• Keine Ergebnisse gefunden

Der innerministerielle Kommunikationsprozess (Gruppe 2)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der innerministerielle Kommunikationsprozess (Gruppe 2)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grundausbildung, Bildungsprogramm 2021

GA 14

Der innerministerielle Kommunikationsprozess (Gruppe 2)

Inhalt und Ziele

Im Zuge der technischen Umwälzungen in der ADV verändern sich die Ablaufprozesse der innerministeriellen Kommunikation in der Bundesverwaltung erheblich. Arbeitsbereiche wie der Kanzleidienst und Sekretariatsaufgaben sowie Referententätigkeiten verändern sich, neue Berufsbilder mit anderen Anforderungen werden geschaffen.

Das Seminar stellt die Vorteile dieser Entwicklungen für die Bundesverwaltung dar. Anhand der gesetzlichen Voraussetzungen und praktischen Beispiele (ELAK, Bürgerkarte, elektronische Signatur, Amtssignatur, elektronische Zustellung und die Haushaltsverrechnung) wird ver- mittelt, wie sich eine zukunftsweisende Verwaltungskultur entwickelt. Am 1. Tag stehen die Büroordnung, ELAK und verschiedene E-Government-Anwendungen im Mittelpunkt. Der 2.

Tag des Moduls widmet sich den Ablaufprozessen in der Haushaltsverrechnung:

• Grundlagen in der Haushaltsführung, Abbildung des Bundesvoranschlags

• Anlegen von Mittelvormerkungen, die auf der Erstellung von Auszahlungsanordnungen basieren

• Optimale Prozessdokumentation

Lernmethode Vortrag, Diskussion

Prüfungsform Einzelprüfung

Zielgruppe

A3/v3, A4/v4, A5, h…

Trainer

Herr Johann Fuhrmann, Buchhaltungsagentur des Bundes

Herr Manfred Schlößl, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz

(2)

Grundausbildung, Bildungsprogramm 2021

Zeit & Ort

Dauer: 2 Tage

Seminarnummer: GA 14

Termin/Prüfung: 23.–24. März 2021 / 9. April 2021

Ort: Schloss Laudon

Organisation

In Verantwortung von: Frau Mag. Margret Lammert Koordination: Frau Gisela Hofbauer

Sekretariat: Frau Sabine Einsiedl

Über die Trainer Johann Fuhrmann

Buchhaltungsagentur des Bundes, zuständig für Spezialaufgaben im SAP und im Schulungsbereich

johann.fuhrmann@buchhaltungsagentur.gv.at

Manfred Schlößl

Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz; IT-Spezialist manfred.schloessl@gesundheitsministerium.gv.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Falls Sie das erste mal mit DocuSign unterzeichnen, können Sie den Stil Ihrer Signatur konfigurieren.. Über Stil ändern können Sie aus einer Reihe von

Abstract: Vor dem Hintergrund der differenzierten Empfehlungen f¨ur den Einsatz elektronischer Signaturen und Zeitstempel in Versorgungseinrichtungen des Gesund- heitswesens

Die in Kapitel 3.1 und 3.2 beschriebenen Schwächen der Authentifizierungsverfahren mittels Wissen oder Besitz können mit dem Einsatz eines biometrischen Merkmals als Ersatz für die

D as Bundeskabinett hat den Entwurf eines Geset- zes über Rahmenbedingun- gen für elektronische Signa- turen und den Zeitplan für eine zügige Um- setzung der EG-

Beim Betätigen des Schalters an den Anschlüssen B2-B3 schließt der Ausgangskontakt 11-14 und öffnet erst wieder, wenn der Kontakt des Schalters geöffnet

Die Kommunikation im Zeitalter von E-Mail und Internet erfordert neue Wege der Identifizierung und des Vertrauensaufbaus und ist mit dem in der analogen Welt bewährten Grund-

Kaufverträge über bewegliche Güter oder Dienstleistungen, Aufträge, Auftragsbestätigungen, Rechnungen,. Versandbestätigungen,

Falls Sie noch keine Signatur haben, beantragen Sie Ihre elektronische ELSTER-Signatur am besten möglichst bald.. So vermeiden Sie beim Abgeben Ihrer nächsten Steuererklärung