• Keine Ergebnisse gefunden

Anmerkungen zu dem Buch „Als Siebenjähriger im Holocaust

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anmerkungen zu dem Buch „Als Siebenjähriger im Holocaust"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anmerkungen zu dem Buch „Als Siebenjähriger im Holocaust“ von Zvi Likwornik

Gerne möchte ich Zvis Wunsch nachkommen und mich zu seinem Buch äußern, das soeben im Hartung- Gorre Verlag erschienen ist.

Wir sind uns im Jahr 2002 im Rahmen einer von dem Verein Yad Ruth in Hamburg veranstalteten Woche der Begegnung erstmalig begegnet. Seine erste Frage während der Autofahrt vom Flughafen zum Hotel war: “Aus welchen Gründen machen Sie das (nämlich, dass er von Yad Ruth zusammen mit den anderen Überlebenden eingeladen wurde) – aus religiösen oder humanitären Gründen?“ Diese Frage war absolut berechtigt, wenn man bedenkt, wie viel Schreckliches ihm ca. 60 Jahre davor von Deutschen angetan wurde. Kann man denen heute wirklich vertrauen?

Im Hotel angekommen, lag ihm daran, mir anhand einiger Fotos zu zeigen, wer alles von seiner Familie und Verwandtschaft im Holocaust umgekommen ist. Meine aufrichtige Anteilnahme und spontan gezeigte Reue als ein Glied des deutschen Volkes hatte wohl dazu beigetragen, dass sich die beiderseitige

Anspannung legte und wir uns etwas näher kamen. Heute, nach 10 Jahren hat sich zwischen uns beiden, inklusiv unserer Ehefrauen, eine echte Freundschaft entwickelt. Sie beinhaltet u. a., dass wir uns öfters gegenseitig besuchten, Reisen machten und im letzten Jahr gemeinsam die Orte aufsuchen konnten, wo Zvi mit seiner Familie so furchtbar leiden musste – beginnend im Dezember 1941 mit dem Todesmarsch von Czernowitz, der ehemaligen Bukowina, in das Ghetto nach Berschad, dem ehemaligen Transnistrien.

Trotz aller Ermunterungsversuche hatte Zvi über all die Jahre nicht die notwendige innere Kraft aufbringen können, seine schrecklichen Erlebnisse aufzuschreiben. Sobald er anfing, sich in stärkerem Masse als üblich an die Geschehnisse zu erinnern, haben auch die nächtlichen Albträume zugenommen.

Darum freue ich mich um so mehr, dass das Buch nun erscheinen konnte, in dem er uns sein wechselvolles Leben in spannender Weise schildert – ein Leben, das wir Deutsche schon an seinem Anfang fast ausgelöscht hätten.

Ein Zweifaches will uns sein Buch vermitteln:

Es will uns zunächst mit der Tatsache vertraut machen, dass der Holocaust nicht nur in den uns bekannten KZs wie Auschwitz und Treblinka stattgefunden hatte, sondern mindestens genauso brutal in den

Gebieten des heutigen Moldawien und der östlichen Ukraine.

Und dann will es uns nahe bringen, was es für einen siebenjährigen Jungen bedeutet, seinen Vater in der Horrorwelt des Holocaust zu verlieren und mit diesem kindlichen Trauma ein ganzes Leben lang fertig werden zu müssen. Dazu einige Sätze aus seinem Buch (S. 62):

„ Er (sein Vater) war noch einer der 15.000 Toten dieses schrecklichen Winters in Berschad und noch einer von Millionen, die zur selben Zeit in Europa starben. Aber er war mein Vater. Der Vater, der mir mein ganzes Leben lang fehlen sollte, und zwar bis heute, wo ich selbst schon Vater und Großvater bin.

Mein ganzes Leben fehlte mir sein väterlicher Rat, sein väterlicher Blick, seine Hand in meinem Leben und das Gefühl der Sicherheit, das er vermittelte. Mir fehlte seine väterliche Umarmung.“

Das Besondere an diesem Buch ist, dass ein Siebenundsiebzigjähriger seine noch als Kind durchlittene Zeit im Holocaust sehr eindrücklich, ohne Pathos, aber doch zu Herzen gehend, schildert - dazu von einem Ort, der uns weitgehend unbekannt ist. Weiter ist hervorzuheben, dass Zvi uns in offener Weise an seinem weiteren Leben nach der Befreiung im Sommer 1944 teilhaben lässt - seine mit seiner Mutter schwierige Alija ins Land der Väter, der entbehrungsreiche Anfang in Eretz Israel, bis hin zum glücklichen Ehemann, Vater und Großvater – und wie er endlich im Jahr 2011 an den Ort zurückkehren konnte, wo er in solch tragischer Weise seinen Vater verloren hatte, um ihm am Massengrab von Berschad als Sohn die letzte Ehre zu erweisen und das für einen Juden so wichtige Totengebet, das Kaddisch, zu sprechen.

Abschließend kann ich nur betonen, dass dieses Buch absolut lesenswert ist, gerade für uns Deutsche, die wir aus diesem beschämenden Abschnitt unserer Geschichte lernen sollten - für uns persönlich und unser Volk, und um uns immer wieder neu bewusst zu werden, welche Verantwortung wir heute tragen in unserem Handeln gegenüber dem jüdischen Volk und dem Staat Israel.

Paul Laipple, Hamburg, 30.6.2012

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieses Buch hat mir besonders gut gefallen, da nicht nur über das Leben während dem Holocaust, sondern auch nach dem Krieg berichtet wird.. Seine Schilderung nach der Befreiung

„Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen“ ist auch ein Buch über eine Tochter, die sich erst spät ihrer eigenen Herkunft, ihrer eigenen Herkunftsfamilie und dem, was die Shoa

Rotmilan – Land zum Leben ist ein bundesweites Projekt, bei dem sich der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL), der Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA), die

Wurde dem Schuldner bereits eine Restschuldbefreiung erteilt, gilt Satz 1, mit der Maßgabe, dass der Schuldner seine pfändbaren Forderungen auf Bezüge aus einem Dienstverhältnis

Die vielen Menschen, die sich gar nicht mehr richtig erinnern, wo sie wann gearbeitet haben, bei welcher Firma, wie lange etc.; Hugo hat nach echt archivistischer [sic!] Art

Er steht links an der Wand nach Osten, mitten im engsten Durchgang des Hauses: Hier führen eine Treppe nach oben und eine nach unten, und hier müssen alle, die ins Haus oder aus

Und gerade wenn diese Beziehungen tiefe Wunden hinterlassen ha- ben, drohen aus Kindern schwieriger Mütter neuerlich schwierige El- tern zu werden, ohne dass sie es selbst ahnen

Für das erweiterte Elementarschadenrisiko gilt zu- dem eine generelle Selbstbeteiligung von 10 Prozent, mindestens 500 und maximal 5.000 Euro. Absicherung über die