• Keine Ergebnisse gefunden

Rechtschreibtraining für Schreibanfänger - Abschreibtexte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rechtschreibtraining für Schreibanfänger - Abschreibtexte"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Inklusionskiste: Rechtschreibtraining für Schreibanfänger: Abschreibtexte

3 Übersicht über den verwendeten Grundwortschatz

Übersicht über den verwendeten Grundwortschatz . . . 4

Abschreibtexte Abschreibtexte. . . 6

Einfache Abschreibtexte – Grundwortschatz Klasse 1 und 2 . . . 6

Einfache Abschreibtexte – Grundwortschatz Klasse 1 bis 4 . . . 11

Anspruchsvolle Abschreibtexte – Grundwortschatz Klasse 1 bis 4 . . . 16

Anhang Anhang . . . 21

Miniposter . . . 21

Abschreibhilfe für die Federtasche . . . 22

Abschreibhilfe für das Klassenzimmer. . . 23

Merkhilfe Silbenkönige Merkhilfe Silbenkönige . . . 24

Erfolgsübersicht Erfolgsübersicht . . . 26

Merkwörter für die Hosentasche (blanko) Merkwörter für die Hosentasche (blanko) . . . 27

Deckblatt für die Abschreibtexte Deckblatt für die Abschreibtexte . . . 28

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Einfache Abschreibtexte – Grundwortschatz Klasse 1 und 2 Einfache Abschreibtexte – Grundwortschatz Klasse 1 und 2

Abschreib- Abschreib-

texte texte

Grundwortschatz Grundwortschatz Jahrgangsstufe 1 und 2

Jahrgangsstufe 1 und 2 Häufigkeitswörter des GrundwortschatzesHäufigkeitswörter des Grundwortschatzes 1 Ente, Hase, Katze, Kind, malen, helfen, gelb, alle an, auf, der, dem, eine, einen, ihm

2 Ampel, Auto, Kinder, fallen, kommen, warten, gelb, laut, rot, alle

an, dabei, der, ein, einen, es, ist, sie, zur 3 Gemüse, Mutter, essen, gehen, lieben ein, eine, nun, sie, zum

4 Apfel, Garten, Hecke, schneiden, wollen am, auf, die, der, einen, sie und, viel

5 Ast, Boden, Eier, Hecke, Kinder, finden, sehen, drei auf, das, der, den, dem, die, ein, einem, ist, sie 6 Baum, Gras, Junge, Vogel, sitzen, schwarz an, die, ein, hat, im, nicht, sich, sie, zum

7 Jungen, Kinder, Ziel, kann, machen das, den, die, durch, ein, ihn, kann, mit, nun, sei- nem, sich, um

8 Blatt, Gras, Kinder, Käfer, Raupe, liegen, sehen, schnell

auf, die, ein, eine, einer, ihn, sich, unter, viel 9 Gemüse, Mutter, liegen, liest eine, ihr, ist, mit, sich, sie, viel, vor, wird 10 Apfel, Baum, Eltern, Garten, Kinder, Platz, helfen,

suchen, wollen, gut

Am, dem, der, die, des, durch, ein, einen, ihnen, im, unter, von, werden

Einfache Abschreibtexte – Grundwortschatz Klasse 1 bis 4 Einfache Abschreibtexte – Grundwortschatz Klasse 1 bis 4

Abschreib- Abschreib-

texte texte

Grundwortschatz Grundwortschatz Jahrgangsstufe 1 bis 4

Jahrgangsstufe 1 bis 4 Häufigkeitswörter des GrundwortschatzesHäufigkeitswörter des Grundwortschatzes 11 Aufgabe, Arme, Bein, Bruder, Meer, Schwester, Tier,

leben, kennen, schreiben, soll

aber, an, das, des, die hat, ist sein, ein, einen, nicht, und

12 Ampel, Auto, fallen, kommen, weiß, warten, gelb, rot, fünf, alle

aber, an, das, die, ein, eine, er, es, hat, im, ist, sie, so, zur

13 Bruder, Eltern, Meer, Schuh, Urlaub, baut, sammelt, will, alt, lang, groß

am, an, des, den, der, die, ein, einen, einer, hat, mit, nach, nun, sein, seine, sie, und, zum

14 Angst, Bett, Eltern, Fenster, Kind, Kopf, gehen, haben, hören, kommen, ruft, sollen

auf, da, dann, den, die, einen, im, nur, sich, sie, und, über

15 Bild, Fenster, Zimmer, hängt, lernen, male, bunt an, auf, das, deinem, die, ein, eine, es, für, hat, ihr, ihrer, in, und sie, was, wieder, wir

16 Geld, Glück, Tasche, denken, kommen, machen, sagt, steht, schnell

an, das, die, dem, den, der, ein, eine, für, ihr, ihrer, in, ist, und sie, was, wir

17 Ampel, Auto, Ende, Kinder, Platz, Straße, fahren, gibt, kommen, machen, müssen, sehen, stehen, warten, plötzlich

alle, am, an, auf, die, der, ein, es, und, viel, zu

18 August, Hals, Haus, Mittag, Nase, Pferd, gehen, hängen, machen, brav, bevor

an, auf, aus, das, die, dem, der, ein, ihrem, im, nach sie, nach, viel

19 Busch, Ei, Eier, Kind, Klasse, Vogel, hören, liegen, nehmen, (an)schauen, stehen, will, grün, laut, leise, fünf

als, auf, aus, der, die, dem, ein, eine, einen, im, ist, sich, sie

20 August, Haus(e), Mittag, Nase, Pferd, aus, dann, das, die, dem, den, ein, es, hat, im, ist, nach, sie, viel, zu

* Die rechtschreibwichtigen Wö rter sind deutschlandweit nicht einheitlich verbindlich geregelt. Der Grundwortschatz der Abschreibtexte bezieht sich auf den Grundwort- schatz des Landes Brandenburg.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

6

© Inklusionskiste: Rechtschreibtraining für Schreibanfänger: Abschreibtexte© Inklusionskiste: Rechtschreibtraining für Schreibanfänger: Abschreibtexte

1

2

1. Alle Kinder malen an der Tafel.

2. Mira malt einen Hasen.

3. Luka malt eine gelbe Ente.

4. Anna malt eine Katze auf dem Sofa.

5. Timo will einen Dino malen. Emma hilft ihm.

Schreibe den Text ab.

Schreibe den Text ab.

Male die Silbenbögen unter die Wörter mit zwei Silben.

Male die Silbenbögen unter die Wörter mit zwei Silben.

Kontrolliere.

Kontrolliere.

Schreibe vier Tiernamen mit Begleiter auf.

Schreibe vier Tiernamen mit Begleiter auf.

1. Alle warten an der roten Ampel.

2. Ein gelbes Auto kommt angesaust.

3. Es hupt laut.

4. Die Kinder bekommen einen Schreck.

5. Sie springen zur Seite.

6. Lisa ist dabei hingefallen. Sie weint.

Schreibe den Text ab.

Schreibe den Text ab.

Male die Silbenbögen unter die Wörter mit zwei Silben.

Male die Silbenbögen unter die Wörter mit zwei Silben.

Kontrolliere.

Kontrolliere.

Schreibe Wörter mit drei Buchstaben ab.

Schreibe Wörter mit drei Buchstaben ab.

Richtig: / 30

Richtig: / 29

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

© Inklusionskiste: Rechtschreibtraining für Schreibanfänger: Abschreibtexte© Inklusionskiste: Rechtschreibtraining für Schreibanfänger: Abschreibtexte

12 12

Rätsel raten Rätsel raten

1. Mira stellt Till eine Rätsel-Aufgabe.

2. Ihr Bruder soll das Tier erraten:

3. „Das Tier hat keine Beine, dafür fünf Arme. Es frisst gern Muscheln und lebt im Meer“, beschreibt Mira.

4. Till kennt viele Tiere die im Meer leben.

5. Deshalb erkennt er den Seestern sofort.

Nutze die Abschreibhilfe.

Nutze die Abschreibhilfe.

Schreibe ein Tier-Rätsel.

Schreibe ein Tier-Rätsel.

Wort in Silben. 2. MerkeMerkMerke dir die

Silben.

3. Decke das Wort ab.

4. SchreibeScSchreihreibe be das Wort Silbe

Silbe

Silbe für SilbeSilbe Silbe auf.

5. Kontrolliere!KoKontntrolliererolliere!!

6. Verbessere!VeVerbrbesseesserere!!

Rätsel raten Rätsel raten

1. Till beschreibt sein Lieblingstier.

2. Seine Schwester soll das Tier erraten:

„Das Tier hat einen langen Rüssel, kleine Ohren,

ein langes Fell und einen buschigen Schwanz“, erklärt Till.

3. Mira denkt sofort an einen Elefanten.

4. Aber so einfach ist die Antwort nicht.

5. Till nennt die Lieblingsspeise des Tieres.

6. Jetzt weiß Mira die Antwort.

Nutze die Abschreibhilfe.

Nutze die Abschreibhilfe.

Schreibe das Tier auf und male ein Bild dazu.

Schreibe das Tier auf und male ein Bild dazu.

Abschreibhilfe Absc Abschreibhilhreibhilfefe

Name

1. SchwingeScSchwhwingeinge das Wort in Silben. 2. MerkeMerkMerke dir die

Silben.

3. Decke das Wort ab.

4. SchreibeScSchreihreibe be das Wort Silbe

Silbe

Silbe für SilbeSilbe Silbe auf.

5. Kontrolliere!KoKontntrolliererolliere!!

6. Verbessere!VeVerbrbesseesserere!!

Richtig: / 46

Richtig: / 53

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

12

© Inklusionskiste: Rechtschreibtraining für Schreibanfänger: Abschreibtexte© Inklusionskiste: Rechtschreibtraining für Schreibanfänger: Abschreibtexte

13 13

14 14

Am Meer Am Meer

1. Mira und ihre Eltern machen Urlaub an der Nordsee.

2. Nach der langen Fahrt will Mira endlich zum Strand.

3. Dort sammelt sie Muscheln, Steine und Federn.

4. Sogar einen alten Schuh hat sie entdeckt.

5. Ihr Bruder baut mit Papa an einer großen Sandburg.

6. Mira darf die Burg mit den Muscheln schmücken.

Nutze die Abschreibhilfe.

Nutze die Abschreibhilfe.

Schreibe das Wort

Schreibe das Wort sammeln sammeln mit den Vorsilben mit den Vorsilben auf-

auf- , , ver- ver- , , ab- ab- und und ein- ein- auf. auf.

Abschreibhilfe Absc Abschreibhilhreibhilfefe

Name

1. SchwingeScSchwhwingeinge das Wort in Silben. 2. MerkeMerkMerke dir die

Silben.

3. Decke das Wort ab.

4. SchreibeScSchreihreibe be das Wort Silbe

Silbe

Silbe für SilbeSilbe Silbe auf.

5. Kontrolliere!KoKontntrolliererolliere!!

6. Verbessere!VeVerbrbesseesserere!!

Angst Angst

1. Die Eltern sind im Kino.

2. Carlos und Luka sind allein.

3. Auf einmal hören sie ein Geräusch.

4. Sollen sie an die Tür gehen oder im Bett bleiben?

5. Die Kinder ziehen sich die Bettdecke über den Kopf.

6. Sie haben Angst.

7. Dann schleicht sich Luka ans Fenster und ruft:

„Ach, da kommen nur unsere Nachbarn!“

Nutze die Abschreibhilfe.

Nutze die Abschreibhilfe.

Markiere folgende Wörter:

Markiere folgende Wörter: Nachbar, Bett, Kopf, Fenster, Angst Ordne die Wörter der Aufgabe 2 nach dem

Ordne die Wörter der Aufgabe 2 nach dem Abc Abc.

Abschreibhilfe Absc Abschreibhilhreibhilfefe

Name

1. SchwingeScSchwhwingeinge das Wort in Silben. 2. MerkeMerkMerke dir die

Silben.

3. Decke das Wort ab.

4. SchreibeScSchreihreibe be das Wort Silbe

Silbe

Silbe für SilbeSilbe Silbe auf.

5. Kontrolliere!KoKontntrolliererolliere!!

6. Verbessere!VeVerbrbesseesserere!!

Richtig: / 51

Richtig: / 53

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

© Inklusionskiste: Rechtschreibtraining für Schreibanfänger: Abschreibtexte© Inklusionskiste: Rechtschreibtraining für Schreibanfänger: Abschreibtexte

16 16

Opas Idee Opas Idee

1. Emma möchte so gern das Lesen lernen.

2. Leider vergisst sie immer wieder die Buchstaben.

3. Opa hat eine Idee: „Male zu jedem Buchstaben ein Bild und hänge es in deinem Zimmer auf!“

4. Emma malt für jeden Buchstaben ein buntes Bild.

5. Sie hängt die Bilder an die Tür, ans Fenster und sogar an die Lampe.

Nutze die Abschreibhilfe.

Nutze die Abschreibhilfe.

Welcher Buchstabe ist für dich schwierig? Male ein Bild.

Welcher Buchstabe ist für dich schwierig? Male ein Bild.

Wort in Silben. 2. MerkeMerkMerke dir die

Silben.

3. Decke das Wort ab.

4. SchreibeScSchreihreibe be das Wort Silbe

Silbe

Silbe für SilbeSilbe Silbe auf.

5. Kontrolliere!KoKontntrolliererolliere!!

6. Verbessere!VeVerbrbesseesserere!!

Auf dem Rummel Auf dem Rummel

1. Lea steht an der Kasse der Geisterbahn.

2. Sie kramt in ihrer Tasche.

Ihr Geld ist weg.

3. „Mach schnell!“, brummt die Kassiererin.

4. Plötzlich reicht ihr jemand das Geld.

5. Ihr Banknachbar steht hinter ihr und sagt:

„Komm, wir gruseln uns zusammen!“

6. „Was für ein Glück“, denkt Lea.

Nutze die Abschreibhilfe.

Nutze die Abschreibhilfe.

Markiere alle Wörter mit

Markiere alle Wörter mit -g -g und und -k -k . Schreibe sie in eine Tabelle. . Schreibe sie in eine Tabelle.

Abschreibhilfe Absc Abschreibhilhreibhilfefe

Name

1. SchwingeScSchwhwingeinge das Wort in Silben. 2. MerkeMerkMerke dir die

Silben.

3. Decke das Wort ab.

4. SchreibeScSchreihreibe be das Wort Silbe

Silbe

Silbe für SilbeSilbe Silbe auf.

5. Kontrolliere!KoKontntrolliererolliere!!

6. Verbessere!VeVerbrbesseesserere!!

Richtig: / 55

Richtig: / 48

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

23

© Inklusionskiste: Rechtschreibtraining für Schreibanfänger: Abschreibtexte / Abschreibhilfe für das Klassenzimmer

Abschreibhilfe Abschreibhilfe

1. Schwinge Schwinge das Wort in Silben.

2. Merke Merke dir die Silben.

3. Decke das Wort ab.

4. Schreibe Schreibe das Wort Silbe

Silbe für Silbe Silbe auf.

5. Kontrolliere! Kontrolliere!

6. Verbessere! Verbessere!

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

© Inklusionskiste: Rechtschreibtraining für Schreibanfänger: Abschreibtexte / Deckblatt© Inklusionskiste: Rechtschreibtraining für Schreibanfänger: Abschreibtexte / Deckblatt

Mein Abschreibheft Mein Abschreibheft

Name

Mein Abschreibheft Mein Abschreibheft

Name

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1. Setze in die Lücken s, ss oder ß ein. Ergänze die fehlenden Wörter. Alle Wörter enthalten ein s, ss oder ß. c) Ich mag keine Haseln .!. d) An der Schule gefallen mir die P

Nach dem steht in derselben Silbe gleich noch ein Konsonant. Die Silbe ist. Es folgt auch noch ein Konsonant in der nächsten Silbe: Wol – le, Him – mel oder Kan – ne...

Setze aus den Silben lauter dreisilbige Wörter zusammen und schreibe sie in dein Heft.. Löse das Kreuzworträtsel, indem du in jedes Kästchen eine Silbe schreibst (nicht einen

Ein Dehnungs-h ist in den zwei- und mehrsilbigen Wörtern immer am Ende der Silbe!. Obwohl an der ersten Strategie schon vorher gearbeitet wurde, darf sie mit

Anschließend kann man die Kinder sammeln lassen: Ein Kind darf solch eine Zusammenset- zung aus Präposition und Artikel nennen und ein anderes Kind aufrufen, das sich dann einen

Tu dich mit einem oder mehreren Partnern zusammen. Auf los geht’s los. Jeder schreibt Dinge auf, die man nicht wirklich anfassen kann, von denen man sich aber vorstellen kann, sie

Wort-sudokus werden entsprechend der sudoku-regeln gelöst und so jeweils 12 Wörter - ganz nebenbei - mehrmals geschrieben und geübt...

Wort-sudokus werden entsprechend der sudoku-regeln gelöst und so jeweils 12 Wörter - ganz nebenbei - mehrmals geschrieben und geübt...