• Keine Ergebnisse gefunden

2015-369

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2015-369"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landrat des Kantons Basel-Landschaft. Parlamentarischer Vorstoss 2015-369

> Landrat / Parlam ent || Geschäfte des Landrats

Titel: Verfahrenspostulat von Hanspeter Weibel, SVP:

Begleitkommission zur Neuverhandlung der Staatsverträge zur gemeinsamen Trägerschaft der Universität Basel

Autor/in: Hanspeter Weibel

Mitunterzeichnet von: --

Eingereicht am: 24. September 2015

Bemerkungen: --

Verlauf dieses Geschäfts

Das Landratsgesetz sieht unter § 24 vor:

§ 24 Begleitende Beratung bei Staatsverträgen

Der Landrat kann bei der Vorbereitung wichtiger Staatsverträge, die seiner Genehmigung unterlie-

1

gen, Kommissionen einsetzen, die den Regierungsrat bei den Vertragsverhandlungen begleitend beraten (§ 64 Absatz 3 Kantonsverfassung).

Im Hinblick auf eine mögliche Kündigung der Staatsverträge zur gemeinsamen Trägerschaft der Universität Basel bzw. deren Neuverhandlung scheint es sinnvoll, eine solche Begleitkommission zu bilden, um die Anliegen des Kantons Basel-Landschaft bereits im Verlauf der Verhandlungen einbringen zu können und das Verhandlungsergebnis parlamentarisch abzustützen.

Die Geschäftsleitung wird beauftragt, dem Landrat eine Vorlage für die Bildung einer Begleit- kommission zur Neuverhandlung der Staatsverträge zur gemeinsamen Trägerschaft der Universität Basel zu unterbreiten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3 Der Kanton kann im Gesetz Parkierungser- leichterungen für gewerblich genutzte Fahr- zeuge vorsehen, die für alle Gemeinde- und Kantonsstrassen gelten; er regelt die

Mobil zu sein ist eine Voraussetzung, um den Alltag selbständig zu gestalten, sich an verschiedensten gesellschaftlichen Aktivitäten zu beteiligen und Verwandte

Der zuständige Richter oder die zuständige Richterin hat so einen (zu) grossen Einfluss. Faktisch handelt es sich meist um einen Einzelrichterentscheid und nicht um den Entscheid

1) Für die Abgeltung der gemeinwirtschaftlichen und besonderen Leistungen des Kantonsspitals Baselland werden für das Jahr 2013 Ausgaben von CHF 13'188'307.- bewilligt. 2) Für

Ferner erkundigt sich die Finanzkommission nach den Gründen für den Mehraufwand Gesundheitsversorgung von 10.5

Die Motionärinnen und Motionäre sind der Meinung, dass der Landrat oft über Massnahmen, Aufträge und Vorhaben beschliessen muss, deren finanzielle Auswirkungen unklar sind.. Sie

Die BPK behandelte diese Vorlage nach deren Überwei- sung durch das Büro des Landrats am 94. September

Auf die Nachfrage aus der Kommission, ob auch kleine Solaranlagen der Meldepflicht unterliegen würden, ver- weisen die Vertreter der Rechtsabteilung der BUD darauf, dass