• Keine Ergebnisse gefunden

Das 2. Pflegestärkungsgesetz (PSG II) Herzlich Willkommen!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das 2. Pflegestärkungsgesetz (PSG II) Herzlich Willkommen!"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das 2. Pflegestärkungsgesetz (PSG II)

Herzlich Willkommen!

(2)

2. Pflegestärkungsgesetz

Rechtsanwalt Greiner

Ihr Dozent

Michael Greiner, RA

1. Vorsitzender Hand in Hand e.V.

Geschäftsstellenleiter Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V. in Frankfurt

Inhaber einer Rechtsanwaltskanzlei in Hünfeld

(3)

2. Pflegestärkungsgesetz

Inhaltsübersicht

I. Pflegebedürftigkeitsbegriff & NBA II. Überleitungsvorschriften

III.Leistungen der Pflegeversicherung

(4)

2. Pflegestärkungsgesetz

Rechtsanwalt Greiner

Inhaltsübersicht

I. Pflegebedürftigkeitsbegriff & NBA

II. Überleitungsvorschriften

III.Leistungen der Pflegeversicherung

(5)

2. Pflegestärkungsgesetz

Der aktuelle Pflegebedürftigkeitsbegriff steht seit seiner Einführung in der Kritik, weil er:

• nicht ausreichend pflegefachlich fundiert,

• defizitorientiert und

• vorrangig auf Alltagsverrichtungen in den Bereichen Mobilität, Ernährung, Körperpflege und

hauswirtschaftliche Versorgung ausgerichtet sei und daher mehr auf körperliche und nicht auf

kognitive oder psychische Beeinträchtigungen gerichtet ist

(6)

2. Pflegestärkungsgesetz

Rechtsanwalt Greiner

Lösung: Neuer

Pflegebedürftigkeitsbegriff

§ 14 Absatz 1 SGB XI:

Zukünftig werden körperliche, kognitive und psychische Einschränkungen gleichermaßen erfasst.

Grad der Unterstützung – unabhängig davon, ob jemand an

„Demenz“ oder „körperlichen Einschränkungen“ leidet – wird maßgeblich sein.

(7)

2. Pflegestärkungsgesetz

Ermittlung des Pflegebedürftigkeitsgrades, Begutachtungsinstrument („NBA“)

„Erhebung nach NBA“

Erfassung von Fähigkeiten

bzw. Beeinträchtigungen der Selbständigkeit („6. Module“ – „unterschiedliche Gewichtung“)

Gesamtbewertung Pflegegrad

(5 „Pflegegrade“ statt 3 Pflegestufen)

(8)

2. Pflegestärkungsgesetz

Rechtsanwalt Greiner

SGB XI – Einstufung (bis 31.12.2016)

(9)

2. Pflegestärkungsgesetz

SGB XI – Einstufung (ab 01.01.2017)

1. Mobilität

2. Kognitive und kommunikative Fähigkeiten

3. Verhaltensweisen und psychische Problemlagen 4. Selbstversorgung

5. Bewältigung von und selbständiger Umgang mit krankheits- und therapiebedingten Anforderungen und Belastungen

6. Gestaltung des Alltagslebens und sozialer Kontakte

(10)

12,5 bis 26,9 27 bis 47,4 47,5 bis 69,9 70 bis 89,9 90 bis 100

Modul 1 Modul 2 Modul 4 Modul 5 Modul 6

Modul 3

15 % 40 % 20 % 15 %

5 4

2 3 1

oder

Gesamtpunktzahl Gewichtung

(11)

2. Pflegestärkungsgesetz

Inhaltsübersicht

I. Pflegebedürftigkeitsbegriff & NBA

II. Überleitungsvorschriften

III. Leistungen der Pflegeversicherung

(12)

Personen mit Pflegestufe

Härtefall Pflegestufe III

Pflegestufe II Pflegestufe I

Pflegegrad 5 Pflegegrad 4 Pflegegrad 3 Pflegegrad 2 Pflegegrad 1

(13)

Personen mit

Pflegestufe & „e.AK.“

Härtefall PS III + EAK

PS II + EAK PS I + EAK EAK „PS 0“

Pflegegrad 5 Pflegegrad 4 Pflegegrad 3 Pflegegrad 2 Pflegegrad 1

(14)

2. Pflegestärkungsgesetz

Rechtsanwalt Greiner

Inhaltsübersicht

I. Pflegebedürftigkeitsbegriff & NBA II. Überleitungsvorschriften

III.Leistungen der Pflegeversicherung

(15)

Personen mit Pflegestufe (§ 36 SGB XI)

§ 36 gilt nicht für Personen mit PG 1

(16)

Personen mit Pflegestufe & „e.AK.“ (§§ 36, 123 SGB XI)

§ 36 gilt nicht für Personen mit PG 1

(17)

Sachleistungsanspruch teilstationär ( § 41 SGB XI)

Pflegestufe/

Pflegegrad

Bisher Ab

01.01.2017

Veränderung prozentual

PS I / PG 2 468 € 689 € + 47 %

PS II / PG 3 1.144 € 1.298 € + 13 % PS III / PG 4 1.612 € 1.612 € +/- 0 %

PG 5 1.995 € +/- 0 %

§ 41 gilt nicht für Personen mit PG 1

(18)

Sachleistungsanspruch vollstationär ( § 43 SGB XI)

Pflegestufe/

Pflegegrade

Bisher Ab

01.01.2017

Veränderung prozentual

PS I / PG 2 1.064 € 770 € - 28 %

PS II / PG 3 1.330 € 1.262 € - 5 %

PS III / PG 4 1.612 € 1.775 € + 10 %

Härtefall / PG 5 1.995 € 2.005 € + 0,5 %

Personen mit PG 1 bekommen (lediglich) einen Zuschuss von 125 €!

(19)

Pflegegeld ( § 37 SGB XI)

Pflegestufe/

Pflegegrad

Bisher 01.01.2017

PS I / PG 2 244 € 316 €

PS II / PG 3 458 € 545 €

PS III / PG 4 728 € 728 €

PG 5 - 901 €

§ 37 gilt nicht für Personen mit PG 1

(20)

2. Pflegestärkungsgesetz

Rechtsanwalt Greiner

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Voraussetzung für den Erhalt der Einmalleistung ist derzeit die Einordnung in eine der Pflegestufen I – III. Wir prüfen nun ab welchem Pflegegrad die Einmalleistung in zukünftig

Familien sind bunt & vielfältig – und genauso sind unsere Angebote im Heinrich Lübke Haus für Familien.. Unser Ziel ist es, den Familienmitgliedern einen unvergessenen und

© Herbert Lerch, Stadt Regensburg, Seniorenamt, 18.06.2010... Foto: aboutpixel.de / A ltenpflege ©

Das heißt, dass weder persönliche noch sensible Informationen, Daten und Bilder von Caritas-KlientInnen und MitarbeiterInnen an andere Personen weitergeben oder über Social

Nach einer Hautdiagnose verwöhnen wir Sie mit einer Gesichtsbehandlung »Men« und an- schließender Beratung für die Pflege in Ihren eigenen vier Wän- den. Danach werden Sie

Rebsorte: Muscat Blanc, Sauvignon Blanc, Clairette Passend zu: Fisch, Crevetten, scharf, Dessert, vegetarische Gerichte. 1dl

Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Prüf- und Anerkennungsstelle für Saat- und Pflanzgut Schiepziger Straße 29, 06120 Halle (Saale). für

• 125,00 Euro monatlich stehen jedem Pflegebedürftigen ab 2017 für Angebote zur Unterstützung im Alltag zur Verfügung. • Zudem können 40 Prozent der Pflegesachleistungen