• Keine Ergebnisse gefunden

Flyer-AKTION-Saubere-Haende

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Flyer-AKTION-Saubere-Haende"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stand: März 2017 Gestaltung: KVB Kommunikation

Bilder: iStockphoto.com/TommL (Titel), AKTION Saubere Hände (Innen)

Alles auf einen Blick

Damit Sie und Ihr Praxisteam alle wichtigen Fakten rund um das Thema Händehygiene schnell im Blick haben, haben wir Ihnen unter www.kvb.de in der Rubrik Praxis/Qualität/Hygiene und Infektionsprävention/AKTION Saubere Hände alle Informationen übersichtlich aufbereitet und zusammengestellt. Beachten Sie in Ihrer Praxis bitte die fünf Indikationen der hygienischen Hände- desinfektion im Alltag:

Träger der AKTION Saubere Hände

„ Nationales Referenzzentrum für die Surveillance nosokomialer Infektionen

„ Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V.

„ Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e. V.

„ Gefördert durch: Bundesministerium für Gesundheit (2008-2013)

Kontakt

Dr. Lutz Bader, KVB-Hygieneexperte Telefon 0 89 / 5 70 93 – 34 77 E-Mail Lutz.Bader@kvb.de

Weitere Fachinformationen unter www.kvb.de in der Rubrik Praxis/Qualität/Hygiene und Infektionsprävention

AKTION Saubere Hände für ambulante Einrichtungen

Schützen Sie Ihre Patienten und Praxismitarbeiter und machen Sie mit!

Eine Kooperation von KVB und AKTION Saubere Hände AKTION Saubere Hände

Charité – Universitätsmedizin Berlin Institut für Hygiene und Umweltmedizin Hindenburgdamm 27

12203 Berlin

Telefon 0 30 / 84 45 - 36 72

E-Mail aktion-sauberehaende@charite.de

Herausgeber:

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Elsenheimerstraße 39

80687 München www.kvb.de Invasiv tätiger Arzt:

1. vor Patientenkontakt

2. vor einer aseptischen Tätigkeit

3. nach Kontakt mit potentiell infektiösem Material 4. nach direktem Patientenkontakt

5. nach Kontakt mit der unmittelbaren Patientenumgebung

Nicht-invasiv tätiger Arzt:

1. vor direktem Patientenkontakt 2. vor einer aseptischen Tätigkeit

3. nach Kontakt mit potentiell infektiösem Material 4. nach direktem Patientenkontakt

Jetzt online anmelden

Es spricht viel dafür, dass Sie Ihre Praxis möglichst umgehend bei der AKTION Saubere Hände anmelden. Die deutsche Kampa- gne ist bereits eine der größten weltweit zum Thema „Hände- desinfektion in medizinischen Einrichtungen“. Aber es geht noch besser: mit Ihrer Teilnahme! Danke für Ihre Anmeldung unter www.kvb.de in der Rubrik Praxis/Qualität/Hygiene und Infekti- onsprävention/AKTION Saubere Hände.

(2)

Was steckt hinter der AKTION Saubere Hände?

Die Aktion Saubere Hände ist eine bundesweite Initiative zur Förderung der Händedesinfektion in der stationären und ambulan- ten Versorgung. Sie wurde 2008 mit Unterstützung des Bundes- ministeriums für Gesundheit vom Nationalen Referenzzentrum für die Surveillance nosokomialer Infektionen (NRZ), dem Aktions- bündnis Patientensicherheit e. V. (APS) sowie der Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung e. V.

(GQMG) ins Leben gerufen. Die KVB ist an der Aktion als Kooperationspartner und seit 2016 auch als Förderer beteiligt.

Die hygienische Händedesinfektion ist die wirksamste Maßnahme, um in Kliniken und Arztpraxen sowohl bei Patienten als auch beim medizinischen Personal nosokomiale Infektionen und Übertra- gungen von multiresistenten Erregern wie MRSA zu vermeiden.

Aus diesem Grund empfiehlt die KVB ihren Mitgliedern, sich an der kostenfreien Aktion zu beteiligen und sich unter www.kvb.de in der Rubrik Praxis/Qualität/Hygiene und Infektionsprävention/

AKTION Saubere Hände mit wenigen Klicks anzumelden.

Welche Vorteile haben Arztpraxen als Teilnehmer an der Aktion?

„ Kostenfreier Bezug umfangreicher Arbeitsmaterialien und Unterlagen zum Thema Händehygiene

„ Nutzung von Schulungsunterlagen zur Fortbildung der Praxismitarbeiter (online verfügbar für Ihre Praxis)

„ Übungskasuistiken zu Händedesinfektionsindikationen (für Dialyse, Endoskopie, Onkologische Sprechstunde, Verbandwechsel etc.)

„ Nachweis einer inhaltlich fundierten und standardisierten Personalfortbildung gemäß den aktuellen gesetzlichen Verpflichtungen für Arztpraxen

„ Nachweis der Erfüllung von Anforderungen des Qualitäts- managements in der Arztpraxis (zum Beispiel im ambulanten Operieren)

„ Aufnahme in die öffentliche Teilnehmerliste der Aktion unter www.aktion-sauberehaende.de (bei Zustimmung)

„ Kostenfreie Zertifizierung als angemeldeter Teilnehmer

Wie können Arztpraxen an der Aktion teilnehmen?

Praxen, die mitmachen möchten, können sich ausschließlich online anmelden. Nur wenige Klicks – und schon sind Sie offizieller Teilnehmer der Aktion.

Bitte halten Sie hierfür folgende Informationen parat:

„ Ihre Praxisstammdaten inklusive E-Mail-Adresse mit einer Zuordnung in „invasiv“ (ambulantes Operieren, Dialyse, Endoskopie etc.) beziehungsweise „nicht-invasiv“

„ Auskunft über aktuelle Ausstattung Ihrer Praxis mit Händedesinfektionsmittelspendern

„ Händedesinfektionsmittelverbrauch des Vorjahres

„ Anzahl der Behandlungsfälle des Vorjahres

„ Durchgeführte Personalfortbildungen zur Händedesinfektion in Ihrer Praxis

„ Meldung dieser Daten zukünftig einmal jährlich an die Aktionsleitung (Daten erhalten Sie aus Ihrer Praxis-Software)

Einreibemethode für Ihre Händedesinfektion

Desinfektionsmittel auf die trockenen Hände aufbringen:

„ Hände müssen mit alkoholischem Präparat (3-5 ml) gut befeuchtet sein und vollständig benetzt werden

„ Daumen, Fingerkuppen und Nagelfalze sorgfältig einbeziehen

„ Einreibezeit von mindestens 30 Sekunden einhalten

Bitte im Alltag in der Arztpraxis immer beachten:

„ Nur bei sichtbarer Verschmutzung:

Hände waschen mit Wasser und Seife

„ Voraussetzung guter Händedesinfektion: unlackierte und kurze Fingernägel, keine Ringe und Armbanduhren tragen Empfehlung: Farbstoff- und Parfüm-freie Präparate verwenden

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unter dem Motto „Gut ist, was für die Praxen unserer Mitglieder gut ist.“ vertritt die KVB die Interessen der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten gegenüber

Wenn Sie Ihr Inserat erstellt haben, senden Sie es bitte an die Redaktion der KVB-Börse. Dort wird es auf die Einhaltung forma- ler Vorgaben geprüft und dann

Mai 2017 – „Dank unserer vielseitigen und effektiven Bemühungen um eine verbesserte Krankenhaushygiene konnte der Anstieg von Infektionen im

Mai 2017 – „Dank unserer vielseitigen und effektiven Bemühungen um eine verbesserte Krankenhaushygiene konnte der Anstieg von Infektionen im Krankenhaus mit multiresistenten Keimen

In Sachsen-Anhalt haben neben dem Uniklinikum bisher nur vier weitere Kliniken ein Silberzertifikat der Aktion Saubere Hände vorzuweisen. Mit dem Bronzezertifikat sind

Hier- für bietet sich die Kita Salinen- straße an, unter anderem weil die bestehenden Gemeinschafts- unterkünfte für Flüchtlinge nicht weit entfernt sind und das

Ordensfrauen wie Stan, Angélique und Marie Catherine engagieren sich und sind Feuer und Flamme, damit andere besser leben können. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die

Filter für die Zweifilter-Halb- und -Vollmasken Dräger X-plore ® 3300, 3500 und 5500. „