allen Terminen erforderlich Veranstaltungen 2022

Notizen

(11)

Teilnahmebedingungen für unsere Kurse

Es gelten im Haus, die zum Anreisezeitpunkt gültigen Corona-Verordnungen sowie die hier genannten Teilnahmebedingungen. Unsere AGB finden sie auf der Homepage. (www.kloster-brandenburg.de – Menüpunkt: AGB)

Die Teilnahme an den in unserem Jahresprogramm angebotenen Kursen erfolgt auf eigenes Risiko und auf eigene Verantwortung.

Kursanmeldung

Anmeldung: bis spätestens 10 Tage vor Kursbeginn Schriftlich: mit dem beigefügten Anmeldeformular Telefonisch: 07347 955 0

Per Fax: 07347 955 355

Per E - Mail: kontakt@kloster-brandenburg.de Online: www.kloster-brandenburg.de

Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich zur Teilnahme am gesamten Kurs.

Kosten für nicht in Anspruch genommene Leistungen bei vorzeitiger Abreise werden nicht erstattet. Eine Teilnahme nur an einzelnen Vorträgen oder Messe / Liturgie ist nicht möglich.

Für externe Gäste, die während eines Kurses außerhalb übernachten, gilt:

Kursgebühr und alle Mahlzeiten können nur als Gesamtpaket gebucht werden!

Ich willige ein, dass meine Daten mittels einer Teilnehmerliste an die Referenten weitergeben werden. Ihre persönlichen Daten werden von den Mitarbeitern des Exerzitienhauses und den Referenten vertraulich behandelt.

Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung erklären Sie sich mit den

Teilnahmebedingungen und unseren AGB einverstanden. Wünschen Sie eine schriftliche Bestätigung, weisen Sie bitte in Ihrer Anmeldung darauf hin.

Bankverbindung

Sparkasse Ulm BLZ 630 500 00, Konto Nummer: 2 701 369 IBAN DE89 6305 0000 0002 7013 69 SWIFT - BIC: SOLADES1ULM Zahlungsmöglichkeiten

Barzahlung und EC - Karte bei Anreise.

Ermäßigungen

Im Bedarfsfall gewähren wir Ermäßigungen. Bitte sprechen Sie uns an.

Abmeldung

Falls Sie wider Erwarten nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte rechtzeitig ab. Bei Abmeldung ab 5 Tage vor Kursbeginn behalten wir uns vor 50% aller Kosten in Rechnung zu stellen. Bitte beachten Sie, dass Stornierungen telefonisch, schriftlich oder per E-Mail erfolgen müssen und diese erst nach Bestätigung durch das Kloster Brandenburg gültig ist. Sollten Sie sich nicht abmelden, stellen wir die gesamten Kosten in Rechnung.

Absage

Wir behalten uns die Absage einer Veranstaltung bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder aus anderen Gründen vor. In diesem Fall werden Sie von uns rechtzeitig benachrichtigt.

Kursgebühr

Die Kursgebühr entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Kursflyer.

Allgemeine Hinweise

Unterkunft

Inklusive Vollpension pro Tag / Person

EZ / Dusche / WC: 79,00 €

DZ / Dusche / WC: 74,00 €

EZ nur mit Waschbecken: 59,00 €

DZ nur mit Waschbecken: 54,00 €

Für Einzelübernachtungen erheben wir einen Zuschlag von 5 € pro Person.

Bitte beachten Sie, diese Preise gelten nur für Gäste, die an einem Kurs unseres Programmes teilnehmen.

Kinder bis zum 3. Lebensjahr sind frei.

Kinder von 3 bis 9 Jahre: Tagessatz VP 20 €.

Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahre: Tagessatz VP 27 €.

Eventuelle Preisänderungen behalten wir uns vor.

Datenschutzerklärung

Für uns gilt das Kirchliche Datenschutzgesetz (KDG). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns streng an alle geltenden Gesetze und Vorschriften zum Datenschutz.

Bei einer Anmeldung speichern wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) KDG zum Zwecke der Bearbeitung, sowie für eine weitere Korrespondenz. Sollten Sie das entsprechende Feld angekreuzt haben, nutzen wir Post- oder Mailadresse auch zum Zusenden von Programminformationen.

Erläuterungen finden Sie unter www.kloster-brandenburg.de.

Verpflegung

Für das leibliche Wohl sorgt die klostereigene Küche. Falls Sie Diät halten müssen oder Sonderkost wünschen, sprechen Sie dies bitte rechtzeitig vor Ihrer Anreise mit uns ab. Unsere Mitarbeiter nehmen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, gerne darauf Rücksicht.

Es können Aufpreise für Sonderkostformen anfallen!

Frühstück 08:00 Uhr - 09:00 Uhr Mittagessen ab 12:00 Uhr

Kaffee 15:00 Uhr

Abendessen 18:00 Uhr Sonntagsbuffet

Jeden Sonntag bieten wir Ihnen ab 11:30 Uhr ein familienfreundliches und reichhaltiges Mittagsbuffet. Sie können wählen zwischen: Tagessuppe, zwei Hauptgerichten mit Beilagen, Gemüse oder Salat plus Dessert.

Telefonische Anmeldung bis jeweils Samstag 12:00 Uhr.

Weitere Angebote

Für Klausurtagungen, Firmen, Vereine, Familien, Workshops sowie für Kommunion- und Firmgruppen usw. sind Gruppenbelegungen möglich.

Unser Haus verfügt über 5 Tagungsräume sowie 42 Zimmer unterschiedlichen Standards. Die Klosterstube bietet zudem Platz für bis zu 50 Personen und eignet sich zum gemütlichen Ausklang des Tages. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.

Klosterladen

Wir führen Bücher, Kerzen, Devotionalien, Geschenke, Karten und vieles mehr!

Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag, 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr

(12)

Mit dem Auto:

Anfahrt über die A7

Ausfahrt Illertissen - Richtung Dietenheim - Regglisweiler Anfahrt über B30 Laupheim

Ausfahrt Laupheim Süd - Richtung Orsenhausen - Dietenheim Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Bundesbahn bis Hauptbahnhof Ulm

Anschluss mit Linie RAB 70 in Richtung Dietenheim (Omnibusbahnhof am Hauptbahnhof)

bis Haltestelle Regglisweiler „Bad Brandenburg“

(direkt beim Kloster)

So finden Sie uns:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 Dies gilt nicht, wenn das zuziehende Kirchenmitglied sich einer anderen evangelischen Kirche im Bereich der Gliedkirche seines neuen Wohnsitzes anschließt und dies der

Seilschaukel Verbundenheit, soziale Beziehungen, Kontakt aufnehmen, Lebensfreude spüren und teilen, Freude an Bewegung und Leichtigkeit Vogelnest Sicherheit,

Die Angst enttäuscht zu werden, wenn du dich einem anderen Menschen öffnest.. Angst in die Armut zu rutschen, wenn du aus dem Hamsterrad springst und versuchst eigene Wege

In einer starken Fokussierung und der massiven Reduktion von Komple- xität hebt die Grafik (siehe Seite 44) hervor, was gemeint ist. Entscheidun- gen in Organisationen werden zum

Das Ziel von Data Literacy Education ist es also nicht, Datenexpertinnen und -experten auszubilden, sondern vielmehr allen Studierenden eine grundlegende „Data Awareness“, also

Es gibt ein Bedürfnis im Menschen mit sich selbst in Kontakt zu kommen. Ein Weg dahin, ist das Gebet. Im Gebet treffen wir auf Gott und damit auf uns selbst. Wo aber ist Gott? Warum

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Die männliche Form schließt die weibliche sowie diverse

Dies ist besonders gefährlich, weil eine Eröffnung dort sehr risikoreich bis unmöglich sein kann und sich untergegangenes Nervengewebe nicht mehr regeneriert.. Typische Zeichen