• Keine Ergebnisse gefunden

Auswertung 1 Zugversuch Modul Messtechnik:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Auswertung 1 Zugversuch Modul Messtechnik: "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auswertung 1 Zugversuch Modul Messtechnik:

Festzuhalten sind neben der „obligaten“ Versuchsbeschreibung:

1. Dokumentation der Bruchstellen (Photographie oder Skizze) 2. Kraft oder Spannung beim ersten Einknick

3. Kraft oder Spannung beim Bruch (Riss) 4. Dehnung beim Bruch (Riss) u.s.w.

5. Dokumentation von statistischen Kenngrössen (Mittelwert, Standardabweichung, Spanne u.s.w., Ausreisser)

6. Spezielle Bemerkungen wie "was ist passiert beim einritzen eines Stabes"

oder "beim Nassmachen"

7. Gruppenvergleiche (Fichte-Buche….) Die Daten sind zu finden in:

P:\Publik_Studenten\FBB\Allg\B1a-B2a-B04\Modul_Messtechnik Einfügen einer TRA-Datei in EXCEL:

1. EXCEL öffnen.

2. Ein neues Arbeitsblatt muss geöffnet sein.

3. Z.B. Feld A1 anklicken. Dann oberste Menüleiste:

ð Daten

ð Externe Daten importieren ð Daten importieren

ð Dateityp "Alle Dateien (*.*)" wählen, Ordner und TRA-File auswählen wie gewohnt

ð Öffnen wählen

ð Dateikonvertierungsassistent wird aktiviert, auf mehrmals auf "Weiter" und dann auf "Fertigstellen" klicken

ð Am Schlusse auf "OK" klicken

• =========> Nun werden die Daten eingefügt. Man sieht Material, Kraftmaximum, Bruchkraft, Standardkraft, Standardweg, Zeit sowie Dreiergruppen von Zahlen für die Positionierung der Kurvenpunkte

Weitere Daten:

Zuggeschwindigkeit 2 mm/s

Fichte Zeit bis Bruch in s Zugfestigkeit Bemerkung

1 -- 95.53

2 -- 81.93

3 76 83.57 schrägfasrig

4 61 54.82 stark schrägfasrig

5 83 73.83 längsfasrig

6 - 58.48 schräg + längs

7 71 59.15

8 93 83.29 genetzt

(2)

Buche Zeit bis Bruch in s Zugfestigkeit Bemerkung

1 102 115.65

2 124 156.61

3 131 169.96

4 120 142.20

5 137 162.85

6 147 196.08

7 108 125.03 Mit Messer wenig

geschnitten, Bruch beim Schnitt

8 081 88.47 genetzt

(3)

Wir1 07

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In dieser Grafik wird nochmals der Unterschied zwi- schen Rein- und Mischbestand deutlich und zu- dem ist hier auch die Information enthalten, ob es eine Asymmetrie der

Abbildung 5: Vergleich der beobachteten und der mittleren geschätzten prozentualen Anteile der Plots für das Vorkommen der Verjüngungsbaumart im Derbholz des Plots (VOR_VBA)

Die Screenshots zeigen für die erste Stichprobe einen Mittel- wert von 111,23, was dem tatsächlichen Mittelwert von 116,5 relative nahe kommt. Die empirische Standardabweichung

Trotz dieser Einschränkungen wird deutlich, dass mit Hilfe des verallgemeinerten additiven Regressionsmodells eine sehr deutliche Reduzierung der Verzerrung über den – mit Ausnahmen

Selbst wenn Bemühungen dieser Art in Zukunft erfolgreich sein sollten, so müssen immer noch die massiven Wachstumsstörungen im Bereich der Bohrstelle

Das Ehepaar wohnt in (24a) Odisheim 37, Kreis Land Badein. Ihre Goldene Hochzeit begehen am 26. Dezember die Eheleute August Wietoska und Frau Auguste, geb. Kordaß, aus

Sei V die Menge aller Folgen in C, f¨ ur die nur endlich viele Folgenglieder ungleich

[r]