• Keine Ergebnisse gefunden

Sozialversicherung (Überblick) 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sozialversicherung (Überblick) 2020"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hinweise zum Arbeitslosengeld I und II: Dauer der Zahlung

Arbeitslosengeld I Dauer maximal:

12 Monate (ab 50 Jahre max. 15 Monate; ab 55 Jahre max. 18 Monate; ab 58 Jahre max. 24 Monate) Arbeitslosengeld II (steuerfinanziert, keine Leistung der Arbeitslosenversicherung)

• Arbeitslosengeld II wird gezahlt, solange Hilfebedürftigkeitvorliegt und weitere Voraussetzungen, wie z. B.

Erwerbsfähigkeit bzw. Altersgrenze erfüllt sind.

• Laufende Überprüfung durch die Agenturen

• ALG II wird jeweils nur für maximal sechs Monate bewilligt.

KV RV AV PV UV AOK, Innungs-, Betriebs-, Deutsche Renten- Bundesagentur für Arbeit Pflegekassen bei den Berufsgenos-

Ersatzkrankenkassen versicherung Krankenkassen senschaften

alle AN bis Versiche- alle AN, Azubis – wie RV – Mitglieder der ge- alle

rungspflichtgrenze setzl./privaten Kran- Beschäftigten

5.212,50 € (W + O) kenkassen

Höhe: 4.687,50 € mtl. 6.900 € mtl. (W) – wie RV – – wie KV – – entfällt –

(W + O) 6.450 € mtl. (O)

bis BBG steigend – wie KV – – wie KV/RV – – wie KV – nach Unfall-

ab BBG konstant gefahren

AN: 7,3 % + Z/2 AG und AN je 1/2 AG und AN je 1/2 AG und AN je 1/2; AG allein

AG: 7,3 % + Z/2 Kinderlosenzuschlag

Spezialfall: 450-Euro-Jobs 0,25 % zahlt AN allein

14,6 % (allgemeiner 18,6 % 2,4 % 3,05 % (Kinderlosenzuschlag nach

Beitragssatz) 0,25 %, nur AN ab 23 Jahre) Unfallgefahren

• Krankenhilfe: Rentenzahlung: • Arbeitslosengeld I • häusliche Pflege: Arbeitsunfall- Arzt-, Krankenhaus-, • Rente w. Alters • Kurzarbeitergeld Sachleistung (Pflege folgen (auch Arzneikosten; • Rente wegen • Winterausfallgeld durch Profis) bzw. Wegeunfälle):

Krankengeld ab Berufs- oder • Insolvenzausfallgeld Pflegegeld (bei Ver-

7. Woche (70 % vom Erwerbsunfähig- • KV-Beiträge Arbeitsloser sorgung durch Ange- • Krankenhilfe

Bruttolohn); max. keit • Berufsberatung hörige) • Berufshilfe

90 % des Nettolohns • Witwen- und • Arbeitsvermittlung • stationäre Pflege • Renten an Ver-

• Vorsorgeuntersuchungen Waisenrente • Umschulungen • sonstige Leistungen: letzte + Hinter-

• Mutterschaftshilfe • Förderung Einstieg in Pflegehilfsmittel, bliebene

• Familienhilfe Rehabilitations- Selbstständigkeit (Grün- technische Hilfen (z. B.

• Zuzahlung zu Arznei- maßnahmen derzuschuss) Rollstühle), Zuschüsse Unfallverhütung:

mitteln durch Versicher- • Ein-Euro-Jobs (= Zusatz- zu notwendigen Um- • Aufklärung

ten jobs) vermitteln bauten, soziale • Belehrung

• Bewerbungstraining Sicherung der • Überwachung

• Berufliche Rehabilitation Pflegepersonen

• Leistungen je nach Pflegegrad

Trä-ger Vers.

pfl.

BBG Bei-träge

Beitr.

satz

L E I S T U N G E N

Abkürzungen:KV, RV, AV, UV, PV= Kranken-, Renten-, Arbeitslosen-, Unfall-, Pflegeversicherung; AN= Arbeitnehmer; AG = Arbeitgeber; W= West;

O= Ost; BBG = Beitragsbemessungsgrenze; Z= Zusatzbeitrag

Sozialversicherung (Überblick) 2020

(Stand: 10. November 2019)

(2)

Neue Gehaltsabrechnungen ab 2020

Übungen zur Gehaltsabrechnung für Ost- und Westdeutschland in €:

Annahmen: • Krankenversicherungssatz (inkl. Zusatzbeitrag): 15,6 %

alle Arbeitnehmer haben Kinder (also kein Kinderlosenzuschlag bei der Pflegeversicherung).

• Die Lohnsteuerbeträge wurden unterstellt; sie sind letztlich von der Lohnsteuerklasse abhängig.

• Vermögenswirksames Sparen jeweils 40,00 €

• Vermögenswirksame Leistung des Arbeitgebers jeweils 20,00 €

• Aus Vereinfachungsgründen wurde vernachlässigt, dass der Solidaritätszuschlagerst ab einer be- stimmten Einkunftshöhe berechnet wird und der 5,5 %-Zuschlag erst ab höheren Einkünften voll zum Tragen kommt. Ähnliches gilt bei der Kirchensteuer. Anhand der Kopiervorlagen kann unter Anwendung der Lohnsteuertabellen und der Angabe von Steuerklassen auch mit exakten Zahlen gerechnet werden.

• Pflegeversicherungssatz(Arbeitnehmeranteil): 1,525 %

Fall 1 Fall 2 Fall 3 Fall 4

Bruttogehalt: 2.500,00 € 3.000,00 € 5.000,00 € 7.200,00 €

Lohnsteuer (unterstellt): 250,00 € 400,00 € 800,00 € 1.600,00 €

Kirchensteuersatz: 8 % (Ost 9 %) 8 % (Ost 9 %) 8 % (Ost 9 %) 8 % (Ost 9 %)

Vorschussverrechnung: – – 500,00 € –

Aufgabe: Erstellen Sie die Gehaltsabrechnungen jeweils für die alten und neuen Bundesländer.

Hinweis:Nur in Baden-Württemberg und Bayern beträgt der Kirchensteuersatz8 %, ansonsten bundesweit 9 %.

Solidaritätszuschlag

Kirchensteuer

Rentenversicherung

Krankenversicherung Arbeitslosenversicherung

Pflegeversicherung

• 5,5 % der Lohn- bzw. Einkommensteuer • s. u. „Annahmen“

• Bad.-Württ. und Bayern jeweils 8 %der Lohn- bzw. Einkommensteuer

restliche Länder jeweils 9 % • s. u. „Annahmen“

• Beitragssatz: 18,6 %(Arbeitnehmeranteil 9,3 %)

• Beitragsbemessungsgrenze: 6.900,00 €/82.800,00 € (W) 6.450,00 €/77.400,00 € (O)

Allgemeiner Beitragssatz:14,6 %des sozialversicherungspflichtigen Gehalts; kassenindividueller Zusatzbeitrag (Z);

–> AN-Anteil = 7,3 % + Z/2; AG-Anteil = 7,3 % + Z/2

• Beitragsbemessungsgrenze: 4.687,50 €/56.250,00 € (W + O)

• Versicherungspflichtgrenze: 5.212,50 €/62.550,00 € (W + O)

• Beitragssatz: 2,4%(AN-Anteil 1,2 %)

• Beitragsbemessungsgrenze:wie bei Rentenversicherung

• Beitragssatz: 3,05 %des sozialvers.pflichtigen Gehalts, AN und AG je 1,525 % (Kinderlose ab 23 Jahre zahlen Zuschlag von 0,25 Prozentpunkten ohne Arbeitgeberanteil.); Sachsen: andere Beitragssätze

• Bemessungsgrenzen:wie bei der Krankenversicherung 14,6 %

7,3 %

+ Z/2 7,3 %

+ Z/2 anteilAN- anteilAG-

Allgemeiner Beitragssatz

(3)

West (€) Ost (€)

Bruttogehalt 2.500,00 2.500,00

+ vL-AG 20,00 20,00

= st + sv Gehalt 2.520,00 2.520,00

– Lohnsteuer 250,00 250,00

– Soli (5,5 % v. 250,00) 13,75 13,75

– KiSt. (8,0 % v. 250,00) 20,00 (9 % v. 250,00) 22,50

– KV (7,8 % v. 2.520,00) 196,56 196,56

– RV (9,3 % v. 2.520,00) 234,36 234,36

– AV (1,2 % v. 2.520,00) 30,24 30,24

– PV (1,525 % v. 2.520,00) 38,43 38,43

= Nettogehalt 1.736,66 1.734,16

– vS 40,00 40,00

= Überweisungsbetrag 1.696,66 1.694,16

Lösung Fall 1

West (€) Ost (€)

Bruttogehalt 3.000,00 3.000,00

+ vl-AG 20,00 20,00

= st + sv Gehalt 3.020,00 3.020,00

– Lohnsteuer 400,00 400,00

– Soli (5,5 % v. 400,00) 22,00 22,00

– KiSt. (8,0 % v. 400,00) 32,00 (9 % v. 400,00) 36,00

– KV (7,8 % v. 3.020,00) 235,56 235,56

– RV (9,3 % v. 3.020,00) 280,86 280,86

– AV (1,2 % v. 3.020,00) 36,24 36,24

– PV (1,525 % v. 3.020,00) 46,06 46,06

= Nettogehalt 1.967,28 1.963,28

– vS 40,00 40,00

= Überweisungsbetrag 1.927,28 1.923,28

Lösung Fall 2

BeimKiSt.-Satzvon9 % (West)gelten in denFällen 1 und 2 die AbrechnungenOst.

Abkürzungen:vL-AG= vermögenswirksame Leistung des Arbeitgebers RV, KV, PV, AV= Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosenversicherung

Soli = Solidaritätszuschlag vS= vermögenswirksames Sparen

KiSt. = Kirchensteuer st + sv Gehalt= steuer- und sozialversicherungspflichtiges Gehalt

(4)

West (€) Ost (€) Bruttogehalt

...

+ vL-AG

...

= st + sv Gehalt

...

– Lohnsteuer

...

– Soli

...

– KiSt.

...

– KV

...

– RV

...

– AV

...

– PV

...

= Nettogehalt

...

– vS

...

= Überweisungsbetrag

...

Fall 1

West ( ) Ost ( )

Bruttogehalt

...

+ vl-AG

...

= st + sv Gehalt

...

– Lohnsteuer

...

– Soli

...

– KiSt.

...

– KV

...

– RV

...

– AV

...

– PV

...

= Nettogehalt

...

– vS

...

= Überweisungsbetrag

...

Fall 2

Abkürzungen:vL-AG= vermögenswirksame Leistung des Arbeitgebers RV, KV, PV, AV= Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosenversicherung

Soli = Solidaritätszuschlag vS= vermögenswirksames Sparen

KiSt. = Kirchensteuer st + sv Gehalt= steuer- und sozialversicherungspflichtiges Gehalt

(5)

West (€) Ost (€)

Bruttogehalt 5.000,00 5.000,00

+ vL-AG 20,00 20,00

= st + sv Gehalt 5.020,00 5.020,00

– Lohnsteuer 800,00 800,00

– Soli (5,5 % v. 800,00) 44,00 44,00

– KiSt. (8,0 % v. 800,00) 64,00 (9 % v. 800,00) 72,00

– KV (7,8 % v. 4.687,50) 365,63 365,63

– RV (9,3 % v. 5.020,00) 466,86 466,86

– AV (1,2 % v. 5.020,00) 60,24 60,24

– PV (1,525 % v. 4.687,50) 71,48 71,48

= Nettogehalt 3.147,79 3.139,79

– vS 40,00 40,00

– Vorschuss 500,00 500,00

= Überweisungsbetrag 2.607,79 2.599,79

Lösung Fall 3

West (€) Ost (€)

Bruttogehalt 7.200,00 7.200,00

+ vL-AG 20,00 20,00

= st + sv Gehalt 7.220,00 7.220,00

– Lohnsteuer 1.600,00 1.600,00

– Soli (5,5 % v. 1.600,00) 88,00 88,00

– KiSt. (8,0 % v. 1.600,00) 128,00 (9 % v. 1.600,00) 144,00

– KV (7,8 % v. 4.687,50) 365,63 365,63

– RV (9,3 % v. 6.900,00) 641,70 (9,3 % v. 6.450,00) 599,85 – AV (1,2 % v. 6.900,00) 82,80 (1,2 % v. 6.450,00) 77,40

– PV (1,525 % v. 4.687,50) 71,48 71,48

= Nettogehalt 4.242,39 4.273,64

– vS 40,00 40,00

= Überweisungsbetrag 4.202,39 4.233,64

Lösung Fall 4

BeimKiSt.-Satzvon9 % (West)gilt im Fall 3 die AbrechnungOst. Beim KiSt.-Satzvon9 % (West)ergäben sich im Fall 4folgende Werte:

• Kirchensteuer: 9 % von 1.600,00 € = 144,00 €

• Nettogehalt somit: 4.226,39 €

• Überweisungsbetrag somit: 4.186,39 €

(6)

West (€) Ost (€) Bruttogehalt

...

vL-AG

...

= st + sv Gehalt

...

– Lohnsteuer

...

– Soli

...

– KiSt.

...

– KV

...

– RV

...

– AV

...

– PV

...

= Nettogehalt

...

– vS

...

– Vorschuss

...

= Überweisungsbetrag

...

Fall 3

West (€) Ost (€)

Bruttogehalt

...

+ vl-AG

...

= st + sv Gehalt

...

– Lohnsteuer

...

– Soli

...

– KiSt.

...

– KV

...

– RV

...

– AV

...

– PV

...

= Nettogehalt

...

– vS

...

= Überweisungsbetrag

...

Fall 4

(7)

Buchung der Abführung der Sozialversicherungsbeiträge am drittletzten Bankarbeitstag des Monats:

SV-Vorauszahlung an Bank

Buchung des Arbeitgeberanteils zur Sozialversicherung am 31.:

Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung an Sozialversicherungsvorauszahlung

Buchung der Abführung der Lohn- und Kirchensteuer sowie des Solidaritätszuschlags am 10. des Folgemonats:

Sonstige Verbindlichkeiten gegenüber Finanzamt an Bank Gehälter

an Sonst. Vbl. geg. FA

an SV-Vorauszahlung

an Vbl. aus vL an Bank 1.

2.

Gehaltsabrechnung: Buchungen

3.

4.

West (€)

Bruttogehalt 2.500,00

+ vL-AG 20,00

= st + sv Gehalt 2.520,00

– Lohnsteuer 250,00

– Soli (5,5 % v. 250,00) 13,75 – KiSt. (8,0 % v. 250,00) 20,00 – KV (7,8 % v. 2.520,00) 196,56 – RV (9,3 % v. 2.520,00) 234,36 – AV (1,2 % v. 2.520,00) 30,24 – PV (1,525 % v. 2.520,00) 38,43

= Nettogehalt 1.736,66

– vS 40,00

= Überweisungsbetrag 1.696,66 Gehaltsabrechnung

(HOT 1, Fall 1)

Abkürzungen:vL-AG= vermögenswirksame Leistung des Arbeitgebers RV, KV, PV, AV= Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosenversicherung

Soli = Solidaritätszuschlag vS= vermögenswirksames Sparen

KiSt. = Kirchensteuer st + sv Gehalt= steuer- und sozialversicherungspflichtiges Gehalt

SV = Sozialversicherung FA= Finanzamt

Buchung der

Gehaltsabrechnung

am 31. (Gehaltszahlung)

Vgl. Gehaltsabrechnung Fall 1

(8)

Buchung der Abführung der Sozialversicherungsbeiträge am ... Bankarbeitstag des Monats:

...

Buchung des ... zur Sozialversicherung am 31.:

...

Buchung der Abführung der ... sowie des ... am ... des Folgemonats:

...

...

...

...

...

...

1.

2.

Gehaltsabrechnung: Buchungen

3.

4.

Abkürzungen:vL-AG= vermögenswirksame Leistung des Arbeitgebers RV, KV, PV, AV= Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosenversicherung Soli = Solidaritätszuschlag vS= vermögenswirksames Sparen

KiSt. = Kirchensteuer st + sv Gehalt= steuer- und sozialversicherungspflichtiges Gehalt

SV = Sozialversicherung FA= Finanzamt

Buchung der Gehaltsabrechnung am ... (Gehaltszahlung) Vgl. Gehaltsabrechnung Fall 1

West (€)

Bruttogehalt 2.500,00

+ vL-AG 20,00

= st + sv Gehalt 2.520,00

– Lohnsteuer 250,00

– Soli (5,5 % v. 250,00) 13,75 – KiSt. (8,0 % v. 250,00) 20,00 – KV (7,8 % v. 2.520,00) 196,56 – RV (9,3 % v. 2.520,00) 234,36 – AV (1,2 % v. 2.520,00) 30,24 – PV (1,525 % v. 2.520,00) 38,43

= Nettogehalt 1.736,66

– vS 40,00

= Überweisungsbetrag 1.696,66

Gehaltsabrechnung

(HOT 1, Fall 1)

(9)

Gehaltsbuchungen für Fall 1 (West)

Soll Haben

1. SV-Vorauszahlung 999,18 Bank 999,18

2. Gehälter 2.520,00 Sonst. Verb. geg. Fin. 283,75

SV-Vorauszahlung 499,59

Verbindl. a. vermög. Leist. 40,00

Bank 1.696,66

3. AG-Anteil zur SV 499,59 SV-Vorauszahlung 499,59

4. Sonst. Verb. geg. Fin. 283,75 Bank 323,75

Verbindl. a. vermög. Leist. 40,00

Sonst. Verbindlichkeiten Gehälter gegenüber Finanzbehörden

Sozialversicherungs-

Bank vorauszahlung

AG-Anteil

zur Sozialversicherung

Verbindlichk. aus vermög. L.

2. 2.520,00 2. 283,75

2. 499,59 2. 1.696,66

1. Buchung der Abführung der Sozialversicherungsbeiträge (z. B. 29. Mai)

4. Buchung der Abführung der LoSt., KiSt., Soli und vermög. L. (10. Juni) 2. Buchung der Gehaltsabrechnung (Gehaltszahlung) am 31. Mai

3. 499,59

3. 499,59

3. Buchung des Arbeitgeberanteils zur Sozialversicherung am 31. Mai

1. 999,18 4. 283,75

2. 40,00 4. 40,00

4. 323,75 999,18 999,18

1. 999,18

Buchungssätze

= aktives Bestandskonto, geführt z. B.

unter der Kontonummer 2640

(10)

Gehaltsbuchungen für Fall 1 (West)

Soll Haben 1.

2.

3.

4.

Sonst. Verbindlichkeiten Gehälter gegenüber Finanzbehörden

Sozialversicherungs-

Bank vorauszahlung

AG-Anteil

zur Sozialversicherung

Verbindlichk. aus vermög. L.

1. Buchung der Abführung der Sozialversicherungsbeiträge (z. B. 29. Mai)

4. Buchung der Abführung der LoSt., KiSt., Soli und vermög. L. (10. Juni) 2. Buchung der Gehaltsabrechnung (Gehaltszahlung) am 31. Mai

3. Buchung des Arbeitgeberanteils zur Sozialversicherung am 31. Mai

Buchungssätze

= aktives Bestandskonto, geführt z. B.

unter der Kontonummer 2640

(11)

Beitragssatz

Krankenversicherung ...

Beitragssatz

Rentenversicherung ...

Beitragsbemessungsgrenze

Krankenversicherung ...

Beitragsbemessungsgrenze

Rentenversicherung W: ...

Beitragssatz

Pflegeversicherung ...

Versicherungspflichtgrenze

Krankenversicherung ... Versicherungspflichtgrenze

Pflegeversicherung ...

Beitragssatz

Arbeitslosenversicherung ...

Beitragsbemessungsgrenze

Pflegeversicherung ...

allgemeiner

Umsatzsteuersatz ...

Höchststeuersatz Einkommen-

steuer (ohne „Reichensteuer“) ...

Reichensteuerzuschlag in

Prozentpunkten ...

allgemeiner

Versicherungssteuersatz ...

Eingangssteuersatz

Einkommensteuer ...

Grundfreibetrag Ledige

Einkommensteuer ...

Arbeitslosenquote

Deutschland (ca.) ... Arbeitslosenzahl

Deutschland (ca.) ...

Preissteigerungsrate

Deutschland (ca.) ...

Hauptrefinanzierungssatz

der EZB ...

Euro-Inflationsrate (ca.) ...

EZB-Ziel: Preissteigerungs-

rate unter, aber nahe ... ...

Beitragsbemessungsgrenze

Arbeitslosenversicherung W: ...

O: ... O: ...

Die aktuelle Stunde – „querbeet“ – 2020

Tragen Sie die fehlenden aktuellen Daten ein. Stand: ...

Kreuzen Sie die Länderzugehörigkeit an.

Eurozone EWS (WKM) II EU-Land Belgien

Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Großbritannien Irland

Italien Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta

Kreuzen Sie die Länderzugehörigkeit an.

Eurozone EWS (WKM) II EU-Land Niederlande

Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Schweiz Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Türkei Ungarn Zypern

(12)

Allgemeiner Beitragssatz

Krankenversicherung 14,6 %

Beitragssatz

Rentenversicherung 18,6 %

Beitragsbemessungsgrenze

Krankenversicherung 4.687,50 €

Beitragsbemessungsgrenze Rentenversicherung

W: 6.900,00 €

Beitragssatz

Pflegeversicherung 3,05 %

Versicherungspflichtgrenze

Krankenversicherung 5.212,50 € Versicherungspflichtgrenze

Pflegeversicherung 5.212,50 €

Beitragssatz

Arbeitslosenversicherung 2,4 %

Beitragsbemessungsgrenze

Pflegeversicherung 4.687,50 €

allgemeiner

Umsatzsteuersatz 19 %

Höchststeuersatz Einkommen-

steuer (ohne „Reichensteuer“) 42 % Reichensteuerzuschlag in

Prozentpunkten 3 %

allgemeiner

Versicherungssteuersatz 19 %

Eingangssteuersatz

Einkommensteuer 14 %

Grundfreibetrag Ledige

Einkommensteuer 9.408,00 €

Arbeitslosenquote

Deutschland (ca.) ca. 5 % Arbeitslosenzahl

Deutschland (ca.) ca. 2,3 Mio.

Preissteigerungsrate

Deutschland (ca.) ca. 1,0 %

Hauptrefinanzierungssatz

der EZB 0,00 %

Euro-Inflationsrate (ca.) ca. 1,0 %

EZB-Ziel: Preissteigerungs-

rate unter, aber nahe ... 2 %

Beitragsbemessungsgrenze Arbeitslosenversicherung

W: 6.900,00 €

O: 6.450,00 € O: 6.450,00 €

Kreuzen Sie die Länderzugehörigkeit an.

Eurozone EWS (WKM) II EU-Land Belgien

Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Großbritannien Irland

Italien Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta

Kreuzen Sie die Länderzugehörigkeit an.

Eurozone EWS (WKM) II EU-Land Niederlande

Norwegen Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Schweiz Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Türkei Ungarn Zypern

Die aktuelle Stunde – „querbeet“ – 2020

Lösungen

Hinweis zu Großbritannien: EU-Mitglied bis zum Wirksamwerden des Austritts (Brexit)

(13)

1. Beim Arbeitslosengeld II ist jede ... Arbeit anzunehmen.

2. Hiermit können Arbeitslosengeld-II-Empfänger zusätzlich Geld verdienen.

3. Wichtige Größe in der Sozialversicherung: ...grenze 4. Träger der Arbeitslosenversicherung: ... für Arbeit

5. Arbeitgeberbeitrag zur Krankenversicherung (ohne Zusatzbeitrag): ... Komma 3 % 6. Er wird individuell von der Krankenkasse festgelegt.

7. In der Pflegeversicherung beträgt der ... 0,25 %.

8. Maximale Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I für einen 40-Jährigen: ... Monate 9. Veröffentlichung der Arbeitslosenzahlen i. d. R. am ...

10. 2,4 % beträgt der Beitragssatz zur ...versicherung.

11. Die voraussichtlichen Sozialversicherungsbeiträge eines Monats sind spätestens am ... Bankarbeits- tag des Monats zu zahlen.

12. Allgemeiner Beitragssatz der Krankenversicherung: ... Komma 6 % 13. 5.212,50 € beträgt die ...grenze bei der Krankenversicherung.

14. Der ...versicherungsbeitragssatz ist höher als 18 %.

15. Das ... soll allmählich auf 67 Jahre heraufgesetzt werden.

16. Träger der Rentenversicherung: ... Rentenversicherung

Lösungen: (Lösungswort: ARBEITSLOSENGELD)

1. zumutbare 5. sieben 9. Monatsende 13. Versicherungspflicht

2. Ein-Euro-Job 6. Zusatzbeitrag 10. Arbeitslosen 14. Renten

3. Beitragsbemessungs 7. Kinderlosenzuschlag 11. drittletzten 15. Rentenalter

4. Bundesagentur 8. zwölf 12. vierzehn 16. Deutsche

1 2 3

4

5 6

7

8

9 10

11 12 13

14 15

16

Kreuzworträtsel

Thema : Sozialversicherung aktuell 2020

Das Lösungswort (von oben nach unten gelesen): Stets in der aktuellen Diskussion

(14)

Punktesumme 20

Notenermittlung: Kreuzen Sie Ihr Ergebnis an (Korrekturanleitung: siehe Lösung).

Punkte:

Note:

1. Versuch:

2. Versuch:

20 19 18 1,0 1,3 1,6

17 16 15 1,9 2,2 2,5

14 13 12 2,7 3,0 3,3

11 10 9 3,6 3,9 4,2

8 7 6 4,5 4,8 5,1

5 4 3 5,4 5,7 6,0

Aktualitäten 2020

Punkte

2. Wie hoch sind die Beitragsbemessungsgrenzen(West und Ost) der vier betroffenen

6

Sozialversicherungsarten? (Monatswerte)

1

3. Wie hoch ist die Versicherungspflichtgrenzebei der Kranken- und Pflegeversicherung?

5

1. Wie hoch sind die Beitragssätzezur a) Arbeitslosenversicherung,

b) Rentenversicherung,

c) Krankenversicherung (allgemeiner Beitragssatz), d) Pflegeversicherung?

1

8. Wie viele Mitglieder der Eurozone gibt es?

1

6. Wie hoch ist der Körperschaftsteuersatz?

7. Wie hoch sind aktuell in Deutschland die Arbeitslosenquote und die Preissteigerungsrate?

2

1

4. Welche Zwischenstation durchlaufen die Beiträge zur Krankenversicherung?

3

5. a) Wer legt den allgemeinen Krankenversicherungsbeitrag fest?

b) Inwiefern bleibt unter den Krankenkassen trotz einheitlichem allgemeinem Krankenversicherungssatz ein gewisser Beitragswettbewerb erhalten?

Test

(15)

Punktesumme 1.

20

Punktesumme 2.

20

Tragen Sie Ihre Punktesumme ein und ermitteln Sie auf dem Aufgabenblatt Ihre Note.

1.

5

1. a) Arbeitslosenversicherung: 2,4 %

b) Rentenversicherung: 18,6 %

c) Krankenversicherung (allg. Satz): 14,6 %

d) Pflegeversicherung: 3,05 %

Kinderlosenzuschlag 0,25 %

1 1 1 1 1

2.

5

1.

1

2.

1

ErzieltePunkte1., 2.Versuch

8. 19

1.

1

2.

1

6. 15 % 1

1.

2

2.

2

7. Arbeitslosenquote: ca. 5 % Preissteigerungsrate: ca. 1,0 % 1 1

1

1.

6

2. Krankenversicherung (West + Ost): 4.687,50 € Pflegeversicherung (West + Ost): 4.687,50 €

Rentenversicherung (West): 6.900,00 €

Rentenversicherung (Ost): 6.450,00 €

Arbeitslosenversicherung (West): 6.900,00 € Arbeitslosenversicherung (Ost): 6.450,00 €

2.

6

1.

1

3. 5.212,50 €

2.

1

1 1 1 1 1 1

1

1.

1

4. Gesundheitsfonds

2.

1

1

1.

3

5. a) Bundesregierung

b) • Krankenkassen verlangen bei Bedarf einen Zusatzbeitrag, der individuell festgelegt wird.

• Z. T. unterschiedliche Leistungen der Krankenkassen 2.

3

1 1 1

Test (Lösungen)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn

Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn

 Kernmärkte in Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn, Slowakei, Tschechien, Polen, Deutschland, Schweiz, Belgien, Niederlande, Russische Föderation..  10.200 Mitarbeiter in

 Kernmärkte in Österreich, Slowenien, Kroatien, Ungarn, Slowakei, Tschechien, Polen, Deutschland, Schweiz, Belgien, Niederlande, Russische Föderation..  10.200 Mitarbeiter in

Wird im Rahmen des Nabucco-Projekts der Transport von Kapazitäten in umgekehrter Richtung angeboten, stellen die Vertragsstaaten sicher, dass die den Gastransporteuren von der

Der Schwerpunkt lag dabei in der Suche nach neuen Partnern insbesondere in Polen, der Slowakei und Tschechien, weniger in Ungarn.. Nur im Fall, dass es sich um

Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn,

Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn