• Keine Ergebnisse gefunden

Möckmühl. Nr Jahrgang 9. Februar Schönen. Valentinstag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Möckmühl. Nr Jahrgang 9. Februar Schönen. Valentinstag"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Nr. 3 „VON UNS ZU EUCH“ des 55. Jahrgangs erscheint am 16. März 2019.

Anzeigen sollten bis spätestens 7. März 2019 in der Druckerei Karle GmbH, Tel. (06298) 1232, Fax 3388, E-Mail: Karle.Moeckmuehl@t-online.de aufgegeben werden.

www.hgv-moeckmuehl.de Möckmühl

Mitteilungsblatt des

Sollten Sie diese Zeitung nicht regelmäßig erhalten, rufen Sie uns an:

Druckerei Karle, Tel. (06298) 1232

Möckmühl

Nr. 2 55. Jahrgang 9. Februar 2019

Gesamtauflage: 11.500 Exemplare • Satzspiegel: 410 mm hoch, 6 Anzeigenspalten 45 mm breit • Herstellung: Druckerei Karle GmbH, Möckmühl • Für den Inhalt verantwortlich: Eberhard Karle, Bahnhofstraße 21, 74219 Möckmühl

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kaffeespezialitäten

Frühstücksbuffet

Eisspezialitäten

Kuchenauswahl

Brunch für Gruppen

Mittagstisch

Weine der Region

täglich Salatbuffet

Flammkuchen

Familienfeiern 06298/

937 4708

Täglich ab 7.00 Uhr Ferienwohnung

BRUNCH

jeden 1. Sonntag im Monat oder nach Vereinbarung.

Schönen

Valentins- tag

HandyEck Richter

Möckmühl Waagerner Tal 20 Tel 06298-926376 service@handyeck.eu

Telekommunikation aus einer Hand

Ihr kompetenter Fachhandel vor Ort

MADEIRA | SANTANA Quinta do Furao****

Doppelzimmer Typ 1 Frühstück

am 26.2.2019 ab Stuttgart, 1 Woche pro Person ab

495 Dem Frühling 2019 entgegen!

Bernd Strässer Ihr Reiseprofi in

Möckmühl Marktstr. 3 · 74219 Möckmühl

Telefon 06298 - 92 230 Fax 92 23 23 E-Mail: BStouristik@t-online.de Marktstraße 3 · 74219 Möckmühl

Tel. 06298/92230 · Fax 922323 E-Mail: BStouristik@t-online.de

Sommerurlaub 2018

REISEBÜRO STRÄSSER

Marktstraße 3 · 74219 Möckmühl Tel. 06298/92230 · Fax 922323

E-Mail: BStouristik@t-online.de

Sommerurlaub 2018

REISEBÜRO STRÄSSER

Taxitransfer zum Flughafen zum Sonderpreis.

Beratung auch außerhalb der Bürozeiten in Eurem Fachbüro für Urlaub und Reise.

Marktstraße 3 · 74219 Möckmühl Tel. 06298/92230 · Fax 922323 E-Mail: BStouristik@t-online.de

Sommerurlaub 2018

REISEBÜRO STRÄSSER

Marktstraße 3 · 74219 Möckmühl Tel. 06298/92230 · Fax 922323 E-Mail: BStouristik@t-online.de

Sommerurlaub 2018

REISEBÜRO STRÄSSER

COSTA DE LA LUZ | NOVO SANCTI PETRI Hipotels Playa La Barrosa*****

Doppelzimmer Typ 1 Frühstück

am 4.3.2019 ab Stuttgart - 1 Woche pro Person ab

395

SANTORINI | KAMARI Acqua Vatos ****

Doppelzimmer Typ 1 Frühstück

am 8.5.2019 ab Stuttgart, 1 Woche pro Person ab

587

Ihr sympathisches Reisebüro mit dem gewissen PLUS an Service

Max Rößler Waagerner Tal 20 74219 Möckmühl Tel.: 06298-95340 www.reiselaedle.de

Angebote mit Herz

Wellnesskurzreise

Berghotel Rehlegg ****+

3 Übernachtungen mit Verwöhnpension, 1 Ganz- körpermassage,Wellnessnutzung

ab 379 EUR

AIDA Kanaren

Einfach die Seele baumeln lassen...

1 Woche AIDAstella auf der Kanaren-Tour inklusive Flug ab Stuttgart

ab 829 EUR

Städtetripp mit Herz

Dresden The Westin Bellevue ****+

3 Übernachtungen mit Frühstück

inkl. Bahnanreise 2te Klasse ab/bis Möckmühl ab

243 EUR

alle Angebote pro Person im Doppelzimmer vorbehaltlich Verfügbarkeit-

Zwischenverkauf möglich!

Wir beraten Sie herzlich gerne!

Auch dieses Jahr ist am 14. Februar wieder Valentinstag. Ein Tag, an dem sich Liebende weltweit mit Schokolade, Karten, Blu- men und sonstigen Geschenken verwöhnen.

Der Legende nach geht der Valentinstag auf den frühchristlichen Bischof Valentin zurück, der im 3. Jahrhundert n.Chr. in Italien lebte und den Märtyrertod starb. In dieser Zeit war es Solda- ten verboten, zu heiraten. Es war unerwünscht, dass sie in den Gebieten, in denen sie stationiert waren, zu starke Wurzeln zu der zivilen Bevölkerung aufbauten. Der Bischof setzte sich über dieses Verbot hinweg und traute Soldaten und ihre Liebsten. Als er verhaftet wurde, weigerte er sich, seinen christlichen Glauben abzuschwören und wurde hingerichtet. Obgleich er kein kirchli- cher Feiertag ist, finden an diesem Tag in vielen Ländern Gottes- dienste statt, die Ehepaare segnen.

Wie wir heutzutage den Tag begehen, führt jedoch auf das Eng- land des 18. Jahrhunderts zurück. Junge Verliebte konnten sich zu dieser Gelegenheit kleine Verse zusenden, ohne einen Skan- dal auszulösen. Mit der Einführung der Briefmarke und der Sen- kung der Postgebühren wurde dies für einen Großteil der Bevöl- kerung erschwinglich. Mit der Zeit kamen zu den so genannten

Valentinskarten kleine Geschenke hinzu. Durch englische Aus- wanderer kam dieser Brauch dann nach Amerika, wo er sich bis heute einer großen Beliebtheit erfreut. Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Valentinstag durch englische und amerikanische Sol- daten auch hier in Deutschland bekannt.

Heutzutage wird dieser Brauch in vielen Ländern auf unter- schiedliche Weise begangen. In Japan z.B. schenken an die- sem Tag vor allem Frauen den Männern, seien es Ehemänner, Kollegen oder Freunde, Schokolade. Und die Männer revan- chieren sich einen Monat später, in dem sie den Frauen, die sie beschenkt hatten, eine ähnliche Menge und Qualität an weißer Schokolade überrreichen. In Südafrika trägt man z.B. Kleidung am Valentinstag in den Farben rot und weiß, die Liebe und Rein- heit symbolisieren sollen. In Italien treffen sich die Liebespaare am Valentinstag an Gewässern/Brücken, um ein „Liebesschloss“

anzubringen. Den Schlüssel vom Schloss werfen sie ins Wasser und wünschen sich etwas dabei.

Was man auch immer von diesem Brauch hält - es ist eine gute Gelegenheit, jemand seine Wertschätzung/Liebe zu zeigen.

EINLADUNG

Die Mitgliederversammlung des Handels- und Gewerbevereins findet am Montag, den 25. Februar 2019 um 19.30 Uhr im Württember-

ger Hof, Möckmühl statt. Herzliche Einladung.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung

2. Kassen- und Prüfbericht 3. Entlastung

4. Wahlen

5. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

6. Vorstellung der neuen Homepage

7. Veränderungen beim

„Von uns zu Euch“

8. Verschiedenes 9. Verabschiedung

(2)

im Sommer die Schwalben, über unsere Köpfe schossen.

Sie waren selbstverständlich und jeder freute sich. Beinahe jedes Haus hatte Mehlschwal- ben unter dem Dach und in den Ställen hielten die Rauch- schwalben die Insekten in Schach.“

Möckmühl will nun versuchen, wieder Schwalben in die Stadt

zu bringen. Dazu werden an geeigneten öffentlichen Gebäuden künstliche Nester angebracht. Die Tiere nisten gerne in Gesellschaft und die Stadt hofft, dass diese erste Maßnahme geeignet ist, einige Paare davon zu überzeugen, dass sie ihre Jungen hier großziehen.

Der Bürgermeister verweist in diesem Zusammenhang noch auf die Tatsache, dass aus wohlgekannten Gründen das Futterangebot, die Insekten, ziemlich rar geworden sind. „Was können die Tiere hier noch finden?“

Abhilfe kann auch hier jeder einzelne schaffen, indem er Gärten hat, die ihren Namen noch verdienen, statt Steinwüsten als sei man be- reits auf der Rückseite des Mondes.

„Uns fehlen die Misthaufen!“ Doch die wird es so wohl nicht mehr geben, wie vieles andere auch nicht, aber man kann mit geeigne- ten Insektenhotels, Komposthaufen, feuchten Ecken im Garten oder kleinen Teichen für geeignete Vogelnahrung sorgen. Schließlich sind auch viele andere Vogelarten durch den Hungertod bedroht.

Es gibt inzwischen eine beträchtliche Anzahl Kommunen, die diesen Weg des Schwalbenschutzes gehen und sogar Schwalbentürme aufgestellt haben. Das wäre der nächste Schritt, auch für alle Orts- teile und vielleicht wird Möckmühl mit diesem Schritt ein Vorbild für umliegende Kommunen.

Ab sofort werden auch Spenden gesammelt für zusätzliche Schwal- bennisthilfen und für erforderliche weiterführende Schutzmaßnah- men. Alu

– 2 –

Jede Spezies hat das gleiche Recht wie wir Men- schen zu leben und zu sein.

Es sind nur noch ganz wenige, die im Sommer über unsere Köpfe schießen. Die Schwalben gehören leider auch zu den Tieren, de- nen wir Menschen mit unserer Art zu leben, das Überleben schwer machen. Die Schwalben haben sich rar gemacht bei uns auf dem Land. Es ist still geworden in den abendlichen Straßen und die we- nigen, die ihre Nester aus den Vorjahren noch gefunden haben, mussten zusehen, wie sie mit diesem knappen Nahrungsangebot ihre Jungen fit füttern konnten, für die anstrengende Flugreise in das Winterquartier.

Die Gründe sind bekannt und liegen im menschlichen Optimie- rungszwang des Mehr, des Größer, des Besser, Schneller, Weiter.

Von der modernen Landwirtschaft mit all den negativen Begleiter- scheinungen bis zu unserer eigenen privaten Gartengestaltung und der Tatsache, dass man lieber für Autos Flächen betoniert, statt sie mit Bäumen und Hecken zu bepflanzen, gibt es ungezählte Gründe, weshalb auch eigentlich ganz gewöhnliche Tiere und Pflanzen vom Aussterben bedroht sind.

Doch im Kleinen kann man beginnen, das Große zu verändern.

Die Stadt Möckmühl möchte sich in diesem Jahr besonders den Schwalben widmen. Bürgermeister Ulrich Stammer ist seit seiner Kindheit ein Schwalbenfreund. Er vermisst sie und auch er weiß, dass der dramatische Rückgang dieser Tiere ein Alarmsignal ist - ein negatives Puzzleteil mehr. „Es war früher einfach herrlich, wenn

Möckmühl - Heimat für Schwalben

Schwalben sind eine geschützte Tierart!

Das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) verbietet es,

geschützte Vogelarten, zu denen auch die Mehlschwalbe gehört, zu beeinträchtigen. Der rechtliche Schutz erstreckt sich nicht nur auf den Vogel selbst, sondern auch auf seine Lebens- bzw. Brutstätten (Nester), die nicht zerstört werden dürfen.

Nach § 44 (1) des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) ist es verboten:

1. wild lebenden Tieren der besonders geschützten Arten nachzustellen, sie zu fangen, zu verletzen oder zu töten oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören (Tötungs- /Zugriffsverbot).

2. wild lebende Tiere der streng geschützten Arten und der

europäischen Vogelarten während der Fortpflanzungs-, Aufzucht-, Mauser-, Überwinterungs- und Wanderungszeiten erheblich zu stören; eine erhebliche Störung liegt vor, wenn sich durch die Störung der Erhaltungszustand der lokalen Population einer Art verschlechtert (Zerstörungs-/Vergrämungsverbot).

3. Fortpflanzungs- oder Ruhestätten der wild lebenden Tiere der besonders geschützten Arten aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören (Schutz der Lebensstätte).

Dieser gesetzliche Schutz ist ganzjährig gültig. Die

Schwalbennester dürfen auch im Winterhalbjahr, wenn sie leer sind, nicht beseitigt werden. Da die Mehlschwalben ortstreu sind, werden sie bei ihrer Rückkehr aus dem Winterquartier im April/Mai die leerstehenden Nester wieder annehmen.

Dein Traumkörper schlummert in dir – er wartet nur darauf, dass du ihn heraus lässt!

Mahlzeitenpläne für Dein persönliches Ziel Täglicher Trainingsplan

Tägliche Rezepte für leckere Mahlzeiten

Tägliche Inspiration, um dies zu deinem besten Jahr zu machen Muskelaufbau

Verkleinerung des Bauchumfangs Entgiftung

Mehr Energie Reduktion von Körperfett

1234567890ß ä qwertzuiopü asdfghjklöä yxcvbnm,.-

ä ää ä

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

ASTRA

Jetzt sichern

DIE OPEL PR A M I E

6.045,– €¹

DIE OPEL

UMWELTPRÄMIE.

Umweltprämie für alle Dieselfahrzeuge der Abgasnorm 1 bis 4. Bedingung für die Inanspruchnahme der Umwelt­

prämie ist der Nachweis der Verschrottung eines beliebi­

gen Dieselfahrzeugs der Abgasnorm Euro 1 bis 4 durch einen zertifizierten Verwerter, bei gleichzeitigem Erwerb eines Opel Neufahrzeugs der Abgasnorm Euro 6d-TEMP.

Ausgeschlossen sind in beiden Fällen die Ausstattungs­

linien Business, Business Edition und Business INNOVATION.

Gilt bis auf Weiteres und nur für Neufahrzeuge, Testwagen und Vorführwagen. ²

UNSER BARPREISANGEBOT

für den Opel Astra 5-Türer, Selection, 1.0 Direct Injection Turbo, 66 kW (90 PS) Start/Stop, Euro 6d-TEMP

Manuelles 5-Gang-Getriebe

Umweltprämie in Höhe von 6.045,– €¹ im Angebot enthalten

schon ab

12.400,– €

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 5,9-5,4;

außerorts: 4,5-4,2; kombiniert: 5,0-4,7; CO2-Emission,

¹ Im Aktionszeitraum erhalten Sie beim Kauf eines der Aktionsmodelle der Marke Opel und bei gleichzeitiger Abgabe Ihres Diesel-Pkw-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro 1 bis 4) zur Verschrottung oder Inzahlungnahme eines Opel Dieselfahrzeugs der Abgas­

norm Euro 5 in unserem Autohaus eine in der Höhe modellabhängige Umweltprämie.

Das zu verschrottende Altfahrzeug muss zum Zeitpunkt der Stilllegung mindestens 6 Monate auf den Neuwagenkäufer zugelassen sein. Das Opel Dieselfahrzeug, das in Zahlung gegeben wird, muss zum Zeitpunkt der Inzahlungnahme ebenfalls mindestens 6 Monate auf den Neuwagenkäufer zugelassen sein. Die Umweltprämie ist modellab­

hängig. Die Prämie kommt zum Betrag für die Inzahlungnahme des Fahrzeugs hinzu.

Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Kunden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

² Die Garantie bis zum 4. Fahrzeugjahr gilt für ausgewählte Jahreswagen als Anschluss­

garantie, für bis zu 24 Monate im Anschluss an die 2-jährige Herstellergarantie bis zu einer maximalen Gesamtfahrleistung von 60.000 km. Gültig nur für Jahreswagen aus dem Bestand der Opel Automobile GmbH. Die Laufzeit der Garantie beginnt mit dem Datum der Erstzulassung. Weitere Voraussetzungen bzw. Beschränkungen der Garantie entnehmen Sie bitte den Opel FlexCare Garantiebedingungen unter opel.de/flexcare oder erfragen Sie diese bei uns.

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

ASTRA

Jetzt sichern

DIE OPEL PR A M I E

6.045,– €¹

DIE OPEL

UMWELTPRÄMIE.

Umweltprämie für alle Dieselfahrzeuge der Abgasnorm 1 bis 4. Bedingung für die Inanspruchnahme der Umwelt­

prämie ist der Nachweis der Verschrottung eines beliebi­

gen Dieselfahrzeugs der Abgasnorm Euro 1 bis 4 durch einen zertifizierten Verwerter, bei gleichzeitigem Erwerb eines Opel Neufahrzeugs der Abgasnorm Euro 6d-TEMP.

Ausgeschlossen sind in beiden Fällen die Ausstattungs­

linien Business, Business Edition und Business INNOVATION.

Gilt bis auf Weiteres und nur für Neufahrzeuge, Testwagen und Vorführwagen. ²

UNSER BARPREISANGEBOT

für den Opel Astra 5-Türer, Selection, 1.0 Direct Injection Turbo, 66 kW (90 PS) Start/Stop, Euro 6d-TEMP

Manuelles 5-Gang-Getriebe

Umweltprämie in Höhe von 6.045,– €¹ im Angebot enthalten

schon ab

12.400,– €

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 5,9-5,4;

außerorts: 4,5-4,2; kombiniert: 5,0-4,7; CO2-Emission,

¹ Im Aktionszeitraum erhalten Sie beim Kauf eines der Aktionsmodelle der Marke Opel und bei gleichzeitiger Abgabe Ihres Diesel-Pkw-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro 1 bis 4) zur Verschrottung oder Inzahlungnahme eines Opel Dieselfahrzeugs der Abgas­

norm Euro 5 in unserem Autohaus eine in der Höhe modellabhängige Umweltprämie.

Das zu verschrottende Altfahrzeug muss zum Zeitpunkt der Stilllegung mindestens 6 Monate auf den Neuwagenkäufer zugelassen sein. Das Opel Dieselfahrzeug, das in Zahlung gegeben wird, muss zum Zeitpunkt der Inzahlungnahme ebenfalls mindestens 6 Monate auf den Neuwagenkäufer zugelassen sein. Die Umweltprämie ist modellab­

hängig. Die Prämie kommt zum Betrag für die Inzahlungnahme des Fahrzeugs hinzu.

Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Kunden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

² Die Garantie bis zum 4. Fahrzeugjahr gilt für ausgewählte Jahreswagen als Anschluss­

garantie, für bis zu 24 Monate im Anschluss an die 2-jährige Herstellergarantie bis zu einer maximalen Gesamtfahrleistung von 60.000 km. Gültig nur für Jahreswagen aus dem Bestand der Opel Automobile GmbH. Die Laufzeit der Garantie beginnt mit dem Datum der Erstzulassung. Weitere Voraussetzungen bzw. Beschränkungen der Garantie entnehmen Sie bitte den Opel FlexCare Garantiebedingungen unter opel.de/flexcare oder erfragen Sie diese bei uns.

Abb. zeigt Sonderausstattungen.

ASTRA

Jetzt sichern

DIE OPEL PR A M I E

6.045,– €¹

DIE OPEL

UMWELTPRÄMIE.

Umweltprämie für alle Dieselfahrzeuge der Abgasnorm 1 bis 4. Bedingung für die Inanspruchnahme der Umwelt­

prämie ist der Nachweis der Verschrottung eines beliebi­

gen Dieselfahrzeugs der Abgasnorm Euro 1 bis 4 durch einen zertifizierten Verwerter, bei gleichzeitigem Erwerb eines Opel Neufahrzeugs der Abgasnorm Euro 6d-TEMP.

Ausgeschlossen sind in beiden Fällen die Ausstattungs­

linien Business, Business Edition und Business INNOVATION.

Gilt bis auf Weiteres und nur für Neufahrzeuge, Testwagen und Vorführwagen. ²

UNSER BARPREISANGEBOT

für den Opel Astra 5-Türer, Selection, 1.0 Direct Injection Turbo, 66 kW (90 PS) Start/Stop, Euro 6d-TEMP

Manuelles 5-Gang-Getriebe

Umweltprämie in Höhe von 6.045,– €¹ im Angebot enthalten

schon ab 12.400,– €

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 5,9-5,4;

außerorts: 4,5-4,2; kombiniert: 5,0-4,7; CO

2

-Emission,

¹ Im Aktionszeitraum erhalten Sie beim Kauf eines der Aktionsmodelle der Marke Opel und bei gleichzeitiger Abgabe Ihres Diesel-Pkw-Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro 1 bis 4) zur Verschrottung oder Inzahlungnahme eines Opel Dieselfahrzeugs der Abgas­

norm Euro 5 in unserem Autohaus eine in der Höhe modellabhängige Umweltprämie.

Das zu verschrottende Altfahrzeug muss zum Zeitpunkt der Stilllegung mindestens 6 Monate auf den Neuwagenkäufer zugelassen sein. Das Opel Dieselfahrzeug, das in Zahlung gegeben wird, muss zum Zeitpunkt der Inzahlungnahme ebenfalls mindestens 6 Monate auf den Neuwagenkäufer zugelassen sein. Die Umweltprämie ist modellab­

hängig. Die Prämie kommt zum Betrag für die Inzahlungnahme des Fahrzeugs hinzu.

Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Kunden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

² Die Garantie bis zum 4. Fahrzeugjahr gilt für ausgewählte Jahreswagen als Anschluss­

garantie, für bis zu 24 Monate im Anschluss an die 2-jährige Herstellergarantie bis zu einer maximalen Gesamtfahrleistung von 60.000 km. Gültig nur für Jahreswagen aus dem Bestand der Opel Automobile GmbH. Die Laufzeit der Garantie beginnt mit dem Datum der Erstzulassung. Weitere Voraussetzungen bzw. Beschränkungen der Garantie entnehmen Sie bitte den Opel FlexCare Garantiebedingungen unter opel.de/flexcare oder erfragen Sie diese bei uns.

... freuen Sie sich auf die neuen Trends ...

eine Farbpalette von kräftig bis sanft

sowie topaktuelle Sneakers und Accessoires Kommen Sie vorbei!

Waagerner Tal 20 74219 Möckmühl Tel. 06298 926191

Hauptstraße 15 74196 Neuenstadt Tel. 07139 936216

GESAMTE

WINTERMODE REDUZIERT 20% 30%

50%

Hier steht er, der Souverän und Leichtfuß, Thomas und betet sie an, seine Queen of Kings, Silvana, königliche Hoheit des neuen Staates Empörien. In dieser Heimat der Emphatischen Europäer ist Lady Dada über die Maßen gefordert. Nicht anders allerdings ihr „Hofnarr“, der versucht, Ihrer Majestät ein Schmunzeln zu ent- locken. Trotz dieser Zeiten oder gerade wegen dieser Zeiten, in denen Jammern aus den falschen Motiven, zum guten Ton gehö- ren zu scheint.

Silvana und Thomas Prosperi, die musikalischen Kabarettisten, sind seit Jahrzehnten bekannt für ihre spitzen Zungen und ih- ren ironisch-intelligenten Blick auf die jeweiligen Befindlichkeiten des Homo sapiens. Auch mit ihrem neuen Programm „Auf in den Kampf, Amore!“ setzen sie Wort für Wort und Beat für Beat ein Ausrufezeichen gegen inflationäre Verblödung, die Hand in Hand einher schreitet mit der Gleichgültigkeit der Satten. Als erprob- tes Kampfmittel muss nun die Liebe her. Denn ohne Liebe und Mitgefühl, Empathie, geht es nicht weiter mit unserer Hochkultur.

So fordern die beiden nicht nur Untertanen mit Wahlberechtigung

Zwei Hirnis gegen den Hirnriss

Faltsch Wagoni zu Gast bei der Kleinkunstbühne Widdern in Roigheim

sondern „Nebenta- nen“, die der „Reprä- sentante“ beim Rin- gen um Freiheit stets tatkräftig zur Seite stehen.

Mit einem Augenzwinkern blicken sie zurück in die süßen 1970er, als alles noch möglich schien, doch das vielleicht nur, weil jede Kommune ein Haustier besaß, das aus Milch alkoholhaltigen Kefir produzierte und zur Killersülze für unaufmerksame Mitbewohner werden konnte. Und da gibt es auch noch die andere Vergangen- heit, die begraben schien, doch jetzt wie ein Gespenst wieder vor uns steht. Faltsch Wagoni lästert über Protzproleten, für die das Wort Gleichberechtigung auf den Misthaufen des „minderwertigen Nackriegspersonals“ gehört. Die beiden bedauern die Dekobräu- te, die lediglich Frauendarstellerinnen sind. Und sie empfehlen den BWL-Aposteln es einmal als Gärtner zu versuchen und sich des Wachstums auf diese Weise anzunehmen.

Derlei Gedankenspiele führen das Duo dann zum mentalen Leer- gut und der Mülltrennung die im Zeitalter von WhatsApp und den

„inflationären Unverschämtheiten“ mehr als nötig ist. Was tun ge- gen den gedankenloser Sondermüll in den unterschiedlichsten Gefahrgutklassen, der lange, viel zu lange nachwirken kann. Wie sonst entkommt man der Langeweile des eigenen „Ich- Ich-Ichs“?

Man kann auch den Planeten ärgern und in die entlegensten Ecken der Welt fliegen, um dann doch wieder nur sein bescheide- nes, zweidimensionales Ich zu finden.

Wie lässt sich die „globale Dummokratie“ denn nun stoppen?

Faltsch Wagoni hat eben diesen Tipp, der so einfach wie schwer ist: Nur mit Liebe, Achtung und Mitgefühl kann man die Freiheit an seiner Seite behalten. Mit spitzen Pfeilen, getunkt in feine Ironie, schossen sich die Wortakrobaten in die Seelen der Roigheimer Zuschauer. Nach zwei Zugaben bedankte sich Lutz Damaschke, der Vorsitzende der Kleinkunstbühne Widdern bei den beiden und sprach aus, was sicher viele dachten: „Mir ist bei manchen Sätzen das Lachen im Hals stecken geblieben.“ alu

Broom Bezzums

Irish Folk, kraftvolle Live-Folkband

Broom Bezzums ist eine der aufregendsten und originellsten Folkbands in Deutschland. Mit ihrer zeitgenössischen Interpre- tation von Folkmusik haben sie bereits drei Mal den deutschen Rock- und Poppreis gewonnen. Die beiden Energiebündel Mark Bloomer und Andrew Cadie zelebrieren eine energische, unter- haltsame und musikalisch aufregende Live-Show, mit viel Witz und einem unerwartet vollen Sound. Sie berühren gleichzeitig das Herz, stimmen nachdenklich und laden zum Tanzen ein.

Mark Bloomers rauchige Stimme vermischt sich perfekt mit dem reinen, treibenden Gesang von Andrew Cadie. Im ersten Mo- ment bezirzen sie das Publikum mit dem konzentrierten Zauber eines traditionellen Liebesliedes. Im nächsten starten sie in eine Gospel-durchzogene Stevie Wonder Coverversion, untermalt von perkussiver Geige und einer Gitarre als Trommel! Der Zuhö- rer hat kaum Zeit, wieder Atem zu holen, bevor Broom Bezzums einen Potpourri von Reels (keltischen Tanzstücken) mit beeindru ckend schnellem Geigenspiel einsetzt, um dann gekonnt in ei- nen Latin Groove auf der Gitarre überleitet, bis schließlich die Bass-Drum einsetzt und so dem Publikum keine andere Chance lässt, als mitzuklatschen und zu tanzen.

Broom Bezzums sind geborene Entertainer. Sie singen aus dem Herzen und spielen aus der Seele - darum springt der Funke auf jeden Zuschauer bis zur letzten Stuhlreihe über. Es wird Zeit, sich Broom Bezzums anzuhören! Eintritt: VVK 18 € / AK 20 € präsentiert im Maximum Roigheim

am Samstag 9. Februar 2019, 20.00 Uhr:

ASB THERAPIEZENTRUM

IHRE PHYSIOTHERAPIE IN MÖCKMÜHL

IN DEN RÄUMEN DER FRÜHEREN SLK-KLINIK

· Krankengymnastik

· Massage

· Lymphdrainage

· Trainingstherapie

· Gesundheitskurse ASB Therapiezentrum Möckmühl Hahnenäcker 1 · 74219 Möckmühl Tel. 06298 / 919 99 01

moeckmuehl_tz@asb-heilbronn.de www.asb-heilbronn.de

Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V.

Region Heilbronn-Franken

Physiotherapeut (m/w) gesucht

(3)

Am 14. Februar ist

Wir haben für Sie von 8.30 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

am Bahnhof • 74219 Möckmühl Tel. 06298/1237

www.blumenzuern.de

– 3 –

Kostenloser Info-Vitalabend am 14.2.2019 um 19:00 Uhr im Feuerwehrmagazin Olnhausen zum Thema:

Gesundheit geht uns alle an!!!

0171 38 111 41 Gesundheit und Immunsystem

Mehr Energie und Wohlbefinden Besser Schlafen und Regenerieren

Entgiften und Stoffwechselaufbau Weniger Gewicht Höhere Leistungen im Sport

Julia Hornung & Carolin Klappenecker 0175 29 47 666

Hintergrund

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass bei Arz- neimitteln, die über illegale Internetversender bezogen werden, der Fälschungsanteil bei über 50 Prozent liegt. Das bestätigen Testkäufe des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker e.V.

(ZL). Gefälscht wird alles, wovon sich die kriminellen Fälscher Profit versprechen. Beispiele sind Lifestyle-Medikamente, Arz- neimittel gegen Krebserkrankungen, HIV oder Diabetes und z.B.

auch Malariamittel.

Der Profit, der mit dem Handel von gefälschten Arzneimitteln zu erzielen ist, ist höher als beim Drogenhandel: Mit einem Ki- logramm des Lifestyle-Produkts Viagra lassen sich auf dem Schwarzmarkt vermutlich zwischen 90.000 und 100.000 Euro er- zielen. Für Kokain hingegen erhält man 65.000 Euro, für Heroin 50.000 Euro pro Kilogramm.

Arzneimittelkontrollen in Apotheken

Apotheken dürfen Arzneimittel nur bei pharmazeutischen Her- stellern und pharmazeutischen Großhändlern mit einer entspre- chenden Erlaubnis beziehen. Sie dürfen grundsätzlich von ande- ren Apotheken keine Arzneimittel beziehen. Die Apotheke muss die bezogenen Arzneimittel mit Chargennummer dokumentieren.

An Patienten dürfen apothekenpflichtige Arzneimittel nur durch Apotheken abgegeben werden. Apotheken werden nach Arznei- mittelgesetz von den zuständigen Behörden überprüft.

Für Ihre Sicherheit gibt es Fertigarzneimittelprüfungen in Apothe- ken: An jedem Werktag wird in jeder öffentlichen Apotheke min- destens ein industriell hergestelltes Arzneimittel kontrolliert. Pro Jahr überprüfen die rund 20.000 Präsenz-Apotheken damit mehr als sechs Millionen Stichproben auf mögliche Qualitätsmängel.

Ist bei Arzneimitteln oder Ausgangsstoffen, die die Apotheke be- zogen hat, die Annahme gerechtfertigt, dass Qualitätsmängel vorliegen, die vom Hersteller verursacht sind, wird die zuständi- ge Behörde unverzüglich benachrichtigt.

Unabhängig davon sind Apotheker nach Berufsordnung zur un- verzüglichen Meldung von Arzneimittelrisiken an die Arzneimit- telkommission der Deutschen Apotheker (AMK) verpflichtet.

Dies alles leisten Präsenz-Apotheken „in aller Stille“. Sie haben hier in Möckmühl zwei Apotheken vor Ort, das sind Präsenz- Apotheken. Besuchen Sie diese zu Ihrer eigenen Sicherheit, wenn Sie ein Arzneimittel benötigen, anstelle im Internet zu be- stellen.

Arzneimittel-Fälschungen

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden der Jagsttal-Apotheke Möckmühl, ich freue mich, dass Ihre langjährige und vertraute Apothekerin Anette Weber mir zum 01. Februar ihre Jagsttal- Apotheke übergeben hat.

Mit diesem Vertrauensvorschuss, meiner fachlichen Kompetenz und Erfahrung als Apotheker und Apothekenleiter, freue ich mich auf Sie als Kunden und die vor mir liegenden Aufgaben – bei denen mich das gesamte Ihnen bereits bekannte Apothekenteam unterstützen wird. Aus diesem Grund bin ich mir sicher, dass Sie in unserer Jagsttal-Apotheke auch

weiterhin von uns in gewohnter Weise kompetent, zuverlässig und vertrauensvoll beraten und betreut werden.

Während Sie auch weiterhin wie gewohnt Jagst-Taler erhalten und einlösen können, halten wir zur Übernahme in den beiden Wochen ab dem 11.02.2019 für Sie eine kleine Überraschung bereit.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Geschäftsübernahme

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden der Jagsttal-Apotheke Möckmühl,

ich freue mich, dass Ihre langjährige und vertraute Apothekerin Anette Weber mir zum 01. Februar ihre Jagsttal-Apotheke übergeben hat.

Mit diesem Vertrauensvorschuss, meiner fachlichen Kompetenz und Erfahrung als Apotheker und Apothekenleiter, freue ich mich auf Sie als Kunden und die vor mir liegenden Aufgaben – bei denen mich das gesamte Ihnen bereits bekannte Apothekenteam unterstützen wird. Aus diesem Grund bin ich mir sicher, dass Sie in unserer Jagsttal-Apotheke auch weiterhin von uns in gewohnter Weise kompetent, zuverlässig und vertrauensvoll beraten und betreut werden.

Während Sie auch weiterhin wie gewohnt Jagst-Taler erhalten und einlösen können, halten wir zur Übernahme in den beiden Wochen ab dem 11.02.2019 für Sie eine kleine Überraschung bereit.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

GESCHÄFTSÜBERNAHME Geschäftsübernahme

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden der Jagsttal-Apotheke Möckmühl,

ich freue mich, dass Ihre langjährige und vertraute Apothekerin Anette Weber mir zum 01. Februar ihre Jagsttal-Apotheke übergeben hat.

Mit diesem Vertrauensvorschuss, meiner fachlichen Kompetenz und Erfahrung als Apotheker und Apothekenleiter, freue ich mich auf Sie als Kunden und die vor mir liegenden Aufgaben – bei denen mich das gesamte Ihnen bereits bekannte Apothekenteam unterstützen wird. Aus diesem Grund bin ich mir sicher, dass Sie in unserer Jagsttal-Apotheke auch weiterhin von uns in gewohnter Weise kompetent, zuverlässig und vertrauensvoll beraten und betreut werden.

Während Sie auch weiterhin wie gewohnt Jagst-Taler erhalten und einlösen können, halten wir zur Übernahme in den beiden Wochen ab dem 11.02.2019 für Sie eine kleine Überraschung bereit.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Geschäftsübernahme

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden der Jagsttal-Apotheke Möckmühl,

ich freue mich, dass Ihre langjährige und vertraute Apothekerin Anette Weber mir zum 01. Februar ihre Jagsttal-Apotheke übergeben hat.

Mit diesem Vertrauensvorschuss, meiner fachlichen Kompetenz und Erfahrung als Apotheker und Apothekenleiter, freue ich mich auf Sie als Kunden und die vor mir liegenden Aufgaben – bei denen mich das gesamte Ihnen bereits bekannte Apothekenteam unterstützen wird. Aus diesem Grund bin ich mir sicher, dass Sie in unserer Jagsttal-Apotheke auch weiterhin von uns in gewohnter Weise kompetent, zuverlässig und vertrauensvoll beraten und betreut werden.

Während Sie auch weiterhin wie gewohnt Jagst-Taler erhalten und einlösen können, halten wir zur Übernahme in den beiden Wochen ab dem 11.02.2019 für Sie eine kleine Überraschung bereit.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Zum 1. Februar 2019 – genau

24 Jahre nach Eröffnung der Jagsttal-Apotheke in Möckmühl – habe ich diese in jüngere Hände abgegeben.

An dieser Stelle möchte ich mich heute bei allen meinen Kunden,

Freunden und Bekannten ganz herzlich bedanken für die jahrelange Treue und teilweise enge Verbundenheit, was es mir letztendlich auch schwer gemacht hat, mich von Jedem persönlich zu verabschieden.

Für Manche wird das sehr überraschend kommen, denn mit knapp 54 Jahren habe ich das Rentenalter natürlich bei Weitem noch nicht erreicht. Es sind sehr persönliche Gründe, die mich zu diesem Schritt bewegt haben und ich gehe - wie man so schön sagt - mit einem lachenden und einem weinenden Auge. 24 Jahre lang war ich „Vollblut- Apothekerin“. Ich habe das Gefühl genossen, tagtäglich mit meinem Fachwissen weiter helfen zu können, Menschen aufzumuntern oder auch einfach nur einmal in den Arm zu nehmen.

Der Abschied fällt mir ein wenig leichter, weil es mir gelungen ist, Jemanden zu finden, der meine Jagsttal-Apotheke von der menschlichen und fachkundigen Seite her so weiterführen wird, dass ich das bekannte, komplette Team und auch meine Kundschaft in sehr guten Händen weiß. Vieles wird wie gewohnt weiter laufen und gleichzeitig freue ich mich

aber auch über zahlreiche neue Ideen und die Aktivität, die ein junger Mensch mit sich bringt. Meine große Bitte an alle ist es, meinem Nachfolger Apotheker Rouven Steeb das Vertrauen und die Offenheit, die mir entgegengebracht wurden, ebenfalls in vollem Umfang zu schenken.

Ich wünsche allen eine gute Zeit.

GESCHÄFTSÜBERGABE

Violetta Friesicke, Jagsthausen Julia Mall, Roigheim

Sarah Schanzenbach, Schleierhof Katja Dierolf, Neuenstadt-Stein Katja Pohl, Neudenau

Yvonne Bort, Neudenau-Reichertshausen Agnes Scholze, Adelsheim

Helmut Ebel, Neudenau-Siglingen Gerhard Meyer, Neudenau-Herbolzheim Reiner Schmittle, Möckmühl-Züttlingen

DAS TEAM GRATULIERT ZUR ÜBERNAHME

Sperrung der L1095 zwischen Möckmühl und Züttlingen vom 18.2. bis zum 28.2.2019

Das Landratsamt teilte mit, dass in diesem Zeitraum etliche Eschen aufgrund des Eschentriebsterbens gefällt werden müs- sen. Parallel dazu führt das Forstamt anstehende Durchfors- tungsarbeiten durch. Die Straße ist während der Baumfällar- beiten voll gesperrt. Die ausgeschilderte Umfahrung führt über Widdern/Ruchsen also über die L1047 bzw. Die L1025.

Diese gilt ausnahmslos für alle Fahrzeuge!

Achtung!!!

Hier fallen Bäume.

Das Landratsamt Heilbronn sperrt voraussichtlich von Mitte Februar (witterungsabhängig) bis Juni die Ortsverbindungs- straße im Hergstbachtal zwischen Ruchsen und der Kläran- lage Korb.

Die unter Schutz stehenden Feuersalamander wandern in dieser Zeit zu den Laichplätzen. Die genauen Zeiten des nächtlichen Durchfahrtsverbotes werden noch bekannt gegeben. Sie stehen dann jeweils auch auf den Schildern.

Das Durchfahrtsverbot gilt für alle Fahrzeuge!

Zuwiderhandlungen werden angezeigt.

Schützt die

Feuersalamander

Der Gesangverein „Frohsinn“ Korb veranstaltet am 23.2.2019 im Schulhaus in Korb einen

Preisbinokel.

Beginn: 19.00 Uhr

Für Speisen und Getränke ist ab 18.00 Uhr bestens gesorgt.

Wir laden herzlich ein, auch Nichtkartenspieler, die nur die haus- gemachten Bratwürste mit Kartoffelsalat genießen wollen.

Auf ihr Kommen freut sich der Gesangverein „Frohsinn“ Korb.

Steuerbüro

_____________________________________________________________

Alex Müller

Dipl.-Finanzwirt (FH)

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir 

einen Steuerfachangestellten (m/w/d) 

ab sofort in Teilzeit oder Vollzeit 

zur Erstellung der laufenden Finanz- und/oder Lohnbuchhaltungen. Gerne auch zur Erstellung von

Steuererklärungen und Jahresabschlüssen.

Schriftliche Bewerbungen bitte an:

Hintere Str. 33, 74255 Roigheim Tel.: (06298) 92678-00; Fax: 92678-11

E-Mail: info@stb-alexmueller.de

(4)

Vertrauen Sie auf gute Beratung und Ihrem Makler Wir wollen auch

Ihre Immobilie... Unser Service – Ihr Vorteil

... erfolgreich verkaufen,

und kümmern uns um alles, was dazu gehört!

• Marktgerechte Verkaufspreisermittlung

• Möglichst schneller Verkauf

• Zielgruppenorientiertes Marketing

• effektive Vertriebswege

• Qualifizierung der Kaufinteressenten

• Bonitätsprüfung der Kaufinteressenten

• komplette Abwicklung

• qualifizierte Kaufvertragsvorbereitung

• über 20 Jahre Markterfahrung

• erstklassige Referenzen

• Premiumpartner von Immobilien Scout Jürgen Ehnle

Waagerner Tal 20 74219 Möckmühl 0 62 98 / 95 177

vor ORT!

Züttlinger Str. 22 74219 Möckmühl Tel. (06298) 1476 Fax (06298) 2114 www.schreinerei- stammer.de Schreinerei

Innenausbau

Fensterbau CNC-Technik

Neubau Altbau -

Revovierung Umbau

Ihr Meister-Fachbetrieb

DLRG Fasching 2019 am 16. und 23. Februar Das Highlight ist in Sicht! Der DLRG Fasching 2019!!!

„Welcome to the jungle“ wird Euch überraschen und begeistern. Der Dschungel hat seine eigenen Gesetze.

Für die Eskalation auf der Tanzfläche sorgt die Partyband

„Firma Holunder“, seit Jahren unterwegs auf deutschen und internationalen Partyevents. Von Ischgl bis Möckmühl, vom Cannstatter Wasen bis ins Jagsttal.

Karten gibt es bei der Volksbank Möckmühl für 9 € im Vor- kauf oder für 11 € an der Abendkasse.

Für unsere Kleinsten haben wir natürlich auch einen Termin auf Lager. Den DLRG Kinderfasching feiern wir am 3. März in der Stadthalle Möckmühl. pes

Welcome to the jungle

Vogel des Jahres 2019 ist die

Feldlerche

Die Feldlerche war 1998 schon einmal Vogel des Jahres. Der Bestand ist in den letzten Jahren vor allem durch die intensivierte Landwirschaft um mehr als die Hälfte zurückgegeangen. Trotz- dem gehört die Feldlerche bis jetzt immer noch zu den häu- figen Vögeln in Deutschland.

Schätzungsweise leben in Euro- pa 40 - 80 Millionen Brutpaare, in Deutschland wird der Bestand auf 1,6 bis 2,7 Millionen Paare geschätzt.

Männchen und Weibchen der Feldlerche sehen im Gefieder gleich aus, das Weibchen ist jedoch größer und ein bisschen schwerer. Mit ihrem Gesang von der Morgendämmerung bis zum Abend läutet die Feldlerche all- jährlich den Frühling ein, wobei sie hoch in der Luft, in Höhen von 50 - 100 Metern, verharrt und zirpende, trillernde Laute singt. Ihren Gesang unterbricht sich auch nicht, wenn sie im Sturzflug wieder zum Boden herab fliegt.

Die Lerchen

Welch ein Schwirren, welch ein Flug?

Sei willkommen, Lerchenzug!

Jene streift der Wiese Saum, Diese rauschet durch den Baum.

Manche schwingt sich himmelan, Jauchzend auf der lichten Bahn, Eine, voll von Liedeslust, Flattert hier in meiner Brust.

Ludwig Uhland (1787-1862) aus „Die Lerchen“ ( April 1834)

       

­€‚ ƒ„ ƒ …„€

Als er am Freitag die Post bekam, wunderte er sich über ein Päckchen seines Kooperationspartners BEST-Reisen. Bernd Strässer hatte vor dem Öffnen absolut keine Ahnung, was die ihm da wohl schickten. Drin war eine Flasche Schampus und eine Glückwunschkarte, auf der eine große 60 prangte.

Da fiel es ihm schlagartig wieder ein. Das Reisebüro Strässer wurde am 1. Februar 1969 eröffnet. „Ich hatte das völlig verges- sen.“

Bernd Strässer lacht als er erzählt, von damals, als seine Eltern, Hedi und Klaus Strässer die erwachende Reiselust der Deut- schen erkannten. Sonne, Süden, Sand und Meer war damals die Devise und diese Wünsche wollten die beiden ab sofort erfüllen.

Nachdem das Ehepaar bereits Erfahrung bei deutschlandweiten Busreisen gesammelt hatte, die sie zusammen mit dem ersten Kooperationspartner Hetzel-Reisen aus Stuttgart organisierten, war der Aufbruch in die Sonne die logische Folge. „Sie hatten den Trend erkannt.“

In den 1970ern kamen die Flugreisen dazu. Mallorca war hier das erste und damals wohl auch das begehrteste Ziel der reise- lustigen Teutonen.

Das Reisebüro entwickelte sich stetig gemeinsam mit den Wün- schen derer, die den Alltag für ein paar Wochen hinter sich las- sen wollten. Heute gibt es nahezu nichts, das in Sachen Rei-

Das Reisebüro Strässer feiert sein 60jähriges Firmenjubiläum.

sewunsch nicht erfüllt werden könnte. Waren es damals die günstigen Busreisen oder die Pauschalreisen inklusive panier- tem Schnitzel am Sandstrand, sind es heute die großen Schiffe, die als schwimmende Kleinstädte die Reiselustigen begeistern.

Für Bernd Strässer ist das alles Alltagsgeschäft. Er kennt sich aus, in der Welt der Reiseziele. Auch testet er gern selbst ab und an seine Angebote.

Strässer hat das Reise-Know-How von der Pike auf gelernt. Von 1979 bis 1982 war er als Azubi im Reisebüro Böhm in Heilbronn.

Für ihn gab es nie eine Alternative zu diesem Beruf. Er wurde ihm in die Wiege gelegt und er war von Anfang an begeistert von der Abwechslung, die das Geschäft rund um die Reiseträume seiner Kunden mit sich bringt. Nachdem er von 1984 an im elter- lichen Betrieb mitgearbeitet hatte, übernahm er ihn 1996. Bernd Strässer ist Prüfer bei der IHK Heilbronn-Franken. Selbst hat er seit der Übernahme bereits sechs Reisekaufleute ausgebildet.

Seit 1995 ist das Reisebüro Strässer Mitglied bei BEST-Reisen.

Das ist ein Verbund unabhängiger Reisebüros. So ist gewähr- leistet, dass auch kleine Agenturen das Optimale für ihre Kunden erreichen können. Im Februar lädt der Verbund zur Jahrestagung auf hoher See. Bernd Strässer freut sich über eine Fahrt auf der AIDAnova, dem neuen, angesagten Luxusliner.

„Im Rahmen dieses Jubiläums möchte ich mich bei allen Kunden bedanken für die Treue zu meiner Firma. Ebenso bedanke ich mich ganz herzlich bei meiner rechten Hand und guten Seele, Sabine Müller, die es seit immerhin 20 Jahren mit mir ausgehal- ten hat.“

Strässer hat seine Berufswahl bis heute nicht bereut. Sein Motto ist und bleibt: Reisen ist wie träumen - nur schöner!

Verkauf von leguano-Barfußschuhen

Waagerner Tal 20 74219 Möckmühl Telefon 06298 / 50 99 991 Mobil

0172 / 13 700 39 petras-fachfusspflege@vodafone.de

Reisen ist wie träumen, nur schöner

Mit der beige bis rötlich-braunen Gefiederfärbung und einer Körper- länge von nur 16 bis 18 Zentimetern ist sie in ihrem bevorzugten Umfeld, dem Ackerboden, gut getarnt. Die Bodenbrüterin liebt ebe- ne Landschaften und sanft geschwungene, flache Hügel, wobei das Nest der Feldlerche auf dem Boden versteckt ist und mit trockenen Pflanzen und Gras bedeckt ist. Das sind auch beste Voraussetzun- gen für den Nachwuchs, wenn die jungen Vögel etwa nach ca. 9 Tagen das Nest verlassen und hinter den Eltern herlaufen bzw. ihre ersten Flugversuche unternehmen. Der Nachwuchs wird von beiden Eltern gefüttert. In der Regel dauert die Brutzeit 11 - 12 Tage, das Gelege besteht aus 2 - 6 Eiern. Mit 3 Wochen können die Jungen fliegen. Leider ist heutzutage der Brutverlust der Feldlerche durch zu frühes Mähen der Wiesen sehr hoch.

Der Feldlerche ernährt sich vor allem von Insekten, die immer mehr fehlen (Insektensterben!!!), und die für die Brut überlebenswichtig sind. Spinnen und Regenwürmer stehen auch auf der Speisekarte, im Winter und Frühling Samen, Keimlinge und frisch austreibende Gräser.

Zurück zum Ursprünglichen.

Hörcher’s Bauernladen

Unterkessach

Öffnungszeiten: Di 9-12 Uhr · Mi, Fr 9-18 Uhr · Sa 9-12 Uhr Talstraße 33, mitten in Unterkessach, Telefon 07943/562 Wir freuen uns auf Sie.

Fam. Silke u. Heinz Hörcher, Silke Friedrich und Team

www.hoerchers-bauernhof.de Genießen Sie aus

unserer neuen Hofbackstube köstliche Urgetreide- Backwaren mit eigenem Demeter- Getreide

Unser eigenes Ur-Dinkelmehl, Emmer, Einkorn, Lichtkorn-

roggen, Vollkornmehl und Körner in versch. Abpackungen.

Auch eigene Emmer- und Einkornflocken sowie Nudeln.

Freuen Sie sich bald auf unsere neue Räumlichkeit.

Anfragen für Führungen, Gruppen, Kurse unter 07943/562.

Grüne Linsen, Kürbisse, Leindotteröl aus eigenem Anbau.

Möckmühl, Waagerner Tal 20 Tel. 06298 / 1329

Roigheim, Bittelbronner Str. 2

Tel. 06298 / 1376 Neuenstadt, Öhringer Str. 35

Tel. 07139 / 453889

Gekochtes Salzfleisch

schön mager Hausgemachte

Leberknödel Sauerkraut, roh & gekocht

Leber- und Blutwurst, Schwartenmagen und gekochte Mettwurst

Unser „Vierer- Vesper-Pack“

Herzhaft e Leckereien in der kalten Jahreszeit

Qualität & Frische, die man schmeckt!

Daniel Pettersson (https://commons.

wikimedia.org/wiki/File:Alauda_arven- sis_2.jpg), „Alauda arvensis 2“, https://

creativecommons.org/licenses/by- sa/2.5/legalcode

(5)

– 5 – Domenecker Str. 57

74219 Möckmühl Telefon 06298/92020 www.maler-kohlhammer.de

www .maler -kohlhammer .de

Trockenbau



PRÜFUNGS- VORBE-

REITUNGEN

in der Möckmühl

Bahnhof 17 Tel. 06298 19418

Ab September unter neuem Namen!

Osterburken Mühlenstraße 10 Tel. 06291 19418 info@schuelerpraxis.de www.schuelerpraxis.de

Die erfahrenen und versierten Nach hilfe-Profi s für alle Schularten und Klassenstufen.

vormals

Ab September unter

Bei dir steht eine Abschlussprüfung an? Wir bereiten dich darauf vor! Gemeinsam gehen wir den Stoff durch, üben und geben dir eine Hilfestellung, wenn eine Aufgabe mal nicht so klappt. In einer kleinen Lerngruppe wirst du individuell betreut, denn zusammen macht es auch mehr Spaß.

Das machen wir mit dir in den Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch. Wenn du also den Hauptschulabschluss, die Mittlere Reife, das Abitur oder die Fachhochschulreife anstrebst bis du bei uns richtig.

Die Kurse (6 x 3 Zeitstunden, fachspezifisch) finden immer im Frühjahr und in den Osterferien statt, so dass sie nahezu nahtlos an deine Abschlussprüfung anschließen. So bist du optimal vor- bereitet und kannst mit gutem Gewissen zu deiner Prüfung gehen.

Die Teilnehmerzahl für diese Kurs ist begrenzt, deshalb raten wir dir, dich frühzeitig anzumelden, sonst kann es sein, dass du kei- nen Platz mehr bekommst.

Möckmühl Bahnhof 17 Tel. 06298 19418

Vorbereitung

Jetzt zu den neuen Kursen anmelden!

Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Fachhochschul- reife, Abitur

Osterburken Mühlenstraße 10 Tel. 06291 19418 info@schuelerpraxis.de www.schuelerpraxis.de Übrigens: Es ist durchaus sinnvoll, wenn du dich schon vorher zu unserem wöchentlichen Unterricht anmeldest. So bist du auf die Klassenarbeiten gut vorbereitet und die Prüfungsvorbereitung ist dann das Tüpfelchen auf dem i.

Schülerpraxis Möckmühl und Osterburken, TEL: 06298/ 19 4 18

staatl. geprüfte Podologen Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Podologie

Jenny Fischer Tobias Lehner

Reichertshäuser Str. 31/1 74219 Möckmühl

Tel. 06298 379093

Termine nach Vereinbarung

podologie wo sich Füße wohlfühlen

Medizinische Fußbehandlung auch für Diabetiker Nagelpilzbehandlung versch. Nagel-

korrekturspangen

eingewachsene Nägel Nagelprothetik

Orthosen zur Druckentlastung

Kinderfußbehandlungen Fußreflexzonen-Massage

Zusammen mit meinem Team möchte ich mich natürlich ganz herzlich bei unseren Patienten bedanken, die uns in diesen Jah- ren treu begleitet haben und uns Ihr Vertrauen geschenkt haben.

Wir hoffen, Sie auch in Zukunft weiterhin bei uns begrüßen zu dürfen! Einen herzlichen Dank möchte ich an dieser Stelle auch

„Unfassbar, wie die Zeit vergeht! Am 9. Februar können wir tatsächlich schon unser

10 jähriges Praxisjubiläum feiern!

gerne an mein tolles Team richten, ich bin froh mit euch zusam- men zu arbeiten.

In diesem Sinne: Auf die nächsten zehn tollen Jahre!

Es feiert mit Ihnen Ihre Jenny Fischer

Podologie: die nicht ärztliche Heilkunde am Fuß

Wie soll man sich auch noch zu Recht finden, in dem Wirrwarr von verschieden Menschen, die sich mit Füßen beschäftigen. Da gibt es jede Menge Bezeichnungen wie z.B.: Diplom Fußpflege, ärztlich geprüft/zertifiziert, Fachfußpflege, kosmetische Fußpfle- ge. Manche Fußpflegepraxen bieten sogar „medizinische Fuß- pflegebehandlungen“ an, obwohl sie keine medizinische Ausbil- dung haben, da ist man schon mal schnell verwirrt. Leider ist es in Deutschland immer noch so, dass der Titel „medizinische Fußpflege/Behandlung“ nicht geschützt ist.

Podologie dagegen ist eine geschützte Berufsbezeichnung, die in allen deutschen Bundesländern die gleiche staatliche Anerkennung hat, deshalb dürfen nur Podologen medizinische Behandlungen durchführen. Die 2-jährige Ausbildung zum Po- dologen umfasst:

• 2000 Stunden Theorieunterricht in verschiedenen Bereichen wie z.B.: Anatomie, Dermatologie, Innere Medizin, Krank- heitslehre, Mikrobiologie, Hygiene, Theorie der Podologi- schen Behandlung

• 1000 Stunden praktische Ausbildung.

• Mehrtägige Prüfung vor dem Regierungspräsidium.

Wir lernen also, wie man mit Füßen optimal umgeht, und können so vielerlei Schmerzen vermeiden, lindern oder heilen.

Unsere podologische Praxis hat eine Krankenkassenzulassung auf alle Krankenkassen, daher müssen wir kontinuierlich Fort- bildungspunkte sammeln, um so immer auf dem neuesten Stand der medizinischen Kenntnisse zu sein. Wir besuchen jährlich mehrere Fortbildungen bei denen es z.B. um eingewachsene

Nägel, Warzen, Hühneraugen, Diabetes, Wundmanagement, Nagel und Haut Mykosen, Kinderfüße, Orthosen und aktuelle Hygiene Bestimmungen geht.

Diabetiker, die ein Rezept von Ihrem Hausarzt oder ihrem Di- abetologen verordnet bekommen, können so regelmäßig ihre Füße behandeln und kontrollieren lassen. Die Kosten hierfür übernimmt dann die Krankenkasse. Wir kümmern uns aber auch um Füße von Nicht-Diabetikern, die Probleme haben oder Probleme frühzeitig vermeiden wollen. Bei Behandlungen wie z.B. einem eingewachsenen Nagel mit einer Nagelkorrektur Spange, werden die Kosten von den Krankenkassen komplett oder anteilmäßig übernommen. Rufen sie uns gleich an und ver- einbaren Sie einen Termin. Wir bieten Ihnen die bestmöglichste Behandlung für Ihre Füße.

Unsere Spezialgebiete:

• eingewachsene Nägel (versch. Nagelkorrekturspangen, auch bei Kindern und Jugendlichen)

• Warzen (Therapie mit speziellen Wirkstoffen)

• Hühneraugen (entfernen der Clavi, Behandlung mit speziellen Wirkstoffen)

• Füße von Diabetikern (Frühzeitige Erkennung von

Problemen z.B. Merkmale die auf Durchblutungsstörungen hindeuten )

• Wundmanagement (frühzeitige Erkennung - Ursachen verhindern)

• Nagel und Haut Mykosen (erkennen-Laboruntersuchungen- unterstützend behandeln)

• Kinderfüße (richtiges schneiden für eine optimale Entwicklung)

• Orthesen (Druckentlastung-Fehlstellungen korrigieren)

Praxis für Podologie - Podo... was???

METZGEREI LINK Möckmühl

Tel. 0 62 98 / 16 83, Fax 92 86 35

Das Fachgeschäft Ihres Vertrauens

Qualität ist keine Glückssache!

aus eigener Herstellung!

Dosenwurst- Sortiment

Wer kritisch nachdenkt, fordert zu Recht sichere Fleisch- und Wurstwaren, die mit viel Liebe und traditioneller Handarbeit hergestellt werden:

Unser

Marktstr. 11 74219 Möckmühl Tel. 06298 1355 Mo-Sa 9.00-12.30 Mo-Fr 14.00-18.00 Uhr

½ Preis

20% auf bereits reduzierte Mode

Betty Barclay · Samoon · Kenny S. · Hajo

Soyaconcept · Soquesto · Tom Tailor Alberto · Olymp · Lerros · Tom Tailor

Angels · Anna Montana · Toni · Buena Vista

Verlängert bis 16. Februar

Vieles

Wegen Urlaub vom 18. bis 23. Feb. geschlossen.

(6)

Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V.

und Landpastoral Kloster Schöntal

Neue Kurse

Alle Kurse finden soweit nicht anders angegeben im Bildungs- haus Kloster Schöntal statt.

Anmeldungen und Informationen: Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V. u. Landpastoral Kloster Schöntal · Kloster- hof 6, · 74214 Schöntal. Tel. 07943/894-335 Fax 07943/894-200 E-Mail: keb-hohenlohe@kloster-schoental.de.

Unser Kursangebot finden Sie auf: www.keb-hohenlohe.de

„Mir passiert das immer wieder!“

Die Atmosphäre der Persönlichkeit – wie kann ich sie beein- flussen?

„So gehen die anderen immer wieder mit mir um“. Woran liegt das? Vielleicht an der Atmosphäre meiner Persönlichkeit. Woran liegt es, dass ich etwas anderes ausstrahle, als ich eigentlich möchte? Wie kann ich meine Atmosphäre verändern. Nach einer theoretischen Einführung wird in Kleingruppen praktisch geübt.

Sa. 9.3.2019, 10-17 Uhr, Siegfried Müller, Logotherapeut Acryl- und Ölmalstudio

Alle AnfängerInnen und Fortgeschrittene, die sich in der Technik des Öl- und Acrylmalens üben wollen, erhalten in diesem Mal- kurs fachkundige Anleitung.

So. 10.3.2019, 9-17 Uhr, Johannes Seibt, Kunstpädagoge Schöntaler Abende für Männer

Was sind die Grundlagen auf denen wir leben? Wo stehen wir?

Wie könnte es weiter gehen? Was gibt uns die Kraft, unser Le- ben zu bewältigen? Welche Werte und Überzeugungen sind es, mit denen wir unser Leben gestalten. Was nährt unser Vertrauen in eine gute Zukunft?

Di. 12.3./19.3./26.3.2019, jeweils 18-21.30 Uhr

Beginn mit dem Abendessen. Tilman Kugler, Theologe, Sozial- wissenschaftler, Referent für Männerarbeit

Tanzen macht die Seele heiter …

Das Programm beinhaltet eine bunte Mischung an Tänzen aus verschiedenen Kulturen. Kontratänze aus England bilden den

In de r Regio n

zu Hau se!

Kaufen

Verkaufen Verwalten

Die Immobiliengesellschaft der Volksbank Möckmühl eG.

Matthias Wüstholz · Telefon 06298 37-202 matthias.wuestholz@voba-moeckmuehl.de

Häuser

195.000 € 2-Fam.-Haus mit Scheune und Ausbaupotenzial H

Möckmühl-Züttlingen: Ca. 220 m² Wohnfl ., 9 Zi., 791 m² Grundst., Bauj. ca. 1900, renoviert. Carport u. Stellplätze, teilvermietet. Energie- Bedarfsausweis: 197,0 kWh/(m²a), Eff. Klasse F, Holz, Strom.

Objekt-Nr. 11286

349.000 € Einfamilienhaus in Traumlage H

Oedheim: Ca. 126 m² Wohnfl ., 5 Zi., 601 m² Grundst., EBK, Kachelofen, überd. Terrasse, Dachterrasse, Garage. Energie-Verbrauchsausweis:

48,7 kWh/(m²a), Eff. Klasse A, Strom.

Objekt-Nr. 11417

Wohnungen

170.000 € Vermietete 4-Zi.-ETW als Kapitalanlage H

Möckmühl: Ca. 84 m² Wohnfl ., DG, Bauj. 1990, vermietet, EBK, Balkon, Garage. Energie-Verbrauchsausweis: 162,4 kWh/(m²), Gas.

Objekt-Nr. 11393

190.000 € Tolle 4,5-Zi.-Maisonette in zentraler Lage H

Neuenstadt: Ca. 88 m² Wohnfl ., Bauj. 1987, EBK, Garage, frei ab sofort.

Energie-Verbrauchsausweis: 132,2 kWh/(m²a), Gas, Holzpellets.

Objekt-Nr. 11371

360°-Service Ich bin Tanja Bauer, Ihre Immobilien- spezialistin für den Raum von Oedheim über Neuenstadt bis nach Möckmühl. Mit meinem 360°-Service betreue ich Sie rund um das Thema Immobilien und begleite Sie gerne von der Besichtigung bis zum Notartermin und darüber hinaus. Ich freue mich auf Ihren Anruf:07136 279-16031

Immobilien Aktuelle

im Jagst- und Kochertal

Autohaus Lott e.K.

Auweg 1 74861 Neudenau

Tel.: 0 62 64 - 92 300 info@autohaus-lott.de

www.autohaus-lott.de Neudenau

Neu-, Gebraucht-, Jahres -, Vorführwagen, Tageszulassungen bis 40 % Rabatt

Autos gibt’s bei uns !

Bis zu 8.000.- € Umweltbonus für PKWs - modelabhängig bei Abgabe Ihres Diesel-Altfahrzeuges bis Euro 5 Norm

Jetzt 0,0 % TOP Zinsen sichern !

auch ohne Anzahlung, Laufzeit frei wählbar ! Günstigstes Autohaus im Lkr. HN / MOS Inzahlungnahme Ihres

Gebrauchtwagens auch als Anzahlung für Ihren

NEUEN !

Gültig beim Kauf für Benziner, Hybrid & Diesel 5 Jahre Garantie inkl.

neue Der Focus ist da ! als Limo. / Kombi

Schwerpunkt, Kreistänze und fröhliche Mixer begleiten uns bei den Tänzen aus aller Welt.

Di. 12.3.2019, 18 Uhr – Fr. 15.3.2019, 13 Uhr Elvi Hawlitzky, Tanzpädagogin

Der Stress frisst mich auf

Stress frisst uns auf – lähmt, macht unleidig, ruhelos, blockiert die Lebensfreude und ist gesundheitsgefährdend. Stress bedeu- tet auch Anspannung und Herausforderung, ist die Energie für Motivation und Kreativität. Welche Anlässe, Auslöser und Situa- tionen verursachen Stress bei mir? Es können entlastende Hal- tungen kennengelernt und eingeübt werden.

Fr. 15.3.2019, 18 Uhr – So. 17.3.2019, 15 Uhr Roman Ecker, Coach, Leiter keb Hohenlohe Die weibliche Basis stärken

Frauenwohlfühltage rund um den Beckenboden

Ein kräftiger Beckenboden stärkt unsere Haltung, gibt Sicherheit in den Schließmuskeln, gibt Vitalität und erhöht die Lebensqua- lität. Es werden kleine Übungen gezeigt, die gut in den Alltag übernommen werden können.

Fr. 15.3.2019, 18 Uhr – So. 17.3.2019, 13 Uhr Irene Harberding, Atemtherapeutin

Drucken - ein Abenteuer: Radierung und Hochdruck Beim Tiefdruckverfahren Radierung arbeiten wir an einer Druckerpresse in der Kaltnadeltechnik. Mit Aquarellfarben kön- nen farbige Akzente gesetzt werden. Der Hochdruck mit Linol-, Holz- oder Styreneplatten bietet neue Möglichkeiten im bildneri- schen Ausdruck. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Sa. 16.3.2019, 10 Uhr – So. 17.3.2019, 16 Uhr Helga Beck, Lehrerin

Die Gastspielreihe der Burgfestspie- le geht weiter. Am 16. Februar ist Monika Hirschle, bekannt aus der SWR-Serie „Laible und Frisch“ mit ih- rem Soloprogramm „Gell, Sie sen’s“

im Gewölbe der Götzenburg zu Gast.

Die schwäbische Schauspielerin, die im kommenden Sommer auch in

„LAIBLE UND FRISCH - URLAUBS- REIF“ als Dorffrisörin Uschi im Burg- hof auf der Bühne steht, erzählt aus dem Nähkästchen „Geschichten, die das Leben schrieb“ mit viel Herz und besonders viel Humor. Es geht um die schwäbische Sprache, Urlaubs- fahrten damals und heute, Besuche auf dem Wochenmarkt, Theaterer- lebnisse, das Innenleben von Da- menhandtaschen, die Probleme mit dem Älter werden und vieles mehr.

Am 24. März 2019 geht es weiter mit Musik & Comedy. In seinem Solo-Programm „Lars but not least“ unternimmt Lars Redlich einen zweistündigen Frontalangriff auf die Lachmuskeln. Er ist der Thermomix unter den Kleinkünstlern: Er singt, swingt, springt

von der Sopran-Arie in den Hip-Hop, mimt den Rocker, die Diva, zückt die Klarinette und textet Hits wie

„Mandy“ oder „Ladies Night“ brül- lend komisch um. Ein einzigartiges Zusammenspiel aus Show, intelli- genter Comedy und Musikkabarett, das dem Zuschauer kaum Zeit zum Durchatmen lässt.

Den Abschluss macht am 20. April „Merci Udo – Die Hommage an Udo Jürgens“. Live und nur am Klavier erzeugt Michael von Zalejski eine ganz besondere Stimmung auf der Bühne. Insbe- sondere die Lieder, die „im Schatten stehen“, erzeugen in Kom- bination mit den allgegenwärtigen Hits eine ganz besondere Mi- schung aus Chanson-Abend und Schlagerkonzert. Dieser Abend ist bereits ausverkauft.

Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr, die Karten kosten auf allen Plät- zen 24 Euro.

Karten für die Soloprogramme im Gewölbe gibt es jetzt auch über das Internet www.burgfestspiele-jagsthausen.de, per Mail burgfestspiele@jagsthausen.de, per Fax 07943 912440, per Te- lefon 07943 912345 oder persönlich im TicketCenter.

Gastspielreihe der Burgfestspiele Jagsthausen geht weiter

© Sabine Haymann

Am Samstag, den 23. März 2019 findet der 7. Adelsheimer Late-Night-Basar des evange- lischen Kindergartens Adelsheim statt. Von 19:30 - 22:00 Uhr finden die Besucher in der Eckenberghalle in Adelsheim ein reichhaltiges Angebot an Kinderbekleidung sowie Spiel- waren und Bücher, Kinderausstattung mit Zubehör, Fahrzeuge und vieles mehr.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Brötchen, Baguette und Fingerfood, alko- holfreie Getränke und eine große Cocktailbar laden alle Besucher ein zu verweilen und einen schönen Abend miteinander zu verbringen!

Weitere Informationen und Tischreservierungen unter Tel. 06291-648871 (Mo-Fr 16-19 Uhr).

Late-Night-Basar

des evangelischen Kindergartens Adelsheim

Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V.

Region Heilbronn-Franken Wir helfen

hier und jetzt

· Kurzzeitpflege, Dauerpflege

· Tagespflege

· Therapeutische Angebote

· Familiäre Atmosphäre

· Einzelzimmer ohne Aufpreis

ASB Haus für Pflege und Gesundheit Reichertshäuser Str. 11 74219 Möckmühl Tel. 06298 / 937 99-0 h.ellwanger@asb-heilbronn.de www.asb-heilbronn.de

ASB HAUS

FÜR PFLEGE UND GESUNDHEIT:

WIR SIND FÜR SIE DA!

KLEIN-

ANZEIGEN

Biete Unterstellplatz für Wohn- mobil ab 1.4.2019 in geschlos- sener Halle. Tel. 06298-7281 Preis für Ihre Kleinanzeige:

Die ersten 2 Zeilen kosten 15 Euro, jede weitere Zeile 5 Euro, incl.

Mehrwertsteuer.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Den Tag der Ewigen Anbetung wollen wir wie in den beiden ver- gangenen Jahren als Nachmittag der Anbetung begehen. Der gewählte Tag ist der erste Donnerstag im Monat und wird als Tag

Valentinstag wird seit 1.700 Jahren gefeiert.. (Z) Valentinstag wird bei uns seit 50

Nachdem nun weitere Ge- sichtspunkte auf Kreisebene in Sachen Pflegeakademie in Ellwangen klar sind, (und u. der Antrag der SPD-Kreistags- fraktion zur Erarbeitung einer konkreten

Interessierte Senioren können sich melden und Ihre Daten angeben, jedoch werden die Termine nicht di- rekt vereinbart.. Die Telefonnummer dient zunächst zur Aufnahme der

Auch in den Schulen in Herzogenaurach gibt es über Arbeitskreise die Möglichkeit seiner Liebsten oder seinem Liebsten einen Blu- mengruß zu schicken, aber nicht nur für

§ 13b, nach § 22 Absatz 9 Satz 2, § 34 Absatz 6 Satz 1 sowie § 35 Absatz 6 Satz 5 verletzt worden sind; dabei ist unbeachtlich, wenn a) bei Anwendung der Vorschriften

Bürgermeister Link übergibt das Wort an Geschäftsstellenleiter Peter Hehn. Dieser erklärt ausführlich den Grund für die Änderung der Geschäftsordnung. In § 9

Für Tanja Gores, Planerin bei Hetkamp, ist das keine ungewohnte Situation. Wenn man sich beispielswei- se aus Altersgründen kleiner setzen möchte, muss man sich zwangsläufig