• Keine Ergebnisse gefunden

Sebastian Muskalla Sommersemester 2016

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Sebastian Muskalla Sommersemester 2016"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Logik

Aufgabenblatt 2 (Abgabe)

Prof. Dr. Roland Meyer TU Kaiserslautern

Sebastian Muskalla Sommersemester 2016

Ausgabe: 27. April Abgabe: 02. Mai

Werfen Sie Ihre Lösung bis Montag, 2. Mai, um 14:00 in die Abgabekästen im 4. Stock von Gebäude 34. Geben Sie nach Möglichkeit zu dritt ab.

Aufgabe 1: Strukturelle Induktion

Die Tiefe t(A) einer aussagenlogischen Formel A ist wie folgt definiert.

• Ist A eine atomare Formel, so ist t(A) = 0.

• Ist A (B C) für einen binären Junktor ∗ ∈ {

∧, ∨, →, ↔ }

, so gilt t(A) = max{t(B), t(C)} + 1.

• Ist A ¬ (B), so definieren wir t(A) = t(B) + 1.

Außerdem sei |A| die Länge der Formel A, d.h. die Anzahl der Zeichen in A (Klammern und Junk- toren zählen also mit).

Beweisen Sie mit struktureller Induktion über den Aufbau der aussagenlogischen Formeln, dass in jeder vollständig geklammerten aussagenlogischen Formel A

a) |A| 5k + 1, wobei k die Anzahl der Junktorenvorkommen ( ¬ , ∨ , ∧ , → , ↔ ) in A ist.

b) |A| 4 · 2

t(A)

- 3.

Aufgabe 2: Semantik von Formeln

a) Sei φ eine Bewertung mit φ(p) = 1 und φ(q) = φ(r) = 0. Berechnen Sie φ(¬(p ∧ q)r)

schrittweise anhand der Definition der Auswertung von Bewertungen.

b) Beweisen oder widerlegen Sie, dass q → (r → (p ∨ q)) eine Tautologie ist.

c) Beweisen oder widerlegen Sie, dass qp | = pq.

d) Beweisen oder widerlegen Sie, dass ¬ p ∨ ¬ q ⊨ ⊨ ¬ (p ∧ q).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(From A bond-fluctuation mechanism for stochastic switching in wired molecules, G.K. Primak and S.M. Reprinted with permission AAAS. Readers may view, browse and/or download

In dieser Aufgabe beweisen Sie, dass die Sprachen, die von rechtslinearen Grammatiken erzeugt werden, genau die regul¨ aren Sprachen sind... a) Es sei ein NFA A gegeben.

Zum Wintersemester 2018/19 nimmt Felix Rudroff seine Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen Institut auf: Er wird mit der Hälfte seiner Arbeitszeit

b Fügen Sie für jede bis hierher bearbeitete Aufgabe nach einem entsprechenden Kommentar den jeweiligen R-Code in diese Datei ein und schreiben Sie zu möglichst vielen Zeilen

Weitere Informationen können Sie ab dem 30.03.2016 dem Aushang an der Informa- tionstafel auf Ebene C 4 (zwischen C 435 und C 436) sowie der Homepage des Fach- bereichs

Sie dürfen an der Klausur nur teilnehmen, wenn sie beim Prüfungsamt angemeldet sind. Digital unterschrieben

Modul 04-015-1002 Lateinische Prosa 1 (2. Semester) V Römische Geschichtsschreibung Prof. Semester) V Römische Geschichtsschreibung Prof.. Semester) V

8) Aufgrund zwischenuniversitärer Vereinbarung stellt die jeweils benannte Hochschule ein begrenztes Kontingent an Registrierungskapazitäten für Studierende der Humboldt-Universität