• Keine Ergebnisse gefunden

Wolf: Taten statt verbaler Treibjagd!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wolf: Taten statt verbaler Treibjagd!"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

   

 

ZUMELDUN BRUNNER, DIE ABSTU ZONEN IN 

Wolf: T

Der BUN Tage nac Brunner  sowie die eigenen H Förderpr Nötig ist  Kulisse fü beantrag Weidetie Landwirt Richard M Bayern e

„Eine prom erste Reak Mergner w landesweit jährlich für Ländern be speziellen 

„Landwirts eine finanz Umsetzung einrichten.

der Wolf a Die Forder kommentie müssen an werden. W

NG DES BN , DER ÜBER UFUNG SCHU

DEN ALPEN

Taten er

D Natursc h Bekann über den  e Absenku

Hausaufga ogramm f eine Förd ür welche gen kann. 

erhalter se tschafts‐ u Mergner, 

.V. (BN). 

minente Tier ktion ist der  weiter. Der B

tes Förder‐ 

r Schäfer un estens bew

Herdenschu schafts‐ und zielle Förder g einigen un  Nur so kön uch zukünft rungen des 

ert Mergne ngepasste K Wer dort wol

N ZU DEN HE R DEN ABSC

UTZSTATUS N FÜR NÖTI

rforderl

chutz in Ba twerden d Abschuss ung des Sc

aben zu m für Schäfe der‐Richtli

 Maßnahm

„Es ist ein eit Jahren  und Umwe Landesbe

rart, der Wo Ruf nach de BN fordert b und Beratu nd Weideha ährten Vors utzhunden  d Umweltmi

rung von He nd ein leistu nnen Konflik tig eine ech bayerischen er: „Herdens Konzepte für lfsfreie Zone

EUTIGEN AU CHUSS VON 

S DES WOLF IG HÄLT 

ich stat

ayern (BN des ersten s nachden

chutzstatu machen, d

er und We nie, die re men eine  n Skandal, wegen U eltministe eauftragte

olf, kehrt na em Abschus bereits seit  ungsprogram alter, damit 

sorgemaßna endlich eins inisterium m erdenschutz ungsfähiges kte vermied te Chance i n Landwirts schutz ist au r eine behirt

en fordert, l

USSAGEN V WÖLFEN N FES UND W

tt verba

N) kritisier n Wolfsru kt und wo us propag

.h. ein üb eidetierha egelt, wer staatliche , dass dies Uneinigkei

erium vers er des BUN

ach Bayern z ss und wolfs 2014 vom  mm in Höhe

diese die in ahmen wie  setzen könn müssen sich

zmaßnahme s Wolfsman den werden  in Bayern.“

schaftsminis uch in den A tete Beweid lässt die Alm

VON MINIST NACHDENKT WOLFSFREIE 

ler Trei

rt, dass sc udels Mini olfsfreie A giert, ansta berfälliges

alter anzu r in welch e Unterstü

se Förderu t zwischen schleppt w ND Naturs

zurück und  sfreien Zone Freistaat ei e von 1 Mio n anderen 

den Einsatz nen. 

h jetzt endlic en und sofo agement  und nur dam  

ster Brunne Alpen mögli dung entwic mbauern im

TER  T UND 

bjagd!  

hon  ister  Alpen 

att die 

bieten. 

er  ützung  ung für 

wird.“ so  schutz in 

die  en“ so 

. €  z von  ch auf  ortige 

mit hat 

er  ich, es  ckelt 

Landesfac Bauernfei 90471 Nü Tel. 0911/

Fax 0911/

lfg@bund‐

www.bund  

Nürnberg, 0 PM 076‐17 Naturschut

         

hgeschäftsst ndstr. 23  rnberg  /81 87 8‐0 

86 95 68  naturschutz.d

‐naturschutz.

08. August 20 /LFG  tz 

telle 

de  de  17 

(2)

   

 

Regen steh halten. Er w einschließl europäisch Eine Entna Rechtslage jemals zu g  

Derzeit exi präventive durch Wölf Bayerische Naturschut Bayern. 

 

Für Rückfr

Dr. Christine  Tel. 089/548  

Weitere Inform https://www.b https://www.b Informationen https://www.l http://www.lf

 

 

hen, denn ei würde zude lich der Durc hem Recht v ahme von W e schon heu

gefährlichen istiert nur e en Herdensc

fe leistet de en Natursch

tz, Landesb

ragen: 

Margraf, BN‐

829889  E‐Mai mationen des B bund‐naturschu bund‐naturschu n des LfU bzw. d lfu.bayern.de/n fl.bayern.de/itz

in Raum wi em zum dau

chzügler au vereinbar is Wölfen erlau

ute, wenn es n Situatione eine rudime

chutzes. Au erzeit mit fi hutzfonds ei bund für Vog

‐Artenschutzre l: christine.ma BN zum Wolf un utz.de/tiere‐in‐

utz.de/tiere‐in‐

der LfL: 

natur/wildtierm /herdenschutz/

e die Alpen  uerhaften Ab ufrufen, was

t.“ 

ubt die deut s wirklich zu en kommen

ntäre staat sgleichszah nanzieller U ine Trägerg gelschutz, W

eferentin Süd argraf@bund‐

nd Herdenschut

‐bayern/saeuge

‐bayern/saeuge

management_gr /index.php  

lassen sich bschuss alle s weder mit

tsche und e u großen Sc n sollte.  

liche Unter hlungen bei  Unterstützu emeinschaf WWF und W

dbayern,  

‐naturschutz.

tz: 

etiere/wolf/her etiere/wolf/ford

rosse_beutegre

 nicht wolfs er Tiere,  t deutschen 

uropäische chäden ode

stützung de Nutztiersch ng des  ft aus BUND Wildland‐Stif

de  

rdenschutz.htm derungen.html

eifer/wolf/inde

sfrei  noch 

  r 

es  häden  D 

ftung 

ml    

x.htm 

Landesfac Bauernfei 90471 Nü Tel. 0911/

Fax 0911/

lfg@bund‐

www.bund  

Nürnberg, 0 PM 076‐17 Naturschut

         

hgeschäftsst ndstr. 23  rnberg  /81 87 8‐0 

86 95 68  naturschutz.d

‐naturschutz.

08. August 20 /LFG  tz 

telle 

de  de  17 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Bundesverkehrswegeplan muss grundlegend überarbeitet und die darin gebundenen Gelder für die Verkehrswende freigegeben werden.. Wir fordern ein Moratorium für

Für mich ist das keine parteipolitische Frage: Wenn man das, was in den Überschriften im CSU- Papier zu den Klimazielen behauptet wird, ernst nimmt wie öko-soziale Marktwirtschaft oder

Uns wäre es natürlich lieber, wenn auch die CSU und die Freien Wäh- ler selber vor Jahren schon er- kannt hätten, dass es da um eine Überlebensfrage geht und dass wir das Klima

Bayern muss an dieser Industrieent- wicklung, vor allem auch für Batterien, teilhaben – für heimi- sches Know-how und für Arbeitsplätze in Bayern. Die Bayerische Staatsregierung

Ein Klimaschutzgesetz für Bayern, das arbeitsfähige Klimaschutzkonzepte formuliert und die international verbindlichen Ziele konkret für Bayern festlegt sowie deren Umsetzung für

Wir haben ob beim erfolgreichen Kampf für ein gentechnikfreies Bayern, für die frei fließende Donau oder zuletzt am Riedberger Horn bewiesen, dass wir gemeinsam ziemlich stark

„Wir bitten alle Betroffenen um mehr Sachlichkeit und Ehrlichkeit in der Diskussion um den Wolf, Die verbale Treibjagd auf Ureinwohner Bayern muss endlich aufhören“ fordert

Der BUND Naturschutz in Bayern (BN) kritisiert, dass bevor überhaupt ein einziges Wolfsrudel da ist der Abschuss propagiert wird, anstatt ein überfälliges Förderprogramm für