• Keine Ergebnisse gefunden

Eine 1. Klasse erfolgreich leiten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Eine 1. Klasse erfolgreich leiten"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

Einleitende Gedanken . . . 5

Übergang Kindergarten – Grundschule . . . 8

•Bald ist Schulbeginn . . . 8

•Nicht vergessen! . . . 8

•Kopiervorlagen . . . 8

Vorbereitungen auf den Schulbeginn . . . 10

•Vorbereitung auf den Schulbeginn . 10 •Materialliste für den Unterricht . . . . 10

•Beschriftung der Schülerhefte . . . 12

•Plakat an der Klassenzimmertür . . . 13

•Anordnung der Tische im Klassenzimmer . . . 13

•Lernbereiche im Klassenraum . . . 14

•Nützliches im Klassenzimmer . . . 16

•Dekoration im Klassenzimmer . . . 17

•Nicht vergessen! . . . 18

•Kopiervorlagen . . . 18

Rund um den ersten Schultag . . . . 22

•Verteilung der Kinder in die Klassen . . . 22

•Empfang der neuen Schulkinder . . . 22

•Einschulungsfeier . . . 23

•Eltern im Klassenzimmer . . . 23

•Erste Unterrichtsstunde am 1. Schultag . . . 23

•Weitere Ideen rund um den 1. Schultag . . . 24

•Hausaufgaben am 1. Schultag . . . . 25

•Elterninformation zum Schulstart . . 25

•Einschulungsgottesdienst . . . 25

•Sitzordnung am 1. Schultag . . . 25

•Umgang mit den Schultüten . . . 26

•Fotos am 1. Schultag . . . 26

•Nicht vergessen! . . . 26

•Kopiervorlagen . . . 26

•Kennenlernspiele . . . 27

•Lieder für den 1. Schultag . . . 27

Erste Tage nach Schulbeginn . . . . 30

•Begrüßung und Ankommen . . . 30

•Hefte und Materialien der Kinder . . . 31

•Ordnung am Arbeitsplatz . . . 31

1 2 3 4

•Ordnungshelfer im Klassenzimmer . 32 •Rhythmisierung des Schulvormittags . . . 36

•Gleitender Tagesbeginn . . . 37

•Tagesplan . . . 37

•Guten-Morgen-Kreis . . . 38

•Gemeinsames Frühstück . . . 41

•Pause . . . 41

•Schlusskreis und Verabschiedung . 42 •Nicht vergessen! . . . 42

•Lieder zum Morgenbeginn und Schulschluss . . . 43

Schule als neuer Lern- und Lebensraum . . . 44

•Klassenmaskottchen . . . 44

•Gegenseitiges Kennenlernen . . . 44

•Orientierung im Klassenzimmer . . . 45

•Das Schulhaus kennenlernen . . . 45

•Besonderheiten in der Schulumgebung . . . 46

•Gang zur Toilette . . . 47

•Feueralarm in der Schule . . . 47

•Nicht vergessen! . . . 48

•Bewegungsspiele . . . 48

•Kopiervorlagen . . . 48

Zusammenwachsen als Gemeinschaft . . . 51

•Soziale Erziehung . . . 51

•Umgang mit Konflikten . . . 54

•Helfersystem . . . 55

•Geburtstagsfeiern . . . 55

•Klassenausflüge . . . 56

•Nicht vergessen! . . . 58

•Kopiervorlagen . . . 58

Regeln, Rituale, Arbeitsformen . . . 60

•Anbahnen von Arbeitshaltung . . . 60

•Hausaufgaben . . . 63

•Einsammeln der Hausaufgaben . . . 64

•Korrektur der Hausaufgaben . . . 64

•Abheften von Arbeitsblättern . . . 65

•Handlungsorientiertes Lernen . . . 65

•Wochenplan . . . 65

•Arbeit mit Pass-Systemen . . . 68

•Werkstattarbeit . . . 68

•Gestaltung von Arbeitsblättern . . . . 69

•Nicht vergessen! . . . 69

5

6 7

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Inhaltsverzeichnis

Gesundes Lernen . . . 70

•Stifthaltung . . . 70

•Lockerungsübungen für die Hand . . 71

•Nicht vergessen! . . . 71

•Kopiervorlagen . . . 71

•Lieder zur Auflockerung (Bewegungslieder) . . . 71

Fördern und Fordern . . . 73

•Unterschiedliche Lernvoraus- setzungen . . . 73

•Organisation der Differenzierung . . 73

•Beratungsmöglichkeiten . . . 75

•Übungen zur basalen Förderung . . . 77

•Nicht vergessen! . . . 77

Elternarbeit . . . 78

•Auftreten in der Öffentlichkeit . . . 78

•Eltern als Erziehungspartner . . . 78

•Der erste Elternabend in der Schule . . . 79

•Wahl der Elternvertreter . . . 80

8 9 10

•Thematische Elternabende . . . 80

•Elternbriefe . . . 80

•Elterngespräche . . . 81

•Wöchentliche Elternsprechstunde . . 82 •Elternsprechtag . . . 82

•Elternstammtisch . . . 83

•Schwierige Elterngespräche . . . 83

•Mitarbeit der Eltern . . . 83

•Nicht vergessen! . . . 84

•Kopiervorlagen . . . 84

Abschluss der 1. Klasse . . . 86

•Jahresabschluss . . . 86

•Danke sagen . . . 86

•Wenn ein Kind die Klasse verlässt . 87 •Zeugnis . . . 88

•Zeugnisfest . . . 89

•Abschlussfest . . . 90

•Buchstabenfest . . . 91

•Nicht vergessen! . . . 92

•Kopiervorlagen . . . 92

•Lieder zum Jahresabschluss . . . 92

Literatur . . . 96

11

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Einleitende Gedanken

„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne.“

Hermann Hesse

Der besondere Zauber der ersten Klasse ist für mich mitunter das Schönste, was man im Beruf des Grundschullehrers1 erleben kann. Um diesen genießen zu können und nicht in Arbeit und Vielschich- tigkeit zu ersticken, bedarf es Organisation, Struktur, Planung, Ideenreichtum und Kreativität, aber nicht zuletzt auch Achtsamkeit mit sich selbst. Ich hoffe, ich kann Ihnen mit meinem Buch zu diesen Punkten einen Pool von Anregungen zur Verfügung stellen, die Sie bei Ihrer Arbeit unterstützen.

Idee des Buches – Ein strukturierter Leitfaden durch das gesamte erste Schuljahr

„Und welche Klasse werde ich bekommen?“ – „Na, eine erste Klasse!“. Ich erinnere mich noch sehr genau an mein erstes Telefonat mit meinem damaligen Schulleiter kurz nach dem Referendariat, das mich erst einmal ein wenig schockierte und mich nach dem Auflegen in vielfältige Gedanken fallen ließ.

Wie sollte das gehen? Ich fühlte mich für diese große Aufgabe unzureichend vorbereitet und zu wenig erfahren. So ging es mir als Dienstanfänger, so geht es aber mitunter auch erfahreneren Kollegen, die in ihrer Laufbahn noch nie in der Schuleingangsstufe unterrichtet haben. Ich hätte mir damals einen Leitfaden durch das erste Schuljahr gewünscht, in dem ich nachschlagen hätte können, der viele Punkte vom Schulbeginn bis zum Schulschluss aufgreift und auf Dinge eingeht, die einem Erstklasslehrer im Laufe des Schuljahres begegnen. Die Übernahme einer ersten Klasse ist sicher etwas Wunderbares, stellt aber auch eine große Herausforderung dar. Den Kindern das Lernen zu lehren und die schulische Basis zu legen ist eine besondere Verantwortung, die mitunter zunächst verunsichert oder überfordern kann. Neben möglichen fachlichen Überlegungen kommen auch eine Reihe organisatorischer und struktureller Fragen auf:

• Was und wie kann ich für den Schulanfang vorbereiten?

• Wie gestalte ich den ersten Schultag?

• Was sind die Besonderheiten des Schuleingangsalters?

• Worauf muss ich beim Unterrichten der Schulanfänger achten?

• Lernen die Kinder lesen, rechnen und schreiben?

• Wie arbeite ich mit Kindern, die noch nicht viel schreiben und lesen können?

• Wie strukturiere und rhythmisiere ich den Schulvormittag?

• Wie gestalte ich Unterricht, der die anfängliche Schulfreude und Lernmotivation der Kinder erhält?

• Was muss ich bei der Elternarbeit bedenken?

• Wie gehe ich mit Lernschwierigkeiten um?

• Was sollte ich nicht vergessen – woran muss ich alles denken?

Selbst Lehrer, die bereits in der ersten Jahrgangsstufe arbeiten, suchen immer wieder Anregungen und Ideen für die Arbeit mit den Schulanfängern. Während meiner vielen Jahre als Klassenleiter in der ersten Jahrgangsstufe hatte ich immer wieder das große Glück auf sehr nette, fachlich versierte und engagierte Kollegen zu stoßen. Mit ihnen konnte ich intensiv zusammenarbeiten und mich konti- nuierlich weiterentwickeln. Durch unsere persönliche Vielseitigkeit und durch unterschiedliche Hinter- gründe entwickelten wir vielfältige Ideen, erprobten diese und überarbeiteten sie Jahr für Jahr. Durch Weiterbildungen im Bereich der Gesprächsführung, wertvolle didaktische Fortbildungen, intensives Zusammenarbeiten mit dem Kindergarten und nicht zuletzt durch meine Montessori-Zusatzausbildung am Institut für ganzheitliches Lernen bei Claus Kaul konnte ich mich zu einem Lehrer entwickeln, dem folgende Prinzipien am Herzen liegen:

1 Aufgrund der besseren Lesbarkeit ist in diesem Buch mit Lehrer auch immer Lehrerin gemeint, ebenso verhält es sich mit Schüler und Schülerin etc.

Karin Kobl: Eine 1. Klasse erfolgreich leiten © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Einleitende Gedanken

Aufbau des Buches

Wichtigstes Anliegen war es, ein Buch zu konzipieren, das Sie vom ersten Schultag an inklusive der Vorbereitungen vor Schulbeginn bis zum letzten Schultag begleitet und Sie im Sinne eines Leitfadens unterstützt. So sind 11 Kapitel entstanden, die Sie praxisorientiert durch das Buch führen.

Am Anfang jedes Kapitels steht eine kleine Übersicht, die Ihnen helfen soll, sich über den Kapitelinhalt einen schnellen Überblick zu verschaffen. Die Unterpunkte bilden ein Ganzes, sodass auch gezielt quer gelesen werden kann und schnelles Nachschlagen ermöglicht wird.

Praxistipps sind innerhalb der einzelnen Kapitel besonders hervorgehoben. In der ersten Klasse wird viel gemeinsam gesungen, dazu finden Sie thematisch zugeordnete Liedvorschläge am Ende einzelner Kapitel. Zum Schluss jedes Kapitels sind unter dem Punkt „Nicht vergessen!“ die Kernaussagen noch einmal auf einen Blick zusammengefasst. Daran anschließend finden sich Materialien und Kopier- vorlagen, die den Schulalltag erleichtern sollen.

Kinder beim Lernen und beim Wachsen ihrer Persönlichkeit zu begleiten ist in meinen Augen das, was unseren Beruf ausmacht. In keiner anderen Jahrgangsstufe kann man die Entwicklung der Schüler mehr beobachten als im ersten Schuljahr. Mit Stolz und Freude sieht man die Kinder Tag für Tag und bereitet sie auf den Weg durchs Leben vor.

Danke, dass du meine Lehrerin bist!

Findet man dann an arbeitsintensiven Tagen einen solchen Zettel auf seinem Pult, wird einem warm ums Herz und man ist erfüllt von großer Zufriedenheit.

Ich wünsche Ihnen bei Ihrer Arbeit mit den Kindern viel Erfolg und von Herzen viel Freude!

Karin Kobl

Mein besonderer Dank gilt meinen Kollegen, die mich in meiner Arbeit in der ersten Klasse oft mit reflek- tierenden Gedanken, aber auch mit engagierter Zusammenarbeit sehr bereichert und unterstützt haben.

Karin Kobl: Eine 1. Klasse erfolgreich leiten © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Karin Kobl: Eine 1. Klasse erfolgreich leiten © Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg

Übergang Kindergarten – Grundschule

1

Bald ist Schulbeginn

Der Schulbeginn bedeutet für die gesamte Familie große Veränderungen, auf die man sich in der Re- gel freut, die aber bei manchen Eltern auch Ängste aufkommen lassen. Fragt man sie nach ihren „Be- fürchtungen“, wird meistens die nun bald starrere Struktur mit festen Anfangs- und Schlusszeiten genannt, die verpflichtenden Hausaufgaben am Nachmittag und das möglicherweise zeitintensive Üben am Wochenende. Schule hält bei den meis- ten in die ganze Familienstruktur Einzug. Für das Kind bedeutet der Schulbeginn oft die Lösung von einer der ersten Fremdbezugspersonen aus dem Kindergarten, das Zurücklassen von Freunden in der Gruppe und schließlich auch die Übernahme einer neuen Rolle innerhalb der Familie. Unbewusst werden andere Erwartungen an das baldige Schul- kind herangetragen, das nun ja schon groß ist. Der Eintritt in die Schule ist eine Schnittstelle, der man aber auch nicht nur mit Unwohlsein oder gar Angst entgegenblicken muss. Die meisten Kinder freuen sich sehr auf diesen neuen Lebensabschnitt, wollen lernen und zeigen sich offen für das, was kommt – auch wenn es sicherlich an mancher Stelle kleinere Sorgen oder Zweifel geben kann.

Schulanfang wird umso besser gelingen, je mehr Kindergarten und Schule bereits im gesamten letzten Kindergartenbesuchsjahr miteinander ko- operieren. Idealerweise waren die Kinder schon bevor sie zur Schulanmeldung eingeladen wer- den, öfters zu Besuch in der Schule, sodass ihnen weder die räumliche Umgebung noch die Lehrer fremd sind. Auch wenn man oft vom gleitenden Übergang hört und es sicher auch wünschenswert

ist, dass keiner an der Schwelle stolpert, sollte man den Übergang dennoch auch als Zäsur ste- hen lassen können – es treten ja auch wirkliche Veränderungen ein. Wichtig ist dabei nur, dass sowohl die Kinder als auch ihre Eltern darauf vorbereitet und dabei begleitet werden. Kinder sollten diesen Übergang in einen neuen Lern- und Lebensraum als positiv und bereichernd erleben dürfen, bei dem ihnen bei allen Anfängen geholfen wird, sie jederzeit fragen können und ihnen immer Unterstützung angeboten wird. Eine solche posi- tive Übergangserfahrung werden die Kinder dann auch auf spätere Übergänge übertragen können – im Sinne „es ist anders, aber es geht weiter, es ist gut und es ist schön“.

An dieser Stelle sei auch auf das Buch – „Kindergarten &

Schule. Miteinander und von- einander lernen“, K. Kobl / B.

Beckmann, Auer-Verlag – verwiesen, das sich ganz ausführlich den unterschied- lichen Möglichkeiten der Ko- operation beider Institutio- nen widmet.

Nicht vergessen!

• Kooperation verlangt Offenheit

• Zusammenarbeit von Kindergarten und Schule beginnt vor Schulbeginn

• Kooperation ist mehr als ein gegenseiti- ger Hospitationsbesuch

• Erzieher sind kompetente Kenner der künftigen Erstklässler

• Informationsaustausch zwischen Erzie- hern und Lehrer bedarf der Einwilligung der Eltern

• Alle schulpflichtigen Kinder kommen zur Schulanmeldung

• Nicht nur kognitive Fähigkeiten, sondern auch die emotionale Stabilität eines Kindes ist wichtig für einen gelingenden Schulstart

Kopiervorlagen

KV 10 Tipps für einen guten Schulstart

1 Übergang Kindergarten – Grundschule

„Ein Blick zurück“

• Bald ist Schulbeginn

• Nicht Vergessen!

• Kopiervorlagen

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erst, wenn beide Seiten merken, dass sie wirklich ernst genommen werden und sich der Lehrer mit ihrer Sichtweise ernsthaft auseinandersetzt, ist die Basis dafür geschaffen, dass die

Barbara Hürten: Jeden Tag ein Satz – Klasse 1/ 2 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Augsburg.. Hausaufgaben mit dem Training „Jeden Tag

Gangkofer/Muschielok/Sauer/Zechmeister: Sternstunden Mathematik – Klasse 1 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH,

Klasse 10 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth... Welcher der Punkte liegt auf

Klasse 10 © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth.. Ähnliche

Um den Schülern möglichst viel Raum für eigene Gedanken zu geben, können die Kopiervorlagen vielseitig eingesetzt werden: Sie passen für den lehrergeleiteten Unterricht ebenso wie

Den Besuchern ist daher ein noch breiteres Messeangebot zugänglich. Straelen will auch in diesem Jahr wieder bei der Messe auf sich aufmerksam machen. Und so nehmen die

 Mithilfe der Methoden Cluster (S. 11) haben die Kinder bereits in Gruppen erste Ideen für ihre Geschichte