• Keine Ergebnisse gefunden

Vergiss aber nicht, die Lösung rechtzeitig auf den Klausurbogen zu übertragen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Vergiss aber nicht, die Lösung rechtzeitig auf den Klausurbogen zu übertragen"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universität Konstanz Fachbereich Mathematik und Statistik Merlin Carl, Salma Kuhlmann, Markus Schweighofer

9. September 2014 Familienname:

Vorname:

Matrikelnummer:

Aufgabe 1 2 3 4 5 P

erreichte Punktzahl

Korrektor (Initialen)

Maximalpunktzahl 10 20 20 20 30 100

Fasse den Klausurbogen nicht an, bevor die Klausur eröffnet wird!

Entferne nicht die Klammerung der Blätter. Sobald die Klausur eröffnet wird, trage auf jeder Vorderseite sofort Deinen Namen ein. Schreibe die Lösung zu einer Aufgabe nur auf die dafür vorgesehenen Blätter. Wenn Du noch genug Zeit hast, empfiehlt es sich, die Lösung zunächst auf Schmierpapier zu schreiben. Vergiss aber nicht, die Lösung rechtzeitig auf den Klausurbogen zu übertragen.

Zögere bei Fragen nicht, Dich (möglichst lautlos) bemerkbar zu machen.

Die maximale Bearbeitungszeit beträgt 120 Minuten. Die einzigen erlaub- ten Hilfsmittel sind ein “Spickzettel”1, Schreibzeug, Schmierpapier2 und eine Uhr3. Viel Erfolg!

1ein beidseitig von eigener Hand beschriebenes Blatt im Format A4

2anfangs unbeschrieben

3ohne eingebaute Kommunikationsgeräte

(2)

Name: Seite 1 zur Aufgabe 1

erreichte Punktzahl: Korrektor (Initialen):

Aufgabe 1 (10 Punkte).Schreibe für die folgenden 10 Multiple-Choice-Fragen jeweils die Nummer aller richtigen Antworten unter die jeweilige Frage. Pro Frage sind 2 Punkte zu erreichen. Diese gibt es, wenn genau die richtigen Antworten angegeben sind. Ist nicht jede richtige Antwort, aber mindestens eine und keine falsche Antwort angegeben, so gibt es 1 Punkt. Ist keine oder eine falsche Antwort angegeben, so gibt es 0 Punkte.

(a) Welche Aussagen gelten für allef ∈(NN)N bzw. fürg:N→NN, n7→(k7→kn)?

(1) Für allen∈Nliegtn im Definitionsbereich vonf(n).

(2) (g(3))(2) = 8

(3) Die FunktionN→N, n7→(f(n))(n) + 1liegt nicht im Bild vonf. (4) Für allem, n∈Nist (g(m))(n) = (g(n))(m).

Richtige Antworten:

(b) Welche Aussagen gelten für jede abelsche Gruppe(G,+), wobeinx:=

n-mal

z }| { x+...+xfür n∈Nund x∈G?

(1) ∃a, b∈G:a+b6=a

(2) ∃n∈N:∀a, b∈G:b+ (na) =b (3) ∀n∈N:∃a, b∈G:b+ (na) =b

(4) Es existiert höchstens eina∈G, welches ∀b∈G:a+b=berfüllt.

Richtige Antworten:

(c) Welche Aussagen gelten für alle endlichdimensionalen Vektorräume V und linearen Abbildungenf:V →V?

(1) im(f) =V

(2) Es existiert eine lineare Abbildung g:V →V mit ker(g) =im(f).

(3) ker(f) +im(f) =V

(4) dim(ker(f)) +dim(im(f)) = dimV Richtige Antworten:

(3)

Seite 2 zur Aufgabe 1

(d) Welche Aussagen stimmen für jeden Körper K, jedes n ∈ N und jede Matrix A ∈ Kn×n?

(1) Ist det(A)6= 0, so istA diagonalisierbar.

(2) Ist det(A) = 0, so istA nicht diagonalisierbar.

(3) IstA123 = 0, so ist det(A) = 0.

(4) Ist det(A)6= 0, so istA invertierbar.

Richtige Antworten:

(e) Welche Aussagen gelten für alle KörperKund alle MatrizenA∈Kn×n(es bezeichne χA das charakteristische Polynom und und µA das Minimalpolynom von A)?

(1) deg(χA)>deg(µA)

(2) χA liegt in dem vonµAinK[X]erzeugten Ideal, das heißt χA∈(µA).

(3) IstχAA, so ist A diagonalisierbar.

(4) IstχA(A) = 0, so ist A nicht invertierbar.

Richtige Antworten:

(4)

Name: Seite 1 zur Aufgabe 2

erreichte Punktzahl: Korrektor (Initialen):

Aufgabe 2 (20 Punkte).

(a) Bestimme die Lösungsmenge des folgenden Gleichungssystems über F11 (wie üblich seien 2 := 1 + 1, 3 := 1 + 1 + 1, . . .∈F11)

1 3 2 1 2 4 3 2 1 0 1 0 1 1 1 1

 x=

 7 0 2 4

(x∈F411)

(10 Punkte)

(b) Zeige: IstV ein endlich-dimensionalerK-Vektorraum und sindU, W Unterräume von V mit dim(U) +dim(W) = dim(V) und U∩W ={0}, so ist span(U∪W) =V.

(10 Punkte)

Lösung zur Aufgabe 2:

(5)

Seite 2 zur Aufgabe 2

Fortsetzung der Lösung zu Aufgabe 2:

(6)

Name: Seite 3 zur Aufgabe 2

erreichte Punktzahl: Korrektor (Initialen):

Fortsetzung der Lösung zu Aufgabe 2:

(7)

Name: Seite 1 zur Aufgabe 3

erreichte Punktzahl: Korrektor (Initialen):

Aufgabe 3 (20 Punkte).

(a) Berechne die Determinante der MatrixAn:= (i+j−1)1≤i,j≤n∈Rn×n in Abhängig- keit vonn∈N. (8 Punkte)

(b) Es seien A, B ∈ Rn×n und A+ıB ∈Cn×n invertierbar, wobei ı ∈ C die imaginäre Einheit bezeichne. Zeige: Es existiert eine reelle Zahlλso, dass A+λB invertierbar ist.

(12 Punkte)

Lösung zur Aufgabe 3:

(8)

Seite 2 zur Aufgabe 3

Fortsetzung der Lösung zu Aufgabe 3:

(9)

Name: Seite 1 zur Aufgabe 4

erreichte Punktzahl: Korrektor (Initialen):

Aufgabe 4 (20 Punkte).

(a) Untersuche die beiden Matrizen

2 −1 2

0 0 3

0 1 0

,

−2 −4 4

−5 −2 5

−5 −4 7

∈F3×317

jeweils auf Diagonalisierbarkeit. Hierbei sei wie üblich2 := 1 + 1, 3 := 1 + 1 + 1, . . .∈F17. (10 Punkte)

(b) Es sei K ein Körper und06=A∈Kn×n nilpotent, das heißtAm = 0für einm∈N. Zeige:A ist nicht diagonalisierbar. (10 Punkte)

Lösung zur Aufgabe 4:

(10)

Seite 2 zur Aufgabe 4

Fortsetzung der Lösung zu Aufgabe 4:

(11)

Name: Seite 3 zur Aufgabe 4

erreichte Punktzahl: Korrektor (Initialen):

Fortsetzung der Lösung zu Aufgabe 4:

(12)

Name: Seite 1 zur Aufgabe 5

erreichte Punktzahl: Korrektor (Initialen):

Aufgabe 5 (30 Punkte).

Welche der folgenden Aussagen gelten für jeden VektorraumV und für alle Unterräume U und W von V (jeweils Beweis oder Gegenbeispiel)?

(a)V =U ⊕W =⇒ U ∼=V /W (5 Punkte) (b)U ∼=V /W =⇒ V =U⊕W (5 Punkte)

(c)dimV <∞ =⇒ V /(U +W)∼= (V /U)/((U +W)/U) (10 Punkte) (d)dimV =∞ =⇒ V /(U+W)∼= (V /U)/((U+W)/U) (10 Punkte) Lösung zur Aufgabe 5:

(13)

Seite 2 zur Aufgabe 5

Fortsetzung der Lösung zu Aufgabe 5:

(14)

Name: Seite 3 zur Aufgabe 5

erreichte Punktzahl: Korrektor (Initialen):

Fortsetzung der Lösung zu Aufgabe 5:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bitte kreuzen Sie bei den folgenden Aussagen jeweils an, ob die Aussage stimmt oder ob sie nicht stimmt.. Jede richtige Antwort gibt 1 Punkt, jede falsche Antwort

Bitte kreuzen Sie bei den folgenden Aussagen jeweils an, ob die Aussage stimmt oder ob sie nicht stimmt. Jede richtige Antwort gibt 1 Punkt, jede falsche Antwort

F¨ ur jede richtige Antwort gibt es einen Punkt, f¨ ur jede falsche Antwort wird ein halber Punkt abgezogen, eine fehlende Antwort ergibt weder Punkt noch Abzug.. Wenn

F¨ ur jede richtige Antwort gibt es einen Punkt, f¨ ur jede falsche Antwort wird ein halber Punkt abgezogen, eine fehlende Antwort ergibt weder Punkt noch Abzug.. Aufgabe 2

Jede richtige Antwort gibt da- bei einen halben Punkt; jede falsche Antwort einen negativen halben Punkt; sollte gar keine Antwort geschrieben werden,

Der Gesamtdrehimpuls (Spin plus Bahndrehimpuls) eines einzelnen Elektrons kann sowohl ganzzahlig als auch halb- zahlig sein.. Die Energien des Wasserstoffatoms (ohne Spin) h¨angen

Ist nicht jede richtige Antwort, aber mindestens eine richtige und gleichzeitig keine falsche Antwort angegeben, so gibt es 1 Punkt.. Andernfalls gibt es

Fehlt eine richtige Antwort und ist zugleich mindestens eine richtige, aber keine falsche Antwort angegeben, so gibt es einen Punkt..