• Keine Ergebnisse gefunden

125 Jahre Stiftung kreuznacher diakonie ( )

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "125 Jahre Stiftung kreuznacher diakonie ( )"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

125 Jahre Stiftung kreuznacher diakonie (1889–2014)

(2)

Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel

Band 25

(3)

Ulrike Winkler

Verlag für Regionalgeschichte Bielefeld 2014

125 Jahre

Stiftung kreuznacher diakonie (1889–2014)

Wandel und Beständigkeit

(4)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

© Stiftung kreuznacher diakonie Alle Rechte vorbehalten ISSN 1868-047X ISBN 978-3-89534-985-0 www.regionalgeschichte.de

Gestaltung und Satz: Büro für Design, Martin Emrich, Lemgo Druck: Hans Kock Buch- und Offsetdruck, Bielefeld Verarbeitung: Integralis Industriebuchbinderei, Ronnenberg Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier nach iso 9706 Printed in Germany

Titelbild:

Als Albert Einstein 1926 bemerkte, dass „Gott nicht würfele“, meinte er, dass in der Physik nichts dem Zufall überlassen ist. Die Würfel, die die Stiftung kreuznacher diakonie während der Umsetzung ihres Leitbildprozesses im Jahre 2006 entwickelte, überlassen ebenfalls nichts dem Zufall. Gleich wer die Würfel wirft und wie sie geworfen werden, stets ist einer ihrer ethischen Grundsätze deutlich zu lesen. Dabei bildet das Motto „Nicht aufhören anzufangen“ die ideelle Klammer aller Unternehmungen der Stiftung kreuznacher diakonie.

(5)

Geleitwort . . . 11

Dank . . . 14

A. Einleitung . . . 17

Ein Nachruf . . . 17

Zur Konzeption der Studie . . . 19

Zum Untersuchungszeitraum . . . 20

Anmerkungen zur Begrifflichkeit . . . 23

Redaktionelle Hinweise . . . 24

B. Voraussetzungen (1883–1886) . . . 25

Die Rheinprovinz im 19. Jahrhundert – politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Rahmenbedingungen . . . 25

„Mehr Diakonissen auf’s Land“ – Die Initiative der Rheinischen Provinzialkirche 32 Die Initiative des Rheinischen Provinzial-Ausschusses für Innere Mission . . . 37

Der Startschuss in Kreuznach im November 1886 . . . 39

C. Die Gründung des Zweiten Rheinischen Diakonissen-Mutterhauses (1887–1889) . 43 Die Gründung eines „Actions-Comités“ im September 1887 . . . 43

Die Standortfrage . . . 45

Die Finanzen . . . 47

Kampf um’s Vorsteheramt: Fliedner, Reich oder ein „ausgeschiedener Emeritus“? 52 „Lust zur Arbeit“ – Die Schwesternschaft . . . 60

Eröffnung und Einweihung am 17. Oktober 1889 . . . 68

D. Der Aufbau der Anstalt (1890–1913) . . . 71

1. „Ein Recht auf unsere Liebe“ – Die Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung . . . 71

Die Situation von Menschen mit geistiger Behinderung in der modernen Industriegesellschaft . . . 71

Inhaltsverzeichnis

(6)

Erste Einrichtungen der Inneren Mission für Menschen mit

geistiger Behinderung in Deutschland . . . 73

Die Situation in der Rheinprovinz . . . 74

Die „Blödenpflege“ – Ein tragfähiges Arbeitsfeld? . . . 77

Optimale Voraussetzungen: Das Unterstützungswohnsitzgesetz vom 11. Juli 1891 . . . 82

Die Asbacher Hütte – Eine erste Dependance für Menschen mit geistiger Behinderung . . . 84

Bethanien – Eine Bildungsanstalt für „Schwachbegabte weiblichen Geschlechts“ . . . 86

„Heilen können wir die Idioten nicht“ – Unterricht und religiöse Unterweisung . . . 87

Arbeit und Beschäftigung . . . 91

2. Die Krankenpflege . . . 92

Krankenpflege, ärztliche Versorgung und Sterbefrömmigkeit am Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland . . . 92

Die medizinische Versorgung der Bevölkerung in Kreuznach . . . 95

Von der Sobernheimer „Krankenstube“ zum Kreuznacher „Hülfskrankenhaus“ . . . 96

Ein neues Mutterhaus auf dem Sobernheimer Hüttenberg 1892 . . . 98

Der Bau des Kreuznacher „Zentralkrankenhauses“ und der Druck der Ärzte . . 99

Ein katholischer Protest . . . 105

„Unsere Arbeit an den Kindern“ – Pläne für ein Kinderkrankenhaus . . . 107

Der Beginn der Krankenpflegeausbildung 1908 . . . 108

3. „Der Krüppel ist des Blöden Zwillingsbruder“ – Die Arbeit für Menschen mit körperlicher Behinderung . . . 110

Die evangelische „Krüppelfürsorge“ . . . 111

Die „Krüppelzählung“ in der Rheinprovinz 1902 . . . 118

Die „Krüppelseele“ . . . 120

Die „Haussprüche“ in Bethanien und Bethesda . . . 122

4. „An das Delikatessen-Mutterhaus“ – Die „Palmblätter“ und der Beginn einer professionellen Öffentlichkeitsarbeit, 1896 . . . 125

5. Die Arbeit für Kinder und Jugendliche . . . 127

„Die ärmste unserer Zweiganstalten“ – Die „Erziehungsanstalt armer Mädchen“ in Niederwörresbach, 1895 . . . 127

„Die Kleine“ – „Die Rettungsanstalt für sittlich verwahrloste Kinder“ in Rechtenbach in Wetzlar, 1897 . . . 130

6. Die Gemeindepflege . . . 131

Erste Stationen . . . 131 Inhaltsverzeichnis

6

(7)

7 Inhaltsverzeichnis

Das Kleinkinderlehrerinnen-Seminar . . . 132

7. „Hilf mir“ – Die Gründung der Arbeiterkolonie Niederreidenbacher Hof 1904 . . . 133

Die evangelische Wandererfürsorge . . . 133

„Hilf mir“ . . . 136

8. „Mehr evangelische Diakone“ – Die Gründung der Brüderschaft Paulinum 1909 . . . 139

Bildteil . . . 145

E. Erster Weltkrieg und Weimarer Republik (1914–1932) . . . 177

1. Im Ersten Weltkrieg . . . 177

Die „Urkatastrophe“ . . . 177

Kriegskrankenpflege, Prothesenherstellung und Unterricht für verwundete Soldaten in den Diakonie-Anstalten . . . 179

„Nervenkranke“ Soldaten in Bethanien . . . 185

Das Personal . . . 188

Hungersterben in den Diakonie-Anstalten? . . . 190

Ein Ende mit Schrecken – 1918 . . . 193

2. In der Weimarer Republik . . . 197

Im neuen Staat . . . 197

„So stehen wir also fast in allen unseren Anstalten im Zeichen von Spaten und Winkelmaß“ – Bauaktivitäten . . . 199

„… trotz der Not der Zeit erträglich …“ – Die Finanzen . . . 204

Die Schwestern . . . 206

„Wir haben also ein großes Hinterland und Rekrutierungsgebiet“ – Die Brüderschaft . . . 209

Die „Rassenhygiene“ . . . 211

„Keine zwei Angeln im Fischteich“ – Die Suche nach einem Nachfolger . . . 213

Eine neue Vorsteherin . . . 218

F. Im Nationalsozialismus (1933–1945) . . . 221

1. Im „Dritten Reich“ . . . 221

Das evangelische Deutschland und der Nationalsozialismus . . . 221

„Wir wollen ein Stück des neuen Deutschland sein“ – Die Diakonie-Anstalten und der Nationalsozialismus . . . 223

Vorstandsfragen und Parteimitgliedschaften . . . 226

Die Diakonie-Anstalten und der „Kirchenkampf “ . . . 228

(8)

8 Inhaltsverzeichnis

„Die Zeit des Aufbaus ist für unsere Anstalt vorläufig abgeschlossen“ –

Die Finanzen . . . 231

„Die Schaffung eines opferbereiten Freundeskreises“ – „Die offene Tür“ . . . 236

Die Arbeitsfelder . . . 237

„Willig und tatkräftig mitarbeiten“ – Die Umsetzung des „Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ in den Diakonie-Anstalten . . . 245

Der Kampf gegen die Sterilisierung von Schwester Mathilde St. . . . 249

Die Militarisierung des Anstaltslebens . . . 250

„Wir könnten jede Schwester zweimal gebrauchen“ – Die Schwesternschaft . . . 253

Die Brüderschaft . . . 257

Organisations- und Leitungsfragen . . . 262

2. Im Zweiten Weltkrieg . . . 263

Die Kriegskrankenpflege . . . 264

Die „Soldatenbrüder“ . . . 266

Die „Euthanasie“ in den Diakonie-Anstalten . . . 270

Die Meldebögen . . . 271

Die Verlegung jüdischer Bewohnerinnen 1941 . . . 274

Der erste Transport im Mai 1943 . . . 275

Der zweite Transport im Mai 1944 . . . 276

„Obduktionsbefund 595/43“ – Das Schicksal der Renate W. . . . 278

„… sind unsere Gäste und Helfer in der Arbeit gewesen …“ – Kriegsgefangene und Zwangsarbeitskräfte in den Diakonie-Anstalten . . . 280

Kriegsende und Befreiung . . . 283

G. Von der Nachkriegszeit zum voll entfalteten Sozialstaat (1946–1976) . . . 287

1. Der Wiederaufbau . . . 287

Die Stuttgarter Schulderklärung 1946 . . . 289

„Ob wir auf dem rechten Weg, dem Wege der Diakonie Jesu, geblieben sind?“ – Die Schuldfrage in den Diakonie-Anstalten . . . 291

„Eine Schwester saß sogar auf dem Dachsparren“ – Bauaktivitäten . . . 293

„Eine ausgeglichene Mutterhausrechnung“ – Die wirtschaftliche Entwicklung 298

„Um das tägliche Brot“ – Die Versorgungslage . . . 303

Die Arbeitsfelder . . . 304

„Unsere größte sorgenvolle Not“ – Die Schwestern . . . 312

„Freie Kräfte“ . . . 318

„Ein übergebliebenes armes und geringes Volk“ – Das Ende der Brüderschaft . 319 Die Ärzte . . . 323

Ein Nobelpreisträger in den Diakonie-Anstalten . . . 324

(9)

9 Inhaltsverzeichnis

Ein dritter Vorsteher . . . 325

2. „Die große zweite Bauperiode“ . . . 326

Politische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen . . . 327

„Ein sieben bis acht Jahre reichender Bauplan“ . . . 329

Neu-Bethanien . . . 332

Neu-Bethesda . . . 336

„Der verlockende Neubau eines Zentral-Krankenhauses“ . . . 339

3. Wanderer, Alte, Kinder – Die sonstigen Arbeitsfelder . . . 342

„Stromer – Strolche – Vagabunden?“ – „Mitmenschen, Nächste, Brüder!“ . . . . 342

„Zwischen Stall- und Düngergraben-Geruch“ – Die Altenhilfe . . . 343

Die Arbeit für Kinder und Jugendliche . . . 345

4. Gewalt in den Häusern der Diakonie-Anstalten in den 1950er, 1960er und 1970er Jahren . . . 347

Bethanien und Bethesda – „Behütet“ oder „verwahrt“? . . . 349

„Die meisten Strafen beruhen auf Fehlern, die der Erzieher macht“ – Hausordnungen . . . 351

„Und ich bin auch geschlagen worden“ – Gewalt gegen Schwestern und Mitarbeitende . . . 352

Empathische Erziehung oder: „Das Wort musste reichen“ . . . 353

5. Das Personal . . . 353

Schwesternmangel in den Krankenhäusern . . . 353

„Die Vermehrung unserer Mitarbeiterschaft“ . . . 359

„Den Reis mehr pampig kochen“ – Die Anwerbung südkoreanischer Krankenschwestern . . . 361

6. Eine Bildungsoffensive für die Diakonie-Anstalten . . . 365

Bildung und Ausbildung für die Bewohnerinnen und Bewohner . . . 366

„Was wir an diakonischer Qualifikation einbringen, müssen wir auch selbst bezahlen“ – Bildung und Ausbildung für die Mitarbeiter/innen . . . 370

7. Organisationsfragen . . . 373

„Um eine echte Ordnung in den Leitungs- und Arbeitsbereichen“ . . . 373

Leitungswechsel I . . . 377

Leitungswechsel II . . . 378

„Lumen Christi“ oder: Der Aderlass der Schwesternschaft 1976 . . . 379

H. Von der Anstalt zur Stiftung (1977–2000) . . . 385

Politischen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen . . . 385

Das Ende der „Arbeiterkolonien“ und der Beginn der „Sozialen Rehabilitation“ . . 388

„Das Wiederaufleben der Diakonen-Brüderschaft“ 1978 . . . 393

(10)

10 Inhaltsverzeichnis

„Dass ein Getto-Charakter jeglicher Art vermieden wird“ –

Das Bodelschwingh-Zentrum in Meisenheim 1979 . . . 396

Die „Werkstätten für Behinderte“ . . . 400

Die Arbeit für Kinder, Jugendliche und ihre Familien . . . 402

„Um als Deutsche unter Deutschen leben zu können“ – Die Aufnahme von (Spät-)Aussiedlern in den 1980er und 1990er Jahren . . . 404

Die Vergrößerung des Krankenhausbereichs . . . 407

Die Altenhilfe . . . 407

Das Ringen um neue Organisations- und Leitungsstrukturen . . . 409

I. „Nicht aufhören anzufangen“ . . . 419

Neue Problemlagen – Ein Ausblick . . . 419

Die Schwesterschaft – Ein Epilog . . . 420

Standortkarte . . . 422

Verzeichnis der Tabellen . . . 425

Abkürzungsverzeichnis . . . 426

Auswahlbibliographie . . . 427

Personenregister . . . 432

Autorin . . . 440

(11)

11

Geleitwort

Vor etwa fünf Jahren hat der Vorstand der Stiftung kreuznacher diakonie mit Dr. Ulrike Winkler über eine Monographie zur 125-jährigen Geschichte der Stiftung kreuznacher dia- konie nachgedacht, die im Jubiläumsjahr 2014 erscheinen sollte. Die ersten Überlegungen gingen zu einem Arbeitstitel „Von den Anstalten zur Stiftung“. Die Beteiligten waren der Überzeugung, die Geschichte der Stiftung kreuznacher diakonie sei bis in die 1940er-Jahre gut beleuchtet. Die Idee war, die Nachkriegszeit bis heute von einer anerkannten Wissen- schaftlerin in einer gut lesbaren Publikation beschreiben zu lassen. Es kam anders.

Dr. Ulrike Winkler hat in umfänglichen Archivrecherchen den Gründer des II. Rheini- schen Diakonissen-Mutterhauses, aus dem die Stiftung kreuznacher diakonie hervorgeht, Pfarrer Dr. Herrmann Hugo Reich, neu entdeckt. Im Laufe der Arbeiten und beim Lesen der uns vorgelegten Manuskripte lernten wir zu erahnen, unter welchen Bedingungen und mit welchem Geist Reich und, nicht zu vergessen, die erste langjährige Oberin des Mutter- hauses Eugenie Michels diakonisch-soziale Arbeit am Oberrhein etabliert haben.

Reich, seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter haben mit denkbar bescheidenen Mitteln und einer unglaublichen Weitsicht Grundlagen für unsere Arbeit heute gelegt. Dabei war es Reich ebenso wichtig, medizinischen und pflegerischen Fortschritt in der Versorgung von kranken Menschen zu sichern, wie Menschen mit Behinderungen Teilhabe durch Bil- dung und Therapie zu ermöglichen. Immer wieder holte er sich bei Reisen Anregungen aus bereits bestehenden Einrichtungen. Reich passte die Erkenntnisse an die Verhältnisse im Naheland an. In den ersten zwanzig Jahren seit der Gründung etablierten Reich und die Schwestern des Mutterhauses alle diakonisch-sozialen Angebote, die auch heute noch unsere Arbeit bestimmen: Ausbildung, Krankenhaus, Einrichtungen für Menschen mit Be- hinderungen, für Senioren, für Kinder und Jugendliche und für wohnungslose Männer

(12)

12 Geleitwort

und Frauen. Mit dieser großen Vielfalt stellte Reich das Werk auch wirtschaftlich auf breite Schultern.

Darüber hinaus bewies er mit dem Neubau des Mutterhauses und der Gestaltung des Geländes in Bad Kreuznach großen unternehmerischen Weitblick. Nicht etwa – wie in sei- ner Zeit üblich – stellte er die Kirche in den Mittelpunkt des Geländes, sondern das Kes- selhaus, damit der ganze Campus mit Licht, Wärme und Wasser versorgt werden konnte.

Der Blick in die eigene wechselvolle 125-jährige Geschichte schafft Identität und eröffnet Wege in die Zukunft. Dr. Ulrike Winkler beschreibt die konkreten Lebensverhältnisse in den verschiedenen Zeiten, schlägt Brücken zur Sozial-, Wirtschafts- und Regionalgeschich- te und würdigt die Verdienste der Stiftung kreuznacher diakonie und ihrer Mitarbeitenden.

Zu Werk und Wandel gehören auch die dunklen Kapitel der eigenen Geschichte: die Deportationen und Ermordung von Kindern und Frauen mit Behinderungen im Dritten Reich; die Zwangsarbeit, die Menschen in der gleichen Zeit bei uns verrichten mussten;

die Gewalt, die Kinder und Jugendliche in unseren Einrichtungen in unserer jüngeren Ge- schichte erlebt haben. Die damit verbundene Schuld darf nicht relativiert werden und in einem Rückblick auf 125 Jahre fehlen.

Ein zweites hat uns schließlich dazu bewogen das Buch genau so herauszugeben, wie es jetzt vor Ihnen liegt. Unsere ursprüngliche Absicht hätte bedeutet, dass wir ein Buch über Menschen schreiben lassen, die heute noch leben, die sogar noch in Verantwortung sind.

Eine wissenschaftliche Distanz, die eine möglichst objektive Betrachtung der Ereignisse der letzten Jahrzehnte ermöglicht, ist damit nahezu ausgeschlossen. Dieser Arbeit kön- nen sich unsere Nachfolgerinnen und Nachfolger widmen. Dies entspricht auch unserem Selbstverständnis, Statthalter auf Zeit zu sein. Unser Handeln zu bewerten, bleibt folgenden Generationen überlassen.

Wir danken Dr. Ulrike Winkler für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, für ihr un- ermüdliches Forschen als unabhängige Wissenschaftlerin, für ihr Engagement uns unsere Geschichte neu zu erzählen und ihre kritische Begleitung.

Bei allem wird deutlich, dass organisiertes diakonisches Handeln stetigen Veränderun- gen unterworfen ist. Die Stiftung kreuznacher diakonie hat aus dieser Tatsache eine Tugend gemacht und anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums vor 25 Jahren das Motto „nicht aufhö- ren anzufangen“ geprägt. Letztlich ließe sich mit diesem Motto jedes Kapitel dieses Buches überschreiben. Wir wissen heute, dass sich die diakonisch-sozialen Angebote auch in den nächsten Jahren verändern werden. Neue Anforderungen warten auf die Erbringer von Angeboten für Menschen in Not. Wir versuchen, uns diesen Herausforderungen zu stellen, indem wir permanent die diakonisch-sozialen Dienstleistungsangebote nach den Bedarfen der Patienten, Bewohnerinnen und Klienten unter den sich verändernden Rahmenbedin- gungen weiterentwickeln und die Strukturen verändern, in denen wir leben und arbeiten.

„nicht aufhören anzufangen 125 Jahre +“ ist der Leitsatz des Jubiläumsjahres 2014. Das 1989 geprägte Motto „nicht aufhören anzufangen“ wurde im vergangenen Vierteljahrhun- dert Teil unserer Tradition und unseres Auftrages. Das ergänzende „+“ weist auf die An- forderungen hin, denen sich die Stiftung kreuznacher diakonie heute und zukünftig stellen

(13)

13 Geleitwort muss. Eine Zukunft, die uns bei knapper werdenden Mitteln viel Kreativität, Flexibilität und neue Organisationsstrukturen unserer Einsatzfelder abverlangen wird. Wir arbeiten mit an einem modernen Gesundheitswesen, der Inklusion von benachteiligten Menschen und einer würdevollen Begleitung von Menschen im Alter. Die kreuznacher diakonie wur- de gegründet, um Menschen in Not beizustehen. Damals wie heute lassen sich Menschen anrühren und gewinnen, um mit einer hohen Fachlichkeit zu helfen. Dies wollen wir auch in Zukunft: „nicht aufhören anzufangen“.

Bad Kreuznach, im Juli 2014

Pfr. Wolfgang Baumann Dr. Frank Rippel

Vorstand

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Stiftung „Wissenschaft und Gesellschaft“ an der Universität Konstanz wurde 1979 durch den Spaichinger Unternehmer Generalkonsul Manfred Ulmer gegründet, der Eh- rensenator

Tja, und seit alle wieder unten sind, kann sich die Stadt nicht mit sich selbst einigen, was sie aus mir machen will.. Böse Zungen behaupten, das sei auch nicht nötig, denn bald

Unsere aktuellen Angebote finden Sie auch unter www.mein-markant.de Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen • Solange der Vorrat reicht • Irrtümer vorbehalten kernarm..

mit einer kostenlosen E-Mail-Adresse mit einer Website für Ihre Bibliothek mit kostenlosem Webspace. mit einem Online-Katalog Ihrer Bibliothek

Aufbau und Betrieb einer Kita-Bibliothek Erster Ansprechpartner für die Beratung beim Aufbau und Betrieb von Kita-Bibliotheken sind die öffentlichen Bibliotheken vor Ort..

Unsere aktuellen Angebote finden Sie auch unter www.mein-markant.de Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen • Solange der Vorrat reicht • Irrtümer vorbehalten.. KW 28 Gültig

Das Umlenken von einer abstrakten politischen Vision der Zukunft hin zum konkreten Menschen und zu dessen tatsächlicher Verteidigung, hier und jetzt, begleitet sich auf natürliche

Infothek: Hier finden Sie eine Übersicht über die Materialien, das didaktische Unter- richtsblatt, Internet-Links mit weiterführenden Informationen zum Thema, eine Samm- lung