• Keine Ergebnisse gefunden

Anfrageoptimierung Histogramme in der

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anfrageoptimierung Histogramme in der"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Histogramme in der Anfrageoptimierung

Datenbanken Implementierungstechniken SS15 Chrstian Weckel 06.07.15

(2)

Gliederung

1. Motivation

2. Histogramme

3. Vorteile

4. Freiheitsgrade

5. Histogrammarten

6. Konstruktion und Pflege

(3)

1 Motivation

Optimierung einer Datenbank

Kostenabschätzung

nimmt Gleichverteilung der Quellwerte an

fehlerhafte Kostenabschätzung

reale Datenverteilung muss geschätzt werden

(4)

2 Histogramm

Partitionierung der Daten in Buckets

Approximation der Quellwerte pro Bucket

(5)

3 Vorteile

kann mit ungleich verteilten Quellwerten umgehen

sehr genaue Annäherung

geringer Speicherbedarf

optimier- und anpassbar

besonders geeignet bei Bereichsanfragen

(6)

4 Freiheitsgrade

Anzahl der Elemente

Sortierparameter

Quellparameter

Approximation der Werte

(7)

5 Histogrammarten

üblige Histogramme:

Equi-sum

Equi-width

Equi-depth

V-optimal

Spline-basiert

Histogramme mit Vermeidung von Gruppierung abweichender Quellwerte:

Maxdiff

Compressed

End-biased

(8)

5 Histogrammarten: Beispiel

(9)

6 Konstruktion und Pflege in DBMS

statischer Ansatz:

einmalig erstellt

bei Anpassung Neuerstellung notwendig

dynamischer Ansatz:

passt sich Datenänderungen an

verwaltet Stichprobe der Relation

Änderungen in Datenbank wird auf Stichprobe abgebildet

nutzt Anfrageergebnisse zur Anpassung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In dieser Arbeit wird davon ausge- gangen, dass nach dem Benutzen eines Indexes dieser nicht weiter benutzt werden kann, da er sich auf eine obsolete Relation bezieht.. Demzufolge

Neue DB Engines für Hochleistungsanwendungen am Beispiel von Oracle Referent: Tim Delle.

Dann muss jeder Teilbaum S von T ein optimaler Join-Baum für die Relationen sein, die in S enthalten sind. Idee

 Simulated Annealing für Suche von besseren Lösungen.  Reduktion

„Imagine yourself standing in front of an exquisite buffet filled 

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft teilte mit Schreiben BMLFUW LE.4.1.10/0625-I/7/2007 vom 21.05.2007 mit, dass Herr Franz Galler

Entwickeln zu Lebensraummosaik aus LRT 91E0* und 6431: Auewälder mit Erle, Esche, Weide und Feuchte Hochstaudenfluren, planar bis montan). Wiederherstellung des LRT 6510

Wählt man – wie bei anderen graphischen Darstellungen oftmals sinnvoll – den Befehl ZoomStat, so werden Xmin, Xmax, Ymin und Ymax sowie Xscl so angepasst, dass