• Keine Ergebnisse gefunden

. Die Textpassage, die Sie darin finden, ist entnommen aus J. W. von Goethe’s Klassiker Faust I . Wie die Dateinamen schon sagen, ist

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie ". Die Textpassage, die Sie darin finden, ist entnommen aus J. W. von Goethe’s Klassiker Faust I . Wie die Dateinamen schon sagen, ist"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universität Ulm - Abteilung Angewandte Informationsverarbeitung 3. Übungsblatt (07.11.01 bis 14.11.01) zur Vorlesung Allgemeine Informatik I für Wirtschaftswissenschaftler und Biologen WS 2001/2002 Erste Schritte mit dem vi (15 Punkte) Nachdem Sie in der Vorlesung und in den Übungen schon einiges mit dem Editor

vi

vorgeführt bekommen haben, sollen Sie jetzt den Umgang mit diesem Programm selbst trainieren! Im Verzeichnis

/ftp/turing/root/pub/vorlesungen/ws01/prog/3

liegen die Dateien

faust.right

und

faust.wrong

. Die Textpassage, die Sie darin finden, ist entnommen aus J. W. von Goethe’s Klassiker Faust I . Wie die Dateinamen schon sagen, ist

faust.right

der fehlerfreie Originaltext und

faust.wrong

eine Version mit zahlreichen Fehlern, die Sie nun mit dem

vi

korrigieren sollen. Legen Sie ein temporäres Verzeichnis an und kopieren Sie beide Dateien dorthin. Erstellen Sie danach eine Kopie von

faust.wrong

, die Sie dann für Ihre Arbeit benutzen können. Jetzt geht es ans Korrigieren des fehlerhaften Textes! Bitte arbeiten Sie die folgenden Anweisungen der Reihe nach durch: (1 Punkt) Am Ende der Datei hat sich eine Zeile zuviel eingeschlichen - bitte löschen! (1 Punkt) In Zeile 77 steht am Anfang die Zeilennummer - bitte löschen! (2 Punkte) Einige Male wird im Text der Geist zum Teufel gemacht - verbessern Sie das bitte! ( Tipp : Achten Sie beim Verbessern auch auf die Endungen der einzelnen Deklinationen!) (1 Punkt) Zwischen Zeile 85 und 115 sind einige Zeilen doppelt und mehrfach - bitte entsprechend löschen! (1 Punkt) Aufgrund eines angeborenen Finger-Defekts hat der Autor leider immer "dei" anstelle von "die" getippt. Bitte korrigieren Sie diesen Fehler mit einem Befehl im Kommando-Modus! Beachten Sie dabei, daß sie nur einzelne Wörter "dei" korrigieren wollen - nicht aber Wortfragmente. (1 Punkt) Ab und zu hat der Autor auch vergessen, am Zeilenende die

RETURN

-Taste zu drücken. Bringen Sie das in Ordnung! (1 Punkt) Zwischen Zeile 20 und 35 ist mehrfach das Versmaß verlorengegangen - bitte stellen Sie den Reim wieder her! (2 Punkte) Im gesamten Text befinden sich sog. Regie-Anweisungen (die erkennt man an den runden Klammern, von denen sie eingeschlossen sind). Im Original-Text steht immer genau ein Tabulator ( tab ) vor den "("-Klammern - in der Kopie stehen sie direkt am Zeilenanfang. Bitte korrigieren Sie dies mit einem Befehl im Kommando-Modus! (1 Punkt) Im Text zwischen den letzten beiden Regie-Anweisungen sind statt eines

Leerzeichens ( blanks ) ab und zu mal mehrere blanks und/oder tabs getippt worden - bringen Sie auch das bitte in Form! (1 Punkt) Speichern Sie die Zeilen 1 bis 11 in eine Datei mit dem Namen

quotations

ab. (1 Punkt) Hängen Sie nun die Zeilen 32 bis 35 an die Datei

quotations

an - ebenfalls mit einem Befehl im Kommando-Modus. (1 Punkt) Blättern Sie absatzweise durch den Text (auf- und abwärts)! Mit dem UNIX-Kommando

diff

können Sie nun herausfinden, ob Ihre Korrektur mit

faust.right

identisch ist (siehe auch

man diff

). Falls Sie jetzt noch weitere Fehler entdecken sollten, so korrigieren Sie sie bitte (1 Punkt) . Natürlich reicht es nicht, Ihrem Tutor eine Kopie des Originals als fertige Arbeit zu präsentieren. Sie müssen im Tutorium alle Schritte live am Rechner vorführen! Viel Erfolg!!!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Garten Karten warten Scharten harten zarten Sparten Karten knarrten warten Gurten murrten surrten knurrten Jurten zurrten murrten surrten knurrten kauen schauen

[r]

Umweltfaktoren mögen neben historischen, ethnischen oder politischen Faktoren eine gewisse Rolle beim Ausbruch kriegeri- scher Auseinandersetzungen spielen – den Klimawandel aber

Während für Vertreter aus Entwicklungsländern die An- knüpfung an die 2030-Agenda auf der Hand lag – Ent- wicklung ist, was sie anstreben –, war es für reiche Län- der noch nicht

Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) und der BUND Natur- schutz (BN) waren jeweils im Spätwinter 2013,

Gegenanz.: Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile; Überempfind- lichkeitsreaktionen in der Anamnese (z. Bronchospasmen, Asthma,

Gegenanzeigen: FeniHydrocort Creme 0,5 % darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfi ndlichkeit gegen den Wirkstoff Hydrocortison oder einen der sonstigen Bestandteile,

Für alle Veranstaltungen, die offiziell vom Veranstalter abgesagt wurden, erhalten Sie Ihr Geld zurück, wenn das Wochenblatt die entsprechende Freigabe vom Veranstalter erhalten