• Keine Ergebnisse gefunden

KREUZZÜGE IN CHEMNITZ: DREI FRAGEN AN ANNAHARVEY, MEZZOSOPRANISTIN IM "THÜRINGEROPERNSTUDIO"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KREUZZÜGE IN CHEMNITZ: DREI FRAGEN AN ANNAHARVEY, MEZZOSOPRANISTIN IM "THÜRINGEROPERNSTUDIO""

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Anna Harvey als Goffredo (rechts im Bild) | Foto: Dieter Wuschanski

KREUZZÜGE IN CHEMNITZ: DREI FRAGEN AN ANNA HARVEY, MEZZOSOPRANISTIN IM "THÜRINGER

OPERNSTUDIO"

Die Engländerin Anna Harvey singt im Studienjahr 2016/17 im "Thüringer Opernstudio", studiert zugleich an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar in der Hauptfachklasse von Prof. Siegfried Gohritz.

Derzeit steht sie in einer ganzen Reihe von Rollen auf der Bühne des Deutschen Nationaltheaters Weimar.

Dort, in der Oper "Lulu", hörte sie der Intendant des Opernhauses Chemnitz und verpflichtete die

Mezzosopranistin sogleich für Händels Oper "Rinaldo", die am Samstag, 25. März in Chemnitz Premiere feierte. Anna Harvey, Absolventin der renommierten "Royal Academy of Music London", erzählte im Gespräch von ihren vielfältigen Erfahrungen im "Thüringer Opernstudio".

Frau Harvey, Sie singen in Chemnitz die Hosenrolle des Goffredo in Händels "Rinaldo". Was erwartet das Publikum?

Anna Harvey: Goffredo ist der General einer christlichen Armee zu Zeiten der Kreuzzüge - und Rinaldo einer seiner besten Soldaten, der in Goffredos Tochter verliebt ist. Doch die Schlacht gegen die Sarazenen und die Zauberin Armida kommen Rinaldo zunächst in die Quere. Die Inszenierung von Kobie van

Rendsburg wird toll! Er projiziert die großen Schlachtszenen und magischen Effekte auf eine Videoleinwand, das wirkt wie ein Computerspiel. Dadurch können bestimmt auch neue Zuschauerschichten für die Oper begeistert werden.

(2)

Was lernen Sie im "Thüringer Opernstudio"?

Harvey: Am Deutschen Nationaltheater in Weimar habe ich schon Rollen in den Opern "Lulu", "Die

Zauberflöte", "Die Schneekönigin" und "Die Italienerin in Algier" gesungen. Ich bin vor allem deshalb nach Weimar gekommen, um die Unterschiede zwischen dem deutschen und dem englischen Opernsystem kennenzulernen. In Großbritannien kennen wir keine festen Ensembles, sondern die Häuser funktionieren kompakt mit einzelnen Produktionen im "Stagione"-Prinzip. In Deutschland muss man dagegen ständig die Rollen wechseln, manchmal in vier stilistisch sehr unterschiedlichen Opern innerhalb einer einzigen

Woche. Dadurch sammelt man sehr viel Bühnenerfahrung!

Und welche Rolle spielt der Gesangsunterricht?

Harvey: Prof. Gohritz kann mir noch sehr viel beibringen! Beim Singen entwickeln sich Körper und Stimme ständig weiter, so dass man auch als Profi ständig Unterricht braucht. Hier in Deutschland muss ich im Ensemble-System härter arbeiten als im "Stagione"-Prinzip, eine Produktion folgt der nächsten. Bei dieser Intensität am Theater und den vielen Reisen ist es wichtig, dass Prof. Gohritz mir vermittelt, wie ich meine Stimme richtig und nachhaltig einsetze, so dass sie ein ganzes Berufsleben lang trägt.

Ab Mai 2017 ist Anna Harvey von der "Welsh National Opera" in Cardiff (Wales) zum "Associate Artist"

auserkoren. Dieses Privileg genießt immer nur ein Nachwuchskünstler pro Jahr. In Wales singt sie unter anderem den Prinzen Orlofsky in Johann Strauß' Operette "Die Fledermaus".

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So stehen Brücken symbolisch für den Start der neuen Schriftenreihe des Zentrums für Musiktheorie an der Weimarer Musikhochschule: "Von Brücken und Brüchen" ist der erste

Dezember, reist nun der weltweit renommierte finnische Künstler und Pädagoge Jorma Panula nach Weimar.. Für die Studierenden des Instituts für Dirigieren und Opernkorrepetition gibt

EXZELLENZKONZERT ALS HÖHEPUNKT: GEMEINSAMER THEMENTAG „DIRIGIEREN“ DER JENAER PHILHARMONIE UND DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR.. Gemeinsam mit der Jenaer

200 JAHRE WEST-ÖSTLICHER DIVAN: DIE ELFTEN LIEDTAGE AN DER HOCHSCHULE FÜR MUSIK FRANZ LISZT WEIMAR KREISEN UM GOETHE.. Im Mai 1814 liegt etwas Besonderes im Briefkasten des

Nun richtet sich der Blick trotz allem optimistisch und mit Vorfreude auf die Weimarer Meisterkurse 2021, die als ein großes musikalisches Sommerfest gestaltet werden sollen -

Von 2013 bis 2017 war Martin Sturm studentischer Assistent für Improvisation und Liturgisches Orgelspiel an der Hochschule für Musik Würzburg und in gleicher Funktion ab 2018 an

Im Rahmen des Bachfests Weimar 2014 leitet Mai ein Ensemble aus Studierenden der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Sonntag, 4.. Peter und

1935 in Lyck (Ostpreußen) geboren, lehrte Reinhard Schau 15 Jahre lang als Professor für Musiktheater an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, von 1977 bis 2001 war er