• Keine Ergebnisse gefunden

Assur

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Assur"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

849

Assur (keilschr. Aschschur), polit. und rel. Zentrum Assyriens (*Mesopotamien), am westufer des Tigris, nördlich der Mündung des Kleinen Zab gelegen. Die Stadt und ihr Gott trugen den gleichen Namen A., der auch auf alas von der Stadt kontrollierte Gebiet und das gesamte ass.

lteich übertragen wurde. Der nordmesopocamische Stadt- staat A. gelangte bereits im ausgehenden 3. Jt. v.Chr. zu Bedeurung, als Kaufleute aus A. Handelskolonien in Anatolien gründeten und die Stadt zu großem Reichtum brachten. Im r8.Jh. v.Chr. führte Schamschi-AdadI. die Stadr A. als Kultzentrum seines obermesopotamischen Reiches zu einer kurzen Blüte. Nachdem die Stadrfürsten von A. im 14.Jh. v.Chr. Obermesopotamien und weire Teile Syriens erobert hatten (mirtelass. Reich), wurde A. als Haupt- stadt prächtig ausgebaut. In der Zeit des neuass. Welt- reiches (9.1h.-6rz v.Chr.) gab man A. zwar als Königs- j residenz aus geopolit. Gründen zugunsten von Kalach und I - Ninive auf. Aber dennoch blieb die Scadt der einzige Sitz I des Reichsgottes A. und somit rel. und kultischer Mittel- i punkt Assyriens. A. wurde auch weirerhin mit großem i Aufwand gepflegt und ausgebaut. Die ass. Könige versran- I den sich als irdische Stellvertreter und Hohepriester des

;Gomes A., der als eigentlicher König Assyriens und als

; König der Götter der Welt galt. Auch in neuass. Zeir kamen I die ass. Könige ihren priesterlichen Pflichten in A. nach. Sie I iegten vor ihrem Gott Rechenschaft ab über ihre Feldzüge, I hielten sich im Frühjahr zur Durchführung des Neujahrs- I festes ftir mehrere Wochen in A. auf und ließen sich dort bestarten. 614 v.Chr. wurde A. von den Medern einge- nommen und zerstört. In parthischer Zeit (1.Jh. v.Chr.- 3.Jh. n.Chr.) gelangte A. erneut zu Bedeutung und der Kult des Gottes A. lebte wieder auf. Dank der Ausgrabun- gen der Dt. Orient-Gesellschaft unter W.Andrae (r9o3- 1914) gehört A. zu den am besten erforschten Städten des AO. Gewaltige lestungswerke und die Akropolis mit dem A.-Tempel und der zugehörigen Zikkurat sowie die Tempel der Reichsgötter (die Doppeltempel des Mond- und des Sonnengottes; des Wetter- und des Himmels- , gottes; der Ischtar-Tempel), Königspaläsre, Wohnbezirke und das außerhalb der Stadt gelegene Neujahrsfesthaus r wurden freigelegt. Bedeutende Funde von Tempel- und ' Priesterbibliotheken sowie von Privatarchiven geben Auf- schluß über Rel., Geistes- und Alltagsleben der Assyrer.

W.ANDRAE. Dö wiederersrandene A., , 1977. SteJan M. Maul

8 5 o

Asterius

Originalveröffentlichung in: H. D. Betz, D. Browning, B. Janowski, E. Jüngel (Hg.), Religion in Geschichte und Gegenwart,

4. Aufl., Tübingen 1998, S. 849

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Indrek Jürjo / Sergei Stadnikow (Stadnikov), Otto Friedrich von Richters wissenschaftliche Reise in Ägypten und Unternubien.. Abb. Papier,

14 Wir könnten hier also einen potentiell spezialisierten Schreiber literarischer Texte fassen, der üblicherweise das Demotische benutzt, für das Buch vom Tempel aber

Die Bauinschrift auf einer monumentalen Kriosphinx (Berlin 7262; Widderkopf auf Löwenkörper mit kleiner Königsfigur vor der Brust) aus einer der letzten Bauphasen beschreibt

Die Identifikation der Göttin ist unklar, aber der dritte Ausdruck dieser Zeile in Verbindung mit Edfou I, 307, 13, wo sj sJ.s eine Bezeichnung der Hnmt wrt (LGG VI, 21a-b)

ses Verhältnis zu allen Epochen der ägyptischen Geschichte bestanden hat und im Zuge der Staatseinigungszeit etabliert wurde. Schon in dieser Zeit seien nach einigen Autoren

halb, e. Körperseite ist in Folge dayon gestreckt, die r. Ein zweites, schräg vqn 1. gerichtetes Einsatzloch findet sich 1. Hinterbein des Centauern rechts. Unterhöhlt waren die

pCarlsberg 405 und pBerlin 14488a+b+pBerlin 14438k zu einer Handschrift gehören, Botti C, Botti F, pCarlsberg 310 (direkter Join mit Botti F!) und 311 (angesichts des

Die nicht überlieferte, aber allgemein angenommene Zuschreibung des Bauauftrags an das per- gamenische Königshaus, an Eumenes IL, ist in diesem Bildprogramm also fest begründet. Der