• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis ansehen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis ansehen"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhalt

Abbildungsverzeichnis ... 8

Tabellenverzeichnis ... 9

1 Einleitung ... 11

2 Konzept der Wirkungsanalyse ... 13

2.1 Untersuchungsgegenstand ... 13

2.2 Forschungsinteresse ... 17

2.2.1 Leitfragen ... 17

2.2.2 Zielsetzungen der österreichischen Familienpolitik ... 18

2.2.3 Querschnittsfragen ... 20

2.3 Datengrundlage ... 21

2.3.1 Evaluationsmodule ... 22

2.3.1.1 Policy Survey ... 23

2.3.1.2 Auskommen mit dem Einkommen ... 25

2.3.1.3 Bund-Länder-Programm zum Kinderbetreuungsausbau ... 26

2.3.1.4 Armutsvermeidung und Chancenangleichung ... 27

2.3.1.5 Psychosoziale Unterstützungsleistungen ... 28

2.3.2 Studien des ÖIF und weitere Forschungsliteratur ... 29

3 Darstellung und Diskussion familienpolitischer Maßnahmen und Zielsetzungen ... 31

3.1 Familienpolitische Maßnahmen: Ausgestaltung, Inanspruchnahme, Wirkweise ... 31

3.1.1 Geldleistungen (direkte monetäre Transfers) ... 32

3.1.1.1 Familienbeihilfe ... 32

3.1.1.2 Mehrkindzuschlag zur Familienbeihilfe ... 37

3.1.1.3 Wochengeld und Betriebshilfe ... 39

3.1.1.4 Kinderbetreuungsgeld ... 41

3.1.1.5 Beihilfe zum Kinderbetreuungsgeld ... 49

3.1.1.6 Kinderabsetzbetrag ... 52

3.1.1.7 Unterhaltsvorschuss ... 55

(2)

6 Inhalt 3.1.1.8 Familienhärteausgleich, Familienhospizkarenz-

Härteausgleich ... 58

3.1.2 Steuerliche Leistungen ... 61

3.1.2.1 Alleinerzieherabsetzbetrag ... 61

3.1.2.2 Alleinverdienerabsetzbetrag ... 64

3.1.2.3 Kinderfreibetrag ... 66

3.1.2.4 Unterhaltsabsetzbetrag ... 69

3.1.2.5 Absetzbarkeit von Kinderbetreuungskosten ... 72

3.1.3 Sach- und Realleistungen ... 75

3.1.3.1 Kindertagesbetreuung ... 76

3.1.3.2 Elternbildung ... 82

3.1.3.3 Familienberatung ... 87

3.1.3.4 Kinder- und Jugendhilfe ... 91

3.1.3.5 Schüler- und Lehrlingsfreifahrt und Fahrtenbeihilfen ... 92

3.1.3.6 Schulbuchaktion ... 93

3.1.4 Versicherungsleistungen ... 94

3.1.4.1 Betriebliche Mitarbeitervorsorge – Kinderbetreuungsgeld .... 95

3.1.4.2 Kindererziehungszeiten ... 95

3.1.4.3 Pensionsbeiträge für Pflegepersonen von Schwerstbehinderten ... 97

3.1.4.4 Kinderzuschuss (ASVG) ... 98

3.1.4.5 Krankenversicherungsbeitrag – Kinderbetreuungsgeld ... 98

3.1.4.6 Familienzuschlag (Arbeitsmarktservice) ... 98

3.1.4.7 Unfallversicherung für SchülerInnen und StudentInnen – Beiträge ... 98

3.1.5 Zeitpolitik ... 99

3.1.5.1 Elternkarenz ... 99

3.1.5.2 Elternteilzeit ... 103

3.1.5.3 Familienhospizkarenz ... 105

3.1.5.4 Pflegekarenz und Pflegeteilzeit ... 108

3.2 Zielsetzungen der österreichischen Familienpolitik ... 108

3.2.1 Lastenausgleich ... 109

3.2.1.1 Grundlagen und Begrifflichkeiten ... 109

3.2.1.2 Lastenausgleich zwischen kinderlosen Personen und Eltern ... 112

3.2.1.3 Lastenausgleich zwischen Familienformen und Familienphasen ... 119

3.2.2 Vereinbarkeit von Familie und Beruf ... 141

3.2.2.1 Grundlagen und Begrifflichkeiten ... 143

3.2.2.2 Vereinbarkeitsmaßnahmen allgemein ... 145

3.2.2.3 Kinderbetreuungsgeld: Auswirkungen der Kurzvarianten ... 148

(3)

Inhalt 7

3.2.2.4 Elternkarenz: Ausgestaltung und mögliche Auswirkungen ... 154

3.2.2.5 Ausbau der Kinderbetreuung (Bund-Länder-Programm) ... 157

3.2.2.6 Gesellschaftspolitische und bewusstseinsbildende Maßnahmen ... 164

3.2.3 Familiäre Notlagen und Krisen ... 166

3.2.3.1 Grundlagen und Begrifflichkeiten ... 167

3.2.3.2 Finanzielle Notlagen ... 168

3.2.3.3 Arbeitslosigkeit ... 170

3.2.3.4 Krankheit und Pflegebedürftigkeit ... 172

3.2.3.5 Behinderung ... 174

3.2.3.6 Scheidung und Trennung ... 177

3.2.4 Gewalt im familiären Kontext ... 182

3.2.4.1 Grundlagen und Begrifflichkeiten ... 182

3.2.4.2 Legistische Grundlagen zum Schutz vor Gewalt in der Familie ... 183

3.2.4.3 Präventions-, Bildungs- und Beratungsleistungen ... 186

3.2.4.4 Wissensstand in der Bevölkerung zum Gewaltverbot in der Erziehung ... 188

3.2.5 Erziehungskompetenz ... 189

3.2.5.1 Grundlagen und Begrifflichkeiten ... 190

3.2.5.2 Elternbildung ... 191

3.2.5.3 Familienberatung ... 193

3.2.6 Förderung von Kindern und Jugendlichen ... 195

3.2.6.1 Grundlagen und Begrifflichkeiten ... 195

3.2.6.2 Direkte und indirekte Förderung: Kinder/Jugendliche – Eltern – Professionelle ... 197

3.2.6.3 Kinderbildung und –betreuung ... 197

3.2.6.4 Projekte im Rahmen der Kinder- und Jugendhilfe ... 198

3.2.6.5 Angebote der Familienberatung ... 198

3.2.6.6 Kindeswohl und Stärkung der elterlichen Erziehungskompetenzen ... 199

4 Zusammenfassende Beurteilung ... 200

4.1 Die österreichische Familienförderung (Perspektive 1) ... 201

4.2 Effektivität der familienpolitischen Maßnahmen (Perspektive 2) ... 208

4.2.1 Zielbewertung ... 208

4.2.2 Ziele und Maßnahmen ... 213

4.3 Familienförderung – Diversität von Lebenssituationen (Perspektive 3) ... 226

5 Literatur ... 231

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Didaktische Überlegungen für Globales Lernen in der Innenstadt. am Beispiel des konsumkritischen Stadtrundganges

Bildungsgerechtigkeit im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit unter Berücksichtigung sozioemotionaler Ursachen.. Diskussion und Vergleich ausgewählter

Teil I: Die normativen Grundsätze des menschenrechtlichen Universalismus nach Seyla Benhabib

Biografische Voraussetzungen der Altparlamentarierinnen für eine politische Karriere .... Kurzbiografien einstiger

3 Theoretische Einbettung: Pierre Bourdieus reproduktionsanalytischer Ansatz zu Bildungsentscheidungen und der Erklärung von sozialen Ungleichheiten

6.7.2 Tragfähigkeit von Sinnkonstruktionen, Hinwendung zur Physik und Entwicklungsaufgaben

  Die Debatte über eine aktivere deutsche Außenpolitik ....   Ukraine-Krise, Russland-Politik und gesamteuropäische

4.3   Gezielte Tötung: Barack Obamas Ausbau der amerikanischen Drohnenprogramme – Der technische Fortschritt der Drohne und der damit einhergehende machttechnische