• Keine Ergebnisse gefunden

BAföG-Unterstützung: Keine Nachteile für Studierende im Winterse-mester 2020/2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BAföG-Unterstützung: Keine Nachteile für Studierende im Winterse-mester 2020/2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/1

Hochschule

BAföG-Unterstützung: Keine Nachteile für Studierende im Winterse- mester 2020/2021

Das Wintersemester 2020/2021 wird digital ablaufen und Prüfungen werden zunächst bis zum 10. Januar so weit wie möglich ausgesetzt werden. Damit die Studierenden bei der BAföG-Unterstützung keine Nachteile haben, wird das laufende Wintersemester als

„Null-Semester“ gewertet. Bereits im August dieses Jahres hatte der rheinland-pfälzi- sche Landtag beschlossen, die Regelstudienzeit für das Sommersemester 2020 zu ver- längern.

„Die Pandemie hält uns weiterhin in Atem. Die digitale Lehre an unseren rheinland- pfälzischen Hochschulen läuft gut und das Wintersemester ist kein verlorenes Semes- ter. Damit dies so bleibt, haben wir Regelungen getroffen, die sicherstellen, dass BA- föG-Empfängerinnen und Empfänger, die wegen der Pandemie länger studieren, ihre Förderungsansprüche nicht verlieren“, so Wissenschaftsminister Konrad Wolf. „Wir wol- len, dass das Studium ohne finanzielle Hürden zu bewerkstelligen ist. Das BAföG ist das zentrale Instrument, allen Studieninteressierten das Studium finanziell zu ermögli- chen. Die Pandemie darf nicht dazu führen, dass Studierende aufgrund finanzieller Sor- gen vom Studium verschreckt werden. Daher handeln wird hier entschieden.“

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, WEITERBILDUNG UND KULTUR

Verantwortlich (i.S.d.P.)

Mainz, 21. Dezember 2020 Markus Nöhl

Pressesprecher Telefon 06131 16-4597

Pressestelle

Telefon 06131 16-2994 E-Mail presse@mwwk.rlp.de Mittlere Bleiche 61

55116 Mainz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

T 11 Empfänger/-innen 1 von besonderen Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz am 31.12.2019 nach Art der Leistung, aufenthaltsrechtlichem Status, Art der Unterbringung

Bitte achten Sie darauf, dass der Wiederholungsantrag spätestens zwei Monate vor Ablauf des Bewilligungszeitraums vollständig beim Amt für Ausbildungsförderung vorliegt.. Nur so

Das Aktionsprogramm Innenstadt wurde im Spätsommer 2020 vom Senat be- schlossen, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Innenstadt durch geeignete kurzfristige

Änderung der Verordnung über die Abiturprüfung im Lande Bremen Dem § 15 der Verordnung über die Abiturprüfung im Lande Bremen vom 1. ihre Wahl des Faches Sport zum 4. statt

(mittelbare Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie). Ziel ist es, die Frequenz in der Innenstadt durch Maßnahmen zur Verbesserung der Erreichbarkeit sowie zur Steigerung

Der Senat stimmt entsprechend der Vorlage der Senatorin für Wissenschaft und Häfen der mündlichen Antwort auf die Anfrage der Fraktion der FDP für die Fragestunde

Die Kinder- und Jugendanwaltschaft Burgenland (KIJA) ist eine Anlaufstelle auch für Opfer von länger zurückliegenden Missbrauchshandlungen und andere Gewalttaten in

Danach befragt, wie zufrieden sie mit dem Fernstudium unter Corona-Bedingungen sind, zeigt sich eine deut- liche Mehrheit (88 %) der teilnehmenden Studierenden aller drei