• Keine Ergebnisse gefunden

HAUSHALTSPLAN 2008 1. Nachtrag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HAUSHALTSPLAN 2008 1. Nachtrag"

Copied!
72
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

HAUSHALTSPLAN 2008

1. Nachtrag

(2)

Farbe Seite I. Nachtragssatzung

II. Vorbericht lachs 1 - 4 III. Gesamtplan hellblau

1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und

Verpflichtungsermächtigungen 1

2. Haushaltsquerschnitt 2 - 11

3. Gruppierungsübersicht 12 - 32

4. Finanzierungsübersicht 33

IV. Einzelpläne des Verwaltungshaushaltes recycl. weiß 1 - 6 V. Einzelpläne des Vermögenshaushaltes recycl. gelb 1 - 14 VI. Anlagen

Anlage 1 Erläuterung zur Auswirkung auf die Finanzplanung rosa Anlage 2 Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen in

den einzelnen Jahren fällig werdenden Ausgaben

mittelblau

Anlage 3 Übersicht über den Stand der Rücklagen recycl.

hellblau

(3)

I. Nachtragssatzung

(4)

Aufgrund von § 77 i.V.m. § 74 SächsGemO hat der Stadtrat am folgende Nachtragssatzung für das Haushaltsjahr 2008 beschlossen:

§ 1

Der Haushaltsplan wird wie folgt geändert:

1. Die Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungs-

haushaltes erhöhen sich je um 10.360.220 EUR

auf 208.782.450 EUR Die Einnahmen und Ausgaben des Vermögens-

haushaltes erhöhen sich je um 683.463 EUR

auf 78.693.353 EUR 2. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen

bleibt unverändert.

3. Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen

erhöht sich um 10.200.000 EUR

auf 17.277.650 EUR

§ 2

Der Höchstbetrag der Kassenkredite bleibt unverändert.

§ 3

Die bisherigen Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer bleiben unverändert.

Zwickau, den

Dr. Pia Findeiß Oberbürgermeisterin

(5)

II. Vorbericht

(6)

1. Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben 2008

Haushaltsplan 1. Nachtrag Erhöhung um 2008 2008

EUR EUR EUR Verwaltungshaushalt

Einnahmen und Ausgaben 198.422.230 208.782.450 10.360.220 Vermögenshaushalt

Einnahmen und Ausgaben 78.009.890 78.693.353 683.463 Verpflichtungsermächtigungen 7.077.650 17.277.650 10.200.000 2. Begründung zum 1. Nachtragshaushalt

Die Stadt Zwickau führt derzeit Gespräche mit Investoren zu Unternehmensansiedlungen auf dem Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerkes (RAW).

Die für Ansiedlungen erforderlichen Baufeldfreimachungen und innere Erschließungen des Areals sollen durch die Stadt Zwickau erfolgen, da nur die öffentliche Hand/Stadt Zwickau eine maximale Förderung erhalten kann. Da es sich hiebei um eine neue, im Vermögens- haushalt bisher nicht veranschlagte Investitionsmaßnahme mit erheblichem Wertumfang handelt, ist gem. § 77 Abs. 2 Nr. 3 SächsGemO eine Nachtragssatzung zu erlassen. Des Weiteren bedarf es zur Nutzbarmachung des Geländes noch in 2008 der Eingehung von Verpflichtungen für die Folgejahre (Verpflichtungsermächtigungen). Diese können nicht im Rahmen des mit der Haushaltssatzung 2008 festgesetzten Gesamtbetrages der Verpflich- tungsermächtigungen eingegangen werden, weshalb in Anlehnung an § 81 Abs. 1 Sächs- GemO ebenfalls der Erlass einer Nachtragssatzung erforderlich ist.

Die einzugehenden Verpflichtungsermächtigungen nehmen ein Gesamtvolumen von 10,2 Mio. EUR ein und werden im Jahr 2009 fällig. Aus der Erläuterung zur Auswirkung auf die Finanzplanung (Anlage 1) wird ersichtlich, dass die Eingehung dieser Verpflichtungen in 2009 nicht zu Kreditaufnahmen führt, und somit gemäß § 81 Abs. 4 SächsGemO ihr Ge- samtbetrag nicht der Genehmigung des Landratsamtes Zwickau als Rechtsaufsichtsbehörde der Stadt Zwickau bedarf.

Insgesamt umfasst die Maßnahme zur Herrichtung des Geländes des ehemaligen RAW ein finanzielles Volumen von ca. 24 Mio. EUR. Die Finanzierung soll über Fördermittel (ca. 18 Mio. EUR) und Grundstücksverkaufserlöse nahezu haushaltsneutral erfolgen. Allerdings wird mit einem Eingang der Fördermittel erst in den Jahren 2010 bis 2011 gerechnet, so dass ei- ne Zwischenfinanzierung durch die Stadt vorzunehmen ist, die aber unter Heranziehung fi- nanzieller Reserven (u. a. auch durch den zeitweiligen Einsatz von zweckgebundenen Rück- lagenbestandteilen) aus gegenwärtiger Sicht abgesichert werden kann.

Darüber hinaus sind im Nachtragshaushaltsplan gemäß § 36 Abs. 1 der Kommunalhaus- haltsverordnung (KomHVO) alle erheblichen Änderungen der Einnahmen und Ausgaben darzustellen, wobei bereits geleistete bzw. angeordnete über- und außerplanmäßige Ausga- ben nicht veranschlagt werden müssen.

1

(7)

Als erheblich wurden alle Änderungen ab 1 Mio. EUR eingestuft, so dass sich im Verwal- tungshaushalt folgende Mindereinnahmen/Mehreinnahmen und Minderausga- ben/Mehrausgaben ergaben:

Bezeichnung Haushaltsplan 1. Nachtrag Differenz 2008 2008 Einnahmen Ausgaben EUR EUR EUR EUR

__________________________________________________________________________

Gewerbesteuer 24.000.000 40.000.000 16.000.000

Gemeindeanteil an der

Einkommensteuer 12.430.000 15.430.000 3.000.000 Gewinnabführung Gebäude-

u. Grundstücksgesellschaft

Zwickau GmbH (GGZ) 1.000.000 2.000.000 1.000.000 Zuführung vom Vermögens-

haushalt 9.087.780 150.000 - 8.937.780 Grundsicherung SGB II

Leistungsbeteilung des Bundes an den Kosten

der Unterkunft (KdU) 7.235.800 6.533.800 - 702.000 Leistungsbeteiligung an

den KdU § 22 Abs. 1 SGB II 25.300.000 23.300.000 - 2.000.000 Personalausgaben 58.146.780 60.346.780 2.200.000 Gewerbesteuerumlage 1.600.000 2.700.000 1.100.000 Zuführung an den

Vermögenshaushalt 11.701.970 20.762.190 9.060.220 __________________________________________________________________________

10.360.220 10.360.220 Über die vorstehenden erheblichen Änderungen im Verwaltungshaushalt wurde der Stadtrat bereits mit dem Finanzbericht zum 1. Halbjahr 2008 informiert.

Insgesamt hat sich die finanzielle Situation der Stadt Zwickau im Laufe des Jahres 2008 äu- ßerst positiv entwickelt. Den größten Anteil daran hat das Gewerbesteueraufkommen mit rund 16 Mio. EUR Mehreinnahmen. Eine weitere deutliche Verbesserung zeichnet sich seit Überweisung der 2. Quartalsrate beim Gemeindeanteil an der Einkommensteuer ab. Die Mehreinnahmen aus der Gewinnabführung der GGZ resultieren aus dem erzielten Jahres- überschuss der GGZ in Höhe von 2.454 TEUR, wovon 2 Mio. EUR zur Ausschüttung gelang- ten.

Des Weiteren ist eine Entlastung des Verwaltungshaushaltes bei den Leistungen der Grund- sicherung nach SGB II (Hartz IV) zu verzeichnen. Im Verlaufe des 1. Halbjahres 2008 entwi- ckelte sich die Zahl der Bedarfsgemeinschaften rückläufig von 7.260 auf 6.962. Bei der Pla- nung wurde noch von durchschnittlich 7.800 Bedarfsgemeinschaften ausgegangen.

Infolge dieser Verbesserungen ist die geplante Zuführung vom Vermögenshaushalt als Aus-

gleich für den Fehlbetrag des Verwaltungshaushaltes in Höhe von 8.938 TEUR nicht mehr

erforderlich. Zudem ist die Deckung des finanziellen Mehrbedarfs bei den Personalkosten,

welcher auf die aktuellen Tarifabschlüsse zurückzuführen ist, gesichert.

(8)

den Druck des gesamten Verwaltungshaushaltes mit diesem Nachtragshaushalt zu vermei- den wurden die Mehrausgaben in einer Summe in der Deckungsreserve Personalkosten veranschlagt.

Darüber hinaus ergibt sich im Verwaltungshaushalt ein Überschuss von 9.060 TEUR, wel- cher dem Vermögenshaushalt zugeführt werden kann.

Im Vermögenshaushalt wurden, wie bereits erläutert, Mittel zur Unternehmensansiedlung des Autoterminal Mitteldeutschland auf dem ehemaligen RAW-Gelände für 2008 i.H.v. 1 Mio EUR und eine Verfügungsermächtigung (VE) für 2009 i.H.v. 10,2 Mio EUR in den Nach- tragshaushalt aufgenommen. Grundlage bildet der in der nichtöffentlichen Sitzung des Stadt- rates vom 08.09.08 gefasste Beschluss (DS-Nr. 259/08). Detaillierte Angaben sind der Anla- ge 1 zu entnehmen.

Des Weiteren werden mit dem Nachtragshaushalt 2 Mio. EUR zusätzlich zur Finanzierung des Lückenschluss B 93 bereitgestellt. Die Mehrausgaben resultieren aus Mengenänderun- gen, zusätzlich erforderlichen Leistungen und Mengenmehrungen in Einzelpositionen. Zur Deckung der Mehrausgaben erfolgt die Streichung von geplanten Maßnahmen im Zustän- digkeitsbereich des Tiefbauamtes. Eine entsprechende Änderung des Vorhabensbeschlus- ses ist für die Stadtratssitzung am 30.10.08 vorgesehen. Durch Stadtratsbeschlüsse vom 27.03.08 (DS-Nr. 037/08) und 29.05.08 (DS-Nr. 104/08) wurden in 2008 für die Maßnahme Lückenschluss B93 bereits 4.303,3 Mio EUR überplanmäßig bereitgestellt.

Im Vermögenshaushalt treten somit folgende Veränderungen ein:

Bezeichnung Haushaltsplan 1. Nachtrag Differenz

2008 2008 Einnahmen Ausgaben

EUR EUR EUR EUR Deckenerneuerung Gemeindestraßen

Inv. Zuweisung d. Landes 0 35.000 35.000 für Planitzer Str.

Ausbau Knotenpunkt 15.500 10.500 - 5.000 Steinpleiser Str./Abzweig HBK

Planung

Ausbau Straße zur Pohlwaldsiedlung

Inv. Zuweisung d. Landes 67.800 0 - 67.800

Ausbau Straße 125.000 0 - 125.000

Hochwasserschutz Innenstadt

Inv. Zuweisung d. Landes 133.000 106.000 - 27.000

Speicher Kopernikusstraße 190.000 136.000 - 54.000 Hochwasserschutz Eckersbacher 105.000 0 - 105.000 Bach

Gleisbogen Neumarkt

Inv. Zuweisung d. Landes 1.408.000 0 - 1.408.000

Ausbau 1.458.000 0 - 1.458.000

Lückenschluss B93

Inv. Zuweisung d. Landes 0 1.500.000 1.500.000

Baumaßnahmen 0 2.000.000 2.000.000

3

(9)

Bezeichnung Haushaltsplan 1. Nachtrag Differenz

2008 2008 Einnahmen Ausgaben

EUR EUR EUR EUR

Erschließung Gelände ehem. RAW

Planungsleistungen 0 1.012.000 1.012.000 Entnahme allg. Rücklage 8.629.757 220.800 - 8.408.957

Zuführung allg. Rücklage 9.425.180 17.781.423 8.356.243 Zuführung vom 11.701.970 20.762.190 9.060.220

Verwaltungshaushalt

Zuführung an den 9.087.780 150.000 - 8.937.780 Verwaltungshaushalt

683.463 683.463

(10)

III. Gesamtplan

(11)

Stadt Zwickau

287.475.803 287.475.803 276.432.120 276.432.120 11.043.683 11.043.683

208.782.450 208.782.450 198.422.230 198.422.230 10.360.220 10.360.220

0 1 2 3 4 5 6 7 8

9

Allgemeine Verwaltung

Öffentliche Sicherheit und Ordnung Schulen

Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege Soziale Sicherung

Gesundheit, Sport, Erholung Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Öffentliche Einrichtungen,

Wirtschaftsförderung Wirtschaftliche Unternehmen, Allgemeines Grund- und Sondervermögen

Allgemeine Finanzwirtschaft

4.161.420 5.120.270 263.100 1.986.510 23.996.880 2.306.960 3.256.340 7.055.770 8.730.740

151.904.460

15.149.930 15.634.090 9.996.390 7.701.760 90.195.970 8.889.540 13.856.160 10.145.970 3.583.430

33.629.210

4.161.420 5.120.270 263.100 1.986.510 24.698.880 2.306.960 3.256.340 7.055.770 7.730.740

141.842.240

15.149.930 15.634.090 9.996.390 7.701.760 92.195.970 8.889.540 13.856.160 10.145.970 3.583.430

21.268.990

0 0 0 0 -702.000 0 0 0 1.000.000

10.062.220

0 0 0 0 -2.000.000 0 0 0 0

12.360.220 Zusammen

Gesamthaushalt

EP Einzelplanbezeichnung Haushaltsansatz insgesamt Verpflichtungs- Haushaltsansatz bisher

ermächtigungen

Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben

V e r w a l t u n g s h a u s h a l t

V e r m ö g e n s h a u s h a l t

78.693.353 78.693.353 17.277.650 78.009.890 78.009.890 683.463 683.463

0 1 2 3 4 5 6 7 8

9

Allgemeine Verwaltung

Öffentliche Sicherheit und Ordnung Schulen

Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege Soziale Sicherung

Gesundheit, Sport, Erholung Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Öffentliche Einrichtungen,

Wirtschaftsförderung Wirtschaftliche Unternehmen, Allgemeines Grund- und Sondervermögen

Allgemeine Finanzwirtschaft

210.000 262.000 5.154.500 203.000 735.000 374.040 25.108.003 1.200.700 2.709.000

42.737.110

3.396.170 879.600 9.054.640 392.500 2.009.000 747.460 29.380.160 3.537.100 1.559.300

27.737.423

0 558.400 3.100.000 0 1.300.000 0 2.119.250 10.200.000 0

0

210.000 262.000 5.154.500 203.000 735.000 374.040 23.667.803 2.608.700 2.709.000

42.085.847

3.396.170 879.600 9.054.640 392.500 2.009.000 747.460 27.669.160 3.983.100 1.559.300

28.318.960

0 0 0 0 0 0 1.440.200 -1.408.000 0

651.263

0 0 0 0 0 0 1.711.000 -446.000 0

-581.537 Zusammen

17.277.650

1. Nachtrag Gesamtplan 2008 1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

(in EUR)

1 2 3a 4a 5 3b 4b 3c 4c

1. Nachtrag

- - - - - - - - -

- -

(12)

2008

Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb

10 - 17, 19

Sonstige Finanzein- nahmen

20 - 27

Personal- ausgaben

40 - 46

Sächl.

Verw.- und Betriebs- aufwand 50 - 69, 84

630

21.670

487.820

72.870

94.400

599.870

16.160

2.758.420

2.262.650

0

0

36.420

32.060

19.000

59.980

26.770

88.740

0

0

2.358.000

510.000

0

0

0

99.200

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1.219.800

401.850

4.674.360

2.012.450

543.840

1.284.530

257.310

5.960.830

5.755.460

158.310

0

294.490

144.070

107.110

174.480

326.190

124.530

493.970

10.100

1.049.940

265.900

233.060

2.632.860

69.960

1.069.770

2.437.210

32.640

0

69.140

1.237.010

1.271.490

1.052.650

1.286.610

927.810 0,01

0,22

5,04

0,75

0,98

6,20

0,17

28,50

23,38

0,00

0,00

0,38

0,33

0,20

0,62

0,28

0,92

0,00

0,00

24,36

5,27

0,00

0,00

0,00

1,02

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

12,60

4,15

48,30

20,79

5,62

13,27

2,66

61,59

59,47

1,64

0,00

3,04

1,49

1,11

1,80

3,37

1,29

5,10

0,10

10,85

2,75

2,41

27,20

0,72

11,05

25,18

0,34

0,00

0,71

12,78

13,14

10,88

13,29

9,59

A: Einzelpläne 0 - 8

Gemeindeorgane

Rechnungsprüfung

Hauptverwaltung

Finanzverwaltung

Besondere Dienststellen der allgemeinen Verwaltung

Einrichtungen für die gesamte Verwaltung

Einrichtungen für Verwaltungsangehörige

Öffentliche Ordnung

Feuerschutz

Katastrophenschutz

Kosten des August-Hochwassers 2002 und Abwicklung der Folgen

Schulverwaltung

Grundschulen

Mittelschulen

Gymnasien (ohne berufliche Gymnasien)

Berufsbildende Schulen

Allgemeinbildende Förderschulen a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b 00

01

02

03

05

06

08

11

13

14

17

20

21

22

23

24

27

3 4 5 7

1

Aufgabenbereich Gruppierungs-Nr.

2 Gldg.-

Nr.

Nachtrag Gesamtplan

2. Haushaltsquerschnitt

96.786 am:

Einwohner

31.12.2006

(in EUR)

(13)

Zuweisungen und Zuschüsse

70 - 79

Zuschuss- bedarf (Sp. 3 + 4 ./.5 bis 7)

---

Objektbezo- gene Einnah- men des Ver- mögenshaush.

32 - 36

Bau- maßnahmen

94 - 96

Sonstige Investitions-

ausgaben

92, 93, 98, 991, 997

Verpflich- tungs- ermächti-

gungen ---

0

0

0

0

0

0

0

16.790

203.080

0

0

98.100

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

210.000

0

2.000

260.000

0

0

0

0

1.310.500

2.434.000

0

1.200.000

0

0

0

0

0

177.000

0

2.000

100.000

0

6.000

625.000

555.000

2.621.000

3.612.000

0

1.200.000

0

0

0

0

0

3.219.170

0

35.000

542.600

25.000

169.000

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

558.400

0

0

0

0

0

2.100.000

0

1.000.000 0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,17

2,10

0,00

0,00

1,01

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

2,17

0,00

0,02

2,69

0,00

0,00

0,00

0,00

13,54

25,15

0,00

12,40

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

1,83

0,00

0,02

1,03

0,00

0,06

6,46

5,73

27,08

37,32

0,00

12,40

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

33,26

0,00

0,36

5,61

0,26

1,75

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

5,77

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

21,70

0,00

10,33 -1.713.140

-390.280

-2.878.480

-1.695.480

-682.500

-3.317.520

-311.110

-4.189.770

-6.133.100

-190.950

0

-425.310

-1.349.020

-1.359.600

-1.167.150

-1.586.030

-963.600 -17,70

-4,03

-29,74

-17,52

-7,05

-34,28

-3,21

-43,29

-63,37

-1,97

0,00

-4,39

-13,94

-14,05

-12,06

-16,39

-9,96

8 9 10 11 12 13

(14)

2008

Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb

10 - 17, 19

Sonstige Finanzein- nahmen

20 - 27

Personal- ausgaben

40 - 46

Sächl.

Verw.- und Betriebs- aufwand 50 - 69, 84

130

333.450

193.700

965.820

0

153.000

338.540

2.000

2.727.620

13.900

1.100.000

51.800

35.080

588.220

4.189.780

4.952.110

7.651.200

0

0

0

0

0

0

0

0

0

295.000

20.300

0

300

712.700

29.170

0

322.600

1.042.490

374.580

761.290

1.258.390

0

0

802.270

179.380

7.255.220

0

0

200.950

0

103.720

7.839.860

12.720

0

1.840.220

634.290

89.340

503.860

0

153.000

277.890

10.950

994.260

12.800

0

209.650

0

676.360

1.866.480

7.100

24.062.700 0,00

3,45

2,00

9,98

0,00

1,58

3,50

0,02

28,18

0,14

11,37

0,54

0,36

6,08

43,29

51,17

79,05

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

3,05

0,21

0,00

0,00

7,36

0,30

0,00

3,33

10,77

3,87

7,87

13,00

0,00

0,00

8,29

1,85

74,96

0,00

0,00

2,08

0,00

1,07

81,00

0,13

0,00

19,01

6,55

0,92

5,21

0,00

1,58

2,87

0,11

10,27

0,13

0,00

2,17

0,00

6,99

19,28

0,07

248,62

A: Einzelpläne 0 - 8

Übrige schulische Aufgaben

Verwaltung kultureller Angelegenheiten

Wissenschaft und Forschung

Museen, Sammlungen, Ausstellungen

Theater und Musikpflege

Heimat- und sonstige Kulturpflege

Volksbildung, kulturelle Bildung

Naturschutz, Denkmalschutz und -pflege

Verwaltung der sozialen Angelegenheiten

Sozialhilfe nach dem Sozialgesetzbuch zwölftes Buch (SGB XII)

Durchführung d.

Asylbewerberleistungsgesetzes Soziale Einrichtungen und Dienste

Kriegsopferfürsorge u. ähnliche Maßnahmen

Kinder- und Jugendhilfe nach dem SGB VIII

Einrichtungen der Jugendhilfe

Förderung von anderen Trägern der Wohlfahrtspflege und Jugendhilfe Weitere soziale Leistungen a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b 29

30

31

32

33

34

35

36

40

41

42

43

44

45

46

47

48

3 4 5 7

1

Aufgabenbereich Gruppierungs-Nr.

2 Gldg.-

Nr.

Nachtrag Gesamtplan

2. Haushaltsquerschnitt

96.786 am:

Einwohner

31.12.2006

(in EUR)

(15)

Zuweisungen und Zuschüsse

70 - 79

Zuschuss- bedarf (Sp. 3 + 4 ./.5 bis 7)

---

Objektbezo- gene Einnah- men des Ver- mögenshaush.

32 - 36

Bau- maßnahmen

94 - 96

Sonstige Investitions-

ausgaben

92, 93, 98, 991, 997

Verpflich- tungs- ermächti-

gungen ---

0

0

0

204.520

2.443.000

0

9.000

0

5.700

5.332.810

1.818.150

0

44.160

12.072.810

0

13.805.620

3.185.400

210.000

0

0

55.000

100.000

0

0

48.000

0

0

0

0

0

0

735.000

0

0

0

10.000

0

110.000

100.000

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1.775.000

0

0

441.640

0

20.000

49.000

15.000

0

3.500

85.000

0

0

0

0

0

0

50.000

184.000

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1.300.000

0

0 0,00

0,00

0,00

2,11

25,24

0,00

0,09

0,00

0,06

55,10

18,79

0,00

0,46

124,74

0,00

142,64

32,91

2,17

0,00

0,00

0,57

1,03

0,00

0,00

0,50

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

7,59

0,00

0,00

0,00

0,10

0,00

1,14

1,03

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

18,34

0,00

0,00

4,56

0,00

0,21

0,51

0,15

0,00

0,04

0,88

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,52

1,90

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

13,43

0,00

0,00 -2.882.580

-675.420

-656.930

-1.000.950

-2.443.000

0

-750.620

-188.330

-5.527.560

-5.036.710

-697.850

-358.800

-8.780

-11.551.970

-5.487.390

-8.873.330

-19.274.300 -29,78

-6,98

-6,79

-10,34

-25,24

0,00

-7,76

-1,95

-57,11

-52,04

-7,21

-3,71

-0,09

-119,36

-56,70

-91,68

-199,14

8 9 10 11 12 13

(16)

2008

Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb

10 - 17, 19

Sonstige Finanzein- nahmen

20 - 27

Personal- ausgaben

40 - 46

Sächl.

Verw.- und Betriebs- aufwand 50 - 69, 84

1.307.100

36.320

450.000

888.820

250

169.690

68.420

168.960

0

35.530

584.180

1.980

1.525.950

0

0

387.700

720.000

0

0

524.000

0

0

0

0

500

0

0

0

0

0

0

0

1.000

0

0

353.100

0

1.006.290

330.540

834.030

316.390

1.901.310

0

3.998.880

2.025.970

189.140

1.936.710

0

0

356.390

0

0

33.740

0

608.470

8.710

587.770

620.640

884.410

6.170

172.200

423.550

3.190

3.255.800

0

0

1.344.530

40.900 13,51

0,38

4,65

9,18

0,00

1,75

0,71

1,75

0,00

0,37

6,04

0,02

15,77

0,00

0,00

4,01

7,44

0,00

0,00

5,41

0,00

0,00

0,00

0,00

0,01

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,01

0,00

0,00

3,65

0,00

10,40

3,42

8,62

3,27

19,64

0,00

41,32

20,93

1,95

20,01

0,00

0,00

3,68

0,00

0,00

0,35

0,00

6,29

0,09

6,07

6,41

9,14

0,06

1,78

4,38

0,03

33,64

0,00

0,00

13,89

0,42

A: Einzelpläne 0 - 8

Sonstige soziale Angelegenheiten

Gesundheitsverwaltung

Krankenhäuser

Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen der Gesundheitspflege

Förderung des Sports

Eigene Sportstätten

Badeanstalten

Park- u. Gartenanlagen

Sonstige Erholungseinrichtungen

Bauverwaltung

Städteplanung, Vermessung, Bauordnung

Wohnungsbauförderung, Wohnungsfürsorge, Wohnungsunternehmen

Gemeindestraßen

Kreisstraßen

Bundes- und Staatsstraßen

Straßenbeleuchtung und -reinigung

Einrichtungen für den ruhenden Verkehr a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b 49

50

51

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

65

66

67

68

3 4 5 7

1

Aufgabenbereich Gruppierungs-Nr.

2 Gldg.-

Nr.

Nachtrag Gesamtplan

2. Haushaltsquerschnitt

96.786 am:

Einwohner

31.12.2006

(in EUR)

(17)

Zuweisungen und Zuschüsse

70 - 79

Zuschuss- bedarf (Sp. 3 + 4 ./.5 bis 7)

---

Objektbezo- gene Einnah- men des Ver- mögenshaush.

32 - 36

Bau- maßnahmen

94 - 96

Sonstige Investitions-

ausgaben

92, 93, 98, 991, 997

Verpflich- tungs- ermächti-

gungen ---

0

67.900

0

360.170

233.500

40.000

696.400

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

160.000

214.040

0

0

102.300

21.258.703

0

1.205.500

165.000

1.500.000

0

0

0

0

0

0

0

269.000

84.040

65.000

0

102.300

14.925.600

0

2.450.000

225.000

2.000.000

100.000

0

0

0

0

0

60.000

37.400

172.020

60.000

0

35.000

7.268.260

0

415.000

0

140.000

60.000

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

2.084.250

0

35.000

0

0

0

0 0,00

0,70

0,00

3,72

2,41

0,41

7,20

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

1,65

2,21

0,00

0,00

1,06

219,65

0,00

12,46

1,70

15,50

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

2,78

0,87

0,67

0,00

1,06

154,21

0,00

25,31

2,32

20,66

1,03

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,62

0,39

1,78

0,62

0,00

0,36

75,10

0,00

4,29

0,00

1,45

0,62

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

21,53

0,00

0,36

0,00

0,00

0,00

0,00 1.307.100

-418.420

974.000

-1.086.110

-572.500

-1.292.110

-1.565.010

-2.616.260

-6.170

-4.135.550

-1.865.340

-190.350

-3.666.560

0

0

-1.312.220

679.100 13,51

-4,32

10,06

-11,22

-5,92

-13,35

-16,17

-27,03

-0,06

-42,73

-19,27

-1,97

-37,88

0,00

0,00

-13,56

7,02

8 9 10 11 12 13

(18)

2008

Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb

10 - 17, 19

Sonstige Finanzein- nahmen

20 - 27

Personal- ausgaben

40 - 46

Sächl.

Verw.- und Betriebs- aufwand 50 - 69, 84

0

0

3.950.660

87.400

2.834.600

150.000

0

33.110

0

0

0

0

529.840

29.360

0

2.381.640

0

0

0

0

0

0

0

0

0

2.973.400

0

0

0

0

810.000

2.006.500

0

0

0

0

1.138.480

0

0

357.570

0

0

0

0

0

131.500

0

0

108.900

0

3.763.900

94.000

2.456.200

76.500

0

205.680

0

0

0

0

1.210.980

66.160

0

683.390 0,00

0,00

40,82

0,90

29,29

1,55

0,00

0,34

0,00

0,00

0,00

0,00

5,47

0,30

0,00

24,61

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

30,72

0,00

0,00

0,00

0,00

8,37

20,73

0,00

0,00

0,00

0,00

11,76

0,00

0,00

3,69

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

1,36

0,00

0,00

1,13

0,00

38,89

0,97

25,38

0,79

0,00

2,13

0,00

0,00

0,00

0,00

12,51

0,68

0,00

7,06

A: Einzelpläne 0 - 8

Wasserläufe, Wasserbau

Abwasserbeseitigung

Abfallbeseitigung

Märkte

Bestattungswesen

Sonstige öffentliche Einrichtungen

Hilfsbetriebe der Verwaltung

Fremdenverkehr, sonstige Förderung von Wirtschaft und Verkehr

Verwaltung der wirtschaftlichen Unternehmen

Versorgungsunternehmen

Verkehrsunternehmen

Kombinierte Versorgungs- und Verkehrsunternehmen

Unternehmen der Wirtschaftsförderung

Land- und forstwirtschaftliche Unternehmen

Sonstige wirtschaftliche Unternehmen

Allgemeines Grundvermögen a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a

a b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b

b 69

70

72

73

75

76

77

79

80

81

82

83

84

85

87

88

477,55 110,15 600,78 641,96

46.215.320 10.662.670 58.146.780 62.134.810 a: Gesamtsumme

b: Summe je Einwohner

3 4 5 7

1

Aufgabenbereich Gruppierungs-Nr.

2 Gldg.-

Nr.

Nachtrag Gesamtplan

2. Haushaltsquerschnitt

96.786 am:

Einwohner

31.12.2006

(in EUR)

(19)

Zuweisungen und Zuschüsse

70 - 79

Zuschuss- bedarf (Sp. 3 + 4 ./.5 bis 7)

---

Objektbezo- gene Einnah- men des Ver- mögenshaush.

32 - 36

Bau- maßnahmen

94 - 96

Sonstige Investitions-

ausgaben

92, 93, 98, 991, 997

Verpflich- tungs- ermächti-

gungen ---

0

0

311.000

0

1.540

0

0

1.741.100

0

0

450.000

0

1.041.400

0

0

0

876.500

0

0

0

0

0

0

1.200.700

0

0

0

0

0

0

0

2.709.000

1.659.000

0

0

0

290.000

0

0

2.965.100

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

136.000

0

0

146.000

0

0

367.000

0

210.000

12.000

0

970.300

0

0

0

0

0

0

0

10.200.000

0

0

0

0

0

0

0

0 0,00

0,00

3,21

0,00

0,02

0,00

0,00

17,99

0,00

0,00

4,65

0,00

10,76

0,00

0,00

0,00

9,06

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

12,41

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

27,99

17,14

0,00

0,00

0,00

3,00

0,00

0,00

30,64

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

1,41

0,00

0,00

1,51

0,00

0,00

3,79

0,00

2,17

0,12

0,00

10,03

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

105,39

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00 -108.900

0

-124.240

-6.600

-761.620

73.500

0

-2.271.240

0

2.973.400

-450.000

0

-1.722.540

-168.300

810.000

3.704.750 -1,13

0,00

-1,28

-0,07

-7,87

0,76

0,00

-23,47

0,00

30,72

-4,65

0,00

-17,80

-1,74

8,37

38,28

456,49 -1.111,53 371,52 372,23 154,27 178,51

44.182.150 -107.585.750 35.956.243 36.028.040 14.927.890 17.277.650

8 9 10 11 12 13

(20)

2008

Steuern und allgemeine Zuweisungen

00 - 07, 09

Sonstige Finanz- einnahmen

150,158,162,169, 20,21,23,26,27,28

Sonstige Finanz- ausgaben

47, 672,679,686, 687, 689,80 - 86

Überschuss (Sp. 3 + 4 ./. 5)

---

147.086.000

0

0

0

690.000

4.128.460

0

0

5.771.160

27.858.050

0

0 1.519,70

0,00

0,00

0,00

7,13

42,66

0,00

0,00

59,63

287,83

0,00

0,00

142.004.840

-23.729.590

0

0 1.467,20

-245,18

0,00

0,00

B: Einzelplan 9

Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen

Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Abwicklung der Vorjahre

Nutzung für E-DTA a

a

a

a b

b

b

b 90

91

92

99

1.519,70 49,79 347,46 1.222,03

147.086.000 4.818.460 33.629.210 118.275.250 a: Gesamtsumme

b: Summe je Einwohner

3 4 5 6

1

Aufgabenbereich Gruppierungs-Nr.

2 Gldg.

Nr.

Nachtrag Gesamtplan

2. Haushaltsquerschnitt

96.786 am:

Einwohner

31.12.2006

(in EUR)

(21)

Sonstige Einnahmen

des Vermö- genshaushalts

30, 31, 36, 37

Sonstige Ausgaben des Vermö- genshaushalts

90, 91, 933, 97 - 99 19.667.480

23.049.990

0

0

0

27.737.423

0

0 203,21

238,15

0,00

0,00

0,00

286,59

0,00

0,00

441,36 286,59

42.717.470 27.737.423

7 8

(22)

Einnahme bzw. Ausgabeart

72.460.000

Einnahmen des Verwaltungshaushalts

Steuern, allgemeine Zuweisungen Realsteuern

Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer

Gemeindeanteil an Gemeinschaftssteuern Gemeindeanteil an der Einkommensteuer Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer Andere Steuern

Vergnügungssteuer für die Vorführung von Bildstreifen

Sonstige Vergnügungssteuer Hundesteuer

Getränkesteuer Jagdsteuer

Zweitwohnungssteuer Sonstige Steuern

Steuerähnliche Einnahmen Fremdenverkehrsabgaben Abgaben von Spielbanken

Sonstige Steuerähnliche Einnahmen Summe Gruppen 00 bis 03 Schlüsselzuweisungen Bund

Land

Gemeinden und Gemeindeverbände Zweckverbände

Sonstiger Öffentlicher Bereich Kommunale Sonderrechnungen Sonstige öffentliche Sonderrechnungen Private Unternehmen

Übrige Bereiche Innere Verrechnungen 0

00 000 001 003 01 010 012 02 020 021 022 023 026 027 029 03 030 031 032 00 - 03 04 040 041 042 043 044 045 046 047 048 049

55.000 9.000.000 40.000.000 15.430.000 7.225.000 0 430.000 320.000 0 0 0 0 0 0 0

0 59.485.300 0 0 0 0 0 0 0 0

0,57 92,99 413,28 159,42 74,65 0,00 4,44 3,31 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00 614,61 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 748,66

Grupp.-Nr. Ansatz gesamt je Einw.

55.000 9.000.000 24.000.000 12.430.000 7.225.000 0 430.000 320.000 0 0 0 0 0 0 0

0 59.485.300 0 0 0 0 0 0 0 0

0 0 16.000.000 3.000.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

53.460.000 19.000.000

Ansatz bisher Nachtrag 2008

1. Nachtrag Gesamtplan 2008 96.786 am:

Einwohner 31.12.2006

(in EUR)

3. Gruppierungsübersicht

(23)

Stadt Zwickau

Einnahme bzw. Ausgabeart Bedarfszuweisungen

Bund Land

Gemeinden und Gemeindeverbände Zweckverbände

Sonstiger öffentlicher Bereich Kommunale Sonderrechnungen Sonstige öffentliche Sonderrechnungen Private Unternehmen

Übrige Bereiche Innere Verrechnungen

Sonstige allgemeine Zuweisungen Bund

Land

Gemeinden und Gemeindeverbände Zweckverbände

Sonstiger öffentlicher Bereich Kommunale Sonderrechnungen Sonstige öffentliche Sonderrechnungen Private Unternehmen

Übrige Bereiche Innere Verrechnungen Allgemeine Umlagen Bund

Land

Gemeinden und Gemeindeverbänden Zweckverbände

Sonstiger öffentlicher Bereich Kommunale Sonderrechnungen Sonstige öffentliche Sonderrechnungen Private Unternehmen

Übrige Bereiche Innere Verrechnungen 05

050 051 052 053 054 055 056 057 058 059 06 060 061 062 063 064 065 066 067 068 069 07 070 071 072 073 074 075 076 077 078 079

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

0 3.391.380 0 0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00 35,04 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Grupp.-Nr. Ansatz gesamt je Einw.

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

0 3.391.380 0 0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

Ansatz bisher Nachtrag 2008

1. Nachtrag Gesamtplan 2008 96.786 am:

Einwohner 31.12.2006

(in EUR)

3. Gruppierungsübersicht

(24)

Einnahme bzw. Ausgabeart

11.148.540 Leistungsbeteiligungen

Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt.

Ausgleich von Sonderlasten bei der Zusammenführung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe nach § 11 Abs. 3 a des Gesetzes über den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern Steuern, allgemeine Zuweisungen (Hauptgruppe 0)

Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb Verwaltungsgebühren

Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte Zweckgebundene Abgaben

Summe Gruppen 10 bis 12 Einnahmen aus Verkauf Mieten und Pachten

Sonstige Verwaltungs- und Betriebseinnahmen Verrechnungseinnahmen vom Vermögenshaushalt Erstattung von Ausgaben des Verwaltungshaushaltes Bund

Land

Gemeinden und Gemeindeverbänden Zweckverbände und dergleichen Sonstiger öffentlicher Bereich Kommunale Sonderrechnungen Sonstige öffentliche Sonderrechnungen Private Unternehmen

Übrige Bereiche Innere Verrechnungen 09

092

093

0

1 10 11 12 10 - 12 13 14 15 158 16 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169

4.688.880

7.060.440

2.564.830 8.583.710 0

282.680 4.996.100 680.680 0

143.480 2.259.820 5.208.910 0 0 58.100 0 421.630 1.343.910 2.128.820 147.086.000

48,45

72,95

26,50 88,69 0,00

2,92 51,62 7,03 0,00

1,48 23,35 53,82 0,00 0,00 0,60 0,00 4,36 13,89 22,00 115,19 1.519,70

Grupp.-Nr. Ansatz gesamt je Einw.

4.688.880

7.060.440

2.564.830 8.583.710 0

282.680 4.996.100 680.680 0

143.480 2.259.820 5.208.910 0 0 58.100 0 421.630 1.343.910 2.128.820

0

0

0 0 0

0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

11.148.540 0

128.086.000 19.000.000

Ansatz bisher Nachtrag 2008

1. Nachtrag Gesamtplan 2008 96.786 am:

Einwohner 31.12.2006

(in EUR)

3. Gruppierungsübersicht

(25)

Stadt Zwickau

Einnahme bzw. Ausgabeart

Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke Bund

Land

Gemeinden und Gemeindeverbänden Zweckverbänden

Sonstiger öffentlicher Bereich Kommunale Sonderrechnungen Sonstige öffentliche Sonderrechnungen Private Unternehmen

Übrige Bereiche Innere Verrechnungen

Aufgabenbezogene Leistungsbeteiligung

Leistungsbeteiligung bei Leistungen für Unterkunft und Heizung an Arbeitssuchende

Leistungsbeteiligung beim Arbeitslosengeld II nach §§

19 ff SGB II (ohne Leistungen für Unterkunft und Heizung) einschließlich Sozialgeld nach § 28 SGB II Leistungsbeteiligung bei der Eingliederung von Arbeitssuchenden nach § 16 Abs. 1, Abs. 2 Satz 2 Nr. 5 und 6, Abs. 3 und 4 SGB II

Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb (Hauptgruppe 1)

Sonstige Finanzeinnahmen Zinseinnahmen

Bund Land

Gemeinden und Gemeindeverbände Zweckverbände

Sonstiger öffentlicher Bereich Kommunale Sonderrechnungen Sonstige öffentliche Sonderrechnungen Private Unternehmen

Übrige Bereiche Innere Darlehen 17

170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 19 191 192

193

1 2 20 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209

50.000 9.483.400 10.000 1.115.800 102.000 11.400 1.100 226.650 8.500 0

6.533.800 0

0

0 0 0 0 0 144.100 709.900 520.360 0 0 46.215.320

0,52 97,98 0,10 11,53 1,05 0,12 0,01 2,34 0,09 0,00

67,51 0,00

0,00

0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1,49 7,33 5,38 0,00 0,00 477,50

Grupp.-Nr. Ansatz gesamt je Einw.

50.000 9.483.400 10.000 1.115.800 102.000 11.400 1.100 226.650 8.500 0

7.235.800 0

0

0 0 0 0 0 144.100 709.900 520.360 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

-702.000 0

0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

46.917.320 -702.000

Ansatz bisher Nachtrag 2008

1. Nachtrag Gesamtplan 2008 96.786 am:

Einwohner 31.12.2006

(in EUR)

3. Gruppierungsübersicht

(26)

Einnahme bzw. Ausgabeart

6.307.400 Gewinnanteile von wirtschaftl. Unternehmen und aus

Beteiligungen Konzessionsabgaben Summe Gruppen 21 bis 22 Schuldendiensthilfen Bund

Land

Gemeinden und Gemeindeverbände Zweckverbände

Sonstiger öffentlicher Bereich Kommunale Sonderrechnungen Sonstige öffentliche Sonderrechnungen Private Unternehmen

Übrige Bereiche Innere Verrechnungen 21

22 21 / 22 23 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239

3.334.000

2.973.400

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

34,45

30,72

0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 65,17

Grupp.-Nr. Ansatz gesamt je Einw.

2.334.000

2.973.400

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

1.000.000

0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

5.307.400 1.000.000

Ansatz bisher Nachtrag 2008

1. Nachtrag Gesamtplan 2008 96.786 am:

Einwohner 31.12.2006

(in EUR)

3. Gruppierungsübersicht

(27)

Stadt Zwickau

Einnahme bzw. Ausgabeart

1.380.070 Ersatz von sozialen Leistungen außerhalb von

Einrichtungen

Kostenbeiträge und Aufwendungsersatz, Kostenersatz

Übergeleitete Unterhaltsansprüche gegen bürgerlich- rechtlich

Unterhaltsverpflichtete

Leistungen von Sozialleistungsträgern Sonstige Ersatzleistungen

Erstattungen von Krankenkassen

Rückzahlung gewährter Hilfen (Tilgung und Zinsen von Darlehen)

Ersatz von sozialen Leistungen innerhalb von Einrichtungen

Kostenbeiträge und Aufwendungsersatz, Kostenersatz

Übergeleitete Unterhaltsansprüche gegen bürgerlich- rechtlich

Unterhaltsverpflichtete

Leistungen von Sozialleistungsträgern Sonstige Ersatzleistungen

Erstattungen von Krankenkassen

Rückzahlung gewährter Hilfen (Tilgung und Zinsen von Darlehen)

Summe Gruppen 24 bis 25 Weitere Finanzeinnahmen

Bußgelder, Ordnungsstrafen, Zwangsgelder, Disziplinarverfahren

Säumniszuschläge

Einnahmen aus Inanspruchnahme von Bürgschaften und

Gewährleistungsverträgen Sonstige Finanzeinnahmen 24

241 243

245 247 248 249 25 251 253

255 257 258 259 24 / 25 26 260 261 262

263

89.650 287.200

63.450 24.900 6.150 7.050

746.870 3.800

145.200 50 5.500 250

2.376.700 1.214.500 0

74.000

0,93 2,97

0,66 0,26 0,06 0,07

7,72 0,04

1,50 0,00 0,06 0,00

24,56 12,55 0,00

0,76 14,26

Grupp.-Nr. Ansatz gesamt je Einw.

89.650 287.200

63.450 24.900 6.150 7.050

746.870 3.800

145.200 50 5.500 250

2.376.700 1.214.500 0

74.000

0 0

0 0 0 0

0 0

0 0 0 0

0 0 0

0

1.380.070 0

Ansatz bisher Nachtrag 2008

1. Nachtrag Gesamtplan 2008 96.786 am:

Einwohner 31.12.2006

(in EUR)

3. Gruppierungsübersicht

(28)

Einnahme bzw. Ausgabeart Kalkulatorische Einnahmen Abschreibungen

Abschreibungen für Grundstücke und grundstücksgleiche

Rechte

Abschreibungen für bewegliche Sachen Verzinsung des Anlagekapitals

Auflösung von passivierten Beiträgen und ähnlichen Entgelten

Auflösung von passivierten Zuweisungen und Zuschüssen

Zuführung von Gebührenanteilen für später entstehende Kosten

Zuführungen vom Vermögenshaushalt Allgemeine Zuführung vom Vermögenshaushalt Entnahme aus Sonderrücklage

Sonstige Finanzeinnahmen (Hauptgruppe 2)

Einnahmen des Verwaltungshaushaltes

27 270 271

272 275 276

277 279 28 280 281

299

0 994.460

298.510 1.311.130 0

0 0

150.000 0 15.481.130

0,00 10,27

3,08 13,55 0,00

0,00 0,00

1,55 0,00 159,95

Grupp.-Nr. Ansatz gesamt je Einw.

2.157,16 208.782.450

0 994.460

298.510 1.311.130 0

0 0

9.087.780 0

0 0

0 0 0

0 0

-8.937.780 0

23.418.910 -7.937.780

198.422.230 10.360.220

Ansatz bisher Nachtrag 2008

1. Nachtrag Gesamtplan 2008 96.786 am:

Einwohner 31.12.2006

(in EUR)

3. Gruppierungsübersicht

(29)

Stadt Zwickau

Einnahme bzw. Ausgabeart

6.168.000 Einnahmen des Vermögenshaushalts

Zuführung vom Verwaltungshaushalt

Allgemeine Zuführung vom Verwaltungshaushalt Zuführung zur Sonderrücklage

Entnahmen aus Rücklagen

Entnahme aus der allgemeinen Rücklage Entnahme aus der Sonderrücklage Rückflüsse aus Darlehen

Bund Land

Gemeinden und Gemeindeverbände Zweckverbände

Sonstiger öffentlicher Bereich Kommunale Sonderrechnungen Sonstige öffentliche Sonderrechnungen Private Unternehmen

Übrige Bereiche Innere Verrechnungen

Einnahmen aus der Veräußerung von Beteiligungen und Rückflüsse

von Kapitaleinlagen

Einnahmen aus der Veräußerung von Sachen des Anlagevermögens

Einnahmen aus Veräußerung von Grundstücken Einnahmen aus Veräußerung von beweglichen Sachen

Ersatzleistungen für Sachschäden des Anlagevermögens

Rückzahlung überzahlter Bauausgaben Rückzahhlung überzahlter Grunderwerbskosten Rückzahlung überzahlter Anschaffungskosten beweglicher Sachen

Summe Gruppen 33 bis 34 Beiträge und ähnliche Entgelte 3

30 300 301 31

310 311 32 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 33

34 340 345 346 347 348 349 33 / 34 35

20.762.190 0

220.800 0

0 0 0 0 0 18.560 0 1.080 1.000 0 0

6.167.000 0 1.000 0 0 0

0

214,52 0,00

2,28 0,00

0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,19 0,00 0,01 0,01 0,00 0,00

63,72 0,00 0,01 0,00 0,00 0,00

0,00 63,73

Grupp.-Nr. Ansatz gesamt je Einw.

11.701.970 0

8.629.757 0

0 0 0 0 0 18.560 0 1.080 1.000 0 0

6.167.000 0 1.000 0 0 0

0

9.060.220 0

-8.408.957 0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0

0

6.168.000 0

Ansatz bisher Nachtrag 2008

1. Nachtrag Gesamtplan 2008 96.786 am:

Einwohner 31.12.2006

(in EUR)

3. Gruppierungsübersicht

(30)

Einnahme bzw. Ausgabeart

Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen

Bund Land

Gemeinden und Gemeindeverbände Zweckverbände

Sonstiger öffentlicher Bereich Kommunale Sonderrechnungen Sonstige öffentliche Sonderrechnungen Private Unternehmen

Übrige Bereiche Innere Verrechnungen 36

360 361 362 363 364 365 366 367 368 369

0 48.596.373 150.300 100.000 0 0 0 464.890 143.160 0

0,00 502,10 1,55 1,03 0,00 0,00 0,00 4,80 1,48 0,00

Grupp.-Nr. Ansatz gesamt je Einw.

0 48.564.173 150.300 100.000 0 0 0 464.890 143.160 0

0 32.200 0 0 0 0 0 0 0 0

Ansatz bisher Nachtrag 2008

1. Nachtrag Gesamtplan 2008 96.786 am:

Einwohner 31.12.2006

(in EUR)

3. Gruppierungsübersicht

(31)

Stadt Zwickau

Einnahme bzw. Ausgabeart

Einnahmen aus Krediten und inneren Darlehen Bund (ohne Umschuldungen)

Bund (für Umschuldungen) Land (ohne Umschuldungen) Land (für Umschuldungen)

Gemeinden und Gemeindeverbände (ohne Umschuldungen)

Gemeinden und Gemeindeverbände (für Umschuldungen)

Zweckverbände (ohne Umschuldungen) Zweckverbände (für Umschuldungen)

Sonstiger öffentlicher Bereich (ohne Umschuldungen) Sonstiger öffentlicher Bereich (für Umschuldungen) Kommunale Sonderrechnungen (ohne

Umschuldungen)

Kommunale Sonderrechnungen (für Umschuldungen) Sonstige öffentliche Sonderrechnungen (ohne Umschuldungen)

Sonstige öffentliche Sonderrechnungen (für Umschuldungen)

Private Unternehmen (ohne Umschuldungen) Private Unternehmen (für Umschuldungen) Übrige Bereiche (ohne Umschuldungen) Übrige Bereiche (für Umschuldungen) Innere Darlehen (ohne Umschuldungen) Innere Darlehen (für Umschuldungen) Abschluß- und Übertragungsbuchungen

Einnahmen Vermögenshaushaltes Einnahmen des Verwaltungs- und Vermögenshaushaltes

37 3701 3702 3711 3712 3721 3722 3731 3732 3741 3742 3751 3752 3761 3762 3771 3772 3781 3782 3791 3792 39

398 399

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2.067.000 0 0 0 0 0

0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21,36 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

287.475.803 2.970,22

Grupp.-Nr. Ansatz gesamt je Einw.

813,07 78.693.353

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2.067.000 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

78.009.890 683.463

276.432.120 11.043.683

Ansatz bisher Nachtrag 2008

1. Nachtrag Gesamtplan 2008 96.786 am:

Einwohner 31.12.2006

(in EUR)

3. Gruppierungsübersicht

(32)

Einnahme bzw. Ausgabeart

46.854.610

2.441.050

Ausgaben des Verwaltungshaushaltes

Personalausgaben

Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeit Besoldung, Vergütung, Löhne

Beamte

Entgelte für Altersteilzeitbeschäftigte - Beamte Entgelte für Altersteilzeitbeschäftigte - für tariflich Beschäftigte

Entgelte für Altersteilzeitbeschäftigte - Angestellte Tariflich Beschäftigte

Arbeiter

Beschäftigungsentgelte und dergleichen Entgelte für ABM-Beschäftigte

Entgelte für ABM-beschäftigte Arbeiter Entgelte für Alterteilzeitbeschäftigte Summe Gruppe 41

Versorgungsbezüge und dergleichen

Beiträge zu Versorgungskassen Beamte

Altersteilzeitbeschäftigte - Beamte

Altersteilzeitbeschäftigte -tariflich Beschäftigte Altersteilzeitbeschäftigte - Arbeiter

Tariflich Beschäftigte Arbeiter

Sonstige ABM-Beschäftigte

Summe Gruppen 42 bis 43 4

40 41 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 41 42

43 430 431 432 433 434 435 436 437 42 / 43

271.270

3.668.400 0 5.426.230 0 37.650.030 0 109.950 0 0 0

0

910.280 0 252.310 0 1.278.460 0 0 0

2,80

37,90 0,00 56,06 0,00 389,00 0,00 1,14 0,00 0,00 0,00

0,00

9,41 0,00 2,61 0,00 13,21 0,00 0,00 0,00 484,11

25,22

Grupp.-Nr. Ansatz gesamt je Einw.

271.270

3.668.400 0 5.426.230 0 37.650.030 0 109.950 0 0 0

0

910.280 0 252.310 0 1.278.460 0 0 0

0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

0

0 0 0 0 0 0 0 0 46.854.610

2.441.050

0

0

Ansatz bisher Nachtrag 2008

1. Nachtrag Gesamtplan 2008 96.786 am:

Einwohner 31.12.2006

(in EUR)

3. Gruppierungsübersicht

(33)

Stadt Zwickau

Einnahme bzw. Ausgabeart

3.902.650 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung

Beamte

Altersteilzeitbeschäftigte - Beamte

Altersteilzeitbeschäftigte - tariflich Beschäftigte Altersteilzeitbeschäftigte Arbeiter

Tariflich Beschäftigte Arbeiter

Sonstige ABM-Beschäftigte ABM-beschäftigte Arbeiter

Beihilfen, Unterstützungen und dergleichen Personal-Nebenausgaben

Deckungsreserve für Personalausgaben Personalausgaben (Hauptgruppe 4)

Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen

Vermögens

Summe Gruppen 50 bis 51

Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände, sonst. Gebrauchsgegenstände

Mieten, Pachten

Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen Anlagen und so weiter

Haltung von Fahrzeugen

Besondere Aufwendungen für Beschäftigte Weitere Verwaltungs- und Betriebsausgaben Lehr- und Unterrichtsmittel

Lernmittel

Kosten der Schülerbeförderung

Steuern, Versicherungen, Schadensfälle, Sonderabgaben

Geschäftsausgaben 44

440 441 442 443 444 445 446 447 448 45 46 47 4 5/6 50 51 50 / 51 52

53 54 55 56 57 bis 63 591 592 639 64 65

0 0 1.374.740 0 7.090.100 0 0 0 0 57.820 57.190 2.200.000

2.435.420 1.467.230

1.164.820

2.458.020 10.281.010 615.360 515.450 8.318.860 484.060 303.820 1.110.000 922.860 2.717.370 60.346.780

0,00 0,00 14,20 0,00 73,26 0,00 0,00 0,00 0,00 0,60 0,59 22,73

25,16 15,16

12,04

25,40 106,22 6,36 5,33 85,95 5,00 3,14 11,47 9,54 28,08 40,32 623,51

Grupp.-Nr. Ansatz gesamt je Einw.

0 0 1.374.740 0 7.090.100 0 0 0 0 57.820 57.190 0

2.435.420 1.467.230

1.164.820

2.458.020 10.281.010 615.360 515.450 8.318.860 484.060 303.820 1.110.000 922.860 2.717.370

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2.200.000

0 0

0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

3.902.650 0

58.146.780 2.200.000

Ansatz bisher Nachtrag 2008

1. Nachtrag Gesamtplan 2008 96.786 am:

Einwohner 31.12.2006

(in EUR)

3. Gruppierungsübersicht

(34)

Einnahme bzw. Ausgabeart Weitere Allgemeine sächliche Ausgaben Verfügungsmittel

Mitgliedsbeiträge an Verbände, Vereine und dergleichen

Geschäftsführungskosten der Fraktionen Vermischte Ausgaben

Erstattung von Verwaltungs- und Betriebsaufwand Bund

Land

Gemeinden und Gemeindeverbände Zweckverbände

Sonstiger öffentlicher Bereich Kommunale Sonderrechnungen Sonstige öffentliche Sonderrechnungen Private Unternehmen

Übrige Bereiche Innere Verrechnungen Kalkulatorische Kosten Abschreibungen

Abschreibungen für Grundstücke und grundstücksgleiche Rechte

Abschreibungen für bewegliche Sachen Verzinsung des Anlagekapitals

Auflösung von passivierten Beiträgen und ähnlichen Entgelten

Auflösung von passivierten Zuweisungen und Zuschüssen

Zuführung von Gebührenanteilen für später entstehende

Kosten 66

660 661 662 668 67 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 68 680 681 682 685 686 687 689

7.000 126.280 331.000 122.100

307.300 113.400 709.800 0 17.200 0 0 822.060 15.000 2.128.820

0 994.460 298.510 1.311.130 0 0 0

0,07 1,30 3,42 1,26

3,18 1,17 7,33 0,00 0,18 0,00 0,00 8,49 0,15 22,00

0,00 10,27 3,08 13,55 0,00 0,00 0,00

Grupp.-Nr. Ansatz gesamt je Einw.

7.000 126.280 331.000 122.100

307.300 113.400 709.800 0 17.200 0 0 822.060 15.000 2.128.820

0 994.460 298.510 1.311.130 0 0 0

0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

0 0 0 0 0 0 0

Ansatz bisher Nachtrag 2008

1. Nachtrag Gesamtplan 2008 96.786 am:

Einwohner 31.12.2006

(in EUR)

3. Gruppierungsübersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(3) Die gE können auch Personen fördern, die trotz (Erwerbs-)Ein- kommen hilfebedürftig sind (sog. Für diese Per- sonen kommen insbesondere die Regelungen des § 82 SGB III zur

Berücksichtigungsfähige Kosten können Anliegerbeiträge oder Anschlusskosten sein, sofern sie eine öffentlich-rechtliche Last darstellen und sich der Hauseigentümer dem nicht

Das Landratsamt Erding, Fachbereich 21 - Jugend und Familie verarbeitet Daten zum Zwecke ihrer gesetzlichen Aufgabenerledigung nach dem Sozialgesetzbuch (SGB). Es ist

Leistungsbeteiligung beim Arbeitslosengeld II nach §§ 19 ff SGB II (ohne Leistungen für Unterkunft und Heizung) einschließlich Sozialgeld nach § 28 SGB II.. Leistungsbeteiligung

kalten Betriebskosten als eine der Variablen der Brutto-Kalt-Miete seit Jahren nahezu unverändert auf der Höhe des gegenwärtigen Eckwerts (1,20 Eu- ro/qm) halten, ergeben

Ihre Daten werden zum Zweck der gesetzlichen Aufgabenerledigung nach dem Sozialgesetzbuch (SGB), insbesondere SGB II, erhoben und verarbeitet. Hierzu gehören u.a. Leistungen

Grundsätzlich ist ein Antrag auf Alg1 bei der Agentur für Arbeit zu stellen, soweit nicht offensichtlich ist, dass ein Anspruch nach dem SGB III nicht besteht (anhand

Lernförderung kann hier das geeignete Mittel sein, um einen derartigen Rückstand - ihren Fä- higkeiten gemäß - aufzuholen oder auszugleichen. Die Geeignetheit der Lernförderung ist