• Keine Ergebnisse gefunden

Bundesteilhabegesetz 2020 – Einfach machen im Land Bremen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bundesteilhabegesetz 2020 – Einfach machen im Land Bremen"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BUNDESTEILHABEGESETZ 2020 –

EINFACH MACHEN IM LAND BREMEN

Ambulante Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen

(2)

Was bedeutet dies ganz konkret:

Teilhabe erfordert auch Übernahme von Verantwortung

Eigene Aktivitäten sind erforderlich; Unterstützung wird sichergestellt

Für alle Beteiligten ist erforderlich:

Neues lernen und Umdenken

Nicht alles „auf einmal“ verändern, sondern schrittweise Vorgehen

„In guter Kommunikation“ sein, wenn etwas „schief“ läuft!

Keine Verschlechterung bei den Leistungen!

Bundesteilhabegesetz 2020 – einfach machen!

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) hat folgende Ziele:

- mehr Teilhabe in allen Lebenslagen

- mehr gesellschaftlich inklusivere Leistungen - mehr personenzentrierte Leistungen

- Teilhabe auch im Rahmen aller Verfahrensschritte für die Gewährung der Eingliederungshilfeleistungen durch die Ämter

(3)

Ambulante Eingliederungshilfe (SGB IX)

Was passiert bis zum 1.1.2020?

Der bisherige Bewilligungsbescheid nach SGB XII wird zum 1.1.2020 aufgehoben.

Ein neuer Bescheid über die Eingliederungshilfe nach SGB IX ab 1.1.2020 wird erstellt

Der Umfang der bewilligten Hilfen wird durch den neuen Bescheid nach SGB IX nicht verändert.

Sofern Leistungsberechtigte aus ihrem Einkommen und Vermögen Eigenanteile an der Eingliederungshilfe tragen, wird überprüft, ob weiterhin ein Beitrag zu leisten ist (siehe

(4)

Ein Mehrbedarf bei gemeinschaftlicher Mittagsverpflegung ist vorgesehen:

Mehrbedarf Mittagsverpflegung

in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung

bei einem anderen Leistungsanbieter oder

im Rahmen vergleichbarer anderer tagesstrukturierender Angebote (Tagesförderstätten)

für die Zubereitungskosten außer Haus

aktuell 3,30 € je Arbeitstag/Teilnahmetag

(5)

Berechnung der Tage der Inanspruchnahme:

Mehrbedarf Mittagsverpflegung

Zahl der Arbeitstage pro Jahr/Monat (unter Berücksichtigung durchschnittlicher Urlaubs-, Krankheits- und Feiertage)

bei 5 Wochenarbeitstagen: 220 Tage pro Jahr = 19 Tage pro Monat

bei 4 Wochenarbeitstagen: 4/5 von 220 Tagen = 15 Tage pro Monat

bei 3 Wochenarbeitstage: 3/5 von 220 Tagen = 11 Tage pro Monat

Bei 2 Wochenarbeitstage: 2/5 von 220 Tagen = 8 Tage pro Monat

5-Tage-Arbeitswoche z. B. mtl. 62,10 €

Es wird ein vorläufiger Bescheid erstellt.

Es besteht eine Verpflichtung, Änderungen mitzuteilen

Kein Anspruch im Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich in der WfbM, weil die Vergütung das Mittagessen bereits umfasst

(6)

Grundsätzliches: Wer ein eigenes Einkommen hat, musste bisher davon ggf. einen Teil seiner Eingliederungsleistung selbst bezahlen.

Diese Regelung gilt im Allgemeinen zwar noch immer, die Berechnung für die Heranziehung des eigenen Einkommens hat sich aber

verändert und ist nun insgesamt für die Leistungsberechtigten deutlich besser. Es kann also sein, dass Leistungsberechtigte mit eigenem

Einkommen (auch Rente) ab 1.1.2020 mehr Geld zur eigenen Verfügung haben. Die Berechnung erfolgt im Einzelfall.

Einkommen und Vermögen (SGB IX)

Maßgeblich für die Berechnung ist nun die Summe der Einkünfte (i.S. des EStG) bzw. die Jahresbruttorente des Vorvorjahres.

Einkommensteuerfreie Einkünfte wie z.B. Kindergeld, Wohngeld, Elterngeld, BaföG werden künftig nicht mehr berücksichtigt.

(7)

Einkommen und Vermögen (SGB IX)

Ein Beitrag zur Eingliederungsleistung ist zu zahlen, wenn - das Renteneinkommen über 1.869 Euro monatlich oder - das Arbeits-Einkommen aus sozialversicherungspflichtiger

oder selbstständiger Tätigkeit über 2.647,75 Euro (bzw.

2.336,25 bei anderen Einkommensarten) monatlich liegt Von dem auf ein volles Kalenderjahr bezogene übersteigende Einkommen sind 2 % (abgerundet auf volle 10 €) als

monatlicher Beitrag zu zahlen.

theoretisches Beispiel: Rente von € 2.000,00 mtl.

(8)

Beitragsfreiheit:

- existenzsichernde Leistungen SGB II, SGB XII, BVG

- bestimmte Eingliederungshilfeleistungen, z.B. Besuch der Werkstatt

Partnereinkommen wird nicht herangezogen Vermögensfreibetrag ab 2020 = ca. € 57.000,00

ACHTUNG: Für Personen, die Leistungen zum

Lebensunterhalt gem. SGB XII beziehen, bleibt der Freibetrag bei einer Vermögensgrenze von 5.000 Euro. Hier ändert sich nichts.

Einkommen und Vermögen (SGB IX)

(9)

Lebenslagenmodell nach §103 Absatz 2 SGB IX für Menschen mit Behinderungen und Pflegebedarf – außerhalb von besonderen Wohnformen

Erhalt von Leistungen der Eingliederungshilfe vor Erreichen der Regelaltersgrenze

Hilfe zur Pflege = Eingliederungshilfeleistung

Der Träger der Eingliederungshilfe gewährt im Rahmen der

Eingliederungshilfe nach SGB IX auch die Leistungen der häuslichen Pflege nach SGB XII

Für Leistungen der Eingliederungshilfe und der Hilfe zur Pflege gelten die Einkommens- und Vermögensgrenzen nach SGB IX

Lebenslagenmodell

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für schwerbehinderte Menschen ist es je nach Art und Schwere der Behinderung schwieriger als für andere Beschäftigte, sich auf einen anderen Arbeitsplatz umzustellen. Sie dürfen

(4) Bestehen Anhaltspunkte dafür, dass ein Leistungserbringer die vereinbarten Leistungen in der vereinbarten Qualität nicht oder nicht mehr erbringt, hat der

Haben die beteiligten Organisationen bis zum Beginn einer Amtsperiode oder binnen vier Wochen nach einem vorzeitigen Ausscheiden aus dem Amt keine Vorsitzende oder keinen

7) Leistungen für Klassenfahrten, Betriebspraktika und für die Ferienbetreuung in gebunde- nen Ganztagsgrundschulen werden gesondert nach dem tatsächlichen Zeitaufwand ab-

8) Leistungen für Klassenfahrten, Betriebspraktika und für die Ferienbetreuung in gebunde- nen Ganztagsgrundschulen werden gesondert nach dem tatsächlichen Zeitaufwand ab-

2.9 Besondere Wohnform für erwachsene suchtkranke 09 (chronisch mehrfach beeinträchtigte abhängigkeitskranke) Menschen (ehemals Wohnheim). 2.10 Betreutes Wohnen

entsprechend hoch ist, überweist das Amt für Soziale Dienste dann die Kosten der Unterkunft (Miete) direkt an den Vermieter und nicht auf das Konto des Leistungsberechtigten. Das

 der Freien Hansestadt Bremen, vertreten durch die Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport..  und dem Magistrat der Stadtgemeinde Bremerhaven