• Keine Ergebnisse gefunden

Zillertal/13.12.201216.12.2012 DanielaRottenkolber MaximumprinzipundMinimumprinzip

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Zillertal/13.12.201216.12.2012 DanielaRottenkolber MaximumprinzipundMinimumprinzip"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Maximumprinzip und Minimumprinzip

Daniela Rottenkolber

LMU München

Zillertal / 13.12.2012 16.12.2012

(2)

Übersicht

• Motivation mit Beispielen

• Schwaches Maximumprinzip

• Schwaches Minimumprinzip

• Starkes Maximumprinzip

• Starkes Minimumprinzip

(3)

Beispiel im Eindimensionalen

• f : x 7−→ x 2

x ∈] − R , R [ für ein R ∈ R u 00 ( x ) = 2 > 0

= ⇒ kein Maximum im Inneren

= ⇒ max

I f = max

∂ I f

• f : x 7−→ − x 2

x ∈] − R , R [ für ein R ∈ R u 00 ( x ) = − 2 < 0

= ⇒ kein Minimum im Inneren

= ⇒ min

I f = min

∂ I f

(4)

Beispiel im Zweidimensionalen

• u : ( x , y ) 7−→ x 2 − y 2 auf B r ( M ) 4 u = ∂ x 2 u + ∂ y 2 u = 2 − 2 = 0

= ⇒ kein Maximum und kein Minimum im Inneren

= ⇒ max

B u = max

∂ B u

= ⇒ min

B u = min

∂B u

(5)

Das schwache Maximumprinzip

Es soll gelten : ( i ) P

ij | a ij ( x )| 2 ≤ Λ 2

( ii ) a ij ( x )ξ i ξ j ≥ λ | ξ 2 | ∀ x ∈ Ω, ξ ∈ R n und für das schwache Maximumprinzip:

u ∈ W 1 , 2 (Ω) Lu ≤ 0 auf Ω

⇒ sup

Ω u ≤ sup

∂Ω u +

mit Lu=−Σijxi(aij(x)∂xju) Ω⊆Rn

(6)

Beweis

Annahme : u ist lipschitz stetig

Lu : C 0 7→ R es soll gelten Lu ≤ 0 , also Lu = −Σ ijx

i

( a ij ( x )∂ x

j

u ) ≤ 0 Wir multiplizieren Lu nun mit ϕ ∈ W 0 1 , 2 beliebig ,

L ( u , ϕ) = −Σ ijx

i

( a ij ( x )∂ x

j

u )ϕ ≤ 0

−Σ ij R

Ω ∂ x i ( a ij ∂ x

j

u )ϕ dx = Σ ij R

Ω ( a ij ∂ x

j

u )∂ x

i

ϕ dx ≤ 0 ∀ϕ in W 0 1 , 2 Setze ϕ = max { u − k , 0 } und k = sup

δΩ

u +

⇒ ∂ i ϕ =

i u wenn u > k (ϕ 6= 0 )

0 wenn u ≤ k (ϕ = 0 )

(7)

Beweis

Annahme : u ist lipschitz stetig

Lu : C 0 7→ R es soll gelten Lu ≤ 0 , also Lu = −Σ ijx

i

( a ij ( x )∂ x

j

u ) ≤ 0 Wir multiplizieren Lu nun mit ϕ ∈ W 0 1 , 2 beliebig ,

L ( u , ϕ) = −Σ ijx

i

( a ij ( x )∂ x

j

u )ϕ ≤ 0

−Σ ij R

Ω ∂ x i ( a ij ∂ x

j

u )ϕ dx = Σ ij R

Ω ( a ij ∂ x

j

u )∂ x

i

ϕ dx ≤ 0 ∀ϕ in W 0 1 , 2 Setze ϕ = max { u − k , 0 } und k = sup

δΩ

u +

⇒ ∂ i ϕ =

i u wenn u > k (ϕ 6= 0 )

0 wenn u ≤ k (ϕ = 0 )

(8)

Beweis

Annahme : u ist lipschitz stetig

Lu : C 0 7→ R es soll gelten Lu ≤ 0 , also Lu = −Σ ijx

i

( a ij ( x )∂ x

j

u ) ≤ 0 Wir multiplizieren Lu nun mit ϕ ∈ W 0 1 , 2 beliebig ,

L ( u , ϕ) = −Σ ijx

i

( a ij ( x )∂ x

j

u )ϕ ≤ 0

−Σ ij R

Ω ∂ x i ( a ij ∂ x

j

u )ϕ dx = Σ ij R

Ω ( a ij ∂ x

j

u )∂ x

i

ϕ dx ≤ 0 ∀ϕ in W 0 1 , 2 Setze ϕ = max { u − k , 0 } und k = sup

δΩ

u +

⇒ ∂ i ϕ =

i u wenn u > k (ϕ 6= 0 )

0 wenn u ≤ k (ϕ = 0 )

(9)

Beweis

⇒ Σ ij R

Ω a ijx

j

u ∂ x

i

ϕ dx = Σ ij R

Ω∩{ u > k } a ijx

j

u ∂ x

i

u dx ≤ 0 0 ≥ Σ ij R

Ω∩{ u > k } a ijx

j

u ∂ x

i

u dx ≥ λΣ ij R

{ u > k } | 5 u | 2 ≥ 0

⇒ | 5 u | = 0 fast uberall auf ¨ { u > k } ⇒ kein Supremum auf Ω

⇒ sup

u ≤ sup

∂Ω

u +

(10)

Beweis

⇒ Σ ij R

Ω a ijx

j

u ∂ x

i

ϕ dx = Σ ij R

Ω∩{ u > k } a ijx

j

u ∂ x

i

u dx ≤ 0 0 ≥ Σ ij R

Ω∩{ u > k } a ijx

j

u ∂ x

i

u dx ≥ λΣ ij R

{ u > k } | 5 u | 2 ≥ 0

⇒ | 5 u | = 0 fast uberall auf ¨ { u > k } ⇒ kein Supremum auf Ω

⇒ sup

u ≤ sup

∂Ω

u +

(11)

Beweis

⇒ Σ ij R

Ω a ijx

j

u ∂ x

i

ϕ dx = Σ ij R

Ω∩{ u > k } a ijx

j

u ∂ x

i

u dx ≤ 0 0 ≥ Σ ij R

Ω∩{ u > k } a ijx

j

u ∂ x

i

u dx ≥ λΣ ij R

{ u > k } | 5 u | 2 ≥ 0

⇒ | 5 u | = 0 fast uberall auf ¨ { u > k } ⇒ kein Supremum auf Ω

⇒ sup

u ≤ sup

∂Ω

u +

(12)

Beweis

⇒ Σ ij R

Ω a ijx

j

u ∂ x

i

ϕ dx = Σ ij R

Ω∩{ u > k } a ijx

j

u ∂ x

i

u dx ≤ 0 0 ≥ Σ ij R

Ω∩{ u > k } a ijx

j

u ∂ x

i

u dx ≥ λΣ ij R

{ u > k } | 5 u | 2 ≥ 0

⇒ | 5 u | = 0 fast uberall auf ¨ { u > k } ⇒ kein Supremum auf Ω

⇒ sup

u ≤ sup

∂Ω

u +

(13)

Das schwache Minimumprinzip

Es gelten die gleichen Voraussetzungen (i,ii) wie im schwachen Maximumprinzip.

Auÿerdem soll gelten: u ∈ W 1 , 2 (Ω) Lu ≥ 0 auf Ω

⇒ inf

Ω u ≥ inf

∂Ω u

(14)

Beweis.

Wende das schwache Maximumprinzip auf L (− u ) = − Lu ≤ 0 an , Wenn − Lu ≤ 0

⇒ sup

− u ≤ sup

∂Ω

(− u ) +

⇒ − inf

Ω u ≤ − inf

∂Ω u

⇒ inf

Ω u ≥ inf

∂Ω u

(15)

Korollar der Eindeutigkeit:

Sei u ∈ W 0 1,2 (Ω) und Lu = 0 auf Ω Dann gilt u = 0 auf Ω

Beweis.

Lu = 0 ⇒ sup

Ω u = sup

∂Ω u + ∧ inf

Ω u = inf

∂Ω u

Aber da u ∈ W 0 1 , 2 (Ω) sind die Randwerte gleich Null .

⇒ u = 0 auf Ω

(16)

Das starke Maximumprinzip

Es gelten die gleichen Voraussetzungen wie beim schwachen Maximumprinzip (i,ii)

Theorem

F ¨ ur das starke Maximumprinzip gilt nun : u ∈ W 1 , 2 (Ω) und Lu ≤ 0 auf Ω

Dann folgt aus : sup

B u = sup

Ω u ≥ 0 f ¨ ur einen Ball B ⊂ Ω

⇒ u muss in Ω konstant sein

(17)

Beweis.

Setze B = B R ( y ) o . B . d . A . sei B 4R ( y ) ⊂ Ω.

Sei M = sup

B u und wende die schwache Harnack Ungleichheit f ¨ ur die Subl osung v ¨ = ( M − u ) + an

⇒ 0 ≤ R

n

R

B

2R

(M − u) + dx ≤ C inf

B (M − u) = 0

u ≡ M auf B R und wir erhalten u ≡ M auf Ω

(18)

Das starke Minimumprinzip

Es gelten die gleichen Voraussetzungen (i, ii) wie im starken Maximumprinzip.

Es sei u ∈ W 1 , 2 (Ω) und Lu ≥ 0 auf Ω Dann folgt aus:

inf B u = inf

Ω u ≤ 0 f ur einen Ball B ¨ ⊂ Ω

⇒ u muss auf Ω konstant sein

(19)

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine sehr wichtige und große Gruppe sind auch die Besucher der Gedenkstätten, die hinsichtlich sozialer und geographischer Herkunft sowie hinsichtlich generationsspezifischer

[41] Gerst, Ärztliche Standesorganisation und Standespolitik in Deutschland 1945-1955,

Zuschlag für simultaneingriff Wird ein Simultaneingriff erbracht, so kann die nachgewiesene Überschrei- tung der Schnitt-Naht-Zeit mit der entsprechenden Zuschlagsposition aus

Stomaträger trauen sich häufig nicht, mit ihrem Arzt über Probleme zu sprechen, weil sie das Gefühl haben, dass er zu selten mit einem Stoma kon- frontiert wird.. Deshalb ist

I m folgenden Beitrag soll nicht nur der Frage nachgegangen werden, ob die KVen den Sicher- stellungsauftrag überhaupt abge- ben können, sondern darüber hin- aus soll

einem konstitutiven Element einer freien Schule, eines freien Bildungswesens schlechthin, insbesondere für eine Pädagogik, die sich eine »Erziehung zur Freiheit« auf die

Schulministerin Sylvia Löhrmann würdigt das Engagement der Schulen: „Die prämierten Schulen zeigen beispielhaft, dass Qualität in der schulischen Bildung und Gesundheitsförderung

Es besteht somit in besonderer Weise eine Chance, verges- sene öffentliche Räume und das historisch wertvolle Gebäude sowie das Andenken an die Bedeutung der Familie Schocken