• Keine Ergebnisse gefunden

Sitzung 2018-1 des Tierschutzbeirates des Landes Sachsen-Anhalt 25. Januar 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sitzung 2018-1 des Tierschutzbeirates des Landes Sachsen-Anhalt 25. Januar 2018"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzung 2018-1 des Tierschutzbeirates des Landes Sachsen-Anhalt

25. Januar 2018

Tagesordnung:

1) Wesentliche tierschutzrechtliche Vorgänge des

Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie 2) Tierschutzbericht des Landes 2017

3) Auswertung Exopet-Studie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft über die Haltung exotischer Tiere

4) Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Katzen

5) Verschiedenes

a) Invasive Arten

b) Wölfe in Sachsen-Anhalt – Herdenschutz c) Afrikanische Schweinepest

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Aussage zu Impfdurchbrüchen ist nur eingeschränkt möglich. Kalenderwoche sogar 7 .400 neuen Influenza-Erkrankungen in der Woche, waren die sächsischen Gesundheits- ämter

Der Beteiligungsbericht des Landes er- f scheint seit 1996 und wurde in den ver- r gangenen Jahren kontinuierlich weiterent- Z wickelt und inhaltlich erweitert. d Der Umfang

Sachsen-Anhalt liegt mit den Impfquoten aus dem Untersuchungsjahr 2018, die in diesem Bericht be- trachtet werden, bei der Impfung gegen Pneumokokken unter der Impfquote und bei

Auch wenn sich derzeit abzeichnet, dass für den Zeitraum der Mittelfristigen Finanzplanung erwartet werden kann, dass die Ausgaben im Zusammenhang mit Asyl tendenziell

Infolge der Systematik im kommunalen Finanzausgleichgesetz (FAG) sinkt dabei das Gesamtvolumen des FAG, da die Kommunen über stärkere eigene Steuereinnahmen verfügen und durch

Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt 5) Flugunfähigmachen von Vögeln im Zoo 6) Exoten- und Wildtierhaltung in Privathand –.

Position zum „Schweinehochhaus Maasdorf“ und zu den dort eingesetzten Haltungsverfahren. (SB

Im Bundesvergleich leben die Bürger in Sachsen-Anhalt eher mit der Natur (+13 Prozentpunkte), haben mehr Zeit für sich (+10), besitzen mehr Eigentum (+4) und vertrauen auch mehr