• Keine Ergebnisse gefunden

Vorlesen braucht Vorbilder - Gemeinsames Lesen fördert Lesekompetenz und eröffnet Bildungchancen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorlesen braucht Vorbilder - Gemeinsames Lesen fördert Lesekompetenz und eröffnet Bildungchancen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20. November 2015 Seite 1 von 2

Staatskanzlei Pressestelle 40190 Düsseldorf

Telefon 0211 837-1134 oder 1405 Telefax 0211 837-1144

presse@stk.nrw.de www.land.nrw

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Presseinformation – 887/11/2015

Vorlesen braucht Vorbilder – Gemeinsames Lesen fördert Lesekompetenz und eröffnet Bildungschancen

Gemeinsame Initiative für das Vorlesen an nordrhein-westfälischen Schulen

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit:

„Vorlesen braucht Vorbilder! Jeder kann ein Vorbild sein.“ Mit diesem gemeinsamen Appell werben die nordrhein-westfälische Schulministerin Sylvia Löhrmann, die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und die nordrhein-westfälischen Lehrerverbände VBE (Verband Bildung und Erziehung), vLw (Verband der Lehrerinnen und Lehrer an Wirt- schaftsschulen), VkdL (Verband katholischer deutscher Lehrerinnen), vlbs (Verband für Lehrerinnen und Lehrer an Berufskollegs), Philologen- Verband und lehrernrw aus Anlass des 12. Bundesweiten Vorlesetages für das gemeinsame Lesen. „Wir unterstützen den Vorlesetag und be- fürworten eine stärkere Beteiligung von Eltern und Ehrenamtlichen beim Vorlesen an den Schulen“, so die Lehrerorganisationen und die Schul- ministerin. „Vorlesen ist einfach und zugleich von elementarer Bedeu- tung, denn es schafft emotionale und soziale Bindung und stellt die Weichen für spätere Lesefreude und den Schulerfolg. Das hat die jüngs- te Vorlesestudie noch einmal bestätigt“, erklärte Ministerin Löhrmann, die dem Kuratorium der Stiftung Lesen angehört.

Die Initiatoren des Appells verweisen auf die vielfältigen Möglichkeiten, sich mit der Schule am Vorlesetag zu beteiligen: Schulleitungen und Lehrkräfte können selbst als Vorlesende aktiv werden, Schülerinnen und Schüler können anderen Kindern vorlesen oder Vorleser - Eltern, Groß- eltern, Schülerinnen und Schüler anderer Schulen sowie zivilgesell- schaftliche Akteure und Prominente aus der Politik - können in die Schu- le eingeladen werden. „Vorlesen, gemeinsames Betrachten von Bilder- büchern und Erzählen von Geschichten fördern die Sprachentwicklung

(2)

Seite 2 von 2

und sind wichtig für die Persönlichkeitsentwicklung“, betonen Ministerin Löhrmann und die Lehrerorganisationen.

Der Bundesweite Vorlesetag gilt als das größte Vorlesefest Deutsch- lands: Die Initiatoren, DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stif- tung, haben diesen Tag ins Leben gerufen, um Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und ein öffentlichkeitswirksames Zei- chen für die Bedeutung des Vorlesens zu setzen.

Der Aktionstag folgt der Idee: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibli- otheken oder Buchhandlungen. Ziel ist, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit dem geschriebenen und erzählten Wort in Kontakt zu bringen. Auch Schulministerin Sylvia

Löhrmann war in diesem Jahr wieder als Vorleserin an einer Grund- schule aktiv und hat wie viele Prominente aus Politik, Kultur und Medien auch gezeigt, wie wichtig und schön das Vorlesen ist.

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums für Schule und Weiterbildung, Telefon 0211 5867-3505.

Dieser Pressetext ist auch über das Internet verfügbar unter der Internet- Adresse der Landesregierung http://www.land.nrw

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach Erfüllung des Pflichtbereichs (2 Basismodule aus 2 BWL- Schwerpunkten) sind Module der VWL und der BWL innerhalb des Masterprogrammes wählbar (auf Bezeichnung achten)

Aus einem internationalen Wettbewerb für ein neues Spital mit 239 Betten ging das Projekt der Planer- gemeinschaft Bürgerspital Solothurn Silvia Gmür Reto Gmür Architekten GmbH

Hier finden Sie ein paar Tipps, wie Sie Ihrem Kind den Zugang zu Büchern und damit zum Lesen erleichtern und so die Entwicklung seiner Lesekompetenz fördern und unterstützen

Wenn der Platz für die „wilde“ Hecke nicht ausreicht, oder wenn das Gestaltungskonzept nach Geradlinigkeit verlangt, dann sind Schnitthecken trotzdem eine gute Wahl, auch wenn

Willy Bogner GmbH, Geschäftsführender Gesellschafter. Mix aus Sport, Geist und

Der qualifizierende Abschluss der Mittelschule ist eine besondere Leistungsfeststellung, der sich Schüler in Jahrgangsstufe 9 zusätzlich unterziehen können.. Schüler können in

August 2022 Interessierte Be- werberinnen und Bewerber kön- nen ein detaillier- tes Schulprofil bei der Schule anfordern1.

Als Vorbilder für einen gelungenen Aufstieg durch Bildung und als Expertinnen und Experten für die interkulturelle Schulentwicklung übernehmen sie eine besondere Rolle für die Ziele