• Keine Ergebnisse gefunden

Kurzbeschreibung zur Wahl eines P-Seminars durch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 -

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kurzbeschreibung zur Wahl eines P-Seminars durch die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 -"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kurzbeschreibung zur Wahl eines P-Seminars durch die Schülerinnen und Schüler

der Jahrgangsstufe 10 -

Lehrkraft:

Joke Mensink Hillen

Leitfach: Latein

Projektthema:

Die Gestaltung eines Workshops Kunst und Literatur zum Thema Mythologie für eine Klasse der Mittelstufe

Inhalte und Methoden der allgemeinen Studien- und Berufsorientierung:

- In Diskussionsrunden werden anhand von Zeitungsartikeln die Wahlmöglichkeiten und Richtungen nach dem Abi besprochen. Welche Probleme begegnen Studenten, welche Berufschancen haben sie, was ist ein duales Studium, und wie wird das so mit Zeit und Geld? Auch die gesellschaftliche Rolle der Wissenschaft, die Veränderungen vieler Berufsbilder und das Thema Wissenschaftskom- munikation werden je nach Seminarzusammensetzung berücksichtigt werden können. Vor Allem aber wird der individuellen Recherche über Studiengänge und Berufsbilder Zeit eingeräumt.

Zielsetzung des Projekts:

- Am schönsten wäre es, wenn das Seminar selbst einige Workshops in verschiedenen Museen erleben könnte. Aber auch mit virtuellen Rundgängen durch Museen, Darstellungen aus der bilden- den Kunst und Videomaterial aus dem Theater wird es möglich sein, einen abwechslungreichen Workshop zum Thema Mythologie zu gestalten. Die vielen verschiedenartigen Erzählungen aus dem Latein-unterricht gewinnen an Tiefe, wenn sie mit dem Nachleben in der darstellenden Kunst verknüpft oder in kurzen Theaterszenen nachgespielt werden. Nicht umsonst erfahren wir bei der Ovid-Lektüre, wie viel Bewegung in den bewegenden Erzählungen steckt, und wie mächtig ein Bild wirkt, wenn ein dramatischer Augenblick festgehalten wird.

Die Herausforderung der Seminarteilnehmer besteht nun darin, den etwas jüngeren Schülern über ästhetische und gestalterische Erfahrungen einen neuen Zugang zu Themen aus dem Lateinunter- richt zu ermöglichen.

Zeitplan im Überblick (Aufteilung der allgem. Studien- und Berufsorientierung und der Projektarbeit):

11/1 Besprechung und Festlegung der Wahl eines Museums und der Zieljahrgangsstufe für den Workshop (z. B. die Glyptothek, eins der Schlösser in Bayern); Wahl eines übergeordne- ten Themas

Aufgabenverteilung: Organisation des Projektes, Inventar des vorhandenen Wissens der Schüler, Konzipierung von Arbeitsblättern, Gestaltungs- und Theateranleitungen, Evalua- tionsbögen für die Schüler

Museumsbesuche mit oder ohne Führung allgemeine Studien- und Berufsorientierung

11/2 Bearbeitung eines Teilbereiches (Kunstprojekt, Theaterprojekt, Literaturprojekt) Bericht in der Gruppe über den Stand der Vorbereitung

Durchführung der Exkursion mit einer oder mehreren Klassen 12/1 Evaluation

Portfolio und Abschlussgespräch

Bewerbungswege, assessment center, Bewerbungsschreiben

Folgende außerschulischen Kontakte sollen im Verlauf des Seminars geknüpft werden:

- Museums- und Theaterpädagogen, Künstler

Es sind ausdrücklich neben Latein-Schülern auch Seminarteilnehmer mit Französisch oder Inte- resse für Kunst eingeladen, in diesem Projekt inhaltlich und/oder organisatorisch mitzuwirken.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Projektthema: Escape-Games oder Exit – das Spiel: besiegst du die Naturwissen- schaften und kannst fliehen.. Lehrkraft/Lehrkräfte: Melkus/ Linde Leitfach:

Des Weiteren werden die Grundlagen der Liturgie und des Aufbaus von Andachten und Gottesdiensten – von klassisch bis modern – ausführlich behandelt, so dass die

Internetrecherche zu verschiedenen Studiengängen und Berufsfeldern um den Bereich von Ingenieurwissenschaften und Physik, aber natürlich auch interessenbezogen darüber hin-

Im Rahmen dieses Seminars wollen wir mit den Wegen zum Glück beschäftigen und dabei Faktoren untersuchen, die zum Glücklichsein beitragen, die verschiedenen Weltanschauungen

Diese Vorstellung wird aber der Vielfalt und Einzigar- tigkeit der unterschiedlichen Inseln der Erde nicht gerecht, die jede für sich einen eigenen kleinen und einmaligen

Ausgangspunkt für die individuelle Wahl des Seminararbeitsthemas kann sein: eine Fragestellung, Thematik oder Problematik, die untersucht werden möchte oder eine

- Recherche zu verschiedenen berühmten Persönlichkeiten („Stars“) der Antike (z.B. Caesar, Nero, Spartakus, Hannibal, Kleopatra u.Ä.)..

Während sich die Anfänge der Mathematik hauptsächlich im Bereich der Geometrie abspielten, weitete sich das Themenspektrum bald aus: die Beschäftigung mit