• Keine Ergebnisse gefunden

4,7 kN 7,8 kN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "4,7 kN 7,8 kN"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

RE 4.346

Netzanschluss mit Dachständer

An einem Dachständer ( 30) wirkt ein Leiterzug von N

FRes 4350 , der durch ein Ankerseil kompensiert werden soll.

Bestimmen Sie durch grafische Lösung:

s

FR e

s

FR e

a) die Kraft im Ankerseil, b) die Kraft im Dachständer!

Geben Sie an, ob es sich um Druck- oder Zugkräfte handelt.

kN 7 ,

8 , Zug

kN 4 ,

7 , Druck

18. Januar 2022

www.ibn.ch Version 6

(2)

2 Resultierende Kraft

Zwei Kräfte F2 80N und F2 60N greifen unter einem Winkel von 90 an einem Punkt an.

c) Wie gross ist die resultierende Kraft?

d)Welcher Winkel befindet sich zwischen der resultierende Kraft und der grösseren Teilkraft?

N F 100

36,9

18. Januar 2022

www.ibn.ch Version 6

(3)

3

RE 4.347

Strassenbeleuchtungsgarnitur

Eine Strassenbeleuchtungsarmatur wiegt 12kg und wird in der Mitte zwischen zwei Hausfronten von 16m Distanz aufgehängt. Der Durchhang sei 1m . Bestimmen Sie den Seilzug!

N 5 , 474

18. Januar 2022

www.ibn.ch Version 6

(4)

4

RE 4.350

Auslegermast Regionalbahn

Der Fahrdraht (m175kg) einer Regionalbahn ist an einem Auslegermast, wie skizziert, befestigt. Bestimmen Sie grfisch:

m S t r e b e

0,85m

2 , 5 m

a) Die Kraft in der Strebe, b) Die Kraft im Anker!

ebenSie an, ob es sich um Zug- oder Druckkräfte handelt.

kN 052 ,

5 , Druck

kN 4 ,

5 , Zug

18. Januar 2022

www.ibn.ch Version 6

(5)

5

RE 4.354

Konsole

a) Berechnen Sie die senkrechte Kraft der Last, welche auf der Höhe

Strebe/Träger wirkt (Beachten Sie die Lastverschiebung!) b) Welche Kraft wirkt in der

Strebe (S)?

c) Welche Kraft wirkt im Träger (T)?

d) Ist die Strebe auf Zug oder Druck beansprucht?

e) Wie ist der Träger beansprucht?

N 981

N 1280

Knickung

N 820

Zug

18. Januar 2022

www.ibn.ch Version 6

(6)

TG

4.3.4

101

Frage

Wie werden Kräfte berechnet, welche senkrecht zueinander stehen (Machen Sie eine Skizze)?

TG

4.3.4

102

Frage

TG

4.3.4

103

Frage

TG

4.3.4

104

Frage

18. Januar 2022

www.ibn.ch Version 6

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Skizze 1: Bildhafte Darstellung der nördlichen Seitenansicht des VSG in der Phase der Aufhängung durch vordere und hintere Aufhängung und Abstützung durch Hilfsstützen... Überlastung

Æ ist nicht möglich, da weder in EN noch in ECCS-R spezielle Beulformeln vorhanden Numerisch gestützt (MNA/LBA) nach EN Æ dringend zu

Der Bernhardiner wiegt

[r]

Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ent- wickelte System "ERNIS" bereits erfolgreich im Rahmen der Ernährungsbe- ratung an den Ämtern für

senen Teilmengen von E mit der Eigenschaft, daß der Durchschnitt endlich vieler Mengen aus Λ ungleich der leeren Menge ist. ¨ Uberzeugen Sie sich, daß die e i Ein- heitsvektoren

Im Sinne des Affilationsmotivs kann es sich dabei um reale - gelegentliche oder ständige unmittelbare oder über die Ent- f ernung hinweg besteh ende oder zumindest

Freie Hansestadt Bremen Lehrermaterialien Grundkurs Physik Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft. Schriftliche