• Keine Ergebnisse gefunden

Anlage 4 zum Protokoll der FA Situng "Verkehr" Schwachhausen am 08.09.2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anlage 4 zum Protokoll der FA Situng "Verkehr" Schwachhausen am 08.09.2015"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Amt für Straßen und Verkehr - 4 -

Holger.Horstmann@ASV.Bremen.de

 (0421) 361 9392

Parken Schwachhauser Ring

Beiratsbeschluss vom 23.10.2014

Städtebauliches Konzept unter Bezug auf § 10 Abs. 1 Nr.3 BeirG Bezug nicht korrekt – „Städtebauliches Konzept“

Beschlüsse des Beirats werden berücksichtigt und in den Kontext der Aufgaben des ASV integriert

Grünzug

Straßenbegleitgrün - Vorbehaltsfläche für den Straßenbau (nicht weiter verfolgte Planung)

Parken ist auf Überfahrten sowie im Straßenbegleitgrün nicht erlaubt

(2)

1.Überprüfung in Bezug auf berechtigtes Interesse an Überfahrten Prüfung aller existenten Überfahrten ist abgeschlossen

2. Rückbau der zu breiten Überfahrten und Zusammenlegung nebeneinander liegender Überfahrten

Bestandsaufnahme der Daten hat stattgefunden; Breiten sind existent

Nächste Schritte noch nicht politisch abgesichert – dies muss noch mit neuer SV bei SUBV erfolgen

Anschließend sind Anlieger anzuschreiben,

Haushaltsmittel für 2016 sind einzuwerben – stehen in Konkurrenz mit der Straßenerhaltung

3. Rückbau nicht dem Zweck dienender Überfahrten Siehe zuvor (2.)

(3)

4. Wiederherstellung öffentlichen Grüns und Schutz vor Befahrung Siehe zuvor (3.); Poller

5. 3 Parkflächen mit 4 Parkplätzen Vorabstimmung mit UBB ist erfolgt

Abstände zu Bäumen – Wurzeln und Kronenbreite etwa 3 – 5 m Planung – Kapazitätsprobleme

Priorität nicht absehbar – einige ähnlich gelagerte Fälle

6. Car-Sharing-Plätze

Kein Bedarf ( Herr Glotz-Richter) 7. Verkehrsüberwachung

Kein Thema des ASV

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 Abbiege-Unfall AB 3 Einbiegen/Kreuzen-Unfall EK 4 Überschreiten-Unfall ÜS 5 Ruhender Verkehr RV 6 Unfall im Längsverkehr LV 7 Sonstiger Unfall SO 8 Unfalltyp unbekannt.

Die Teilnehmer sind sich einig, dass in der Bearbeitung der Untersuchung eine Erhö- hung des Parkdruckes in den an die Innenstadt angrenzenden Stadtteilgebieten (u.a.

vielen Dank für Ihr Schreiben vom 12.01.16, mit dem die Stadt Bremen aufgefordert wird, bei Schnee und Eis auf den Straßen zuerst die Hauptverkehrswege

Er möchte den Fachausschuss nun noch einmal über eine Änderung informieren: Es habe sich herausgestellt, dass die Entwässerungsrinne, so wie sie auf den Plänen angegeben ist, 2

Um nachhaltig widerrechtliches Parken und die Gefährdung von Personen auf dem Rad- und Fußweg zu verhindern, beschließt der Fachausschuss mit einer Enthaltung einstimmig, dass

Während Autofahrer mit angepasster Fahrweise und vier Reifen am Gefährt, auch auf nicht geräumten Straßen relativ sicher unterwegs waren, stellte sich die Situation für..

Fahrradstraßen sollen gemäß „Handlungskonzept VEP Bremen 2025“ im Rad-Hauptroutennetz und in Straßen mit wichtiger Verbindungsfunktion und hohem Radverkehrsaufkommen

Neben einer zu erwartenden optimierten Flächenpflege durch UBB kann durch diesen auch eine erweiterte Nutzung der Fläche unter Berücksichtigung aller Interessen entwickelt