• Keine Ergebnisse gefunden

Gesamtes Medizinrecht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gesamtes Medizinrecht"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gesamtes Medizinrecht

Herausgegeben von

RA Prof. Dr. Karl Otto Bergmann, Fachanwalt für Verwaltungs- recht, Fachanwalt für Versiche- rungsrecht, Fachanwalt für Medizinrecht,

Richter am Bundesgerichtshof Burkhard Pauge und Prof. Dr.

Heinz-Dietrich Steinmeyer, 2. Auflage 2014, 1.877 Seiten, gebunden, 198,00 EUR, ISBN 978-3-8487-0116-2

Unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzgebung und Rechtsprechung arbeiten die Kommentatoren die Problemlagen heraus, die die gesetz- lichen Neuregelungen im Medizin- recht mit sich bringen. Dies betrifft unter anderem den nun ausdrücklich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verankerten Behandlungsvertrag, die erhöhten Anforderungen an die

Aufklärungs- und Dokumentations- pflichten für eine wirksame Einwilli- gung, das Recht des Patienten auf Einsichtnahme in die Patientenakte, die Beitragsschulden in der Kranken-

versicherung und die Änderungen bei den Beweiserleichterungen und der Beweislastumkehr.

Die umfangreiche bundessozialge- richtliche Rechtsprechung wird aktu- alisiert wiedergegeben und erstmals werden das Embryonenschutzgesetz, die Mediation sowie große Teile der (Muster-)Berufsordnung für Ärzte kommentiert.

Das Werk ist ein klassischer juristi- scher Kommentar, der den prakti- schen Anwender des Medizinrechts, also Anwälte, Richter, Juristen in der ärztlichen Selbstverwaltung, Kran- kenhausjuristen und alle im Gesund- heitswesen Tätige, die sich mit Rechtsfragen befassen (müssen), im Fokus hat. Alle relevanten Paragra- phen werden einzeln besprochen.

Trotz oder gerade wegen des Umfangs von 1.877 Seiten schafft der Beraterkommentar Orientierung und Rechtssicherheit.

Dr. jur. Alexander Gruner Leiter der Rechtsabteilung

Buchbesprechung

Ärzteblatt Sachsen 2 / 2015 67

Sächsische Landesärztekammer Programmvorschau

Konzert Festsaal

Sonntag, 1. März 2015 11.00 Uhr – Junge Matinee

„Spring and young Musicians“

Es musizieren Schülerinnen und Schüler des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden e.V.

Lunchbuffet „Der Frühling lässt grüßen“

Um Reservierung wird gebeten.

Konzerte und Ausstellungen

Sonntag, 29. März 2015 11.00 Uhr – Junge Matinee

Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden

Sonntag, 10. Mai 2015 11.00 Uhr – Junge Matinee

Sächsisches Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber Dresden

Sonntag, 7. Juni 2015 11.00 Uhr – Junge Matinee

Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden

Ausstellungen Foyer und 4. Etage Jochen Fiedler

Landschaft und Garten – Ölbilder. Pastelle bis 22. März 2015 Heidrun Rueda

Spannweiten – Malerei und Zeichnung Vernissage: Donnerstag,

26. März 2015, 19.30 Uhr Einführung: Matthias Zwarg, Freier Redakteur, Chemnitz Bezirksstelle Leipzig der Sächsischen Landesärztekammer Braunstraße 16, 04347 Leipzig Malereien von Beat Toniolo bis 10. Juni 2015

Kreisärztekammer Dresden (Stadt)

Die Kreisärztekammer Dresden lädt herzlich ein zur Seniorenveranstal- tung am Dienstag, dem 3. März 2015 um 15.00 Uhr in den Carl Gus-

tav Carus Saal des Kammergebäudes.

Referent des Nachmittages:

Dr. Roland Müller

„Breslau 1919 – 1933 zwischen Demokratie und Diktatur“

Ebenfalls an diesem Nachmittag fin- det die Einschreibung zu unserem

Jahresausflug am 20. Mai 2015 Rich- tung Löbau/Seifhennersdorf statt.

Seien Sie herzlich willkommen!

Uta Katharina Schmidt-Göhrich Vorsitzende der Kreisärztekammer

Dresden (Stadt)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 kg 4. Doch die wenigsten wissen: Die wichtigste Zutat, Kakao, wird knapp. Der Anbau erfolgt auf kleinen Plantagen unter schwierigen Bedingun- gen. Kakaobauern leiden

Qualitätsvorgaben mit Hand- lungsrelevanz lassen Raum für legislative Ersatzvornahmen – denn die Themen müssen angepackt werden, egal ob durch Bund oder

a) Das Arbeitsverhältnis wird auf unbestimmte Dauer, ohne zeitliche Befris- tung abgeschlossen mit der gleichzeitigen Vereinbarung, dass zu Beginn ein im Rahmen der

Schmidt-De Caluwe, Das Behandlungsverhältnis zwischen Vertragsarzt und sozialversichertem Patienten, VSSR 1998, 207; Schneider, Patientenrechte, MedR 2000, 497;

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht und Fachanwalt für Arbeitsrecht in

Weiteres zu den Rechtsbeziehungen zwischen Vertragsarzt und Patient und zwischen Vertragsarzt und Krankenkasse sowie die Rechtsbeziehungen der anderen Leistungserbringer

(1b) Pharmazeutische Unternehmer und Großhändler haben über den Bezug und die Abgabe zur Anwendung bei Tieren bestimmter verschreibungspflichtiger Arzneimittel, die

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits-, Medizin- und Verwaltungsrecht sowie Notar in Kiel, Honorarprofessor an der Universität