• Keine Ergebnisse gefunden

Der Tempel – Dach

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Der Tempel – Dach"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 , , , angefertigt vom InfoSphere-Team

3D-Druck mit OpenSCAD

Der Tempel – Dach

Die Würfel

Das Dach soll aus mehreren quadratischen Stufen bestehen. Später werdet ihr sie durch die Ziegel ersetzen. Dabei hilft euch eine sog. -Schleife:

Eure Anweisung wird dann für jede Zahl vom bis zum einmal wiederholt. Besser noch, Ihr könnt die benutzen in den Wiederholungen benutzen. Zum Beispiel, um die Quader nach unten kleiner werden zu lassen:

Module

Eure Gruppenmitglieder benötigen möglichst früh ein erstes Ergebnis von euch. Jetzt wo eure Grundform fertig ist, solltet ihr euer Ergebnis weitergeben.

Hier wird euch erklärt, wie ihr die Grundlage für euer ein Tempelgebäude erstellen könnt. Dafür benötigt ihr:

Erstellt ein Flachdach aus mehreren Stufen.

Verändert die Zahlen so, dass die Grundform ungefähr dem fertigen Dach entspricht.

• Holt euch das Blatt „Modules“ und lest Seite 1.

• Erstellt ein aus eurem bisherigen Dach.

• Speichert eure Datei auf dem USB-Stick und stellt sie euren Mitgliedern zur Verfügung.

Für besonders Schnelle: Benutzt Parameter, damit das Dach eine variable Größe hat.

(2)

2 , , , angefertigt vom InfoSphere-Team

3D-Druck mit OpenSCAD

Der Tempel – Dach Die Ziegel

Sobald die Designer der Ziegel fertig sind, könnt ihr sie in euer Dach einbinden. Dazu müsst ihr mit die Ziegelreihe in eure Datei einbinden. Außerdem braucht ihr die Funktionen und , damit ihr der Ziegelreihe die richtigen Ausmaße geben könnt.

Eigene Ideen

Jetzt liegt es an euch das Dach weiter zu entwickeln.

Vielleicht soll es eine Kuppel haben?

Vielleicht Friese oder Figuren an der Front?

Vielleicht sollen die Ziegel auch schräg sein, wie bei einem richtigen Dach?

• Notiert euch die Größe eurer Ebenen.

• Ersetzt die Ebenen durch Ziegelreihen.

• Ändert die Größe der Reihen mit .

• Wenn nötigt, verschiebt die Reihe an die Position der Würfel.

Sobald ihr mit dem Aussehen des Dachs zufrieden seid und die Datei wirklich fehlerfrei ist, erstellt ein Modul aus eurem Korpus.

Und gebt die Datei an eure Gruppenmitglieder weiter.

Je nachdem wieviel Zeit noch verbleibt:

• erweitert den Tempel um eigene Ideen,

• bindet Module eurer Gruppenmitglieder in euren Tempel ein,

• Oder fragt einen Betreuer nach Anregungen.

• .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Immer mehr Menschen wird diese Tatsache bewusst, aber viele wissen sich und ihrem Rücken leider noch immer nicht zu helfen, und so sind Rückenschmerzen immer noch das

IKEA Wien Westbahnhof ist ein außergewöhnliches Einrichtungshaus, das ein attraktiver Treffpunkt in Wien werden will und zum Kommen und Verweilen einlädt – im Inneren und auch auf

Am Sitz des renommierten Zimmer Biomet In- stitutes haben wir nicht nur eine hochmoderne und inter- national stark frequentierte dentale Fortbildungseinrich- tung, sondern auch

Am Sitz des renommierten Zimmer Biomet In- stitutes haben wir nicht nur eine hochmoderne und inter- national stark frequentierte dentale Fortbildungseinrich- tung, sondern auch

Desto mehr bin ich erstaunt, dass Sie auf der letz- ten Seite Reklame für Outdoor-Klei- dung machen, von der ich mir nicht vorstellen kann, dass sie zum einen umweltverträglich

Comeniuskirchengemeinde, der Verein "El Ele - Hand in Hand", das Team des evangelischen Comeniuskindergartens und das Soziale Stadt Büro Oggersheim West organisieren zum

„An der einen oder anderen Stelle waren die Bücher dann auch tatsächlich breiter als gedacht.“ Die Bibliothekare haben deshalb eine so­. genannte

Die selbstklebenden Hohlkammerleisten sind mit einem Schaumklebeband ausgesta et und eignen sich für eine einfache und problemlose Verarbeitung im Innen- und