• Keine Ergebnisse gefunden

¯ NATURA 2000 Managementplan "Salmendingen / Sonnenbühl"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "¯ NATURA 2000 Managementplan "Salmendingen / Sonnenbühl""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

W-1 1

6

26 19 28

31

3

41 33

2

29

31 32

46

44 20

16 33

47 45

20

31 4

45

26 29

20

29 45

30

18

40 19

30 20

33

25

25 29

16 44

42 6

25 33

39 33

40 4

31 44

45

38 33

17 30

44 45

41 9

19

38 30

41

40 45

20

33

29

38 20

42

38 43

45

41 45

18

17

31

44

30

31

40 20

29 34

40 29

31 20

39 41

8

5

41

46 45

5

Managementplan

für das FFH-Gebiet 7620-341

"Salmendingen/Sonn enbühl"

Bestand- und Zielekarte Lebensraumtypen

Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt am

Stand der Kartierung Maßstab

Grundlage:

Orthophoto (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesvermessungsamt Baden-Württemberg

(www.lv-bw.de) Az.: 2851.9-1/19 Dieses Projekt wird von

der Europäischen Union kofinanziert (ELER)

NATURA 2000 Managementplan "Salmendingen / Sonnenbühl"

Legende

Bestand und Erhaltungsziele

LRT 5130: Wacholderheiden LRT 6212: Kalk-Magerrasen

LRT 6510: Magere-Flachland-Mähwiesen LRT 6520: Berg-Mähwiesen

LRT 9130: Waldmeister-Buchenwald

Erhaltung in einem ...

... hervorragenden Zustand ... guten Zustand

... durchschnittlichen Zustand

Entwicklungsziele

Neuschaffung des LRT 6212: Kalk-Magerrasen Neuschaffung des LRT 6510: Flachland-Mähwiese

¯

200 100 0 200

Meter

INA Südwest: Herter, Koltzenburg, Bense, Wagner Wagner

14.01.2011 14.01.2011 1:5 000 12

24 15

22 22

21 22

7

21 14

23

21

23

23

14

7 13

36

23

37

11

21 21

37 23

35

35

11

TK 50 unmaßstäblich

Flurstücksgrenzen

Die schwarzen Ziffern in der Karte bezeichnen die jeweilige Nummer der Maßnahmenfläche in der Datenbank.

123

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Peter Vogel, Siegfried Demuth Karola

7 Gebietserweiterung aufgrund des Vor- kommens des Lebensraumtyps Fließgewässer mit flutender Wasser- vegetation und der Anpassung an die Waldeinteilung. Herausnahme der Fläche

Vogelschutzgebiet 6817-441 (Saalbachniederung bei Hambrücken) und 6916-441 (Hardtwald nördlich von Karlsruhe

3260 - Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3150 - Natürliche nährstoffreiche Seen. Dünen mit

3260 - Fließgewässer mit flutender Wasservegetation 3150 - Natürliche nährstoffreiche Seen. Dünen mit

Mahd zweimalig mit Abräumen (vor 20. Juni und ab September) - mz (z2) Für den Heldbock sind folgende Erhaltungsmaßnahmen vorgesehen:. 14.80 (Schutz ausgewählter Habitatbäume),

Mahd zweimalig mit Abräumen (vor 20. Juni und ab September) - mz (z2) Für den Heldbock sind folgende Erhaltungsmaßnahmen vorgesehen:. 14.80 (Schutz ausgewählter Habitatbäume),

Großer Feuerfalter (1060): jährlich alternierend Streifen oder Teilflächen von der Mahd