• Keine Ergebnisse gefunden

Ralph Guderlei Blatt 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ralph Guderlei Blatt 2"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Franz Schweiggert und Dr. Johannes Mayer Abt. Angewandte Informationsverarbeitung 5. Mai 2006

Ralph Guderlei Blatt 2

A

Software Engineering Praxis (SS 2006)

Abgabetermin: 12. Mai 2006

1 Eine einfache Kontoverwaltung (10 Punkte)

Nachdem die Universit¨ at Ulm beschlossen hat eine eigene Bank zu gr¨ unden um die auflaufenden Studiengeb¨ uhren zu verwalten sind Sie mit der Aufgabe betraut worden, eine Kontoverwaltung f¨ ur die neue Bank zu implementieren.

Die Kontoverwaltung soll folgende Struktur haben:

• Der Einfachheit halber sollen nur Ein- und Auszahlungen auf das Konto m¨ oglich sein.

• Diese beiden Buchungsarten haben eine gemeinsame Schnittstelle, die es erm¨ oglicht den Buchungstext, den Nennwert der Buchung und den Wert, mit dem die Buchung mit dem Konto verrechnet wird abzufragen.

Der Nennwert soll immer eine positive Zahl sein.

• Da f¨ ur die Ein- und Auszahlung diese Anforderungen teilweise gleich sind, soll eine ab- strakte Oberklasse f¨ ur beide Buchungsarten implementiert werden, die die gemeinsamen Anforderungen implementiert.

• Das Konto selber sammelt nun die Buchungen in einer geeigenten Datenstruktur. Zus¨ atz- lich soll es m¨ oglich sein, einen Kontoauszug auszugeben und den Kontostand anzuzeigen.

Hinweise

• Als geeignete Datenstruktur f¨ ur das Konto eignet sich beispielsweise java.util.Vector

Viel Erfolg!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Die ersten zwei Spalten der Datei definieren den Bereich von Versorgungsgruppen, die dritte Spalte die Stufe des Ortszuschlags und die vierte den Betrag.. Die Datei enth¨alt die

Implementieren Sie deshalb eine Schnittstelle zu einer MySQL-Datenbank und sorgen Sie daf¨ ur, dass die Eintr¨age des G¨astebuchs in der Datenbank gespeichert und aus der

Damit Ihnen die Organisation Ihres Projektes leichter f¨allt, bekommen Sie folgenden groben Plan, den Sie einhalten m¨ussen. Sie knnen jedoch auch schneller sein. ;-) Dann bleibt

Aufgabe (10 Punkte) In dieser Aufgabe m¨ ussen Sie Ihre Antwort nicht begr¨ unden.. Kreuzen Sie je- weils die richtige L¨

 sachlogische Maßnahmen: Produkt auch aus dem Produktionsprogramm zu streichen (es sei denn, dass mit diesem Produkt Synergieeffekte für andere Produkte erzielt

MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITAT

Wie groß sind die Wahrscheinlich- keiten, einen Spin in x