• Keine Ergebnisse gefunden

Nachruf auf Prof. Dr. Heinz Oehmig

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nachruf auf Prof. Dr. Heinz Oehmig"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. med. Hans-Anton Adams, Zentrum Anäs- thesiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), wurde mit Wirkung vom 01.01.2006 zum Leiter der neu eingerichteten Stabsstelle für Inter- disziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin der MHH ernannt. Die Stabsstelle ist dem Präsidium direkt unterstellt und übernimmt koordinierende Aufgaben im Bereich der Notfallplanung, der Zusam- menarbeit mit den Trägern des Rettungsdienstes und den für Rettungsdienst und Katastrophenschutz zu-

ständigen Ministerien, der einschlägigen Fort- und Weiterbildung sowie in der Versorgung bestimmter Krankheitsbilder und bei Großschadensereignissen und Katastrophen. Professor Adams ist Sprecher der Interdisziplinären Arbeitsgruppe „Schock“ der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- medizin und Notfallmedizin (DIVI) und gewählter Vorsitzender der Sektion „Wissenschaft und For- schung“ der DIVI für die Amtsperiode 2007/08.

Personalia

Am 30.12.2005 verstarb im Alter von 86 Jahren in Baden-Baden Herr Prof. Dr. med. Heinz Oehmig, ehemaliger Ordinarius für Anästhesiologie an der Philipps-Universität Marburg und ehemaliger Direk- tor der Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie am Klinikum Baden-Baden sowie Gründungsmitglied der DGA und Ehrenmitglied der DGAI. Professor Oehmig leitete von 1959 bis 1973 die Anästhesieab- teilung des Universitätsklinikums. 1967 wurde sein

"Extraordinariat" in einen offiziellen Lehrstuhl umge- wandelt, und er war somit erster Lehrstuhlinhaber der Anästhesiologie in Marburg. Von 1973 bis 1977 wirkte Oehmig dann am Krankenhauswissenschaft- lichen Institut in Köln, bevor er 1977 bis zu seinem Ausscheiden 1984 das Institut für Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum in Baden-Baden, seiner Geburtsstadt, übernahm. Besondere Pionierleis- tungen vollbrachte er auf dem Gebiet der Patienten- überwachung während der Narkose. Viele Überwa- chungsparameter wie Blutdruck und EKG, die heute selbstverständlich zum Monitoring der modernen Anästhesie zählen, wurden unter Oehmig in Marburg eingeführt (damals noch mit aus heutiger Sicht riesi- gen "Überwachungstürmen"). Seine Nachfolger im Amt, Prof. Dr. Herbert Lennartz (1977-2001) und Prof.

Dr. Hinnerk Wulf (seit 2001) konnten auf seinen Pionierleistungen aufbauen und die Marburger Anästhesie und Intensivmedizin als ein modernes und leistungsfähiges Institut etablieren.

Die Marburger Medizinfakultät und die DGAI verlieren mit Professor Oehmig einen verdienten Kollegen, der auch im hohen Alter noch klinisch und wissenschaft- lich interessiert die Entwicklung des Fachgebietes verfolgte und seinem Wirkungsort Marburg sehr ver- bunden geblieben ist. Noch im Jahr 2002 folgte er einer Einladung zur Jubiläumsveranstaltung "35 Jahre Lehrstuhl für Anästhesiologie" an seiner

Heimatuniversität.

Nachruf auf Prof. Dr. Heinz Oehmig

ANNOUNCEMENTS

/ VERBANDSMITTEILUNGEN I 115

© Anästh Intensivmed 2006;47:115 DIOmed-Verlags GmbH

Abb. 1: Das Bild (privat) zeigt Prof. Dr. Heinz Oehmig (rechts) mit seinen Nachfolgern Prof. Dr. Herbert Lennartz (Mitte) und Prof. Dr.

Hinnerk Wulf (links) im Jahr 2002 in Marburg.

Abb. 2: "Oehmig-Überwachungsturm", ein Vorläufer des moder- nen Narkosemonitorings (1958), Horst-Stoeckel-Museum Bonn.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dies ist ein geeigneter Anlass, nicht nur auf die Leistungen dieses herausragenden Mannes auszugs- weise hinzuweisen, sondern gibt zudem Gelegenheit, die mit diesen seinen

Der Berufsverband Deutscher Anästhesisten und die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie

Nach seinem Wechsel an die Universität Marburg im Jahre 1959 konnte sich Heinz Oehmig 1962 für das Fachgebiet Anästhesiologie habilitieren [8] und wurde 1965 zum

te des Abschieds und des Dankes formuliert werden dürfen, dann kann es sich dabei nicht schon um einen Nachruf handeln, der die Verdienste des Wissenschaftlers Heinz Roosen-

Der Gegenstand des Zertifikatskurses, der sich an Fachkräfte aus den unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe richtet, ist die

Dieses neue Angebot, das in Kooperation mit der blista, Marburg, entwickelt wurde, ist für alle konzipiert, die Interesse an einer inklusiven Arbeit mit Menschen mit

Der Zertifikatskurs zeichnet sich durch kurze Präsenzphasen aus: es sind jeweils eine Präsenzwoche und drei Wochenenden für den Unterricht vorgesehen.. Gornig

(3) Der/Die Referent/in ist selbst verantwortlich für die arbeits- und beamtenrechtliche Zuläs- sigkeit dieses Vertrages im Verhältnis zu seinem etwaigen Arbeitgeber/Dienstherrn..