• Keine Ergebnisse gefunden

Inhalt. Impressum. Sehr geehrte Sportfreunde, Vereinsmitglieder, Freunde und Gäste

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhalt. Impressum. Sehr geehrte Sportfreunde, Vereinsmitglieder, Freunde und Gäste"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)
(3)

Sehr geehrte Sportfreunde, Vereinsmitglieder, Freunde und Gäste Herzlich willkommen am heutigen Spielsonntag in der Sportanlage des

SV. Alemannia Mariadorf.

Ein besonderer Gruß gilt unseren heutigen Gästen aus Düren Niederau und Linden Neusen, sowie den angesetzten Schiedsrichtern der heutigen Spiele.

Um 11:00 Uhr ist Anstoß beim Spiel der 2. Mannschaft gegen Linden Neusen;

um 15:00 Uhr stellt sich unsere 1. Mannschaft dem Gast aus Düren Niederau.

Am letzten Spieltag musste unsere 1. Mannschaft zum Klassenprimus SV Breinig reisen und trat die Heimreise mit einer 3:0 Niederlage an.

Aufgrund der anhaltenden sportlichen Misere, waren nur vereinzelt eigene Fans mitgereist, die jedoch ein gutes Spiel unserer Mannschaft sahen.

Mit einigen Personalsorgen (Büyükelek, Achterberg, Voss aufgrund Verletzung, Urlaub) nicht im Kader, stellte sich sich unsere Mannschaft dem

Spitzenreiter und erspielte sich einige gute Torchancen, die bei mehr Selbstvertrauen, zu Toren geführt hätten.

Nach einem schnellen Rückstand (1. Minute) spielte die Mannschaft bis zur Halbzeit gut mit und hätte den Ausgleich in der 1. Hälfte verdient gehabt.

Trotz der Gegentore zwei und drei, hielt die Mannschaft das Spiel bis zum Schluss offen. Es gilt am heutigen Sonntag an diese aufstrebende Leistung

anzuknüpfen.

Unsere 2. Mannschaft erzielte beim VfR Würselen ein 1:1, wobei der unglückliche Ausgleich erst in der 87. Minute hingenommen werden musste.

Ich darf an dieser Stelle den Trainerteams Dank aussprechen, für ihre Arbeit mit den Mannschaften, um schnellstmöglich wieder an erfolgreiche Zeiten

anknüpfen zu können.

Unser Gegenpart in der Landesliga Staffel 1 (VFL Leverkusen), die ebenfalls mit 0 Punkten am Tabellenende rangierten, zog die Mannschaft in der Winterpause vom Spielbetrieb zurück. Der Verein spielte in der Vorsaison 15/16 noch in der Mittelrheinliga. Am Wochenende verkündete der Vorstand

offiziell Insolvenz an. Vorstand , Trainer und Mannschaft unserer Landalemannia sind sich einig, dass wir bis zum Saisonschluss sportlich fair,

den Spielbetrieb aufrecht erhalten werden.

Liebe treuen Anhänger !

Trotz dieser sportlichen Situation dürfen wir euch weiter bitten, die Spiele unserer Mannschaften zu besuchen und mit uns gemeinsam einen weiteren Absturz zu vermeiden. Auf geht’s am Sonntag in den Südpark und vielleicht

den 1. Erfolg in der lfd. Saison feiern ! Mit sportlichem Gruß

Josef Weitz Vorsitzender

Herausgeber:

SV. Alemannia 1916 e.V. Mariadorf Im Winkel 7

52477 Alsdorf

Layout:

Thomas Weitz Leibnizstraße 6 52477 Alsdorf

Druck:

T.H. Sportverlag Bahnhofstraße 56 52477 Alsdorf

Seite 6

Unser heutiger Gegner

Seite 7

Aktuelle Tabelle Landesliga

Seite 14/15

Spielerstatistik 1. Mannschaft

Seite 21

Rückrundenspielplan Kreisliga B

Seite 22

Tabelle Kreisliga B Staffel 1

Seite 23/24

Spielerstatistik 2. Mannschaft

Impressum Inhalt

Seite 16

Aktuelle Tabelle Landesliga Seite 5

Rückrundenspielplan Landesliga

(4)

Sponsoren 4

(5)

Rückrundenspielplan - Landesliga Staffel 2 - Saison 2016/2017 5

(6)

Unser heutiger Gast - SC Brühl - 6

(7)

11

Aktuelle Tabelle - Landesliga Saison 2016/2017 - 7

(8)

10 8 Einladung zum Vereinsjugendtag am 24.03.2017

An alle Mitglieder der Jugendabteilung, Trainer/in und Betreuer !

Am Freitag, den 24.03.2017 findet um 18.00 Uhr im Sportheim "Im Winkel" die diesjährige Jugendversammlung, mit Neuwahlen des Jugendvorstandes, statt.

Hierzu sind alle Mitglieder der Jugendabteilung, Trainer/in und Betreuer, herzlich eingeladen, insbesondere die stimmberechtigten Jugendspieler, die vor dem 31.12.2003 geboren sind

(C-A Junioren/innen).

Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

1. Begrüßung durch den Jugendleiter 2. Bericht des Jugendvorstandes

3. Kassenbericht (Jugendleiter) 4. Verlesung Bericht der Kassenprüfer

5. Wahl eines Versammlungsleiters 6. Neuwahl des Jugendvorstandes

a) Wahl des Jugendleiters b) Wahl des stellv. Jugendleiters c) Wahl des Jugendgeschäftsführers d) Wahl des stellv. Jugendgeschäftsführers

e) Wahl von Beisitzern f) Wahl von 2 Jugendvertretern 7. Verschiedenes und Wortmeldungen

Es wird darauf hingewiesen, dass Anträge und Vorschläge zur Versammlung spätestens eine Woche vorher beim Jugendvorstand schriftlich eingereicht werden müssen.

Anträge, die erst in der Sitzung gestellt werden, können daher keine Berücksichtigung finden.

Wir möchten alle bitten, diesen Termin unbedingt wahrzunehmen und zahlreich zu erscheinen!!!

Mit sportlichen Grüßen

Karl-Heinz Barth Jugendleiter

(9)

10 9 Mariadorfer Kai Havertz sorgt in der Bundesliga für Furore

Bericht aus der Süddeutschen Zeitung von Maik Rosner, Augsburg

Teenager Kai Havertz spielt sich in den Vordergrund. Die beachtliche Reife des 17-jährigen Eigengewächses erstaunt sogar seinen eigenen Trainer.

Kai Havertz ist später nicht herumgereicht worden wie Karim Bellarabi. Nicht ein einziges Interview hat Havertz gegeben, was auch daran lag, dass sich alle um den erfahrenen Kollegen Bellarabi rissen. Dieser hatte am Freitagabend bei Bayer

Leverkusens 3:1 (2:0)-Sieg in Augsburg das 50 000. Tor der Bundesligageschichte erzielt (23.). Zwar nach Vorlage von

Havertz, aber im Rummel um den Jubiläumstreffer stand die Zuarbeit nicht im Mittelpunkt des Interesses. Das galt auch für den zweiten Assist des Teenagers vor Chicharitos 3:1 (65.), dem zuvor bereits das 2:0 gelungen war (40.), ehe Dominik Kohr für Augsburg traf (60.).

Gesprochen wurde hinterher zwar nicht mit Havertz, der seinen gelungenen Abend auch auf Weisung des Vereins in aller Stille genoss. Dafür wurde aber noch viel über den jungen Offensivspieler geredet, sogar mit dem Jubilar. "Der ist unglaublich", sagte der deutsche Nationalspieler Bellarabi, "17 Jahre, und wenn man sieht, wie er letzte Woche über 90 Minuten gespielt hat und diesmal wieder, dann muss man wirklich sagen: Respekt!" Selbstredend hat Bellarabi dem Hochbegabten "eine sehr gute Leistung" attestiert, und das größte Kompliment war vielleicht, dass er anfügte: "Es kommt einem nicht so vor, dass er 17 ist."

Man hat eher das Gefühl, einem ausgebufften Routinier zuzusehen

Es war in der Tat ein Auftritt gewesen, den man eher einem Profi im besten Alter von 27 Jahren zugetraut hätte: unaufgeregt, spielintelligent, technisch versiert und bei alledem frech und robust genug, um seine Vorzüge zielsicher einzusetzen. Nicht nur bei seinen beiden Torvorlagen, auch bei seiner Beteiligung an insgesamt sieben Abschlüssen. Knapp verpasste Havertz zu Beginn des Spiels zudem zwei Mal sein Tordebüt in der Bundesliga und damit jenen Eintrag in der Geschichtsschreibung, mit dem sich nun Bellarabi schmücken kann. Zum wohl besten Beispiel für seine erstaunlichen Talente taugte nach einer guten halben Stunde jene Flanke, die Bellarabi zu einem Volleyschuss per Scherenschlag nutzte: Mit Übersicht und aus dem linken Fußgelenk hatte Havertz den Ball auf die formschöne Reise über die Augsburger Abwehr geschickt - ein kleines Kunstwerk.

Sportdirektor Rudi Völler fühlte sich nach dem imposanten Auftritt des Hochbegabten eher an einen Weltmeister erinnert, der an guten Tagen den Ball liebkosen kann wie kaum ein anderer. "Bei Kai ist das vom Typ her so ähnlich wie bei Mesut Özil, dieses Selbstverständliche, den Ball zu streicheln", hob Völler zu seiner Eloge auf Havertz an, "Dinge, die einfach aussehen, macht er in völliger Gelassenheit. Er hat einfach eine Gabe, mit seinem linken Füßchen sowieso, aber auch mit rechts hat er ein Tor vorbereitet. Er hat eine Ballbehandlung, die ist sensationell."

Nebenbei nutzte Völler die Gelegenheit, den zuletzt in die Kritik geratenen Trainer Roger Schmidt zu loben, für den sich die Lage nach dem zweiten Sieg hintereinander beruhigen dürfte. "Kompliment an unseren Trainer, dass er einen 17-Jährigen immer wieder aufstellt und an ihn glaubt", sagte Völler und verwies auf das Ziel, den Nachwuchs an die Profis heranzuführen:

"Das ist ja auch bei anderen jungen Spielern unser Anspruch, dass wir die einbauen wollen." Benjamin Henrichs, 19, und Julian Brandt, 20, dürfen als weitere Beispiele gelten. Havertz ist seit seinem Debüt am 15. Oktober bei Werder Bremen der bisher jüngste Leverkusener Bundesligaspieler, er war 17 Jahre und 126 Tage alt.

Sein Großvater spielte zusammen mit Jupp Derwall

Natürlich wussten alle im Verein, welche Voraussetzungen Havertz mitbringt. Nebenbei auch jene, dass sein Großvater einst mit dem Nationalspieler und späteren Bundestrainer Jupp Derwall zusammenspielte und seinen Enkel früh trainierte. Nach Stationen bei Alemannia Mariadorf und Alemannia Aachen hatten die Leverkusener Havertz 2010 verpflichtet und erlebt, wie er in der Vorsaison mit der B-Jugend deutscher Meister wurde. Im Sommer statteten sie ihn mit einem Profivertrag bis zum 30. Juni 2017 aus, den sie gewiss rasch verlängern wollen. Inzwischen sind für den Juniorennationalspieler 13

Bundesligaeinsätze zusammengekommen sowie zwei in der Champions League und einer im Pokal. "Es fehlt noch das Törchen. Da war er jetzt zwei Mal nah dran. Aber das kommt", prophezeit Völler.

Roger Schmidt verfolgt die Entwicklung des "außergewöhnlichen Talents" bereits, seit er im Sommer 2014 die Werkself übernahm. Doch dass Havertz seine Gabe so rasant auch auf der großen Bühne einzusetzen versteht, verblüfft Schmid schon.

"Es ist für uns alle ein bisschen überraschend, dass er so schnell Fuß fasst", sagt der Fußballlehrer, und er findet, "dass er sich die Einsatzzeiten verdient und eine sehr gute Position gefunden hat": im offensiven Mittelfeld, das bisher der gesperrte Hakan Calhanoglu besetzte. Der 1,86-Meter-Schlaks Havertz füllt diese Lücke beachtlich aus, womöglich auch im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League am Dienstag gegen Atlético Madrid. Dabei bereitet sich der 17-Jährige gerade auf sein Abitur vor.

Wenn ihn seine Mitschüler nicht gerade um ein Autogramm bitten.

(10)

Der Ehrenrat nach den Neuwahlen am 20.11.2016 10

(11)

11 Die Sparkassen-Kreditkarte des SV. Alemannia Mariadorf 11

Die Sparkassen-Kreditkarte in den Farben unserer Landalemannia

- Meine Heimat, meine Liebe, mein Verein ! -

Mit der Sparkassen-Kreditkarte in den Farben der Alemannia Mariadorf spielen Sie in Ihrer eigenen Liga.

Machen Sie Ihre Verbundenheit sichtbar.

Sichern Sie sich Ihre MasterCard im exklusiven Design der Land-Alemannen.

Bestellen Sie jetzt Ihre Vereins-Karte!!!

www.sparkasse-aachen.de/alemannia-mariadorf

(12)

Sponsoren 12

(13)
(14)

Spielerstatistik der 1. Mannschaft - Landesliga Staffel 2 14

Spiele: 18 Eingewechselt: 0 Ausgewechselt: 0 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Spiele: 0 Eingewechselt: 0 Ausgewechselt: 0 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Aleksandar Lovric Erginhan Karakoc

Spiele: 10 Eingewechselt: 2 Ausgewechselt: 1 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 1

Spiele: 15 Eingewechselt: 2 Ausgewechselt: 3 G.R.-Karten: 1 Rote Karten: 0 Tore: 1

Timo Kandetzki Mert Büyükkelek Spiele:12

Eingewechselt: 1 Ausgewechselt: 1 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Spiele: 12 Eingewechselt: 1 Ausgewechselt: 0 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Thomas Balduin Jens Jordine

Spiele: 10 Eingewechselt: 1 Ausgewechselt: 2 G.R.-Karten: 1 Rote Karten: 0 Tore: 0

Spiele: 3 Eingewechselt: 2 Ausgewechselt: 1 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Serdar Özer Orcun Behil Markus Hambach

Trainer

Thomas Weitz

Torwarttrainer Thomas Paffen Physio

Spiele: 5 Eingewechselt: 1 Ausgewechselt: 0 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 1

Yannick Wenn Manfred Moers

Co-Trainer

Matthias Esser Betreuer

Spiele: 0 Eingewechselt: 0 Ausgewechselt: 0 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Marcel Klein

Spiele: 0 Eingewechselt: 0 Ausgewechselt: 0 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Jun Seung Chang

(15)

Spielerstatistik der 1. Mannschaft - Landesliga Staffel 2 15

Spiele: 14 Eingewechselt: 0 Ausgewechselt: 6 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 1 Tore: 3

Spiele: 14 Eingewechselt: 0 Ausgewechselt: 0 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 2

Marko Vidakovic Tobias Voss Spiele: 16

Eingewechselt: 6 Ausgewechselt: 3 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Spiele: 15 Eingewechselt: 3 Ausgewechselt: 6 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

André Hochmuth Jens Offermanns

Spiele: 12 Eingewechselt: 2 Ausgewechselt: 7 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Fabian Benzelrath

Spiele: 13 Eingewechselt: 6 Ausgewechselt: 2 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 2

Spiele: 6 Eingewechselt: 5 Ausgewechselt: 1 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Tobias Achterberg Pavlos Mironidis Spiele: 2

Eingewechselt: 0 Ausgewechselt: 2 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Spiele: 15 Eingewechselt: 0 Ausgewechselt: 2 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 2

Francesco Alberga Pascal Willems

Spiele: 1 Eingewechselt: 1 Ausgewechselt: 0 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Dario Mannsfeldt Spiele: 2

Eingewechselt: 2 Ausgewechselt: 0 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Pierre Kikunga-Moupondo

Spiele: 7 Eingewechselt: 1 Ausgewechselt: 4 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Lukas Heitzer Spiele: 3

Eingewechselt: 2 Ausgewechselt: 1 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Umut Gökgöz

Spiele: 1 Eingewechselt: 0 Ausgewechselt: 0 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Cornel Schmitz

(16)
(17)

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Mariadorfer Mitbürger, liebe Sportfreunde.

Es ist kein Zufall, dass der SV. Alemannia Mariadorf weiterhin erfolgreich in die Zukunft schauen kann.

Dies ist der guten Arbeit unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter geschuldet, die sich mit ihren individuellen Fähigkeiten seit vielen Jahren einbringen. Damit diese wertvolle Arbeit auch über das 100 jährige

Jubiläum in 2016 erfolgreich Bestand hat, benötigen wir Unterstützung.

Vereinsarbeit ist vielfältig; das ist das Gute daran. Wer will, kann nach seinen individuellen Fähigkeiten bei uns mitmachen. Der Verein bietet ein breit gefächertes Aufgabenspektrum.

Die Möglichkeiten, bei uns einzusteigen, sind fast unbegrenzt.

Wir brauchen Menschen, die betreuen, organisieren, managen, verwalten, trainieren, anleiten, feiern, schreiben, reden und vieles andere mehr können.

Als Vorsitzender bitte ich interressierte Mariadorfer Bürger zur Mitarbeit im Verein auf !!!

Leistet Unterstützung bei der Betreuung u. Ausbildung unserer Jugendlichen.

Im Besonderen wende ich mich an alle ehemaligen Jugendtrainer, Spieler und Betreuer, die bereits schon einmal aktiv im Verein tätig waren und aus den unterschiedlichsten Gründen leider dem Verein

nicht mehr zur Verfügung stehen und obwohl Sie in unserem Einzugsgebiet wohnen, sich anderen Vereinen angeschlossen haben. Gerne führen wir bei Interesse wieder im Verein zu arbeiten,

ein persönliches Gespräch.

Die Förderung der Jugend war stets eine wichtige Säule im Verein und hat bis zum heutigen Tag mit dazu beigetragen, dass der Verein sportlich erfolgreich ist. Bemerkenswert ist, dass der SV. Alemannia

Mariadorf seit Gründung des Fußballverbandes Mittelrhein im Jahre 1946 mit seiner 1. Mannschaft stets dem Verbandsspielbetrieb, (sprich mindest. Bezirkliga) angehört und hier nach Auszeichnung in

1971 mit Platz 6 nunmehr Platz 1 belegt.

Vereine die Jugendarbeit vernachlässigt haben, haben in den letzten Jahren schmerzhaft erfahren müssen, dass Sie langfristig nicht überleben werden. Die Jugendabteilung ist jedoch wie auch in anderen Vereinen feststellbar, aufgrund fehlender, verantwortungsvoller, qualifizierter Trainer und Betreuer an einen Punkt angekommen, wo dringend Unterstützung gefragt ist, um weiterhin einer erfolgreichen Arbeit und den sozialen Verpflichtungen zum Wohle unserer zahlreichen Jugendlichen

in Mariadorf nachzukommen.

Sie müssen sich bei uns auch nicht auf ewig verpflichten. Ehrenamtliche Mitarbeit lässt sich zeitlich begrenzen, indem beispielsweise nur eine bestimmte Aufgabe übernommen und erledigt wird.

Niemand muss gleich perfekt sein. Bei der Teamarbeit in unserem Verein hilft man sich gegenseitig und lernt voneinander. Nur aus dem Zusammenwirken ergibt sich der Erfolg !

Interessiert?

Melden Sie sich; gerne führen wir mit Ihnen ein Gespräch.

Josef Weitz - 1. Vorsitzender

(18)

Sponsoren 18

(19)

Sponsoren 19

(20)
(21)

Der Rückrundenspielplan - Kreisliga B Staffel 1 - Saison 2016/ 2017 21

(22)

Aktuelle Tabelle der Kreisliga B Staffel 1 - Saison 2016/2017 22

(23)
(24)

Spielerstatistik der 2. Mannschaft - Kreisliga B Staffel 1 24

Spiele: 2 Eingewechselt: 1 Ausgewechselt: 0 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Spiele: 0 Eingewechselt: 0 Ausgewechselt: 0 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Khalid Benlrhalia Alexander Müller Spiele: 11

Eingewechselt: 6 Ausgewechselt: 1 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 1

Spiele: 3 Eingewechselt: 3 Ausgewechselt: 0 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Umut Gökgöz Emre Erol Spiele: 4

Eingewechselt: 1 Ausgewechselt: 0 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Spiele: 10 Eingewechselt: 7 Ausgewechselt: 3 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Haris Habibovic Hassan Mossawi

Spiele: 9 Eingewechselt: 8 Ausgewechselt: 0 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Max Schlicht Spiele: 2

Eingewechselt: 1 Ausgewechselt: 1 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Spiele: 2 Eingewechselt: 1 Ausgewechselt: 0 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Hasan Cetinkaya Niclas Steiner Spiele: 8

Eingewechselt: 0 Ausgewechselt: 2 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 1 Tore: 11

Lukas Heitzer

Spiele: 0 Eingewechselt: 0 Ausgewechselt: 0 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Marcel Hexkes

Spiele: 16 Eingewechselt: 0 Ausgewechselt: 1 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 4 Spiele: 12

Eingewechselt: 1 Ausgewechselt: 3 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 1

Dennis Kempiak Cornel Schmitz

Spiele: 15 Eingewechselt: 0 Ausgewechselt: 6 G.R.-Karten: 1 Rote Karten: 0 Tore: 5

Spiele: 11 Eingewechselt: 3 Ausgewechselt: 4 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 7

Ismail Ait-Lahssaine Pierre Kikunga Moup.

Spiele: 0 Eingewechselt: 0 Ausgewechselt: 0 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Can Süleyman Yyit Spiele: 2

Eingewechselt: 0 Ausgewechselt: 0 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Philipp Zanders

Spiele: 1 Eingewechselt: 1 Ausgewechselt: 0 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Spiele: 6 Eingewechselt: 6 Ausgewechselt: 0 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 0

Jan Wurms Noel Nyarko

Spiele: 13 Eingewechselt: 0 Ausgewechselt: 8 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 13

Dario Mannsfeldt Spiele: 8

Eingewechselt: 1 Ausgewechselt: 2 G.R.-Karten: 0 Rote Karten: 0 Tore: 3

Pavlos Mironidis

(25)
(26)

Sponsoren 26

(27)
(28)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„In den Massenmedien lernen wir heute alles darüber, wie Afrikaner sterben, aber nichts darüber, wie sie leben.“..

Vielen Dank, Karl, für dieses Interview, besonders aber für überragendes Engagement über einen Zeitraum von mehr als 23 Jahren im Pfarrgemein­.. derat mit den ungezählten Stunden

Förderpolitik lasse sich nicht über Nacht bewerkstelligen, aber man beginne damit schon jetzt: Bereits von diesem Jahr an bis 2020 bekommen die kreisangehörigen

Lieber Wolf-Rainer für Deine jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit für die Gesellschaft wird Dir heute die Ehrenmitgliedschaft der GTFCh verliehen, wozu ich Dir

Das hat mancher schon in jungen Jahren erlebt. Zuerst ist alles ruhig in unserem Leben; dann plötzlich gibt es Wind und Sturm. Und wir erleben, wie der Herr trotz

Entweder wird von der Medizin für ein sehr teures Medikament «als geheilt» geworben und dieses bei Erfolg als solches anerkannt, oder sonst lassen sie dieses und

Am Sonnenberg 21, 63820 Elsenfeld-Eichelsbach E-Mail: gnadendomizil-am-sonnenberg@t-online.de Vereinskonto: Raiffeisenbank Schaafheim eG.. IBAN: DE55 5086 2835 0000

Zu allen Salaten wird Brot gereicht, nach Wahl mit Joghurt-, Balsamico- oder hausgemachtem Dressing....